Beiträge von ZSColin


    Eishockeyarena: Erfreulicher Entscheid des Gemeinderats

    http://<br>http://www.eishockeyarena.ch/information/der-gemeinderat-stimmt-dem-privaten-gestaltungsplan-und-der-bzo-teilrevision-der-zsc-lions-eishockey-und-sportarena-zu

    Wenns sportlich schon nicht läuft, wenigstens eine Erfolgsmeldung bez. Stadion.
    Da macht Zahner unbestritten einen sehr guten Job.

    Zahner hat mit JEDEM Gemeinderat ein persönliches Gespräch geführt..... Keine Meetings/Sitzungen/Workshops/Calls, nein.
    Ein PERSÖNLICHES Gespräch......... Resultat: Voilà.

    Zitat von Der Weise

    Aha, Leuenberger kriegt also die Zeit die alle anderen nicht haben.....
    Wenn Du eine Stelle antrittst dann weisst du um die Gegebenheiten des neuen Arbeitgebers und des Status Quo. Er hat auch gewusst dass die Schweden noch ein Jahr Vertrag haben, kein Mensch sagt dass er nicht seine eigenen Vorstellungen verwirklichen soll, man könnte es aber geschickter machen. Und bei Pestoni haben alle geklatscht, alle!

    Nein. Definitiv nicht alle!! Wie ich immer bei Postings betr. Pestoni schreibe, bin ich bei ihm nicht objektiv, da ich ihn von Anfang an nicht haben wollte, bzw. seeeehr skeptisch zu seiner Verpflichtung gestanden bin.
    Aber wer weiss, vielleicht ist gerade er unser nächster Meisterschütze...... Hmmm.....


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Sehr ich ähnlich. Fast die gefährlichste Linie waren die Jungen Wilden...... Ein Armutszeugnis für alle anderen.
    Bei Flüeli sage ich nur: Dank ihm sind wir nicht mit 5 oder 6 Toren in Rückstand geraten. Aber ja, er sah v.a. beim 2. Tor gar nicht gut aus..... Wie schon dutzendfach geschrieben wurde: Flüeli muss z.Z. überragend spielen damit wir eine realistische Chance auf den Sieg haben!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Natürlich liegt es am Team! Das wissen wir ja schon lange. Nur einer, der in der NHL als bester Coach einer Saison ausgezeichnet wurde mir Calgary, hat das Kunststück vollbracht, aus dem ZSC alles herauszuquetschen und das ist 6 Jahre her.

    Aber man hat das Gespür nicht für die richtigen Leute und die richtige Mischung weil schon FREY UND ZAHNER DIE FALSCHEN LEUTE SIND. Das zieht dann halt auch die falschen Sportchefs etc. an. Aber ohne Frey gäbe es den ZSC gar nicht mehr.

    Zu deinem 1. Punkt: War eine absolute Scheiss-Saison. Um es mit den Worten von Larry auszurücken:
    Für solche Spiele würde ich kein Geld ausgeben......... Aber ja, wir wurden Meister und es war der Hammer!
    Aber Crawford hat viel mehr mit dem Z erreicht als Hartley. Er hat dem Team LÄNGERFRISTIG seinen Stempel
    aufgedrückt, ist Meister UND Qualisieger geworden. Und da ich praktisch jedes Heimspiel in der Halle live
    verfolge, ist das auch nicht ganz unwesentlich

    Zu deinem 2. Punkt: Das ist deine Meinung. Im Gegensatz zu dir würde ich es gerne sehen, wenn man FREY auf dem Gelände des
    neuen Stadions eine Staute bauen würde. Ohne ihn, keine Meisterschaften (Mehrzahl!) in Zürich. Frag mal die Zuger und unsere
    Copains in Fribourg wie's so ist wenn man dies nicht so oft oder gar nie erlebt.......
    Und Zahner ist eine streitbare Person, einverstanden. Aber wenn er es tatsächlich schafft, dem ZSC ein eigenes Stadion zu
    bauen - Chapeau! Das wird ein Meilenstein in der Historie unseres Vereins! Und die Vita seiner Erfolge mit dem Team sind so
    schlecht nicht. Wenn man sieht, dass wir uns Budgetmässig sicher nicht meilenweit von Davos entfernt sind. Und Bern, Lugano,
    Zug sicher auf Augenhöhe sind.

