Beiträge von 007

    Da beide noch laufende Verträge haben, steigen leider die Chancen, dass zumindest einer der beiden bleibt, je länger nichts passiert. Ich denke, man versucht, zumindest einen der beiden irgendwo unterzubringen.

    Sollte Gobbi kommen, bräuchte man wohl keine ausländischen Backs mehr. So wie ich weiss, ist nur Pittis gesetzt. Auch für Down sucht man ja noch was, oder? Dh. es müssten noch 3 Stürmer her.

    Träumen ist ja erlaubt. Denke aber, dass zumindest einer der beiden Verteidiger bleiben wird. Zwei Stürmer fehlen dann aber immer noch.

    Kenins ist Jahrgang 1991 und spielt seit 3 Jahren bei GCK und ist Lettisch/Schweizerische Doppelbürger glaube ich.

    Was er wert ist, müssten die GCK-Kenner wissen, von den Statistiken her sicher ok. Wenn er es in die lettische Nati geschafft hat, dann muss er ja was draufhaben. Wird aber wohl noch etwas Zeit benötigen denke ich.

    Ich denke, es geht zuerst mal darum, Down und Murphy oder Westcott aus einem laufenden Vertrag irgendwo unterzubringen. Mit Verpflichtungen kann man sich Zeit lassen, denn diejenigen Ausländer, die im Frühjahr verpflichtet wurden, müssen nicht unbedingt die besten sein. Vielleicht finden wir ja auch mal eine "Perle", die den NHL-Cut nicht schafft? Und das wäre dann erst kurz vor der Saison.

    Dass die Situation in der NHL Vorbereitung eine ganz andere als bei uns ist, sollte klar sein. Bei uns ist der Konkurrenzkampf minimal im Vergleich.

    Und wegen Blindi und Sulo würde ich mir mal keine Sorgen machen, wenn sie nur 70kg auf die Waage bringen würden, dann wären wir wohl auch nicht zufrieden. Es ist jetzt anfangs Mai und die Saison beginnt in 4 Monaten!! Da können noch ein paar Kilos purzeln, sind auch nur Menschen, die zulegen, wenn sie sich nicht genug bewegen...

    Aber insgesamt eine gute Sache, ganz abgesehen von der Fitness geht es mir jedoch mehr um die Teambildung.

    Ich denke, seine Ansage ist klar. Wenn ihr mit dem üblichen Wischiwaschi geantwortet hätte a la: Ich habe in Zürich einen Vertrag unterzeichnet blabla, dann hätte es anders ausgesehen.

    Aber zu sagen: "If you don’t live up to your commitments, I don’t think you should be very valued as a person" und dann abzusagen, wäre doch ganz jämmerlich. Ich gehe also auch davon aus, dass er mit Herzblut dabei sein wird und sich auf das "Abenteuer" freut. Zumindest mal am Anfang. Dann werden wir weiter sehen. Aber als Fan hofft man ja immer insgeheim, dass es doch mal wieder gut wird....

    For whatever it is worth...

    http://www.suedostschweiz.ch/sport/bob-hart…awa-senators-ab

    http://www.ottawacitizen.com/sports/Hartley…7478/story.html

    http://www.ottawasun.com/sports/hockey/…1/17952201.html


    “If I would not have won the Stanley Cup, maybe it would be different. I’m very fortunate to have won in every league that I’ve coached in. It’s a challenge to try and win another championship in another league.”

    “I’m going to a beautiful city and a prestigious organization. If you don’t live up to your commitments, I don’t think you should be very valued as a person. I gave my word to Zurich and I will be there.”

    Ich kann nicht beurteilen wie gut Schlumpf wirklich ist. Aber diejenigen Verteidiger, die bereits mit 20 als Verstärkung für ein Team gelten, sind extrem dünn gesät.

