Beiträge von Adm. Bööf

    Zitat von Blackstar

    Ja.. so ist das wenn eine Mannschaft ein klares Konzept hat.. die Spieler das verinnerlicht haben. Einfaches Eishockey ohne Schnörkel und Defensiv sauber zu Ende gespielt. Nebenbei hatten sie sogar noch den besseren Goalie. Flueler ist weiterhin ein Schatten seiner Tage.

    An Flüeler hat es heute definitiv nicht gelegen! Diese Mannschaft ist tot, ohne Feuer, ohne Leidenschaft, ohne Kreativität! Und ohne Pettersson sogar ohne Gefahr! Man kann noch gerne 5-6 Spiele zuschauen, ändern wird sich nix mehr. Jetzt reagieren, Weihnachten wird es zu spät sein..

    Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

    Sehe ich auch so - bin eigentlich Fan von Flüeler (und immer noch der Meinung, dass Schlegel sicher ein guter Goalie ist, aber nicht unbedingt ein Meister-Goalie - dafür hat er einfach die Postur nicht), aber er wirkt(e) alles andere als sicher oder souverän. Kurz vor Schluss hätte er sich noch fast selbst ein Ei gelegt, als er den Puck hinten an der Bande nicht stoppen konnte, sondern fast in den eigenen Slot ablenkte.

    Bin mir langsam nicht mehr sicher, ob er je wieder (zumindest bei uns) zu alter Stärke findet.

    Sicherheit kommnt normalerweise von Spielpraxis und einer Defensive, welche eingespielt ist. Warten wir doch einfach mal ein paar Spitzenspiele ab. Langnau und Kloten waren keine richtigen Gradmesser, und ja, diese Einstellung ist ganz eifach in den Köpfen der Spieler drin. Ich glaube, dass sich Flüeler, sofern er denn auch die Chance sprich Spiele erhält (hier mein persönliches Fragezeichen), wieder zur Nr. 1 spielen wird. Aber dass muss ja nicht schon jetzt sein. Die beiden sollen sich ruhig um die Nr. 1 duellieren und sich hoffentlich gegenseitig zu Höchstleistungen antreiben..

    Bin 24. Und fand die erste auch mit Abstand am Besten. Alle anderen find ich lahm

    ..die Pre-Show ist einfach nur schlecht weil sie abgesehen von Klub-Logo rein gar nichts mit dem ZSC zu tun hat! Man kann nicht einfach ein bisschen "Tonight" "Fight" "Hands Up" aufs Eis einblenden und dass dann als neue Schlagworte verkaufen! Den Vogel abgeschossen haben die Macher aber mit dem "Let's go", gross übers ganze Eis! Ein Kenner der hiesigen Eishockey-Szene hätte bewusst sein sollen, dass die Worte "Let's go" zum anderen Zürcher Hockeyverein gehören. Wir haben jetzt also eine Kloten-Pre-GameShow an jedem Heimspiel! Für mich ein Riesenfauxpas!

    ..dabei könnte es so einfach sein! Bilder der vergangenen Erfolge, ein paar Tore, ein paar Checks, ein paar kernige Sätze von aktuellen Spielern und Legenden ( so a la Hartleys "mir sind Züri")...FERTIG! Scheiss egal welche Musik dazu läuft, ob Techno oder Rock, völlig egal..aber es muss bezug zum Klub haben. Und das wurde wieder mal gross verkackt! :warnix:

    Hat nichts mit Bashing zu tun. Wick war die ganze letzte Saison schon ein Ärgernis, kam seit der Meistersaison (da spielte er überragend) nicht mehr auf das gewohnte Niveau. Es hiess, es ginge nicht mehr unter Crawford, unter dem Schweden wurde es aber nicht besser. Und von einem wie Wick erwarte ich mehr diese Saison, die Schonfrist ist abgelaufen. wick erwartet von sich auch mehr, btw, Interviews gabs viele diesbezgl, er ist sich also bewusst, dass da mehr kommen muss.

