Beiträge von Maxi

    Der ZSC hat heute einfach zu schlecht gespielt. Man konnte gefühlt an einer Hand zählen, wie viele Pässe angekommen sind. Klar war auch 1-2 Mal etwas pech dabei aber das sollte keine Ausrede sein. Die Mannschaft hat für mich den Eindruck gemacht, dass der Trainerwechsel sie noch massiv beschäftigt. Und wie Sbornja bereits geschrieben habt nehmen nicht all zu viele den Herrn Bayer ernst. Gefühlt die Mannschaft selbst auch nicht (Andrighetto spricht beim Time out ubd sagt was gespielt wird.?.).


    Jänu, kanns geben. Schlafen, ausruhen, trainieren und dann gemeinsam zum Derbysieg!

    Kann man so sehen. Allerdings konnte er bis jetzt nicht beweisen, dass er auch ein Team das unbedingt erfolgreich sein muss, coachen kann. Bei Ambri kannst auch wenig verlieren. Die Fans sind mit einem tollen SC schon zufrieden

    Da hast du recht. In Ambri kann man man aber auch schnell viel verlieren. Wenn dort die Fans keine Geduld mehr haben, wird es ungemütlich – auch wenn das die sportliche Führung vermutlich nur wenig interessiert. Die Ziele von Ambri kenne ich zwar nicht im Detail, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Playoff-Qualifikation (sei es direkt oder über die Pre-Playoffs) ein realistisches Ziel ist. Obwohl Ambri das zuletzt in der Saison 2018/2019 geschafft hat, halten die meisten an Cereda fest und schätzen seine enge Identifikation mit dem Verein.

    Jetzt bin ich aber etwas abgeschweift, sorry. Es geht ja eigentlich um den Entscheid von Zug, Michael Liniger zum Head Coach zu ernennen. Ich finde diesen Schritt mutig und könnte mir durchaus vorstellen, dass er erfolgreich sein könnte.

    Eine These, die ich kürzlich mit einem Freund der Zug-Fan ist diskutiert habe, war, dass Liniger für zwei bis drei Saisons als Übergangslösung fungiert und Patrick Fischer nach seiner Zeit bei der Nationalmannschaft zu Zug wechselt. Er, findet diese Idee grossartig. ch bin jedoch eher skeptisch. Ich könnte mir vorstellen, dass Fischer in Zug ähnlich agieren würde wie Grönborg in Zürich: Als Nationaltrainer erfolgreich, auf Clubebene jedoch weniger überzeugend. Spannend wäre es - und ich hoffe, dass ich dann recht behalten würde.

    Ausser bei J.Cadieux, L.Leuenberger und P.Fischer (nur Nati) war das selten erfolgreich. Ich mags ihm aber gönnen.

    Ich würde Cereda als Trainer bei Ambri durchaus als „erfolgreich“ bezeichnen, auch wenn ihm die „Schirmständer“ in der Vitrine fehlen. Mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln arbeitet er sehr gut. Ambri spielt attraktives Eishockey, und ich denke nicht, dass Cereda kurz vor dem Aus steht.

    Noch ärgerlicher/lustig finde ich, dass SCB-Spieler Merelä im Interview mit MySports sagt, ich zitiere: "I mean it's a clear offside, but maybea the league should install cameras on the blue line..."

    Die Antwort vom ehemaligen SCB-Helbling: "Ja ich meine er sött sich ufs Spiel konzentriere..."

    Jänu, ärgerlich? Ja auf jedenfall! Kommen wir wegen den 3 Punkten nicht in die Playoffs? Ich denke nicht. Muss die Liga etwas unternehmen, dass künftig solche Entscheide klarer getroffen werden können? Wünschenswert wäre es. Zu teuer vermutlich auch... Resultat: es bleibt alles so wie es ist!

    Ich wünsche Euch trotzdem einen erholsamen Sonntag.

    Bei Chris bin ich der Meinung, dass er nochmals einen Vertrag erhalten sollte. Auch wenn er auf dem Eis vielleicht nicht der Beste sein mag - sein Spiel im Slot natürlich aussen vor gelassen. In der Garderobe, auf der Bank, im Training und allgemein für den Teamzusammenhalt ist Chris - wie ich denke - eine der wichtigsten Figuren in der Mannschaft (ein prägendes Beispiel, wie er Malgin auf der Bank im Game 7 getröstet hat).

    Chris hat die ZSC-DNA im Blut und es wäre äusserst schade wenn man ihm keinen Vertrag mehr anbieten und er womöglich seine Karriere bei einer anderen Mannschaft beendet oder die Schuhe bereits nach dieser Saison an den Nagel hängt.

    Das nötige "bitzeli" Glück war heute Abend mal wieder auf unserer Seite. Der Zett hat solide gespielt aber hald eben auch das nötige Glück gehabt oder bessergesagt erarbeitet (da spreche ich die 3 (?) Pfostenschüsse von Zug an oder die 100% ige von Vozenileck).


