Beiträge von Ouimet

    Es ist doch die Frage, wieviele Spiele man wirklich im Schnitt schaut; nicht, wieviele im Paket inbegriffen sind.

    Fully agree. Jetzt ist halt noch die Altstetten Euphorie da. Aber wieviele waren dann jeweils an einem Dienstag gegen Langnau in der Halle? Teilweise knapp 4‘000. die No Shows würden mit 18 Heimspielen markant abnehmen. Wieviele mit Saisonkarte werden vom 21. - 31. Januar sich alle 5 Heimspiele anschauen? Tippe mal keine 2000. Und vom 13.-18. Februar alle 3?

    Von 20.1. - 5.2. haben wir 9 Spiele in 17 Tagen. Gesund kann das nicht sein und ein Spektakel kann dann auch nicht erwartet werden wenn sie mal 2:0 führen dann wird einfach das Programm runter gespielt.

    Der Massstab sind die No-Shows. Sie sind messbar. Nicht die Zuschauerzahl die offiziell verkündet wird.

    Aber ob die Quali mit 14, 12 oder 10 Teams gespielt wird macht fast keinen Unterschied. "Darauf an" kommt es so oder so erst in den Playoffs.

    Und auch wenn viele dies womöglich anders sehen: Ich schaue mir persönlich lieber 4 Mal Langnau, Ajoie oder Ambri an, anstatt 6 mal gegen

    Zug und Bern zu spielen.

    mit 10 Teams und 36 Runden könnte sich unsere Truppe solch lustlose Auftritte wie gegen Rappi, Langnau, Bern, Kloten, Fribourg nicht leisten. Dann ginge es in jedem Spiel um etwas und die Quali hätte einen viel höheren Stellenwert (und ich wäre bei jedem Heimspiel dabei). Mit 52 Runden kann man sich 15 Totalausfälle auch leisten, bei 36 Runden liegt der lari fari nicht mehr drin.

    Nie hatten wir besseres Hockey in der Schweiz, nie bessere Spieler. Nie hatten wir solche Zuschauerzahlen! Nicht nur der ZSC! Never ever!

    Überall volle Hallen, Fribourg und der ZSC können die Nachfrage nach Saisonkarten nicht decken. Fribourg hat 98.5 % Auslastung, Zug 96.5 %, ZSC 95.6%, Ambri 95%.

    Gab es noch nie!

    das liegt am Erfolg (EVZ), neue Stadien (Ambri, Tsüri, Fribourg) und leider am Krieg (nie bessere Spieler). Für Dich mag es ja stimmen mit 14 Teams und 52 Runden, ich bin kein Freund davon und verstehe daher auch die Playofftouristen die erst dann kommen wenn es zählt und die Saison los geht resp die Spieler die Extrameile gehen.

    Und genau wie viele Titel haben auch Rappi + Genf zusammen geholt? Zero, Null, Nada, Nix, Rien, Nothing, Nüt.

    Klar werden wir unseren Ansprüchen nicht gerecht. So wie auch Lausanne und Lugano, die beide sicher auch keine allzu schlechten Löhne zahlen übrigens.

    Rappi 2018 Cupsieg, Servette ausser Spengler Cup nichts.

    Mit dem LugaNO Vergleich bin ich einig. Und ja die haben bei wohl ähnlichem Budget wie wir noch weniger gerissen.

    Die Frage ist halt was unser Anspruch ist. 52 mal lustloses Pflichtprogramm runter spulen und auf die Playoffs sind wir dann schon ready oder auch schon die Quali plus CHL rocken? Um die Quali und CHL zu rocken müssten wir die DNA vom Club ändern. Das traue ich weder dem neuen Trainer, oder SL geschweige dem Team zu… und so kommt es halt dass man sich einfach eine Saisonkarte nimmt um dem Ticketstress in den Playoffs zu umgehen. Die Erweiterung auf 14 Teams tut sein Übriges um die Quali für Zuschauer noch unatraktiver zu machen.

    Muss vielleicht bald Subaru (resp. Walter Frey) wieder einspringen als Sponsor auf dem Trikot (wie auch schon mal geschehen vor ein paar Jahren ...):

    https://insideparadeplatz.ch/2022/12/25/tum…n-immo-startup/

    Man hat damals beim FCZ mit ante pay gesehen was da rauskommen kann…

    Ehemaliger FCZ-Sponsor Antepay mit fragwürdigen Geschäften?
    Zwei Jahre lang prangte der Schriftzug «AntePay» gross auf den Trikots des FC Zürich. Nun stellt sich heraus: Die Firma dahinter betrieb ein fragwürdiges…
    www.luzernerzeitung.ch

    11.4% Rendite verspricht ImmoZins wow. Dann müssten aber unsere ehemaligen wie Flüeler, Sulo auch nicht mehr arbeiten… Wirkt jetzt halt nicht so seriös.

    plus jährlich in der CHL im Achtelfinale gescheitert…

    Wenn Davos, Zug und Fribourg es ins Halbfinal schaffen sollte das auch der Anspruch von ZSC sein…

    Dann vergleiche mal anstatt mit Ambri oder Biel besser mit Rappi. Mit den beschränkten Möglichkeiten Halbfinal Quali vorletztes Jahr, spielten diese Saison Champions League plus ein Cupsieg geholt. Oder mit Genf dieses Jahr. RG kann gerne mit SL die Kartons packen.

    Also für dich alles im grünen Bereich?

    Nein. Aber die Situation besteht ja bereits seit August. Weshalb man ausgerechnet jetzt wo man schon seit 4 Monaten rumwurstelt handeln sollte verstehe ich nicht.