    Warum kann mann das hier nicht ansprechen?

    Auf jeden Fall darf man das Ansprechen! Vor allem hier auf dem Board, darum geht es ja! Für mich hat die Saison, trotz Champions League, noch nicht angefangen, daher bin ich einfach noch sehr vorsichtig mit der Verurteilung von Spielern, noch bevor der erste Puck gefallen ist. Man muss einfach mal sehen was in den letzten Wochen bei uns alles passiert ist und was in den nächsten Wochen/Monaten noch passieren wird!

    - wir haben einen neuen Sportchef, die Gemütlichkeit, welche unter Salis vermutlich geherrscht hatte, dürfte vorei sein. Es gilt das Leistungsprinzip (das wird nicht allen schmecken)
    - wir haben einen neuen Captain, der Alte ist aber noch da, und wird nicht mehr viel Eiszeit erhalten von den Trainern. Was wenn sich zwei Lager bilden?
    - wir haben neue Spieler, welche die Hierarchie durcheinander wirbeln (Petterson), Spieler werden an Einfluss einbüssen, wenn sie keine Leistung bringen. Und ja, Wick gehört wohl in diesen Kreis!
    - Die Trainer stehen unter Druck und müssen abliefern! Leuenberger hat die Trainer nicht eingestellt, er hat sicher auch 2-3 Ideen, wie sein idealer Trainer aussieht. Passen die Schweden da rein? was wenn nicht?
    - Schillerfalter Cunti ist (zum Glück) weg! Aber es liegt auch in der Verantwortung der Trainer, gewisse Spieler, welche ein bisschen mehr Pflege benötigen, einbinden zu können. Noch dazu, wenn sie die Fähigkeiten von Wick haben. Mit Cunti haben sie das nicht geschaft, scheitern sie auch an Wick wäre das auch für sie kein gutes Zeugnis. Denn es benötigt alle Elemente um Erfolg zu haben, auch die Schillerfalter!
    - Wick war noch nie ein Schnellstarter und brauchte meistens ein paar Ernstkämpfe, bis er sein Niveau fand.. ich kann mir kaum vorstellen, dass Wick bereits jetzt im Coaches Doghouse sitzt..

    ich finde die Analyse vom Blick, welche uns auf Platz 5 sieht gar nicht mal soo unrealistisch, bezweilfe aber, dass unsere Trainer die ersten sein werden, welche um ihren Job zittern müssen. Aber eine ruhige Saison wird es bei uns kaum werden, weil das Konfliktpotential enorm ist..

    - ach ja, und was ich noch vergessen habe. Es sind alles auch nur Menschen, keine Roboter

    Nicht erst seit letzem Match, ist mir der Typ ein Rätsel. War schon zweimal im training, auch da macht er mir den Anschein, dass er lieber im Musik-Proberaum wäre als auf dem Eis.

    Von mir aus noch 10 Qualispiele Zeit geben sein Niveau zu erreichen, und sonst ab unter die Wolldecke. Leistungsprinzip!

    WOW!! Das Spieler-Bashing fängt diese Saison aber früh an!

    der Optimist sagt:
    - Starke Leistung gegen ein extrem starkes Frölunda! War so nicht zu erwarten gewesen nach den Spielen gegen LugaNO und Bern
    - Nur 17 Sekunden fehlten zur Sensation
    - sogar das PowerPlay zeigte sich verbessert!
    - man war bereit, als es darauf ankam!

    der Pessimist sagt:
    - wieder 5 Tore kassiert! Unsere Defensive ist löchrig wie Emmentaler!
    - 4 Tore in Unterzahl erhalten, Boxplay ist und bleibt eine unserer Schwächen..
    - man hatte das Gefühl, Frölunda konnte immer noch eine Schippe drauflegen, wir nicht.. Zeitweise konnten wir uns nur noch mit Icings helfen.
    - die Goali-Frage wird uns die ganze Saison beschäftigen..leider

    1:5 Schlussresultat

    Auffällig heute: Sutter, Pestoni, Kenins,
    Alles in allem aber (noch) keine grosse Vorstellung.
    Sutter kommt gut, Kenins sehr agressiv, Pestoni mit guten Aktionen, ansonsten aber wenig, was einem von den Sitzen reissen müsste, aber ist ja auch erst August. Trotzdem hätte ich etwas mehr erwartet...

    Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

    Zitat von Jaromir

    Zum heutigen Start der Vorsaison 2017 geben die ZSC Lions bekannt, dass Patrick Geering neuer Captain des Teams ist. Das ZSC-Eigengewächs folgt auf Mathias Seger, der dieses Amt zwölf Jahre lang ausführte.

    Patrick Geering ist ein waschechter ZSCler, der seit dem Kindesalter für den Stadtklub spielt. Seine erste NLA-Saison bestritt der 27-jährige Verteidiger 2008/2009. Seither absolvierte Geering 498 Partien für die Zürcher. Auf letzte Saison hin wurde er als Alternate Captain der ZSC Lions bestimmt. Nun folgt der nächste Schritt.

    Der Captain-Wechsel ist eine Massnahme des Neuanfangs, den die Löwen unter Sportchef Sven Leuenberger anstreben. Der bisherige Captain Mathias Seger trägt diesen Entscheid mit und wird in seiner letzten Saison bei den ZSC Lions Patrick Geering beratend unterstützen.

    Mathias Seger, der seit 1999/2000 zum Zett gehört, war auf die Saison 2005/2006 hin zum Captain ernannt worden. In den letzten zwölf Jahren übte er dieses Amt mit grösstmöglicher Professionalität und sehr gewissenhaft aus. Dafür möchten wir ihm herzlich danken!

    Richtiger Entscheid!!

    Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

    Laut La Regione soll der kanadische Center Brandon Pirri das Ausländerpaket der ZSC Lions komplettieren.

    Brandon Pirri der letzte Saison für die New York Rangers stürmte, bestritt insgesamt 226 Spiele in der NHL für die Chicago Blackhawks, Florida Panthers, Anaheim Ducks und die Rangers und erzielte 57 Tore und 41 Assist


    Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

    Zitat von ZSColin

    "Es schläckt eifach kei Geis weg - wir sind EIN Titelkandidat!" ...

    Dein Optimismus in (Hockey)Gottes Ohr, aber ich sehe uns nicht mal im Halbfinale und erwarte ein weiteres Seuchen-PlayOff. Wieso?
    Kern des Teams ist immernoch der Gleiche! Namhafte Zuzüge/Wechsel, welche die Hierarchie effektiv verändern würden fehlen, daran werden auch die noch fehlenden Ausländer nichts ändern.

    Zitat von ZSColin

    Wobei wir damals - glaube ich - bereits die ZSC Lions gewesen sind. Und "ZZ Top" kam als NHL - Spieler zu uns,
    d.h. wir hatten einigermassen gehobene Ansprüche.......


    So weit mich mein Gedächnis nicht im Stich lässt, war dies in der Saison 98/99 unter Kent Ruhnke. Im Buch "Wachgeküsst" gabs glaub ich ne nette Geschichte über ihn als er sein zugeschneites Auto nach einem Spiel in Davos nicht mehr fand.. Aber 30 Klimmzüge schaffte er damals noch ohne eine Schweissperle auf der Stirn..

    Gesendet von meinem SGP511 mit Tapatalk

    Zitat von ZSColin

    Absolut! Aber sonst war er eine einzige Enttäuschung, eine Pfeiffe, Nix-und-Null......


    Leider wahr, aber es war halt auch noch eine Zeit, da hat man sich von den drei heiligen Buchstaben noch blenden lassen..

    Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk