Weltklass! Das chunt ganz guet! Das brucht no es paar Mätch!
E anderi Welt da inne ide Halle, Emotione Fight! Geil!
Weltklass! Das chunt ganz guet! Das brucht no es paar Mätch!
E anderi Welt da inne ide Halle, Emotione Fight! Geil!
Eine andere Welt! Jungs!
Endlich ein Team das um jeden Puck fightet! Geil! Zum Spiel: wenns nicht läuft dann läufts nicht! Damn!
Aber es gefällt mir um Welten besser als unter Aubin!
Aber genau DAS will doch das geneigte Volk mehrheitlich - PowerHockey, nach vorne stürmen, Spektakel. Darum ist Arno ja auch
geholt worden (ok, ok, auch um die Emotionen im Team zu wecken). Darum auch all die Lobhudeleien für einen Trainer, der
genau was erreicht hat in den letzten paar Jahren? Der von welchem Spitzenteam zu uns gekommen ist??
Nee, nee, die Jungs müssen das nun selber richten. Arno als Antreiber - perfekt. Als Taktik-Fuchs?? Zweifelhaft. Aber wie immer
versuche ich positiv zu bleiben, ich versuche es ........
Ich glaube übers Arnos Erfolgsbilanz müssen wir nicht diskutieren.Da lief einiges schief in Daffos und auch er hat Fehler begangen. Aber seinen Stil oder Klasse als Trainer in Frage zu stellen ist nicht angebracht.
Die Bilanz bei uns ist ernüchternd nach 3 Spielen, definitiv. Aber was bitte hat das mit System Aubin oder ADC zu tun? Es sind die Spieler, welche unglaubliche Fehler begehen in der Defensive. Es ist ja nicht so, dass wir überlaufen worden wären, es wurden viele Tore aus dem Slot erzeilt , wo unsere Defense einfach nicht zur Stelle war.ERNEUT! Und die Strafen, omg!!
Das Team muss liefern, und zwar jetzt. Unglaublich, was da gestern abging. Sollte das Team nicht fähig sein, die Playoffs zu erreichen, dann kanns gefährlich werden, ja.
Aber soweit ist es noch nicht....
Hine ganz schlimm im 2 Drittel. Immer no zimmli instabil das Team.
3 geschenkte Tore... no good.
Da wartet no viel Arbet uf Arno, wow
Spillt nur de Z.
https://www.srf.ch/sport/eishocke…st-nicht-sicher
Schon krass, Cervenka. War Anfang Jahr auf dem Eis, aber ist nicht sicher, ob er seine Karriere beenden muss
Der Hype geht weiter. Simon Graf im Tagi überschlägt sich, Ulrich Pickel in der NZZ schreibt auch eine schöne, nostalgische Geschichte. Der Eismeister produziert Geschichten im Stundentakt und in den Kommentaren drunter wird der Anti-Züri-Reflex der Restschweiz wieder mal gut sichtbar. Baltisberger sagt man werde übers Eis fliegen! Fly, Robin fly. Up, up to the sky! To be continued!
Doch noch froh, dass der ADC bei uns ist?
Neue Amtssprache Deutsch, Linniger als Dolmetscher, gute Stimmung, viel lauter und intensiver im Training!
Lasst die Spiele beginnen, ich habe ein sehr gutes Gefühl!
Wird vermutlich voll werden. Und Arno wird am Anfang Kredit ohne Ende bekommen. Aber irgendwann muss auch er liefern. Bin echt gespannt ob und wann. Programm sieht ja gut aus: 2x SCL, Gotteron, Ambri, Lausanne, Rappi, dazwischen 2x Zug.
Kann am Samstag leider nicht dabei sein, komme in deine Region Larry;-) aber freue mich umsomehr auf ZSC:ZUG in 10 Tagen.... und morgen werde ich alles dran setzen, ins Training gehen zu können....unbedingt!
Zumindest für einen Forumrekord hat Arno bereits gesorgt:) :
'Der Besucherrekord liegt bei 102 Besuchern, die am 14.01.2019, 13:17 gleichzeitig online waren.'
