Beiträge von Powerplay

    Die NHL Playoffs sind definitiv eine "andere Sportart" :cool: Reicht schon wenn man gestern Abend zwischen Hockey WM SUI-NOR und NSH-STL hin und her gezappt hat.....
    Wahnsinn die Unterschiede bezüglich Puck Handling, Tempo, ja eigentlich alles.
    Well done Nashville und Josi !
    Ich hoffe die Oilers ziehen es durch aber diese Ducks sind richtig zäh ....

    Der neue Sportchef soll sich sein Bild machen, aber ich bleib dabei...
    Erste (wichtige) Aenderung.... Das "C" muss neu vergeben werden ! Bei allem Respekt zu Seger.

    Yep überall ziemlich spannend, die Spiele (praktisch immer) sauspannend. Anaheim hat vorhin auch ausgeglichen, Getzlaf an allen vier Toren beteiligt.
    [/quote]

    "Senior" Getzlaf Weltklasse ! Reisst das Spiel ab dem 2. Drittel an sich und führt sein Teams nach 0:2 zum Sieg. 2 Tore/2 Assists ! Super :applaus:

    Sensationell ! Die Nr. 44 Pageau mit ... 4 Goals zum Sieg für OTW !
    Geiles Spiel und das Score von 6:5 lässt mich gleich wieder an 1987 träumen... Canada Cup Finals ....


    Der Verteidiger "morkst" ihn in die Bande...

    Dieses murksen, schieben, schupsen... meistens beidhändig, teils im hohen Tempo und auch nahe dem Crosscheck, ist mir in einigen Spielen aufgefallen. Der "malträtierte" Spieler hat meistens keine Chance und fliegt weg und egal ob es in Bandennähe ist oder nicht... gepfiffen wird dies praktisch nie ! Wird hier das Regelwerk perfekt ausgenützt ? Können das die NHL Spieler einfach gut ? In der Ch würde meines Erachtens sofort ein 2er gepfiffen, mindestens....

    Ich freue mich sehr auf die NHL Playoffs und dies hoffentlich mit Toronto und der #34
    sowie, das wär noch cool, Tampa Bay... welche monatelang ausserhalb der PO Plätze herumturnen.


    Lohnt sich nicht sich über die Schönredner zu ärgern, die schnallen es einfach nicht, da kann man noch lange argumentieren.
    Sich selber beweihräuchern, sich als die einzig wahren Fans hinstellen, Misserfolg als reines Pech und durch pseudo Stärke des Gegners erklären und hoffen, dass alles von alleine besser wird. Das reicht ihnen offenbar aus.
    Nun hoffen sie alle, dass Lugano Meister wird, dann ist es noch ein bisschen einfacher, sich zu belügen und die schöne rosa Traumwelt aufrecht zu erhalten. Ist halt einfacher als sich mit der Realität zu befassen.

    Zum Glück gibt es auch eine Gegenfraktion zu den Kritikern und Scharfmachern. Nicht alle sehen alles Negativ und Schwarz und wünschen sich gleich eine Revolte mit rollenden Köpfen, das sollte hoffentlich noch erlaubt sein oder nicht ? Ich gehe schwer davon aus, dass nicht ein einziger ZSC-Fan am letzten Donnerstag vor Freude über das Ausscheiden gejubelt hat. Und ebenfalls gehe ich sehr schwer davon aus, dass es nicht ein einziger ZSC-Fan gibt der sich Lugano als Meister wünscht, nur um hier drin den Mittelfinger auszustrecken.

    Ich gehöre auch zu denen, die lieber - so lange wie möglich - das Positive wie das Negative suchen. Das heisst aber nicht, dass ich die teils berechtigten Vorwürfe der Kritiker einfach in den Wind schlage und nicht darüber nachdenke ob richtig oder falsch. Überhaupt nicht sogar, auch ich bin kritisch aber nur bis zu einem gewissen Grad. Zudem versuche ich immer realist und objektiv zu sein. Und jetzt will noch was loswerden zu dieser Saison.

    Immerhin war es Jahr 1 nach etlichen Jahren kanadisch geprägtem Eishockey (defintiv mein favourite style !)
    Und somit Jahr 1 mit neuem schwedischen Stil (braucht Zeit, wurde aber im Verlauf der Saison nicht besser)
    Es war Jahr 1 nach einem kolossalen Out im 1/4 gegen Bern (gilt es evtl auch zu verarbeiten)
    Es war Jahr 1 nach Auston Matthews
    Es war Jahr 1 mit 6 neuen Spielern, welche integriert werden mussten

    Bei all den Umstellungen und neuen Voraussetzungen, alles in allem eine gute, solide Quali mit einem 2. Platz (wie 007 geschrieben hat ein Rekord für schwedische Coaches)
    Spielerisch weniger gut, dafür mit etwas mehr phyischem Stil. (zumindest wurde versucht physisch zu spielen, mit schwedischen Coaches !! Unter Crawford war da nicht viel
    zu sehen)

    Die Heimspiele waren teils genügend bis gut
    Die Auswärtsspiele waren gut bis teils sehr gut
    Das Powerplay war katastrophal
    Das Boxplay war ebenso katastrophal
    Entsetzt bin ich über die Tatsache, dass der ZSC in 56 NLA-Pflichtspielen nicht ein einziger Shorthander gelungen ist !!
    OT und SO klar verbessert
    Viele 3. Drittel waren aber ungenügend.
    Guerra anstelle von Karrer hat mich die ganze Saison verägert, unverständlich.