    Man musste die Schweden schicken, um etwas zu versuchen. Es war 100% klar, dass es mit ihnen diese Saison nichts wird. Jetzt wird es halt mit Kossmann auch nichts. Man hat es versucht.

    Hört mal auf Schweden gegen Kanada auszuspielen. Simpson, Crawford und jetzt Kossmann waren alle nicht gut genug und sie stammten aus Kanada. Unsere beiden Schweden haben aber auch zu wenig geliefert.

    Natürlich liegt es am Team! Das wissen wir ja schon lange. Nur einer, der in der NHL als bester Coach einer Saison ausgezeichnet wurde mir Calgary, hat das Kunststück vollbracht, aus dem ZSC alles herauszuquetschen und das ist 6 Jahre her.

    Aber man hat das Gespür nicht für die richtigen Leute und die richtige Mischung weil schon FREY UND ZAHNER DIE FALSCHEN LEUTE SIND. Das zieht dann halt auch die falschen Sportchefs etc. an. Aber ohne Frey gäbe es den ZSC gar nicht mehr.

    War aber ein äusserst kurzer Sommer..........

    My dearest Rangersfan - I've written: "Got the point?" and you answer back with "jerk" ....... Now tell me again, who's the arrogant and condescending person...?? GOT THE POINT?

    Und nun back to deutsch, da es doch angenehmer für ALLE ist, wenn man seine Postings nicht ganz in einer Fremdsprache schreibt.
    Selbstverständlich beantworte ich sehr gerne deine Fragen.
    1) Einfach ausgedrückt - Ja. Wie unten von anderen bereits angemerkt, kann der Richter mildernde Umstände berücksichtigen.
    2) Nicht viel. Eventuell seinen Ellenbogen nicht nach oben nehmen? Den Impact eines Kopfes, welcher an die Bande gedonnert wird
    und daraus eine Hirnerschütterung als Konsequenz folgt berücksichtigen??

    Ich nehme überhaupt nicht in Anspruch, dass dies der Weg sein soll. Aber bis jetzt "meine Freunde der Sonne" (nach Steffen E.), habe
    ich noch gar nichts gesehen, gelesen oder gehört, wie man dieses Übel im Eishockey eindämmen kann. Ausser den Schwachsinn, dass
    man die strafbare Person (in unserem Fall ist sie - euer geliebter Forster - ja gar nicht strafbar!) so lange sperrt wie der Ausfall des
    betroffenen und verletzten Spielers dauert. Und trotzdem, es muss etwas passieren! Flexible Banden ist nur der erste kleine, miniale
    Schritt in die richtige Richtung.

    Alright (yep, und wieder einmal ein englisches Wort, werde dies wohl beibehalten), falls du weitere Fragen hast, stehe ich dir natürlich
    immer gerne mit frohem Herzen zur Verfügung und beantworte sie dir nach bestem Wissen und Gewissen.....


    Die Concussion von Nilsson ist sicher sehr aergerlich und frustrierend. Das Lamentieren und die Forderungen nach Regelaenderungen kann ich aber nicht nachvollziehen.

    Wie soll denn eine solche Regelaenderung lauten? Ein Spieler der einen Check anbringt kann nicht seine 100 Kg Masse die in Vorwaertsbewegung ist innerhalb einem Sekundenbruchteil abbrechen wenn der Gegenspieler sich im allerletzten Moment duckt und abdreht. Nur schon die Reaktionszeit und die Gesetze der Physik machen dies unmoeglich. So lange sich Spieler so ungeschickt wie Nilsson in dieser Situation anstellen kann man solche Unfaelle nur verhindern wenn man Koerperkontakt ganz verbietet.