Hehe geil:-)
Medienkonferenz um 15 uhr
Alles anzeigen
Quote
"Weil in den Augen der Verantwortlichen keine nachhaltigen Fortschritte erkennbar sind und die jüngste Niederlage gegen Davos einen weiteren Rückschlag bedeutete, vollziehen die ZSC Lions den Trainerwechsel."
UnquoteUnd wenn wir das Game gestern gewonnen hätten?? Denn: Mehr Punkte als der ZSC hat kein Team der NLA
im 2019 geholt. Hat sich unsere Führung also dem öffentlichen Druck gebeugt. Zwar grundsätzlich
nachvollziehbar - aber eben. ICH habe halt schon gerne Chefs, welche sich nicht bei jedem
Windchen biegen lassen, sich vor ihren Angestellten stellen und Rückgrad beweisen, sei es im Geschäft
wie auch beim Z. Nun holen wir also AdC, welcher beim zweitletzten der NLA nicht mehr genügt hatte....
Zum Glück hat Corvi nicht bei uns unterschrieben. Der würde keine ruhige Nacht mehr haben, sollte AdC dann
doch noch ein Jährchen bei uns anhängen.
Aber rein aus "ZSC - historischer Sicht" ist das perfekt: Nun werden wir wieder Meister!! Wie fast immer, wenn der
Trainer im kommenden Jahr keinen Vertrag mehr hatte......
Und wenn der Z das Spiel gegen Rappi nicht mit 1:0 gewinnt, wäre Arno schon da installiert worden..... Also: Besser spät als nie! Aubin mag ein guter Trainer sein, zu unserem Team passte er nicht, aus anderen Gründen wie bei den Schweden. Arno kann funktionieren!! Sollte funktionieren.
Der erfolgreichste Sportchef der Liga – keiner hat mehr Meistertitel geholt als Sven Leuenberger – folgt dem gleichen Muster wie im Vorjahr: die talentierten, aber zur Bequemlichkeit neigenden Spieler durch einen «feuerköpfigen» Trainer im richtigen Moment aufrütteln. Vor einem Jahr hat es mit der Entlassung von Hans Wallsson und dem Engagement von Hans Kossmann wunderbar funktioniert.Entweder werden die ZSC Lions Meister oder eine Trainer-Legende schrumpft zum Versager. (KZ)
Das Risiko trägt Arno. Die Truppe zum Titel hat er, nun muss er liefern.
Schon nice, das Arno-Comeback.
Aber bei drei Punkten Rückstand auf den 3. Platz den Trainer spicken gönnt sich auch nur Walti.
Ich denke, es war nicht NUR die Tabelle ausschlaggebend sondern die Tatsache, dass das Team nunmehr seit 2.5 Jahren (abgesehen vom PO 2018) nicht begeistern mag. Wirtschaftlichkeit und eben UNTERHALTUNG sind nunmal auch wichtig, langfrsitig. Kurzfritig kostet es erst mal. Langfristige wenns denn dann funktioniert,kann es KONSTANT Spektakel und Erfolg zurückbringen. Aubin hat das Team verloren, schon länger, habe das schon oft geschrieben. War mir sehr klar nach diversen Trainingsbesuchen. Bin gespannt wies jetzt kommt. Arno hat eine Chance verdient!
ich glaube, da hat sich frey durchgesetzt gegen unsere pyramidenfanatiker
Egal wies dazu gekommen ist. Es war ja nun wirklich allen klar, dass es so nicht weitergehen kann. Dass Arno den Z mag, ist ja kein Geheimnis.
Probevertrag bis Ende Saison, schauen ob es passt für beide Seiten....finde ich TOP!
Ab morgen weht ein anderer Wind, da bin ich mir sicher!
GENAU DAS BRUCHEMER, GENAU DAS!!!
Alles anzeigen
Aus dem Tagi:Dominiert, nachgelassen, verloren
Die ZSC Lions hadern nach dem 1:2 gegen Davos nach Verlängerung mit sich.
Sie wollten das Ende noch nicht akzeptieren und nahmen demonstrativ auf der Spielerbank Platz. Der Wunsch war dabei eindeutig Vater des Gedankens, denn bei Andres Ambühls Solo war kein Regelverstoss zu erkennen. Die HCD-Spieler stellten sich derweil an der blauen Linie auf, und nach kurzem Videostudium kamen die Schiedsrichter zur logischen Erkenntnis: Tor. Und damit 2:1-Sieg für Davos nach 52 Sekunden Verlängerung.
