Er hatte bei Fribourg auch schon gute Kritiken...
Loeffel ist sicher überdurchschnittlich, aber ich hätte mich aufgeregt, wenn wir ihn geholt hätten. Von daher voll OK, wenn er in Lugano landet.
Er hatte bei Fribourg auch schon gute Kritiken...
Loeffel ist sicher überdurchschnittlich, aber ich hätte mich aufgeregt, wenn wir ihn geholt hätten. Von daher voll OK, wenn er in Lugano landet.
Einen Goalie wie Sulo kriegt man heute nicht mehr in die Schweiz. Er war eine absolute Ausnahme, so wie damals Chomutov/Bykov bei Fribourg.
Zweifellos gibt es sehr viele gute Goalies und man könnte sicher einen sehr guten Goalie finden. Aber der würde nie so wertvoll für uns sein wie damals Sulo.
Freue mich auf die 2 Spiele gegen das Englische Team mit den Kanadiern! Mal was Neues!
Das letzte Mal, als wir gegen ein offizielles Punktespiel gegen ein britisches Team gespielt haben, war gegen
die London Knights im Continental Cup, soweit ich mich erinnern kann. War auch lustig mit den
Engländern!! Vor und nach dem Spiel (bzw. den Spielen, war ja eine Finalrunde) haben wir uns köstlich unterhalten.........
Die hatten mich damals positiv überrascht. Coach war übrigens Chris McSorley...
Wer glaubt, dass das Tor im umgekehrten Fall nicht gegeben worden wäre, ist ultra-naiv... Wie Genoni mit gespreizten Beinen ohne Berührung von Gering noch auf die andere Seite hätte kommen können, würde ich auch mal gerne erklärt bekommen...
Aber seis drum, ich denke solche Szenen können zusammen schweissen und gegen Zug haben sie ja wieder eine sehr gute Leistung gezeigt.
Vielleicht ist es genau so eine Ungerechtigkeit der Schlüssel zum turnaround. Sowas schweisst ein Team zusmmen. Und Wigand hat das Tor mit Genuss annulliert. Mit dem war doch schon mal was in einem Cupspiel...
Die Schiris in der Schweiz sind eine Beleidigung für die Professionalität der Liga. Aber mit einem Reiber als Schiri Chef kann man nichts anderes erwarten. Es bleibt nichts anderes übrig als diese absolute Scheisse zu akzeptieren und einfach noch besser zu sein. Der Z muss besser sein als der Gegner + Schriri. Fact.
Immer die gleiche Scheisse in dieser Füdli-Liga; aber was solls. Bern war einfach cleverer. Aber, das war eine sehr gute Leistung unserer Mannschaft und mit etwas mehr Disziplin hätten sie gewonnen.
Die Strafen von Petterson sind immer extrem bescheuert. Die Ausländer heute wieder mal unterirdisch in den ersten 3 Drittel, ausser Tor von Sjögren. Aber sehr gute Mannschaftsleistung; etwas cleverer und man hätte gewinnen können.
Bei einem Weiterkommen wirds dann aber mit Frölunda als möglichen Gegner ungleich schwieriger
Neben dem Achtelfinal wurde ebenfalls der Playoff-Baum festgelegt . Dieser zeigt bereits jetzt den Weg in den Final auf für jede noch verbleibende Mannschaft, also alle möglichen Gegner. Die ZSC Lions würden im Falle eines Weiterkommens entweder auf Bílí Tygři Liberec aus Tschechien oder auf die bereits aus der Gruppenphase bestens bekannten Frölunda Indinas (Schweden) stossen.
Zuerst müssen die Kanadier aus Nottingham geschlagen werden!
PS: Aber ja, von allen möglichen Gegnern aus Topf 1 müsste das ein schlagbarer sein. Sonst ist man verdient ausgeschieden.
Es gibt auch ein Leben nach Herrn Nilsson. Es kommt also drauf an, wie unverschämt seine Forderungen sind. Grundsätzlich halten, aber alles hat eine Grenze.
Etwas wenig für einen Ausländer.. bemüht zu sein.
Ich hoffe, dass Shore noch die Kurve kriegt. Im Moment ist er ein Kandidat für die folgende Liste:
Lonny Loach, Matt Lashoff, ...
Anderson hat bei Columbus unterschrieben!
Ah, das habe ich verpasst. Die waren aber glaubs auch nur 150k voneinander entfernt.
