Beiträge von Lions

    Wer mir momentan auch sehr gut gefällt – gemessen an seinen Verhältnissen – ist Chris Baltisberger. Gefühlt hat er nochmals einen Zacken zugelegt, was seine Schussqualität anbelangt. Auch seinen Job vor dem Tor macht er derzeit wieder sehr, sehr gut (auch in diesem Spiel wieder beim Tor von Aberg).
    Allgemein muss man wirklich sagen, dass unsere vierte Linie derzeit on fire ist. Ich hoffe, dass ein Gruber weiterhin im Kader bleibt, wenn Ghetto und Grant zurück sind.

    Nur bei Baltisberger bin ich trotzdem leicht skeptisch. Beim letzten Mal vor seinem auslaufenden Vertrag war es dasselbe: Er legte einen Zacken zu, nach der Verlängerung tauchte er jedoch mehrheitlich wieder unter.

    Ich denke, das Beste wäre, die ganze Saison abzuwarten und zu sehen, wie sich Baltisbergers Leistung entwickelt. Sollte er das aktuelle Niveau über die gesamte Saison halten können, sehe ich keinen Grund, ihm nicht nochmals um ein Jahr zu verlängern.

    Ja, aber für Rohrer ist das keineswegs ein Rückschritt, überhaupt nicht. Er verfügt weiterhin über grosses Entwicklungspotenzial, das sich deutlich besser ausschöpfen lässt, wenn er regelmässig 15–17 Minuten Eiszeit erhält, anstatt ständig überzählig zu sein oder nur geringe TOI bekommt. Für seine Entwicklung ist das mit Sicherheit das beste.

    ist ein transfer, welcher im vorlions zsc durchaus jubelstürme ausgelöst hätte!

    aber bei den heutigen möglichkeiten und den daraus (durchaus zurecht) bestehenden ansprüchen, ist er halt bloss ein naja transfer…

    Ja, schon so. Aber Leuenbergers Begründung bei der Verpflichtung ergibt mMn. schon auch Sinn, wie ich das bereits bei der Verpflichtung erwähnte. Wenn man schnell nach einem Ersatzspieler & befristet für ein paar Monate sucht, dann macht es durchaus Sinn, einen Spieler zu verpflichten, der auf dem Papier keine Jubelstürme auslöst, dafür die Schweiz bereits bestens kennt und somit kaum Anlaufzeit benötigt.

    Denke der „Fehler“ ist auch etwas, dass man ihn zu oft mit Lammikko vergleicht und damit die Ansprüche riesig sind. Erstens ist er der Ersatz vom Ersatz von Lammikko und voraussichtlich nur bis Ende des Jahres verpflichtet. Und zweitens ist er ein ganz anderer Spielertyp und deshalb sowieso schwer vergleichbar.

    Wir sollten ihn vor allem mit Fröden, Balcers und Grant messen, nicht mit Lammikko, der sowieso nicht mehr für uns spielt.

    Dennoch hoffe ich Leuenberger wird nochmals aktiv auf dem Transfermarkt.

    Hoffen wir doch alle irgendwie..

    Nichtsdestotrotz: Wie ZSColin schon mal erwähnt hat, brauchen wir eigentlich keine Angst zu haben, dass wir nicht in die Playoffs kommen oder gar alle Spiele verlieren, nur weil mal vier bis fünf Ausländer spielen. Dafür ist die individuelle Klasse unserer Schweizer „Stars” zu gross.

    Daher sollten wir lieber abwarten und ggf. das gesuchte Profil verpflichten, statt sofort irgendjemanden…

    Der Mysports-Quasli gibt gerade selber zu, dass er keine Ahnung von Eishockey hat. Da wünsche ich mir die Deutschen Kommentatoren von Magenta, DEL ist so viel angenehmer zu schauen.

    Da hast du natürlich recht.
    Aber mir sind die Kommentatoren, die offen zugeben, dass sie keine Regelahnung haben, immer noch lieber als jene, die eine falsche Behauptung nach der anderen von sich geben.

    Yup, aber Ghetto kommt zu guten bis sehr guten Chancen. Er trifft einfach (noch) nicht so wie gewünscht. Bei Aberg habe ich nicht allzu viele Chancen
    gesehen. Bis jetzt.

    Stimmt, wobei man im Direktvergleich mit Ghetto auch berücksichtigen muss, dass Aberg mit Riedi und Bader spielt – deren Stärken liegen nicht primär im Toreschiessen/Punktesammeln..
    Zudem erhält er deutlich weniger Eiszeit (am Dienstag gerade mal 10 Minuten – wohl auch nicht ganz unbegründet), und er spielt auch nicht im ersten Powerplay. Berücksichtigt man dies alles, so wäre es auch komisch, wenn Aberg mehr Chancen als Ghetto hätte.


