Beiträge von Iceman

    Letztlich läuft das ja auf eine "Bürgerwehr" auf den Rängen hinaus, sprich die Fans sollen unter sich für Ordnung sorgen. Die sogenannte "Security", welche sich meist bei den Eingängen herumdrückt, ist in den Fankurven nicht wirklich präsent. In einigen Stadien mag das "Beobachten" von unten (wie z.B. in Zug) in gewissen Fällen noch halbwegs vernünftig sein, um offensichtliches zu unterbinden. Wenn's aber erstmal brennt oder raucht, nützt das auch nichts.

    Wie man Fankurven in grösseren Stadien - z.B die Stehrampe in Bern - mittels Security "im Griff" haben soll, ist mir nicht klar. Denn die vielgerühmte Videoüberwachung mag - ex post - die Identifikation des Täters ermöglichen, die Tat an sich verhindert sie nicht. Da müsste ja jedes 5e Ticket in den Fansektoren an Personen der Security herausgegeben werden, welche dann flächendeckend die Zuschauer in ihrem Umfeld beobachten müssten. Ist wohl kaum eine praktikable Lösung.

    Oder, wie eingangs gesagt, es bilden sich "Fan-Bürgerwehren". Das mag bis zu einem gewissen Grad wünschbar und nötig sein, ist wohl aber auch nicht völlig problemfrei.

    Stellt sich die Frage, weshalb man beispielsweise im englischen Fussball die einstmals katastrophale Situation in den Griff bekommen hat, in der CH aber seit Jahren an Ort tritt.

    Das Problem sind ja nicht die "Einzelfälle", möglicherweise war die Sache mit dem Rauch nicht ganz so dramatisch, wie sie teilweise dargestellt wird, möglicherweise eben doch.

    Aber man spielt damit gewissen Kreisen eine einen Steilpass auf die Schaufel, welche Sportveranstaltungen wie etwa Fussball und Eishockey schon fast verbieten wollen. Von der öffentlichen Hand wird in den betroffenen CH-Städten der riesige Sicherheitsaufwand moniert und immer lauter über eine massiv höhere Abgeltung seitens der Klubs nachgedacht. Fussball und Eishockey werden da weitgehend in den gleichen Topf geworfen.

    Dabei geht etwas unter, das die wirklichen Krawalle im Eishockey (bisher) praktisch nicht vorkommen, sondern eher im Fussball. Ausser in Lugano ist es in der Vergangenheit bei Eishockeyspielen nirgends zu regelmässiger Gewalt gekommen. Das teilweise massive Polizeiaufgebot VOR den Stadien kann Blödsinn wie bengalische Fackeln und Rauchpetarden IN den Stadien auch nicht verhindern.

    Wenn jemand mit einer Petarde in einer Körperöffnung ins Stadion will, kommt er auch rein. Ausser man führt bei der Eingangskontrolle Ganzkörperscans ein. Und wenn einer beim Zünden vermummt ist und noch von ein paar Kollegen abgeschirmt wird, kommt auch die Videoüberwachung nicht weiter.

    Wie läuft das eigentlich in den Fussballstadien im Ausland ab, wo mindestens 10x mehr Zuschauer anwesend sind als in der Herti oder anderen CH-Stadien ? Droht dort eine lebenslange Stadionsperre und sind die Fans deshalb vorsichtiger ?

    Der SCB ohne einen Block (Spitalfraktion: Dubé, Froidevaux, Ziegler, Furrer, Do. Meier) - wird wahrscheinlich hart gegen einen ausgeruhten ZSC. Wille und Kampf sind zwar besser als auch schon, spielerisch klappt's aber noch nicht. Mangelnde Präzision muss mit viel Laufarbeit wettgemacht werden. Der "Z" also eher in der Favoritenrolle - ausser es leiden noch ein paar Spieler unter Rauchvergiftung....

    Gratulation, super Leistung !! Hatte schon befürchtet, dass am Schluss noch einer reinkullert, aber Armani Feuersalamander hat dicht gehalten.