    Dieser Text ist vom 3.9. inhaltlch steht da fast 1:1 dasselbe wie jetzt nach Ambri. „Genügsam, nur aufs Nötigste beschränkend. Arrogant halt.“Deshalb wieso sollte man dann ausgerechnet jetzt handeln wenn es schon seit Monaten so ist, wie es jetzt halt ist?

    Niederlage in der Champions League – Der ZSC blamiert sich in Polen
    Die Zürcher verlieren in Katowice nach einer völlig uninspirierten Leistung mit 1:2 nach Verlängerung.
    www.tagesanzeiger.ch

    Die nächsten 2-3 Spiele gewinnen sie dann wieder, die Halles ist ausverkauft und alle sind happy.

    DAS Problem über das wir hier diskutieren besteht seit August. Die Niederlage in Polen, Rappi und Langnau. Danach fangte man sich. Lange ungeschlagen in der neuen Halle. Dann Auswärtsderby verloren, in Bern verloren, dann wieder besser, danach dann in der CHL rausgeflogen, dann wieder viele Spiele gewonnen und jetzt wieder ein Tief. Ergo diese Tiefs kommen so alle 5 Wochen. UND das Team hat halt zuviel Klasse sodass auch sehr mässige Leistungen zu Rang 3 reichen

    Das das Team die Quali lustlos runterspielt ist aber auch in der DNA von ZSC. Man hats jetzt zwei mal mit Trainer von Weltformat wie Wallson und Grönberg probiert, beide scheiterten an diesem Team.

    Ich denke ein Kämpfer Typ wie Schrepfer, Scherwey fehlt dem Team. Es ist zu sehr Art on Ice. Trainerwechsel glaube ich nicht. Die Resultate stimmen ja und wir haben einen neuen Zuschauerrekord. Man hat ja jetzt noch 2 Monate vorbereitungszeit bis Saisonbeginn.

    Ganz so einfach ist es nicht. In deinem Fall wird weniger Einnahmen generiert und entsprechend müssten die Löhne generell runter (welche Akteure wollen das). Spieler wie Wallmark und Lehtonen etc. wird es beim ZSC dan nicht geben. Es gibt kein Zurück, auch die teure SLA wäre dann eine falsche Investition.

    Natürlich, das wird auch NIE mehr kommen (obschon wir das ja hatten). Es wäre aber ein Gewinn für die Zuschauer und das Level der Liga plus für die Nati.

    Trifft doch ziemlich auf die Leistungen vom ZSC… quite quitting, man macht halt nur das Minimum in der Quali. Mit Rang 2 oder 3 wirds dann auch für das Minimalziel Halbfinal reichen gegen den 6. oder 7. Obs fürs Finale reicht hängt dann von so vielen einzelnen Teilchen ab… verletzte Spieler, Corona im Team, WettkampfGlück…

    Quiet Quitting - Was bedeutet das eigentlich?
    Quiet Quitting kursiert immer häufiger als Schlagwort in den Sozialen Medien. Doch wie wird der Begriff definiert? Und wo hat er seine Ursprünge?
    www.ndr.de

    Sehe ich gleich, die NL ist zu einer "Geschützten Werkstatt" mutiert. Deshalb das Import Kontingent aufheben.

    Lösung wäre: 10er Liga und 36 Spiele.

    Dann ginge es in jedem Spiel um etwas und es gabe auch weniger No Shows und keine Wochen mit 3 Heimspielen. Dann hätte JEDES spiel einen sportlichen Wert und die Quali ist nicht mehr eine ewigs lange Vorbereitungszeit vom August bis zum März.

    Wird aber nicht mehr passieren. Wir müssen mit 14 Teams und einer ewigs langen Quali leben. Dass man dann halt lieber mal ein Drittel auf der Terrasse verbringt als drinnen das Spiel zu schauen ist die Konsequenz davon.

    "eine positive Entwicklung der Mannschaft ist beim besten Willen nicht auszumachen." (Simon Graf, TA)

    Ein einsamer Rufer in der Würste. Hier ist längst "hu kärs", "Vorbereitungsspiele", "kommt dann schon gut" der Standard.

    Nun, so lange man auf den Plätzen 1-4 steht ist Panik übertrieben, aber wie soll dieses Team eine harte, knappe PO Serie gewinnen? Ich sehe es nicht!

    Ach das Problem besteht ja seit August/September mit ganz schwachen Spielen gegen die Polen, Rappi und Langnau, von daher nichts neues. Aber es reicht ja für unsere Liga. Sogar für eine Spitzenklassierung.

    Jetzt kommt ein richtiger Gradmesser ja. Kann mich leider wenig für die Zuger CL Erfolgsgeschichte erwärmen. Mag engstirnig sein aber bei Hot Dog Fressern aus der Innerschweiz kommen einfach keine richtigen Symphatien auf. Nicht mal in der Weihnachtszeit.

    Falls Zug gewinnen würde, wäre wohl Zug automatisch wieder qualifiziert oder? Dann hätte die Schweiz dann 4 Startplätze für nächstes Jahr?

    Wollte heute noch was holen da bald Weihnachten für den Göttibuben im grossen Fanshop. Der schliesst aber um 18:30…. 2 Tage vor Weihnachten…

    dann den weihnachtspulli der auch vom staff getragen wurde gesehen. Gabs dann nach dem Spiel im kleinen Fanshop noch in XXL…. Wenn man immer von SLA = NHL Stadion spricht…. Soll doch mal unser Staff zur Anschauung in ein Merchandise Shop in einem NHL Stadion oder von mir aus auch bei Bayern, St. Pauli oder Dortmund. Da gehen hunderttausende Franken verloren mit diesem amateurhaften Öffnungszeiten/Verkauf/Angebot. Hinter mir standen bestimmt nochmals 30 Leute die ein Pulli wollten….