De Bundesliga Fred

  • weicher schweizer zuschauer hat während der 2. hz gestern abend, der mitspielverweigerung und dem erneuten, logischen späten ausgleich nicht an fischer gedacht?

    Ja, Urs Fischer wäre sicher ein valabler Kandidat... Aber der Erfolg bei einem Verein heisst noch lange nicht, dass es andernorts auch klappt. Ich mag mich da noch an einen André Breitenreiter erinnern, wo die Fans in Hoffenheim sicherlich ganz anders denken als die Fans des FCZ.

    Zudem sind Club und Nati doch noch zwei verschiedene Paare Schuhe. In der Nati bist du vor allem auch in der ganzen Welt unterwegs um Spiele anzuschauen, und arbeitest nur wenige Wochen im Jahr direkt mit der Mannschaft. Das muss einer zuerst auch einmal wollen.

    • New
    • Official Post

    urs fischer hatte in jedem verein erfolg! beim fcz, thun, basel und union…und mehr vereine trainierte er nicht.

    Roli ....... Du bist schon extrem verbissen in gewissen Sachen. Er meinte ganz sicher nicht "Erfolg in EINEM (1) Verein"
    sondern wenn du "als Vereins-Trainer" (also bei einem Verein) Erfolg usw.

    Und ja, diese Aussage ist absolut korrekt. RG hatte auch in der Nati Erfolg, im Verein (noch) nicht :knuddel:

  • Roli ....... Du bist schon extrem verbissen in gewissen Sachen. Er meinte ganz sicher nicht "Erfolg in EINEM (1) Verein"
    sondern wenn du "als Vereins-Trainer" (also bei einem Verein) Erfolg usw.

    Und ja, diese Aussage ist absolut korrekt. RG hatte auch in der Nati Erfolg, im Verein (noch) nicht :knuddel:

    ich dich auch! :wink::bier:

    aber den bezug von fischer, union berlin und der ch nati zu grönborg herzustellen, gelingt nicht mal mir! :mrgreen:

    ausserdem ist mir kein fussballtrainer der welt bekannt, weicher in allen vereinen erfolgreich arbeitete und dann mit irgendeiner nationalmannschaft nicht reussierte.

    NieUsenandGah

    Edited 3 times, last by snowcat (November 17, 2023 at 10:43 AM).

  • ich dich auch! :wink::bier:

    aber den bezug von fischer, union berlin und der ch nati zu grönborg herzustellen, gelingt nicht mal mir! :mrgreen:

    ausserdem ist mir kein fussballtrainer der welt bekannt, weicher in allen vereinen erfolgreich arbeitete und dann mit irgendeiner nationalmannschaft nicht reussierte.

    Gibt auch kaum einen Trainer der wirklich bei allen Vereinen erfolgreich war und dann eine Nationalmannschaft übernahm.

    Aber mir kommen mit Flick und Domenech zumindest auf Anhieb zwei erfolgreiche Vereinstrainer in den Sinn, die in einer eigentlich starken Nationalmannschaft nicht wirklich funktionierten.

  • Gibt auch kaum einen Trainer der wirklich bei allen Vereinen erfolgreich war und dann eine Nationalmannschaft übernahm.

    Sehe ich auch so. Das zeigt eben auch, dass bei mehreren Vereinen sehr erfolgreiche Trainer wie Mourinho, Guardiola, Klopp und Konsorten offenbar lieber einen Verein trainieren, und so fast täglich im Rampenlicht sind und jedes Jahr in verschiedenen Wettbewerben Titel gewinnen können, als eine Nationalmannschaft wo man die meiste Zeit des Jahres im Hintergrund amtet. Eine Ausnahme wird hier Ancelotti, der sozusagen im "Ruhestand" ab nächstem Jahr die brasilianische Nationalmannschaft übernehmen wird.

    • New
    • Official Post

    Sehe ich auch so. Das zeigt eben auch, dass bei mehreren Vereinen sehr erfolgreiche Trainer wie Mourinho, Guardiola, Klopp und Konsorten offenbar lieber einen Verein trainieren, und so fast täglich im Rampenlicht sind und jedes Jahr in verschiedenen Wettbewerben Titel gewinnen können, als eine Nationalmannschaft wo man die meiste Zeit des Jahres im Hintergrund amtet. Eine Ausnahme wird hier Ancelotti, der sozusagen im "Ruhestand" ab nächstem Jahr die brasilianische Nationalmannschaft übernehmen wird.

    Wobei ich Guardiola nicht in der gleichen Kategorie wie die anderen beiden Trainer sehe. Klar, Titelmässig wird er sie wohl beide übertrumpfen.
    Aber Mou und Kloppo haben mit vergleichsweise kleineren Teams und Budgets riesige Erfolge gefeiert. Guardiola konnte jedoch immer aus dem
    vollen Schöpfen. Sei es Barca, Bayern oder ManCity.

  • Wobei ich Guardiola nicht in der gleichen Kategorie wie die anderen beiden Trainer sehe. Klar, Titelmässig wird er sie wohl beide übertrumpfen.
    Aber Mou und Kloppo haben mit vergleichsweise kleineren Teams und Budgets riesige Erfolge gefeiert. Guardiola konnte jedoch immer aus dem
    vollen Schöpfen. Sei es Barca, Bayern oder ManCity.

    Es ist nun nicht so, dass der arme Klopp in Pool und auch Mou bei ManU nicht auch riesiege Transfersummen rausgehauen hätten. Klar, bei City wurde meist noch etwas mehr geklotzt. Und gerade bei Bayern musste Pep weit hinten anstehen was Transferbudgets angeht. War wohl auch mit ein Grund, dass er zu City ging.

    • New
    • Official Post

    Es ist nun nicht so, dass der arme Klopp in Pool und auch Mou bei ManU nicht auch riesiege Transfersummen rausgehauen hätten. Klar, bei City wurde meist noch etwas mehr geklotzt. Und gerade bei Bayern musste Pep weit hinten anstehen was Transferbudgets angeht. War wohl auch mit ein Grund, dass er zu City ging.

    Klopp wurde 2 Mal Meister mit Dortmund und Mou hat die Champions League mit Porto gewonnen! Schon ganz "andere" Kaliber diese Teams.

  • Klopp wurde 2 Mal Meister mit Dortmund und Mou hat die Champions League mit Porto gewonnen! Schon ganz "andere" Kaliber diese Teams.

    Porto vor 20 Jahren, da war die Fussballwelt noch eine ganz andere. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen und Nüssen und Pilzen... und ja, es ist eben so, dass Deine Aussage, Pep hätte bei Bayern aus dem Vollen schöpfen können so nicht stimmt.


    Aber easy. :bussi:

    • New
    • Official Post

    Porto vor 20 Jahren, da war die Fussballwelt noch eine ganz andere. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen und Nüssen und Pilzen... und ja, es ist eben so, dass Deine Aussage, Pep hätte bei Bayern aus dem Vollen schöpfen können so nicht stimmt.


    Aber easy. :bussi:

    Auch vor 20 Jahren war Porto meilenweit von Real, Barca, ManU, Juve, Milan und Bayern entfernt.

    Und bei Pep ging's mir v.a. um die Anzahl Titel. Er kam vom Mit-Primus von Spanien, ging zum Über-Primus von Deutschland und anschliessend zum
    künftigen Primus von England.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!