    Nichtsdestotrotz ein durchaus gelungener Auftritt von unseren Jungs der sie hoffentlich mehr vorbereitet als müde gemacht hat für Morgen. Ich bin gespannt wie sie sich präsentieren und hoffe, dass vielleicht auch die Jungen welche schon in den "U" Mannschaften Derbys gespielt haben mit dem nötigen Feuer auflaufen werden!


    Ich wünsche allen eine guet Nacht!

    Beim neusten Insta-Beitrag soeben gesehen, dass "Hole" nicht mehr im roten Trikot sondern in einem "normalen" trainiert. Eine baldige Rückkehr - vielleicht schon am Dienstag - sollte entsprechend zu erwarten sein :)

    Förmlich Spannung in der Luft für ein Qualispiel? Stimmungstechnisch grosse Erwartungen?

    Etwas dramatisch für eines von 52 Spielen.

    Da hast Du natürlich recht. Wie ich jedoch finde, sind die Partien gegen den HCD immer etwas spezielles - insbesondere wenn beide Mannschaften sehr gut untereinander harmonieren und einen Lauf haben.

    Vielleicht hab ich es aber auch so dramatisch formuliert, da ich den kleinen (wirklich kleinen) Bruder meiner Freundin mitnehme und es das Hauptthema Nr. 1 seit 2 Wochen ist😅.

    Ja, ich weiss, bevor es morgen zum Klassiker kommt, reist der Zett heute erst einmal nach Lausanne für das "Löwen-Duell". Auch eine höchst spannende Partie! Beide Mannschaften sind gut in fahrt und funktionieren sehr gut untereinander. Mal schauen, wer mit den frischeren Beinen aus der Nati-Pause kommt.

    Aber morgen steht eine Affiche an, die die Herzen der Fans noch höherschlagen lässt: ZSC vs. HCD – eine Begegnung, die immer Spannung und Intensität verspricht!

    Der HC Davos steht aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz, knapp hinter uns, mit zwei Spielen mehr und einem Punkt weniger. Die Davoser haben jüngst den LHC überholt und werden sicher voller Selbstvertrauen anreisen. Ich erwarte ein schnelles, hartes und körperbetontes Spiel, in dem jede Kleinigkeit zählen wird. Schon beim letzten Aufeinandertreffen Anfang Oktober in Davos lag förmlich Spannung in der Luft. Es war ein intensives Duell mit viel Körpereinsatz – und zum Glück mit dem besseren Ende für uns.

    Letzte Saison hatte der HCD allerdings das bessere Händchen und konnte alle vier Direktbegegnungen für sich entscheiden. Diese Bilanz wollen wir unbedingt umdrehen und den Klassiker diesmal bzw. diese Saison für den Zett entscheiden. Es wird sicher nicht einfach, doch der Funke der letzten Begegnung lässt hoffen, dass wir bereit sind den nächsten Sieg einzufahren!

    Zudem wird die Halle Morgen ausverkauft sein. Stimmungstechnisch erwarte ich einiges - von beiden Fanlager.

    bekommen. Also: Ja wir haben MIT das beste Kader. Aber ich finde unser Trainer-Team holt im Moment einfach auch das Beste aus dem Kader raus.
    Wenn dem nicht so wäre: Warum dann Crawford huldigen? Mit dem supi-dupi-besten-Kader holt man ja so oder so die gewünschten Titel.

    Ich glaube, das ist insgesamt einer der ausschlaggebenden Punkte. Ich weiss nicht, ob wir so viel besser performen würden, wenn wir beispielsweise einen Vozenilek, Zadina oder einen anderen Spieler dieser Klasse im Kader hätten. Die Kunst des Trainerteams liegt darin, ein Team zu formen. Klar hilft es, wenn man die finanziellen Mittel hat – das ist aber nicht alles (muss ich jetzt à la MySports 5 Fr ins Floskel-Kässeli legen? 😅)

    Was ich damit sagen möchte, ist: Ich bin der Meinung vieler von euch, dass wir eines der besten Kader auf Schweizer Eis haben. Solange die Chemie stimmt, kann aber auch mal der eine oder andere Spieler ausfallen, und man gewinnt die Spiele trotzdem – siehe kürzlich bei der Verletzung von Malgin. Das ist das was der ZSC diese Saison ausmacht und letzte Saison schon ausmachte.

    Hallo zäme

    Hät ächt öpper no es Ticket für de Match gäge Fribourg am Samschtig?
    Lehrling oder Chind würd au gah.

    Danke!

    Ciao Reto,

    Ja, chan der mis geh... schick mer susch rasch dini Mail-Adresse, denn schickis der gern (isch e Lehrlingscharte).

    Gruess, Maxi