Beiträge von 007

    Mir kamen gestern fast die Tränen. Ich muss(te, weil ich bis auf weiteres nicht mehr in die Halle komme), ein grottenschlechtes Team anschauen und die Zuger zeigen uns, wie es geht. Hat echt Spass gemacht.

    Klar, war Biron gestern grottenschlecht, klar haben die Rangers Zug unterschätzt, klar hatten sie 4 Spiele in 5 Tagen, klar sind die Rangers kein absolutes NHL Spitzenteam etc. aber man muss als Team auch bereit sein, von solchen Umständen zu profitieren und das war der EVZ.

    Wie wir schaffen es die Rangers trotz viel Geld und vielen Transfers seit langen nicht mehr, eine absolute Spitzentruppe auf die Beine zu stellen. Und wieso? Beide Teams sind eine Ansammlung von Individualisten, die nicht begriffen haben, dass Eishockey in erster Linie ein Teamsport ist.

    Trotz des klaren Resultates kann man diesen Sieg nicht mit ZSC-Blackhawks gleichstellen, trotzdem hat es Riesenspass gemacht. Spass, der mir bei uns gänzlich abhanden gekommen ist.

    Hallo Chefs! Habt ihr gesehen, was gute Ausländer ausmachen können beim EVZ-Spiel? Wenn schon unsere Jungs keine Akzente setzen können, so werdet doch auf der Transferfront aktiv. Oder wollt ihr in die Geschichte eingehen als Heimteam mit der schlechtesten Statistik aller Zeiten:

    ZSC: Schlechtestes Heimteam seit 1986
    Sonntag, 2. Oktober 2011, 12:07 - Martin Merk
    Die ZSC Lions sind drauf und dran einen Negativrekord aufzustellen, nachdem sie gestern im sechsten Heimspiel der Saison die sechste Heimniederlage erlitten haben. Um ein noch heimschwächeres Team zu suchen, muss man 25 Jahre zurückgehen.

    Laut der "Sonntagszeitung" war seit Einführung der Playoffs zu Hause nur ein NLA-Team noch schlechter als die ZSC Lions. Der EHC Olten verlor 1986/87 zum Saisonstart gleich neun Heimspiele in Serie und stieg am Ende ab.

    Abgseh vo sine Goal cha mi no guet dra erinnere woner de Final gege Servette kommentiert hätt. Er hätt sele neutral gsii und hätt immer vo "eus / mir / etc." gredt und damit de Z gmeint!

    Es git wohl wenig Hoffnig, wieso au immer. Tönt gar nüd guet.

    Caro, du häsch recht! De erscht luschtig Abig während em ZSC Heimschpiel, zum erschte Mal nüd i de Eventhalle! S'nächschte lahni au grad us. Gaht guet ohni.

    Mir bruched eifach Leader und Charakter, wommer nüd händ. Villicht langed 1-2 Usländer a la Nolan. Es bliibt debi. Fascht alles liebi Mitläufer und Grossverdiener, aber keis Team wo eine de ander chan mitriisse.

    In diesem Thread geht es ja eigentlich um die Chefetage und da muss ich Iceman voll zustimmen. Es ist einzig Seger mit Abstrichen, der ein Leader in dieser Mannschaft ist und auch der wackelt hie und da und wird ganz klein.

    Das Hauptproblem in diesem Team ist nicht das Hockeyspielen, sondern, was ich Kopf vorgeht und das der Mix von Typen nicht stimmt. Hier ist klar der Fehler der Chefetage zu finden.

    Im Team sehe ich kaum Alpha-Tiere/Leadertypen, vor allem liebe Kopfnicker und schon gar keine grossen Persönlichkeiten wie Nolan (ohne ihn jetzt hier zu fordern, das war gut letztes Jahr).

    Frage an den Historiker: Damals gab es gemäss meiner Erinnerung noch kein Penaltyschiessen und pro Sieg 2 Punkte. Also war 17.01.98 ZSC – Kloten 3:3 n.v keine Niederlage. Oder willst du mir jetzt ein Unentschieden für eine Niederlage verkaufen? Wir haben den Rekord bereits!

    Pittis hat ja vielleicht auch noch eine Tante aus dem Tessin... Nur ändert sich deswegen am Grund unseres Uebels nichts, auch nicht mit 2 Ausländern. Irgendwie wäre es mir lieber, wenn man ganz oben anfangen würde...

    Zamberlani, klar hast du recht, die ZSC-Welt geht nicht unter. Aber die Frage ist, was die Wende bewirken soll. Und da kann ich mir nichts anderes vorstellen, als ein, nein, lieber zwei Transfers a la Nolan letztes Jahr.

    Und Leidenschaft kann man sich nicht kaufen, das sieht man. Für Selbstverantwortung gegenüber Verein und Fans geht unseren Spielern zu gut und wirtschaftlicher Druck ist nicht vorhanden, solange Walti Frey zahlt.