    (Die Kurzversion lautet: Er ist nicht so gut wie Ghetto und erhält deshalb weniger Eiszeit, spielt in der 3. Linie und ist nicht im 1. PP)^^

    sehe ich auch so, Lammiko Ersatz verletzt, Ersatz vom Ersatz eher hilflos, passt bis jetzt nicht, könnte man ebenso Segafredo bringen und aufbauen wäre doch eine Chance, ev nutzt er sie ja und Rohrer nicht ersetzt, ev. kommt er ja noch, weiss niemand so genau

    Konnte mich auch noch nicht anfreunden mit Aberg und ist für mich bisher kein Lammikko-Ersatz. Aber vielleicht sollten wir ihn nicht jetzt schon abstempeln oder als halben Ausländer betiteln. Rein punktemässig steht er mit 3 P in 4 Spielen (1 Tor & 2x first Assist) gar nicht mal so schlecht da. (gleich viel wie Ghetto)

    Ehrlich gesagt, fand ich das Spiel heute doch besser als das am Donnerstag, zumindest von der Einstellung her. Am Schluss doch recht knapp bei einem Gegner der doch ein anderes Kaliber war als die 3 letzten...

    Fand ich auch. Ehrlich gesagt war das Niveau recht ordentlich. Guter Gegner!
    Und diesen Bäckström würde ich nur zu gerne bei uns sehen..

    Man hat aber schon gesehen, wo uns die Grenzen aufgezeigt wurden: Linie 4 (Segafredo, Henry, Baltisberger) war leider einfach überfordert – null Offensivakzente. Auch Linie 3 zu schwach. Aberg kann Lammikko bisher nicht ersetzen und ist dazu ein komplett anderer Spielertyp - hab da kein gutes Gefühl.. Mal schauen wie dann Andreoff ist.. Bader ist dafür (v. a. defensiv) ganz ordentlich aufgefallen.

    Klar, Ghetto hat an allen Ecken und Enden gefehlt. Auch Riedi hätte für die Tiefe enorm geholfen. Trotzdem müssen wir uns darauf einstellen, dass pro Match ein bis zwei Offensivspieler verletzungs- oder krankheitsbedingt fehlen. Durch Rohrers Abgang, den wir nicht kompensieren konnten (sofern er nicht zurückkehrt), haben wir zusätzlich an Breite im Sturm verloren.

    Und ja, so stark unsere Nachwuchsstufen sind und so gut im Farmteam gearbeitet wird: wir haben aktuell schlicht keine Ersatz-Offensivspieler im Repertoire, die NL-würdig wären, wenn die Verletzungshexe mal eintritt. Diesbezüglich hatten wir schon die letzten beiden Jahre eher „Glück“ im Vergleich zu anderen Teams. Heute traten wir bereits „nur“ mit 12 Stürmern an, und davon sind mit Segafredo, Henry und Olsson gleich drei dabei, die den Durchbruch noch nicht geschafft haben. Das ist etwas meine Sorge.. Aber schauen wir mal..

    Wenn man hier so liest, könnte man meinen wir haben nur mit Glück gewonnen. Ganz so schwach waren wir dann gestern auch nicht, xG war irgendwo bei 5.5 zu 1.5 bei 47:16 Schüssen. Aber klar, das erste Drittel war nix und den Sack hätte man früher zumachen müssen. Aber alles in allem ein hochverdienter Sieg und klar die bessere Mannschaft gewesen.

    100%!

    Und auch noch etwas, was positiv zu erwähnen ist, an die Leute, die die Vorbereitungsspiele + CHL verfolgt haben und nur alles nur rabenschwarz sehen. Ist euch aufgefallen, wie oft bspw. ein Schwendeler eingesetzt wurde? Gestern auch wieder über 10 Minuten Eiszeit. Er kriegt das Vertrauen und macht das mMn sehr gut. Bei ihm kann ich es mir wirklich gut vorstellen, dass er schon bald den definitiven Durchbruch schaffen wird, und genau das brauchen wir. Irgendwann ist Schluss mit der Ära Weber, Kukan, Marti, Geering..

    Jetzt wären noch Geering, Trutmann, Ustinkov, Weber, Balcers, Baltisberger, Grant, Henry, Hollenstein, Olsson und Rohrer ohne neuen Vertrag.

    Gehe davon aus, dass Grant nach Übersee zurückkehrt und Hollenstein zurücktritt. Weber noch ein Jahr anhängt. Rohrer fix in die NHL verduftet.

    Bleiben Geering, Trutmann, Ustinkov, Balcers, Baltisberger, Henry und Olsson.

    Weber wird nach seiner Hockeykarriere gemeinsam mit seiner Frau wieder nach Übersee ziehen. Vor einiger Zeit meinte er, dass es noch offen sei, ob das bereits 2026 der Fall sein werde.. Hoffen wir, dass er nochmals 1 bis 2 Jahre anhängt. Aber so sicher dürfen wir uns da nicht sein..

    Und vielleicht wäre es hinsichtlich des Umbruchs unserer „alten“ Verteidigung gar nicht das Blödeste, wenn unsere Top-Stars schrittweise aufhören und nicht alle auf einmal..