    Forster zielt nicht auf den Kopf und hat nicht einmal Kontakt mit dem Kopf gemacht. Der Kontakt des Kopf war mit der Bande und das war weil er sich geduckt hat. Seien wir ehrlich, wenn die Spieler umgekehrt sind sprechen wir hier von gesunder Haerte die dem CH Hockey international fehlt.

    NEIN Rangersfan - du bist im Unrecht. Again, Beispiel gefällig?
    Du bist als Autofahrer verantwortlich dein Gefährt zu beherrschen.
    Was passiert, wenn du mit 50 km/h einen Fussgänger umfährst, der
    dir ins Auto läuft?? Genau du bist schuldig.
    Fahren die Leute darum nicht mehr Auto - ähm, nein. Aber wenn diese
    Regel nicht gelten würde ...... Auf den Strassen gäbe es x-fach mehr
    Unfälle, da die Haftung auf den Schwächeren, den Getroffenen liegen
    würde.
    Got the Point?

    das ist wirklich krass!
    zum aufgebot von fischer: richard lässt man zuhause? :spinneli:

    Wobei diesen "Spielertyp" gibt es bereits ein paar Mal in der oben genannten Auflistung. Scherwey, Rüfenacht, Herzog, ......
    Aber ja, auch er zählt zu den "Nichtberücksichtigten", ganz klar.

    Ja, das stimmt, aber halt auch nur zum Teil: Wenn man alles mit Wille erreichen könnte, dann wären Millionen von Hockeyfans NHL-Spieler, z.B. ich... ich bin aber Lichtjahre davon entfernt, einer gewesen zu sein. Dazu muss man wissen, dass ich nur von stocktechnisch- und läuferischem Talent geschrieben habe. Im "Big Picture" gehören auch Eigenschaften wie Kampfbereitschaft, Frustrationstoleranz, Mut, Verletzungs-Nicht-Anfälligkeit, Lernbereitschaft und Lernfähigkeit und einiges mehr zu einem Talent. Wenn man wie beim Beispiel Streit, technisch und läuferisch nur "gut" ist, dafür aber alle genannten Eigenschaften im Persönlichkeitsprofil mitbringt, dann "überperformt" man in der Karriere, wie z.B. Streit... aber... am Ende des Tages war auch Streit kein "High-End-Spieler" nach NHL-Massstab, er war in seiner besten Zeit ein überdurchschnittlicher NHLer aber kein Star oder Superstar... vermutlich eben wegen mangelndem High-End-Talent im Bereich Stocktechnik und Schlittschuhlaufen und physischer Präsenz. Der Z hat meiner Meinung nach sehr viel Charakterspieler (die beiden Baltisberger, Suter, Schäppi, Geering, Prassl, dann auch physisch starke Spieler (Kenins als er noch top war) Künzle (Wasserverdrängung) und auch Flüeler ist sicher ein super Typ wie auch Schlegel, aber Flüeler geht leider - wie Nilsson - das "Talent" ab, verletzungsfrei zu bleiben. Was oft vergessen wird: Mit "nur" Charakterspielern kommt man nur bis zu einem gewissen Level, aber nicht weiter und mit nur Skilled-Playern - wie z.B. Nilsson - gewinnt man auch keinen Blumentopf, die gesunde Mischung ist wichtig und es ist völlig falsch zu glauben, dass man nur mit skilled Spielern oder nur mit Charakterspielern mit Kriegermentalität gewinnen kann. Es braucht beides und vor allem braucht es im Team die Einsicht und den Respekt aller Spieler, dass man alle Arten in einem erfolgreichen Team braucht und das Andersartige als man selbst ist respektiert und zu schätzen weiss. Wenn jemand glaubt, dass alle so sein sollten wie er, dann ist das definitiv die falsche Einstellung. Wenn ein Coach "nur" oder vor allem auf eine bestimmte Art von Spielern setzt dann ist das auch falsch. My way or high-way Coaches sind ein Relikt von gestern. Es braucht differenziert und situativ denkende und handelnde Coaches und Spieler und es braucht eine gesunde Mischung von Talent und "Arbeitern". Entgegen der Mainstreammeinung glaube ich, dass der Z ohne Nilsson, ohne Vey und ohne Blindenbacher tendenziell ein Talentdefizit hatte, um an der Tabellenspitze landen zu können. Ich habe darum die Vorwürfe nie verstanden, dass der Z nur eine Schönspieltruppe ohne Herz und ohne Feuer und ohne Kampfkraft sei denn das ist der Z ohne Nilsson, Vey und Blindenbacher nicht, ohne diese Spieler ist der Z nur gegen Ambri und Kloten mehr oder wenig Favorit, die andern Teams sind dann ungefähr auf Augenhöhe und Bern ist besser besetzt. Wenn aber Nilsson zurückkommt und Vey das hält was ich mir von ihm verspreche dann - und erst dann- darf der Z wieder höchste Ansprüche anmelden. "Mein Senf" ;) Thomas