    Gottseidank spielt der ZSC nur in der CL bzw. im Viktoriacup so :razz:

    Nur keine Panik, die Hawks werden morgen ein paar Tore vorlegen, und dann eher zurücklehnen. Ist aber schon so, dass da halt "komplette" Spieler am Werk sind. Enormen Druck auf dem Stock, Standfestigkeit im 2Kampf etc. etc.

    Ist aber doch mal wieder schön, solches Eishockey zu erleben.

    Der Kommentator auf Star-TV will zwar wissen, dass da für den HCD mehr dringelegen wäre. Wenn man allerdings sieht, wie gross die qualitativen Differenzen sind, sind das halt doch eher Utopien. Aber der Kommentator ist auch ein absoluter Amateur.

    Habe mir gestern auf Teleclub auch noch etwas ZSC gegen Gotteron reingezogen. Die Fribourger spielen es gleich wie letztes Jahr gegen den SCB. Hinten in Keilformation vor dem Tor stehen und keinen in die gefährliche Zone lassen bzw. die gegnerischen Stürmer pausenlos attackieren und praktisch manndecken, was dann an überhasteten Abschlüssen auf's Tor kommt wird von Caron gehalten, inkl. noch 2-3 "Big Saves". Die "Brocken" in der Abwehr (Heins, Snell) können zudem effektiv abräumen.

    Mal in Scheibenbesitz kommt ein meist guter Pass auf den vordersten Stürmer, und da sind dann Sprunger, Jeanin, Bykov und Plüss, welche so für 2-3 Tore oder entscheidende Pässe (von hinter dem Tor an die blaue Linie...) gut sind.

    Simpel aber effektiv. Wie es hier auf dem PB auch erwähnt wurde: Entscheidend wäre, dass der "Z" in Führung gehen könnte, denn dann können die Fribourger auch nicht mehr derart "mauern".

    Hatte eigentlich gehofft, dass der "Z" die Fribourger aus dem Weg räumen würde, denn dem SCB dürfte das, optimistisch ausgedrückt, auch dieses Jahr sehr schwer fallen.

    Auf jeden Fall wären die Chancen des "Z" auf die CL-Quali entscheidend grösser, wenn der SCB nicht gegen Gotteron antreten müsste. Schauen mer mal.

    Tja, die Sprüche vom hohen Ross herunter werden wir uns wohl oder übel anhören müssen, aber der "Z" hat es sich verdient. Immerhin können wir dem entgegenhalten, dass Siege gegen die blasierte Truppe von Magnitogorsk noch lange nicht bedeuten, dass man den SCB schlägt...

    Zudem ist der Sport bekanntlich schnelllebig, vor noch nicht allzu langer Zeit (so ungefähr 12 Monate...) wurden hier Saison-Abos verschenkt bzw. angedroht, gar gar nie mehr einen Fuss in die Halle zu setzen, oder höchstens noch für "Art on Ice" etc. etc.

    Sämtliche Eishockey-"Experten" legten logisch dar, weshalb der ZSC keine Mannschaft bzw. wohlstandsverwahrlost und charakterlos sei, dass die Führung inkompetent sei und das Ganze nur dank dem an Altersmilde leidenden Mäzen Frey noch halbwegs lebe.

    Mittlerweile hat die Windrichtung der Analysen um 180 Grad gedreht, ebenso wie die Leistungen der ZSC Lioner. Und deshalb tun die ZSC-Fans das einzig Richtige:

    Sprüche machen, solange man noch auf dem hohen Ross sitzt, da niemand weiss, wann der Salto in den Matsch kommt !

    Trotzdem Gratulation für die Leistungen in der CL

    ....glücklich für den SCB, ärgerlich für den ZSC, aber auch meilenweit weg vom Leidensweg des "Z" der letzten 2 Jahre. Das müssen doch selbst die kritischen Z-Fans zugeben. Und wenn sich Armani Feuersalamander nicht wieder im dümmsten Moment verletzt hätte, hätte der HCD die letzte Saison wohl gegen den ZSC abgeschlossen.

    Bleibt für mich nur zu hoffen, dass der ZSC weiter vorne als Rang 8 klassiert sein wird....