    Die PO's waren erneut eine einzige Enttäuschung. Nilsson's out und die Erfahrung vom 0:4 gegen Bern hat die Aufgabe ziemlich sicher nicht leichter gemacht.
    So sehe ich das !

    Für nächste Saison :
    - Karrer mit Fixplatz, Künzle & Guerra weg, Pestoni muss den Durchbruch schaffen.
    - Neuer Captain, am liebsten wieder zurück zu einem Stürmer (mir fällt nur ein Spieler ein, hungrig, dynamisch: Suter, aber wohl noch zu jung)


    Machst du Witze?? Eine Statistik über zwei Spiele sagt weniger aus als ich über Meeresbiologie..... Flüeler hat in diesen 2 Spielen eine Fangquote von 85% und 7 Tore kassiert, Schlegel 7 Tore in 4 Spielen mit knapp 92%.... Hätten unsere Stürmer in den 4 Spielen nur halbwegs getroffen wie in Spiel 1 und 2, würden wir über Zug diskutieren und nicht die Goalies!

    Ich wage die Prognose, dass Flüeler bei uns nicht mehr Nr 1 sein wird.

    Diesen Post meinst du nicht ernst????

    Nein, das war jetzt wirklich nicht so ernst und als Votum gegen Schlegel gemeint ! :mrgreen:

    Schauen wir mal ob Deine Prognose in Erfüllung geht.


    Noch ein Satz zu Seger;
    Ich war ein Befürworter Seger einen Vertrag in der Organisation anzubieten ob als Trainer, Spieler bei GC und wenn Bedarf beim Z.

    Einen Vertrag aber beim Z hätte ich nicht gegeben.
    Und wenn jemand sagt, er sei sehr wichtig, dann frage ich und was hat es in den zwei Saisons gebrach !
    Aber ehrlich gesagt, die Vertrags Details kennen wir ja auch nicht.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wenn Seger nichts mehr bringt und zumindest auf dem Eis ist das so, dann sollte man ihm auch das "C" wegnehmen. Sorry Captain !

    Ein Spieler der nur noch ca. 5-6' Minuten Eiszeit hat, sollte diese Verantwortung nicht mehr tragen dürfen. Sein Nachfolger könnte somit auch 1 Jahr lang von Seger's Erfahrung profitieren, wie auch immer.

    Sehe ich auch so und wieviele Verletzungen er in der Vergangenheit hatte ? Jetzt zählt die Gegenwart !

    Ich habe eigentlich auch nie verstanden, wieso man einem Torhüter der mit Verletzungen kämpft einen 4 Jahresvertrag gibt ?!?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wieso nicht ?? Liegt es an Flüeler dass der der Z ausgeschieden ist ?

    Wenn Flüeler sein Potential wieder abrufen kann, gehört er in die Top 3 !

    Keine klare Nr. 1 zu haben muss nicht zwingend ein Nachteil sein. Beide Goalies sollten sich
    zu Höchstleistungen antreiben !!

    Ich staune schon sehr, dass es hier Experten gibt, die ernsthaft über den Torhüter diskutieren. 4 Spiele mit einem Tor Unterschied verloren. Und wieviele Tore haben wir erhalten?

    Kann ich nicht ernst nehmen. Die drei Niederlagen zum Schluss müssen anderen Positionen zugeschrieben werden ..

    Sehe ich auch so ! Die fehlende Effizenz vor dem gegnerischen Tor hat mit den Goalies nun wirklich nichts zu tun. Kann mir aber vorstellen, dass der Druck au den Keeper dadurch wächst, wenn die Mitspieler Torchancen am Laufmeter versieben. Den eigenen Laden dicht halten, erhält somit wohl eine andere Dimension !

    Zu Flüeler ! Ich finde die Diskussion völlig daneben und wenn ich sogar in der Presse lesen muss, dass ein Neustart (!!!) bei einem anderen Team möglicherweise das Beste wäre, kann ich nur noch den Kopf schütteln.
    Hat man vergessen, mit wievielen Verletzungen der Mann in den letzten 3 Jahren zu kämpfen hatte ? Dass er nur dank eines überfälligen Eingriffs vor knapp über einem Jahr, diese Saison endlich verletzungsfrei spielen konnte ? Ja, Flüeler ist nicht mehr der Flüeler von 2012-2014. Ja, Flüeler's Spiel hat diese Saison etwas nachgelassen ! Ja, seine Karriere hat einen kleinen Durchhänger. Aber nun gleich hinterfragen ? Nein, nicht einverstanden !
    Flüeler hat diese Saison nur 90% aus seinen Fähigkeiten herausgeholt, wohl auch darum, weil er mit ziemlicher Sicherheit zu wenig Vertrauen in seinen Körper hatte, nicht ans Limit ging. Flüeler gehört aber immer noch locker zu den 3 besten Goalies der Liga und zusammen mit Schlegel ist es das beste Duo in der Liga. Die Anwesenheit von Schlegel wird ihm nächste Saison helfen, sein Spielniveau wieder zu verbessern.

    Und Tore... werden die beiden auch 2017-2018 nicht schiessen !