Ich bin stolzer und hocherfreuter Fan eines sozialkompetenten, dankbaren Vereins der einen respektvollen Umgang mit so einem unglaublich verdienstvollen, loyalen und menschlich einwandfreien Spieler beweist. Segi ist eine Legende und hat sich die Ehrenrunde mehr als verdient. Jetzt hat er noch 2 Chancen nochmals Meister zu werden! Herzlichen Dank an alle Verantwortlichen.
Beiträge von easy
-
-
Ich bin ganz pessimistisch. Das Eis wird in den Playoffs sehr glitschig sein. Ueberdies haben ja Wick und Nilsson etc. in der letzten Meistersaison schon bewiesen, dass sie nicht playofftauglich sind. Wieso haben wir nicht mehr Kranzschwinger im Team? Ueberdies haben wir eindeutig zu wenig playoff-taugliche Tenues. Und von 24 Auswärtsspielen haben wir nur gerade 19 gewonnen. Das ist viel zu wenig. Sowieso werden wir vermutlich nur 2. der Regular Season. Es ist eine Schande. Weiter fehlen doch eindeutig die jungen Wilden von den GCK Lions. Die haben doch in der NLB so gewaltig zugeschlagen und Tore geschossen wie verrückt. Das kann ich auch nicht verstehen. Und dann hätten wir doch unbedingt noch einen Ausländer holen müssen. Da gab es doch genügend Auswahl: Einen Lahmen, einen Blinden, einen Beinamputierten und zwei Zwerge aus Uzwergistan. Salis hat geschlafen! Ich befürchte, dass wir den Final so nicht 4:0 gewinne werden. Eine Katastrophe.
-
Grossartig !! Danke und...bitte mehr davon.
-
Dankbarkeit? Respekt? Und ist er etwa schlechter als Guerra?
-
DANKE ! Der neue Seger? Segeering?
-
Kannst Du Aepfel von Birnen unterscheiden ?
-
Hat Guerra Sekundenkleber an den Schlittschuhen? Wieso der immer spielt ist mir auch ein Rätsel.
-
Nur 4 direkte Niederlagen nach 60 Min. ! Sehr wenig. Jedoch eindeutig zu viele unentschieden.
-
Die Zusammenarbeit mit "Elite Training" dauert nun 2 Saisons. Hat da jemand einen Fortschritt in der Fitness der Mannschaft bemerkt? Letztes Jahr von Bern über den Haufen gerannt. Und auch dieses Jahr beim 3. Spiel in 4 Tagen (gegen Zug) nicht durchgehalten.
-
Das wird ja auch angestrebt. Diese Konkurrenzsituation trennt den Spreu vom Weizen. Wer stellt sich dem Kampf und legt noch eine Schippe drauf oder wer will weiterhin gemütlich und komfortabel vom Talent leben. Diese ewigen "Talente" wechseln dann halt den Verein. Ein Charaktertest sozusagen. Sowas ist doch eine Selbstverständlichkeit und in der NHL normaler Alltag. Täglicher Kampf um den Arbeitsplatz. Es ist höchste Zeit, dass das in der Schweiz und insbesondere beim ZSC eingeführt wird.
-
Gem. Aussage von Küenzle im ZO von heute Freitag ist: "Die Trainingsintensität deutlich höher als früher" (Zitat). Gemütlich war also gestern. Vielleicht ist damit auch die eine oder andere nicht so starke Leistung zu erklären. Sowas muss zuerst einmal verdaut werden und braucht seine Zeit. Das wird sich früher oder später auszahlen.
-
Nach vielen erfolgreichen (aber auch nicht immer) Jahren mit kanadisch geprägtem Eishockey nun eine völlig neue Philosophie. Neue Trainer mit neuen Trainingsmethoden und neuen Spielideen. Viele neue Spieler die integriert werden und erst alles kennen lernen müssen. Aber bevor das Neue greifen kann muss erst das Alte aus den Köpfen. Momentan hängen wir dazwischen. Der Kopf will das Neue aber der Instinkt macht immer noch eher das Alte. Und Eishockey ist eine so komplexe und schnelle Sportart, dass der Instinkt schneller und wichtiger ist als der Gedanke. Die Spieler denken noch zuviel, sind darum überall einen winzigen Augenblick zu spät oder spielen die Scheibe zur falschen Zeit ans falsche Ort. Bis das alles so funktioniert, dass Publikum, Trainer und Mannschaft zufrieden sind, wird es nicht nur ein paar Wochen sondern eher ein paar Monate dauern.
Bei Hartley war am Anfang auch nicht alles super. Wie viele Scheissspiele während der Meisterschaft haben wir da gesehen? Der Knopf ging damals erst im Playoff auf. Und bei Crawford beendeten wir die 1. Saison auf Platz 4 mit 78 Punkten.Auch dank individueller Klasse haben wir nach 4 CHL-Spielen und 5 Meisterschaftsspielen gerade mal einen Match (Zug) nach 60 Minuten verloren! Jeder Sieg bringt die Mannschaft weiter, egal wie er zustande gekommen ist.
-
Kauft den Kranzschwingern Schlittschuhe
-
Fragt sich, ob ihn der ZSC überhaupt zurück will. Natürlich wünsche ich mir das, aber es sind bereits 14 Stürmer unter Vertrag und eigentlich möchte man ja noch den Einen oder Anderen von den GCK-Lions nach oben holen.
-
ja, genau. Und wir haben auch eine der besten Ligen Europas, gleich nach Norwegen und Kasachstan.
-
Auszug aus Wikipedia:
Rönnberg stepped in as head coach for Frölunda Indians after Kent Johansson and rebuilt the team completely. Only keeping a few key-players, including captain Joel Lundqvist, Rönnberg broke Frölundas trend of buying expensive players from other teams and instead choose to look for young talents in Gothenburgs youth-teams. 6 players that Rönnberg coached in the WJC joined up to play for Frölunda when he took over the team, and a few more has come after returning from the US or KHL.
-
Lugano geht gar nicht. Da haben mich...und nicht nur mich....ziemlich gewaltbereite Fans 2001 am Zutritt zum Stadion gehindert. Trotz gültigem Ticket. Und die Polizei hat nur mit den Schultern gezuckt. Und Bern wird jetzt vielleicht, nein hoffentlich, für die 2,5 Sekunden entschädigt, was ich irgendwie fair fände.
-
Was für mich seit gestern klar ist: Wir können definitiv darauf verzichten, mit Bergeron UND Rundblad zu spielen. Vor allem weil beide auch nicht besser sind, als der Schweizer Verteidiger der dann zuschauen muss. Shannon und Keller bringen der Mannschaft mehr als B und R. Matthews ist ja so turmhoch der beste Stürmer, dass er auch mit einem gebrochenen Bein noch gesetzt sein müsste.
-
Ich habe nur 2 Fragen:
1. Ist Herzog dumm?
2. Oder ist er strohdumm? -
Also soooo schlimm ist es auch nicht.
3 Spiele / 1 Tor / 3 Assists: 4 Punkte