    Jein. Denn wir schlagen - ohne Nilsson, Vey und Blindenbacher - den grossen SCB mehr als einmal. Wir schlagen mit einem
    "nigelnagelneuen" Vey, der einen 9-stunden Tripp hinter sich gebracht hat und einem 1/2 - Nilsson (erstes Spiel nach Monaten
    und dann wieder ausgeschieden) das heisseste Team den EHC Biel und verlieren aber mit der praktisch identischen Truppe
    gegen Kloten und Ambri. Den klar Letzten und den Vorletzten.........
    Und wie du schreibst - WIR WAREN FAVORIT. Und das Bitterste überhaupt: Ambri und Kloten haben nicht unverdient gewonnen!
    Bitte nicht falsch verstehen, ich sehe es sehr, sehr ähnlich wie du. Und klar kann Kloten und Ambri uns auch mal schlagen. Aber
    in der Tendenz stimmt es irgendwie nicht in diesem Team.
    Die leise Hoffnung aus ZSC-Fan Sicht: Wenn es "wirklich" zählt ist das Team bereit. D.h. auch in den Playoffs diese Saison?


    da kann aber der Einzelrichter nicht wirklich was dafür, dass Forster dann noch auf dem Eis stand

    Isso.
    Aber trotzdem finde ich die Aktion gehört bestraft. Oder sagen wir, ich fände es überaus wichtig,
    dass René F. und seine Jungs in Zürich das Regelbuch ändern, sodass solche Aktionen ebenfalls mit
    Sperren bestraft werden können.
    D.h. - gem. den gültigen Regeln kann ich es (leider!) durchaus nachvollziehen, dass nachträglich
    keine Sperren ausgesprochen wurden. Aber verstehen werde ich das nicht mehr! Die absolut oberste
    Priorität muss doch sein, dass sich die Spieler nicht am Kopf mit Hirnerschütterung verletzen, gopferdami.
    Das Spiel hat in den letzten 10 Jahren solche Fortschritte gemacht, der Speed und das Gewicht der
    Spieler - und als "Beschleuniger" noch das konsequente Bestrafen von Haken und Halten ........
    Zudem die vielen Spiele, vielfach an zwei aufeinander folgenden Tagen = das jetzige Resultat.
    Und was machen die Verbände? Sprüche und Parolen, that's all.
    Heute würde ich meinen Sohn nicht mehr zum Hockey schicken mit dem Argument "Ja, es ist hart,
    aber die eigentliche Verletzungsgefahr ist sehr gering". Nope, those days are over.

    Ja, da zeigt sich halt wer in den letzten 2 Jahre Schweizer Meister geworden ist und auch jetzt die Tabelle
    mit x-Punkten Vorsprung anführt.
    Für mich eine kleine Überraschung ist, dass Herzog mit dabei ist. Okay, er ist ein sogenannter "Rollenspieler",
    aber Fischer muss etwas in ihm sehen, was ich z.Z. nicht sehe. Naja, seine Leistungen in der Nati waren
    ehrlich gesagt immer tiptop, muss man sagen.
    Schön dass Geering wieder eine realistische Chance erhält. Wäre für mich unverständlich gewesen, wenn er
    ein weiteres Mal nicht berücksichtigt worden wäre.
    Der grosse Abwesende ist Brunner.........

