Was die Kanadier anstellen als Verantwortliche bei einem Schweizer verein hat man ja bei Kloten gesehen...
Das Manko in der Juniorenbewegung ist der Vereinsleitung bewusst gemäss einem Interview mit Zahner.
Man muss jetzt einfach aufpassen dass man nicht alles schlecht macht!
Die Zuger wurden soviel ich weiss vor 30 Jahren letztmals Meister, jetzt passt es. Klar müssen wir über die Bücher , aber den Leuten einfach nur Versagen vorzuwerfen scheint mir jetzt auch ein wenig übertrieben. Mit den Transfers dieses Jahr hat man einen ersten Schritt in eine veränderte Chemie in der Garderobe gemacht. Nur Tabula Rasa bringt gar nix!
Ich denke auch, dass man nicht ernsthaft eine Tabula Rasa erwarten kann. Mit dem Verheizen von Arno hat man einfach nochmals die Rolle der Spieler gestärkt.
Was den Nachwuchs angeht, ist Zug ja nicht alleine. Lausanne, Genf und Biel haben auch zugelegt. Davos hat einen schwedischen Ausbildner für den Nachwuchs geholt etc.
Bei uns habe ich einfach den Eindruck (wie gesagt von Aussen), dass eine gewisse Innovationsfeindlichkeit besteht. Vom Potential her müsste der Z mit den vielen Partnerteams und der grossen Anzahl Junioren in jedem Jahrgang etwas produzieren können, auch in den schlechten. Hier einfach zu sagen, "wir wissen dass wir ein paar schlechte Jahrgänge haben" reicht nicht.