Beiträge von Balz


    Ich glaube Westerlund ist auch sehr stark im Mentaltraining. Aber einer mit der Peitsche ist er denke ich nicht.

    Nein, das ist er definitiv nicht. Ich denke man kann aber auch ohne Peitsche eine Leistungskultur schaffen. Und die Vorstellung, dass wir einen harten Hund brauchen, halte ich für zu simpel.

    Finde die Herkunft durchaus interessant; aber: wie alt ist der? Und wann hat er letzmals eine Clubmannschaft trainiert ...

    62, hat letzte Saison ein KHL Top Team trainiert, davor mehrere Jahre Jokerit in der KHL. Er ist quasi die aktuelle Form von Alpo Suhonen. Wird in Finnland der Hockey-Professor genannt und war instrumental beim Umkrempeln des Ausbildungssystems, das nun zu mehreren U18 und U20 Erfolgen geführt hat.


    Hat umfangreiche Erfahrung. Die letzten zwei Jahre in Buffalo nicht sehr erfolgreich. Diese Saison hatten sie einen guten Start sind dann aber abgestürzt. Wäre ich SL würde ich einen wie Westerlund holen. Erfahren, Finne (im Trend, Bonus bei Presse und Fans).

    Westerlund holen und diesen den gesamten Training-Staff aus Finnland mitnehmen lassen (Fitness, Skills etc.). Dann diese Jungs die ganze Organisation von unten bis oben analysieren und Ausbildungsprogramm anpassen lassen (unter Berücksichtigung der Möglichkeiten hier).


    Was die Kanadier anstellen als Verantwortliche bei einem Schweizer verein hat man ja bei Kloten gesehen...
    Das Manko in der Juniorenbewegung ist der Vereinsleitung bewusst gemäss einem Interview mit Zahner.
    Man muss jetzt einfach aufpassen dass man nicht alles schlecht macht!
    Die Zuger wurden soviel ich weiss vor 30 Jahren letztmals Meister, jetzt passt es. Klar müssen wir über die Bücher , aber den Leuten einfach nur Versagen vorzuwerfen scheint mir jetzt auch ein wenig übertrieben. Mit den Transfers dieses Jahr hat man einen ersten Schritt in eine veränderte Chemie in der Garderobe gemacht. Nur Tabula Rasa bringt gar nix!

    Ich denke auch, dass man nicht ernsthaft eine Tabula Rasa erwarten kann. Mit dem Verheizen von Arno hat man einfach nochmals die Rolle der Spieler gestärkt.

    Was den Nachwuchs angeht, ist Zug ja nicht alleine. Lausanne, Genf und Biel haben auch zugelegt. Davos hat einen schwedischen Ausbildner für den Nachwuchs geholt etc.

    Bei uns habe ich einfach den Eindruck (wie gesagt von Aussen), dass eine gewisse Innovationsfeindlichkeit besteht. Vom Potential her müsste der Z mit den vielen Partnerteams und der grossen Anzahl Junioren in jedem Jahrgang etwas produzieren können, auch in den schlechten. Hier einfach zu sagen, "wir wissen dass wir ein paar schlechte Jahrgänge haben" reicht nicht.

    Von aussen hat man definitiv den Eindruck, dass sich unsere Organisation auf den Lorbeeren ausruht. Es gibt auch keine grossen Änderungen auf personeller Ebene im Nachwuchsbereich; ich denke da könnte es ab und zu auch etwas frischen Wind brauchen (Leo Schuhmacher ist kein frischer Wind...).

    Denke ich auch. Von den Namen die rumgereicht werden gefällt mir Erkka Westerlund am besten. Groenberg hat wie schon gesagt die letzten Jahre kurz vor der WM aus den NHL Spielern die Bock hatten eine Mannschaft zusammen gestellt, mit dem täglichen Job eines Clubtrainers hat dies nichts zu tun.

    Das sehe ich gleich. Es wird immer schwieriger noch einen neuen Trainertyp zu finden. Offenbar war ihnen Erkka vor 3 Jahren noch zu soft. Dann holte Salis Wallson, der überhaupt nicht hart war...

    Ich glaube grundsätzlich, dass die Jungs besser werden wollen. Deshalb könnte einer wie Erkka funktionieren. Ob ein harter Hund jetzt überhaupt noch irgend einen Stich haben würde, ist zu bezweifeln (die Coaches haben zu oft innert kurzer Zeit den kürzeren gezogen und ein unangenehmer Coach würde einfach mit schlechten Leistungen rausgemobbt).

    Aber bitte nicht wieder einen Coach wieder aufwärmen...


    Vielleicht brauchen wir im Forum auch einen Mentalcoach. Was erwartet ihr eigentlich? In Fribourg haben wir etwa 7 Jahre auch in Bestbesetzung nie gewonnen.
    Für mich wars ein Fortschritt, diese Spiele haben wir bisher immer verloren!
    Endlich mal ein schmutziger Sieg.
    Wrs wieder zu wenig schön, oder doch zu hemdsärmlig. Mann, hört doch mal auf mit dem gejammer und ständiher Nörglerei. Man ist daran gewisse Dinge grundsätzlich zu verändern.
    Lasst die jetzt mal machen.

    Du kommst also auf ein Forum, um Dich über die Meinung anderer aufzuregen? Leute gibt es, unglaublich.

    Ich erinnere mich wieder, weshalb ich weg ging. Bye bye!

    Ich bleibe dabei: Das wichtigste wäre einen guten Mentalcoach einzustellen. Irgend etwas stimmt weiterhin nicht in den Köpfen. Heute immer zu langsam im Kopf, einfach nicht 100% ready (mit Ausnahme von Flüeler).

    Was Fribourg alles stöckeln kann ohne Strafe ist unglaublich. Allerdings muss man sagen, dass sie mehr Einsatz geben und besser spielen. Die individuelle Klasse von Pestoni und Pettersson sowie Flüeler bisher die einzigen positiven Zeichen für uns. Sollte auf die Dauer eigentlich nicht gut gehen, aber hoffen wir mal das beste..


    Ich nehme an, jeder von uns hat in seinem Beruf Aufgaben, die er mit weniger Lust ausübt und froh ist, wenn es vorbei ist... Und auch ich werde dafür bezahlt und man würde auch von mir erwarten, dass ich alle meine Aufgaben mit gleicher Konsequenz ausführe...

    Wenn Du Deine Kernaufgaben (bei Profi-Spieler: Ernstkämpfe) nicht ernst nimmst, erstaunt es mich, dass Du noch einen Job hast. Wir reden hier ja nicht von den restlichen 5 Stunden im Büro, sondern von der Zeit, wenn es darauf an kommt...


    Es gibt kein Team in keiner Sportart auf der Welt welches immer gewinnt! Bern hat Jahrelang geseucht, Yb seucht seit Jahrzenten, die Glagow Rangers und der FCZ stiegen sogar ab.
    Barcelona auch nicht, ebensowenig Real Madrid. Liverpool seit Urzeiten ohne Titel, Arsenal in der Baisse usw. Im Sport sind es letztendlich Menschen die auf dem Feld stehen, das heisst aber nicht dass man Defizite nicht erkennt und daran arbeitet.
    Eines kann ich euch aber mit Gewissheit sagen, die Probleme die wir jetzt haben für die hätte ich in den glorreichen 70er und 80 Jahren viel Geld bezahlt!

    Ja klar, es geht mir um die Aspiration. Ich habe das Gefühl, dass dies bei uns als Ausrede verwendet wird. Es fehlen mir die Emotionen, der unbändige Wille gewinnen zu wollen. Stattdessen gewinnt man halt oder man verliert auch mal, easy.