    ...wenn ich die knallrote Birne von Boxmeer gesehen hätte, würde ich mich als SCB-Spieler auch mal in den Arsch kneifen. Da hat wohl ein ausgiebiges Straftraining gedroht. Wird den Typen aber auch so die Leviten verlesen, ist nicht die erste eher peinliche Leistung im 2008. Und solche Spiele "kehrt" man normalerweise auch nicht einfach so. War, wie schon gegen Davos, eine Portion Glück im Spiel.

    Der "Z" war nahe daran, den 3en Sieg gegen den SCB zu landen. In der NZZ wird der SCB etwas zu hoch gelobt; wie immer bei einem knappen Resultat wird ein solcher Sieg als taktische Meisterleistung eingestuft. Dabei kam der SCB nur selten zu wirklich guten Gelegenheiten und musste sich hinten des öftern auf das Glück und Bührer verlassen.

    Alles in allem das schwächste Spiel des SCB.....seit der letzten Niederlage gegen den "Z", irgendwie war man noch nicht so recht aus der Nati-Pause zurück. Schwein gehabt.

    ...hat Aebischer das nötig ??

    Derzeit scheint er ja noch unter Denkmalschutz zu stehen, aber sowohl gegen Bern als auch gestern gegen den ZSC verlor Aebischer die Nerven. Komischerweise werden bisher stets nur die anderen bestraft. Wie lange geht es, bis die Schiedsrichter sich mal etwas genauer anschauen, was der Typ so treibt ? Ist man sich in der CH halt nicht so gewöhnt, aber Aebischer scheint sich in der NHL vorallem im "Dräckelen" weiterentwickelt zu haben...

    @SCB-Olé

    Bin zwar auch SCB-Fan, finde es aber oberpeinlich, wenn man sich auf Pinboards anderer Klubs registriert, um dort seine Schadenfreude auszuleben. Der SCB hat eine grosse Fangemeinde, nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit hat es aber auch einen entsprechenden %-Satz an solch traurigen Figuren wie Dir darunter.

    Immerhin habe ich auf dem SCB-Pinboard noch nie einen "ZSC-Fan" angetroffen, der nach Niederlagen des SCB das Maul aufreisst. Im übrigen ist es noch nicht solange her, dass die Probleme des SCB ziemlich ähnlich wie diejenigen des ZSC waren. Und auch sportlich hat man sich bei uns in Bern in seit der Rettung vor dem Konkurs nicht gerade mit Ruhm überhäuft, nimmt man das Budget und die Ansprüche zum Massstab.

    Du bist wahrscheinlich nicht dabei gewesen, als der SCB im Entscheidungsspiel gegen Biel in die NLB abgestiegen ist, Du bist auch nie an einem Auswärtsspiel "EHC Grindelwald - SC Bern" gewesen, Du warst auch nicht in Chur vor Ort, wo der SCB gegen Chur und vorallem Renato Tosio den Aufstieg verpasst hat, und Du würdest den SCB wahrscheinlich auch nicht mehr unterstützen, wenn es dem Klub wieder mal dreckig geht.

    Das unterscheidet Dich von dem harten Kern der ZSC-Fans (...und anderen Fans...) welche ihrem Klub auch dann die Treue halten, wenn es eben nicht läuft.

    Gruss aus Bern

    War letzten Samstag am Spiel Bern:Langnau. Der SCB kam nur mit viel Schwein und dank des fahrlässigen Umganges der Tigers mit hochkarätigen Chancen um eine Niederlage herum.

    Die Tigers sind nicht schlecht im Schuss, der Torhüter ist im Hoch und der Chrigel Weber hat den Jungs Organisation eingebläut. Die Mannschaft ist keineswegs mit der desolaten Truppe der letzten Jahre zu vergleichen. Es fehlt natürlich etwas die Klasse und die Breite im Kader, deshalb dürfte das Langnau-Hoch auch einmal ein Ende haben.

    Aber wie gesagt, die Jungs sind nicht schlecht, und wenn der "Z" die Chäslis ebenso unterschätzt wie die Pinboarder hier, dann wird das mit der ZSC-Aufholjagt noch ein heisser.