    Dazu haben wir vom Charakter her lauter gutbezahlte Mitläufer. Ein Zesi, Zeiti oder Co. ist in weiter Ferne. Spieler wie Bärtschi, Monnet, Murphy, Bastl, Down, etc. waren noch nie dafür bekannt, Leadertypen zu sein. Und Segi alleine wird es nicht hinkriegen und sich vom braven kollektiven Kopfnicken emotional ebenso anstecken lassen, wie Tambellini gestern auch auf dem Eis.

    Man kämpft zwar brav, aber zerreissen tut sich keiner. Solange wir eine Truppe von Individualisten haben, deren Gemeinsamkeit ist, dasselbe Dress zu tragen und den sehr guten Lohn vom gleichen Arbeitgeber zu erhalten, wird sich nichts ändern.

    Ich nehme jedenfalls ein "Eventhallen-Timeout" und lasse mich erst wieder blicken, wenn die Mannschaft Charakter, Leidenschaft und Stolz zeigt. Für ein Gesülze wie in den Heimspielen bringe ich echt keine Energie mehr auf.

    Und apropos spielstarker ausländischer Center: Dafür hat man bereits monatelang Zeit gehabt, diese werden uns sicher nun im Dutzend präsentiert und wir ziehen den Falschen. Kleiner Tipp, nehmt einen, der ein Leadertyp ist, wie Nolan. Man hat gesehen, was das bewirken kann. Mitläufer haben wir schon genug.

    Unsere Offensivversuche sind so unbeholfen, dass jeder Goalie gut aussieht, ob er nun Genoni, Schafer, Muller, Meier oder Fritz heisst. Wir machen jeden Goalie sicher und sind vorne so gefährlich wie eine Oma im Rollstuhl. Lassen wir mal die Defensive, auch die verdient diesen Namen nicht, aber noch nie hat ein Team gewonnen ohne ein Tor zu schiessen

    :feuer: Blackstar, Maurizio, Mushu, ZSKA etc. : Ihr habt alle recht. Ich habe mir nun 5 Heimspiele angetan, drei davon ohne ein Tor des Heimteams zu sehen. Meine Saison-Karte habe ich ebenfalls meinem Nachbarn gegeben, ich vermute, er wird keinen Blöden finden, der sich das freiwillig antut.

    Ich habs gesehen, 5 schöne Sommerabende für so einen Scheiss hergeben. Nun muss wirklich was gehen, bis ich wieder komme. Was habe ich schon alles erlebt mit dem ZSC, aber so enttäuscht war ich noch nie. Was ein Blindi für seinen Monatslohn von geschätzen 50'000 Franken abliefert ist eine Frechheit. Die übrigen hochbezahlten Lohnempfänger nicht viel besser wie Monnet, Bärtschi, Bastl & Co.

    Zahner soll sich ums Stadion kümmern, Salis soll sich seinen Sozialhilfeempfängern widmen, Down und Murphy können wir ersetzen.

    Walti, erbarme dich, sonst bist du bald alleine im Stadion mit ein paar besoffenen Jugendlichen, die sonst nichts besseres zu tun haben.

    Scheisse, ich nehme ein Time-Out. Fertig mit Vorschusslorbeeren. Bevor ich wieder in der grössten Eventhalle der Schweiz an einem ZSC-Match anzutreffen bin, muss einiges ändern. Und wenn nicht diese Saison, dann die nächste.

    Das war nun meine letzte Saisonkarte, ich kann mir für 3-4 Spiele auch Einzeltickets kaufen. Larry, ich beneide dich. Viel Spass in Florida!!

    ES IST ZUM KOTZEN MIT DIESER SCHEISSTRUPPE!!!!!!!!!!!!!!!

    De Draft als Statistiker/Historiker?

    Auf ein gutes Spiel (abgesehen vom Resultat, aber das ist ja nicht so wichtig...) folgt normalerweise ein schlechtes, aber was ist schon normal?

    Wenn ich die diesjährige Heim/Auswärtsstatistik anschaue dann sagt die: 4 Heimspiele, 4 Niederlagen, 1 Punkt und 2 Auswärtsspiele, 2 Siege, 5 Punkte. Also Heimniederlage heute und Auswärtssieg in Ambri am Freitag...

    :gruebel:

    Auch noch mein Senf zum Spiel: Klar die beste Saisonleistung zuhause. Noch nicht alle auf ihrem besten Niveau, aber eine Steigerung war klar zu erkennen. Vorne zuwenig direkt aufs Tor, Davos geradlinig und effizient. Die Jungen haben viel Freude gemacht, die vermeintlichen Teamstützen eher enttäuschend.

    Langsam glaube ich auch, dass wir ein Goalieproblem haben, zum ersten Mal seit ca. 15 Jahren. Bis jetzt habe ich in jedem Heimspiel mindestens einen 100% haltbaren Gegentreffer gesehen, zweimal davon haben wir mit einem Tor Unterschied verloren.

    Und Schnyder: Kämpferisch ein Vorbild, aber stock- und schlittschuhtechnisch niemals NLA-tauglich und nicht fähig einen Angriff auszulösen.

    Down: Schiesst zwar hie und da ein Tor, holt aber immer dumme Strafen und müsste ganz schnell ersetzt werden! Körperlich mit Null Wasserverdrängung trotz viel Einsatz.

    Es gibt immer noch viel zu tun!