    Und ganz persönlich, ein "klitze-kleinwenig mit Fanbrille": Schade, dass Flüeli nicht dabei ist. Ob der Stephan
    wirklich besser ist?? Naja.....


    Pickel ist nur noch peinlich!
    Unser "Supreme" ist definitiv der bessere Journi: "Laut Statistik, waren Bachofner, Prassl und Hinterkircher zwischen 7:03min und 8:21min auf dem Eis.
    Zum Vergleich beim letzten Derby am 25.11.17 (unter dem Schweden) waren es zwischen 7:11min (Miranda) und 9:41min (Prassl)".
    Von einem profesionellen Journalisten erwarte ich einfach mehr...an dieser Stelle, vielen Dank für deinen guten Beitrag Thomas Roost!

    Na-na, peinlich ist jetzt doch etwas gar übertrieben. Wie bereits an anderer Stelle hingewiesen kann es einem
    vorkommen, dass die Jungen mehr spielen. Vielleicht tun sie dies ja insgesamt auch. Einfach nur das eine Spiel
    zu nehmen und das mit dem letzten Derby zu vergleichen ist auch nicht "fundiert", sondern eine Momentaufnahme.
    Wie gesagt, ich bin auch der Meinung, dass die Jungen Wilden ein ganz kleines bisschen mehr Eiszeit erhalten als
    unter den Schweden. Wir haben sie sogar auch schon im PP oder im BP gesehen. Und DAS, das war unter den
    Wallson - meiner Meinung nach - gar nie der Fall.

    Und abgesehen von diesem Punkt, ist der Artikel ziemlich genau das und so, wie ich den Z zur Zeit wahrnehme.......

    geil, erinnere mich an seine hämmer die er losliess...

    3 Jahre zu früh für mich. Habe aber einen guten Kollegen, welcher immer "von dieser Zeit" schwärmt:
    Jimi Hamilton (Nr. 8 und mit Rose auf der Arschbacke) und dann noch Jean Savard ..... Weiss aber nicht,
    ob sie zusammen gespielt haben.

    In den letzten Spielen nimmt Petterson immer so blöde unnötige Strafen und schwächt uns damit !
    Das war aber vorher nicht so oder ist mir dass einfach nicht aufgefallen ?

    Die Defensive war gestern mal zu mal überfordert, ich hoffe sehr, dass Marti & Karrer & Blindi bald zurück sind.
    Hat man etwas von Blindi gehört ?

    Doch war auch vorher schon so. Das ist wohl Petterssons Stil. Aber es ist wirklich immer brutal nervig, wenn's passiert.


    Finde den Hohn und Spott gegen den Gegner völlig überflüssig. Wir verlieren als einzige Mannschaft gegen Kloten.... dieses Spiel muss nach 60 Minuten gewonnen werden.. einmal mehr eine Leistung die Fragezeichen aufwirft...

    Isso. Und wie der Weise schreibt - Irgendwie hat heute der Biss gefehlt....... Schwach und schade. Und Impulse von der Bande...???
    (Nein-nein, ich lasse das jetzt sein).
    Aber, dass Kloten den Sieg "mehr gewollt" hat, ist einfach nur peinlich! :warnix:


    Ja de Linden, schint definitiv e Rolex z si... Geil

    Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

    Nonig ganz iverstande mit dir. Nomal, de NIlsson isch e Rolex.
    De Pettersson au (wänn er kei saudummi Strafe i de Offensiv-Zone kassiert).
    De Vey gseht - bis jetzt - guet us.
    Er schint würkli en Playmaker z'sie wo au scored. Und was mir z.Z. bruuchet
    wie d'Luft zum atme, sind Scorer! Für das, dass er erscht so churz bi eus isch
    gib ich dir aber Rächt - es gseht guet us. Das mit de Rolex find ich eifach no
    viel z'früeh.........