    Mir kommt gerade mal Josi in den Sinn und dann viel nichts. Auch ein Mark Streit war mit 20 noch nicht soweit. Wir haben auch mal viele gute junge Verteidiger gehabt, aber die haben sich entweder bei uns nicht entwickelt oder sind woanders Stammspieler (aber nicht unbedingt Teamstützen..) geworden. Siehe Back, Furrer, Ramholt, Stoop, Kienzle, Leeger, Cadonau, etc.

    Ausserdem haben wir mit Geering (21), Camperchioli (20) zwei junge Verteidiger im Team und bei GCK warten die nächsten.

    Aber wir werden sehen.

    Beste News des Tages: ich muss Paterlini nächste Saison nicht mehr in unserem Dress anschauen! Salis hat also einen weiteren Fehler eingestanden!!

    PS: Danke Sierre, aber das ist der falsche Weg, auch im B....

    Zurecht stehen die beiden Teams im Final, die die Quali dominiert haben und das attraktivste Eishockey spielen in der Schweiz. Wäre schön, wenn auch wir wieder mal mit einer guten Quali ein Fundament für die Playoffs legen könnten. Träumen ist ja erlaubt...

    Mit Alatalo/Novak, Blindenbacher und Hartley scheinbar ein paar Schritte in die richtige Richtung! Nächstes Jahr werden wir schlauer sein.

    Aber es hätte ja auch nichts passieren können, das war schon beinahe die Befürchtung. Von daher schon mal positiv. Und gegen zusätzliche Unterhaltung in der Halle haben wohl die wenigsten etwas. Und die eingefahrenen Strukturen werden sicher ganz gehörig aufgemischt.

    Es wird nun kalt in Oerlikon. Für die Spieler wird es ungefähr so sein, wie wenn einer nach der Rudolf-Steiner Schule in die US-Militärakademie von West Point einrückt.

    Tönt gut auf dem Papier, mal schauen. Aber auf alle Fälle versucht man mal was, nachdem man die ganze Saison wohl schon früh aus der Hand gegeben hat.

    Mir scheint, dass man diese Saison auch ganz oben schon früh abgehakt hat und die Planung der nächsten Saison in Angriff genommen hat.

    Zuerst hat man nicht mal versucht, sich auf die Playoffs hin zu verstärken. Dann hat man für GCK und das Sommertraining ein neues Gespann mit Alatalo/Novak verpflichtet, dann einen neuen Finnen für GCK, dann Blindi und nun Hartley.

    Man hat also ganz oben schon den Fokus auf nächste Saison gelegt. Als Fan kann man hoffen, dass es fruchtet. Zwei der realistischen Wünsche (neuer Trainer und Blindi) wurden nun gemacht. Es sollten noch ein paar folgen auf der Ausländerfront, wobei man sich hier nicht unbedingt beeilen muss, nehme ich mal an. Murphy und Westcott waren ja schon schnell bekannt, die ersten müssen nicht zwingend die besten sein...

    Ich denke Alatalo spielt hier keine unwesentliche Rolle.

    Damit wird wohl Down wegtransferiert trotz Vertrag. Ich denke nicht, dass er als Fixstarter beim ZSC vorgesehen ist für nächste Saison.

    Und by the way: Irgendwie scheint mir, das GCK beinahe aktiver auf der Transfer und Vertragsfront ist als wir!

    Zitat

    Bei den ZSC Lions existiert beispielsweise kein fixes Lohnbudget, und über Transfers wird von Fall zu Fall (und meistens grosszügig) entschieden

    Wenn das wirklich so ist, wieso wurden dann praktisch alle Abgänge nur halbherzig kompensiert und wieso gelang es Salis nie, sich gegen andere Klubs durchzusetzen?

    WEIL SALIS ALS SPORTCHEF UNFAEHIG IST

    Nun wird die Schuld auf die Saisonvorbereitung abgewälzt, dabei wurde das Team falsch zusammengestellt.

    Sorry Eggi, es war schön mit dir ein paar Bier im Cheyenne zu trinken bei der letzten Meisterfeier (ich war da aber schon ziemlich be.......). Aber das alleine reicht noch nicht aus, ein guter Sportchef zu sein.