Beiträge von Larry

    Tja, das eine Team spielt mit unerschütterlichem Selbstvertrauen das auch nach zwei Niederlagen zum Start sich nicht ändert, das andere Team kann auch nach zwei Siegen keinen Vorteil daraus ziehen, denn es fehlt die Erfahrung das man wirklich erfolgreich ist.

    Interessant auch die Aussagen von Seth Jones das er stundenlang Videos schauen musste um das Panthers System zu verstehen.

    Der 08/15 Fan der ab und zu NHL schaut denkt sich alle Teams spielen dort gleich, dem ist aber nicht so.

    Die Panthers spielen ein sehr aggressives Forechecking mit quasi 5 Mann, der Gegner wird sofort unter Druck gesetzt wenn er den Puck hat.

    Kommt dazu das keine Mannschaft mehr Checks austeilt, man spielt immer sehr hart auf den Mann.

    Jones hat sich aber schnell und gut eingeführt, und Marchand passt natürlich perfekt in dieses System.

    Brad Marchand reicht es in Florida gerade mal in die dritte Linie.....

    In den meisten Fällen ist immer der Gegner Schuld. Wenn er stark ist dann reicht es einfach nicht.

    Genau so ist es doch!

    Interessantes Interview mit Brad Marchand zu div. Themen, auch dazu was für ein Druck auf den Toronto Spielern lastet und wie schlecht sie behandelt werden wenn sie gegen den Stanley Cup Sieger in 7 Spielen ausscheiden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wurde nicht auch der starke no 1 goalie verletzt in spiel 2?

    Stolarz und Woll waren gleichberechtigt, Woll hatte in der Regular Season sogar mehr Spiele.

    Das war nicht entscheidend, Woll hat seine Sache gut gemacht.

    Wenn überhaupt waren andere Leute schuld.

    Noch etwas zu den "Fans" in Toronto:

    Angeblich ist ja Hockey in Kanada Religion.....

    Absolut unterste Schublade was während Game 5 in Toronto (1:6) ablief: Nach dem 2. Drittel (!) verliessen tausende von "Fans" das Stadion. Einer schmiss sein AM34 Shirt aufs Eis, hat ja nix gekostet. Team wurde ausgebuht.

    Gegen Ende von Game 7 (1:6): Wieder flogen Münzen (!) und Shirts aufs Eis, das Team wurde am Ende (der Saison) ausgebuht.

    Hallo? Man hat gegen den Stanley Cup Champion verloren! In 7 Spielen!

    In Montreal ist es übrigens nicht besser, die Fans dort sind eine Mischung aus Fribourg- und Ambri-Fans: Fällt einer von den ihren um wird aufgeheult und eine Strafe gefordert, falls nicht die Schiris angepöbelt. Die Habs Fans sind die grössten Chauvinisten in der NHL!

    Wer allein auf Matthews schiesst macht es sich zu einfach.

    Die "Core 4" (Matthews, Marner, Nylander, Tavares) haben versagt.

    Der "Shana-Plan" hat versagt.

    Da hilft nur noch (wieder einmal!) ein House Cleaning.

    Da lobe ich mir Panthers GM Bill Zito: Er hat diese Mannschaft zusammengestellt, er hat den richtigen Coach geholt.

    Und diese Saison vor den Playoffs mit Marchand und Jones wieder zwei Glücksgriffe gemacht.

    Aber keine Frage, es liegt ganz sicher nicht nur an ihm - no way.

    Siehe Artikel von Bürgler auf watson.

    Sind diverse Gründe. Ist halt in Toronto wie in Fribourg....in Buffalo (NHL UND NFL)....auf Schalke.....etc.pp.

    Na ja...sie brauchen halt immer einen neuen Sündenbock für ihr Versagen seit 1967.....remember Phil Kessel, etc. pp.

    Ich habe schon damals geschrieben AM34 soll so schnell wie möglich von dort verschwinden!

    wenn ich mir Malgin und Andrighetto anschaue, dann frag ich mich wirklich wieso die es nicht dauerhaft in die NHL geschafft haben

    Beide müssten in den ersten zwei Linien Spielen, weil sie für die dritte oder vierte Linie nicht die richtigen Leute wären.

    Und dort ist die Konkurrenz nun mal sehr gross.

    Hey Larry, auch wenn ein MacKinnon, Crosby, Fleury und Co. dabei sind: Die WM interessiert bei euch trotzdem wohl keinen Schnauz, oder?
    Und wie ist das in Kanada, evtl. doch einen Ticken mehr, weil die ALLES was mit Hockey zu tun hat dort einfach nur aufgesogen wird?

    Was heisst bei euch? Bin ja in der Schweiz!:mrgreen:

    Siehe:

    Eishockey-WM: mit Crosby gegen den Bedeutungsverlust
    Die jährlich ausgetragene Weltmeisterschaft bangt um ihre Zukunft, der frühere Präsident René Fasel spricht sich für Reformen aus. Immerhin kann Kanadas…
    www.nzz.ch

    Wenn der World Cup of Hockey neben der Olympiade läuft ist der Ofen für die WM aus was gute Spieler betrifft.

    Drüben laufen die NHL Playoffs.....DAS interessiert!

    Anzahl WM-Teilnehmer pro NL-Klub

    • ZSC Lions 10 (5 in der Nati)
    • Davos 8 (5)
    • Lausanne 5 (3)
    • SCL Tigers 5 (2)
    • Zug 4 (2)
    • Ajoie 2
    • Bern 2
    • Fribourg 2 (2)
    • SCRJ Lakers 2 (1)
    • Ambri 1
    • Kloten 1
    • Lugano 1
    • Servette 1 (1)
    • Biel 0

    Crosby und MacKinnon kommen an die WM

    Kanada kann für die Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark auf prominente Verstärkung zählen. Der Verband hat in der Nacht auf Montag bestätigt, dass Sidney Crosby am Turnier in Skandinavien teilnehmen wird. Medienberichten zufolge soll Nathan MacKinnon sich seinem guten Freund anschliessen. Damit katapultieren sich die Ahornblätter natürlich sofort in die Rolle des Topfavoriten.

    Crosby hat in dieser NHL-Saison in 80 Spielen 91 Punkte gesammelt, bei MacKinnon waren es gar 116 Punkte in 79 Spielen. Neben den beiden Superstars sind auch die Verteidiger Brandon Montour, Travis Sanheim und MacKenzie Weegar sowie die jungen Stürmertalente Macklin Celebrini und Adam Fantilli Teil des Teams.


    PS: Gibts keinen WM-Fred? Habe nichts gefunden.

    Machen wir den vorübergehend zum WM Fred:

    "Flower" verlängert seine grossartige Karriere nochmals etwas und stellt sich bei Canada ins Tor.

    Damit haben die Ahornblätter doch eine respektable Truppe beisammen.