Beiträge von Der Weise

    WTF….Ein mueser hinterhältiger Ellbogen direkt zumKopf, notabene gegen einen Teamkollegen. Was hat er sich da überlegt? Das gibt mit Sicherheit Gesprächsbedarf.

    Ich würde Zehnder gerne behalten. Ist vielseitig einsetzbar und hat auch Speed. Am besten gefallen hat mir aber die Tatsache dass er sich nach einigem schwierigen Start reingehängt und durchgebissen hat!

    Die ZSC Lions verlängern die Verträge mit ihren beiden ausländischen Stürmern Jesper Frödén und Juho Lammikko. Der Schwede Frödén bleibt zwei weitere Jahre bis und mit Saison 2026/27 beim Zett und der Finne Lammikko drei weitere Jahre bis und mit Saison 2027/28.

    Jesper Frödén stiess auf die Saison 2023/24 hin zu den ZSC Lions und wurde gleich in seinem ersten Jahr Schweizermeister mit den Zürchern. Im entscheidenden siebten Spiel gegen Lausanne gelang dem Schweden das wegweisende 1:0 und damit der Gamewinner. In bisher 84 Meisterschaftspartien für die Löwen erzielte Frödén 64 Skorerpunkte (30 Tore, 34 Assists). Für die schwedische A-Nationalmannschaft nahm der 30-Jährige bisher an den Weltmeisterschaften 2021 und 2024 teil. Er gewann dieses Jahr die Bronzemedaille mit Schweden.


    «Jesper war in der letzten Saison einer unserer besten Skorer und mit 22 Treffern der Spieler mit den meisten Toren während der Qualifikation. Er ist in allen Situationen einsetzbar und mit seinen Zweiweg-Qualitäten verkörpert er unsere Philosophie wunderbar», sagt Sportchef Sven Leuenberger.


    Karriere von Jesper Frödén


    Juho Lammikko ist seit der Saison 2022/23 Teil der ZSC Lions. In bislang 139 Meisterschaftsspielen für den Stadtklub verbuchte der Finne 102 Skorerpunkte (48 Tore, 54 Assists). Mit den Löwen wurde Lammikko 2024 Schweizermeister. Er erzielte im siebten Finalspiel gegen Lausanne den 2:0-Endstand. Auch in das Palmares des 28-Jährigen gehören zwei WM-Goldmedaillen mit der finnischen A-Nationalmannschaft (2019 und 2022) sowie eine Goldmedaille an der U20-WM (2016).


    «Juho ist ein Vorkämpfer, auf den man in der Crunch-Time zählen kann. Seine Physis, die offensiven und defensiven Qualitäten machen ihn als Center sehr wertvoll für uns. Nicht umsonst steht Juho oftmals gegen die Top-Linien der Gegner auf dem Eis», weiss Sportchef Leuenberger.

    Langsam frag ich mich schon was die Verantwortlichen der Nati rauchen.

    Liam Bichsel wird keine Gnade gewährt, er bleibt bis 2026 persona non grata.

    Dann ist das Turnier in Finnland, 4 Spieler vim ZSC können nach 2 Spielen bereits am Sonntag abreisen da sie am Dienstag Champions League spielen. Die 2 Spieler von Lausanne und die drei von Servette bleiben aber bei der Nati, auch sie spielen am Dienstag Champions League.

    Das führt die Erklärungen der Führung alle gleich zu behandeln ad absurdum, und sie merken es nicht einmal. Vielleicht sollte mal jemand den Herren Fischer und Weibel mal was ins Ohr flüstern und die Samthandschuhe zuhause lassen!

    Solche Spiele nützen mehr sls sie schaden! Es gibt weltweit keine Liga in keiner Sportag wo ein Team keine schwachen Spiele hat.
    War ein Aufwecker das es im Sparganh nicht reicht. Wie es aussieht wenn man vollgas übet 60 Minuten geht haben wir gegen Lausanne gesehen. Die Scheisse des Abends ist die Verletzng von Balcers.

    Wieder mal ein Meisterstück in Sachen Dilettanten bei der Liga. Sie veranstalten die MVP Ehrungen der vergangenen Saison genau in der Woche in der die meisten Teams den Trainingsbetrieb wider aufgenommen haben und im Trainingslager sind....

    Sie hatten ja keine Zeit von Mai bis Juli. Hauptsache unsere NHL Cracks sind dabei welche mit unserer Liga eigentlich nix zu tun haben. Machen die das eigentlich mit Absicht oder sind sie einfach so dämlich?

    Harrington war alkes andere als überflüssig! Schon vergessen dass er den öffnenden Pass zum 1:0 im Game 7 gespielt hat? Unsere Defensife war auch deshalb so gut weil wir einen Ausfall von Weber kompensieren konnten.

    Auch ein interessanter Ansatz die Meinung dass es ein Nachteil für Connor Hughes war lange Playoff zu spielen. Ich hätte Berra mit seinen 37 zu Hause gelassen und den definitiven Umbruch eingeleitet.

    Weber hätte er nicht aufbieten können, damit wäre die letzte Glaubwürdigkeit weg gewesen. Was ich aber eben nicht verstehe ist die Tatsache wie schlecht Fischer vom Verband geführt wird.

    Es gab nie einen Grund zu sagen dass die Karriere eines Spielers in der Nati zu ende ist. Man hätte ihn einfach nicht aufbieten können und bei Bedarf wieder holen können, wie z.B. Weber, oder auch ein Denis der hervorragende Mannschaftsdienliche Playoffs gespielt hat, und niemand hätte sein Gesicht verloren.

    War einfach völlig überflüssig und hat such selbst somit zur Zielscheibe gemacht.