So logisch das war, so sehr löste es bei den Zürchern Kopfschütteln aus. Aber aus anderem Grund: Sie hätten die Partie nie aus der Hand geben dürfen. Oder wie es Serge Aubin ausdrückte: «Es hätte gar nicht zur Verlängerung kommen dürfen.»Sein Team schien die gute Form aus den beiden Finalrevanchen gegen Lugano (7:4 und 3:1) ins Wochenende gerettet zu haben. Der ZSC hatte im Startdrittel ein klares Chancenplus, und auch bei Spielmitte liess das Schussverhältnis von 26:11 kaum Fragen über die Stärkeverhältnisse offen. Allein, es stand 1:0, der frühe Treffer durch Mattia Hinterkircher, der sich im Slot die Ecke aussuchen konnte, blieb das einzige Erfolgserlebnis. «Wir hatten 20 Schüsse, einige davon waren sehr gefährlich. Wenn wir da einige Tore mehr erzielt hätten, wäre es ein ganz anderes Spiel geworden», befand Aubin.
Der Kanadier kennt aber auch die alte Weisheit, dass der Konjunktiv keine Tore schiesst. Und so verkomplizierten sich die Lions die Lage unnötig. Sie gaben den Bündnern den Glauben zurück, der nach fünf Niederlagen ohne Punktgewinn im bisherigen Kalenderjahr und angesichts einer schwierigen Personalsituation abhanden gekommen war. Sieben Spieler fehlten, unter anderen die Wieser-Brüder Dino und Marc, Magnus Nygren, Claude-Curdin Paschoud und Lukas Stoop.Jugendliche Davoser
Speziell in der Abwehr erinnerte das Team von Harijs Witolinsch an ein Projekt auf Kufen von «Schweizer Jugend forscht»: Drei von sieben Verteidigern haben Jahrgang 2000. Ein HCD-Clubfunktionär sagte vor der Partie: «Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie.»
Kaum jemand glaubte in diesem Moment, dass auch der zweite Teil der Aussage eintreffen würde. Angetrieben vom eleganten Enzo Corvi holten sich die Bündner immer mehr Spielanteile. Spätestens als Verteidiger Sven Jung bei seinem ersten Saisontreffer einen der seltenen Rebounds von Lukas Flüeler verwertete (46.), glaubte Davos endgültig an seine Chance. Ambühl und Perttu Lindgren hatten erstklassige Möglichkeiten, die Partie noch in der regulären Spielzeit zu entscheiden.Auch so war die Freude über den zweiten Auswärtssieg der Saison in Zürich gross. Nach dem ersten, dem 5:1 im November, hatte Arno Del Curto den Rücktritt gegeben. Der Punkteschnitt ohne die Trainerlegende ist noch schlechter als vorher, die stabilisierte Defensive gibt aber Grund zu Optimismus.
Die Lions verpassten nicht nur den fünften Heimsieg in Serie, sondern auch, sich weiter vom Trennstrich abzusetzen. Mit 13 Punkten aus sechs Spielen bleibt der ZSC aber erfolgreichstes Team 2019, dahinter folgen Bern und Zug (je 5/12). Aubin weiss aber, dass sein Team noch nicht wieder meisterwürdig auftritt: «Wir brauchen jetzt Konstanz über 60 Minuten.» Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am Wochenende mit dem «Doppelspiel» gegen Langnau.
Wir brauchen jetzt Konstanz über 60 Min. Aha, ok. Das ist mal eine Erkenntnis, Coach. Danke.
Zitat von LarryDas war natürlich ein ärgerlicher Rückschlag, hab mich auch aufgeregt.
Leuenberger wird aber (zu Recht) jetzt nichts überstürzen. Ich an seiner Stelle würde die nächsten drei Spiele abwarten. Gewinnen wir zwei der drei Spiele geht es weiter, verlieren wir alle drei muss ich mir überlegen wie es weiter gehen soll.
Wie war das mit Favre der mit dem FCZ vor dem Titel an letzter Stelle stand und kurz vor dem Rausschmiss?
Fakt ist wohl, dass Leuenberger schon gehandelt hätte, und es der Präsi noch nicht wollte....