Das ist ein Stunt des Agenten, der versucht eine stärkere Position zu erzwingen. Die ganze Liga (aus Sicht der Club Owners) hat ein Interesse, dass der Status von Restricted Free Agents nicht gestärkt werden. Deshalb wird dieser Versuch scheitern und Athanasiou und Josh Andersson werden, falls nötig, zerstört. Alles andere wäre eine grosse Überraschung.
Pirri und Athanasiou wuerden mir beide gefallen. Athanasiou waere meine erste Wahl. Sein groesste Staerke ist sein Speed, er ist ausserordentlich schnell. Mit seiner Spielweise wuerde er sehr gut zum Z und in die Schweiz passen.
Athanasiou reist in die Schweiz und trainiert mit Lugano. Hat aber scheinbar noch nicht definitiv zugesagt.
Es ist ein normales menschliches Verhalten, dass die Vergangenheit geschönt in Erinnerung bleibt. Tatsache ist, falls der Z unter Wallson Meister werden sollte, dann wird hier niemand mehr schreiben, dass er offensichtlich falsch ist für die Mannschaft. Falls wir unter Hartley in den Playoffs früh ausgeschieden wären, dann hätte man das als logische Folge der schlechten Qualifikation angeschaut.
Wenn wir jetzt den Trainer wechseln und nicht Meister werden, dann wird gesagt, dass wir mit Wallson vielleicht Meister geworden wären. etc. etc.
Tatsache ist, dass wir nur Meister wurden, wenn der Coach bereits abgeschossen war. Von daher sollten wir jetzt eigentlich Meister werden ,-)
Aber mit den Schweden funktioniert es so ja auch nicht... der passende Nordamerikaner (nicht System!) ist das Richtige für den ZSC. Ein Hartley, ein Kreis, ein Huras, ein Rhunke,... Aber nicht ein Crawford, Simpson, Muller, etc. Man muss das mit viel Fingerspitzengefühl machen und ich habe gemeint, nach 2012 hätte es der allerletzte kapiert. Leider hat es nur schon der Sportchef nicht verstanden. Keine Ahnung, wie die jemals Hartley fanden.
Hartley ist aber auch nicht gerade bekannt für Fingerspitzengefühl... Zudem waren wir während der Saison unter Hartley etwa gleich schlecht unterwegs wie heute und in den Playoffs ging dann die Post ab.
In der Schweiz wird in der Ausbildung ab 15 Jahren ein guter Job gemacht. Der grosse Unterschied liegt in den unteren Jahren.
Ich bin nicht gleicher Meinung, dass wir gleich viele Eisflächen haben wie die Top Nationen. Zahlen aus 2015/16 (Canada und Russland lasse ich weg, nur vergleichbare Länder; https://www.statista.com/statistics/282…hockey-rinks/):
- SWE: 494
- FIN: 296
- CH: 189
Gegenüber Finnland haben wir also ca. 1/3 weniger Eisfelder und gegenüber Schweden sogar über 60% weniger.
Dass man mit weniger Eisfelder auch aussergewöhnliche Leistungen hervorbringen kann, zeigen CZE (169) und SVK (78!!). Die Anzahl Rinks ist also keine Ausrede, aber für nach ganz oben ist es sicher ein erheblicher Faktor.
Wobei sich Malgin anscheinend in der Zeit in der er in NA gewesen ist sehr gut entwickelt und sich v.a. den dort
herrschenden Begebenheiten (Eisfelder, Coaching) angepasst hat. Aber ja ist schon sehr erstaunlich. Chapeau!
Malgin war seit dem Juniorenalter ein internationales Top-Talent. Er war einer der besten Spieler an der U18 WM etc etc. Die grosse Frage war, ob er wegen seiner Grösse eine Chance haben wird. Die neue NHL ist für kleine Spieler offen, im Gegensatz zu früher. So eine grosse Überraschung ist das deshalb nicht wirklich, in meinen Augen.
EDIT: mit Top-Talent meine ich nicht ein Sonderspieler wie McDavid, aber einfach überdurchschnittlich, ausser die Grösse.
Ja aber was lässt sich eher ändern? Können diese Coaches die Mannschaft ändern? Denke es nicht.
Die Frage ist, ob ein anderer Trainer erfolgreicher wäre. Das ist ja auch eine unbegründete Hypothese...
Er hat das Know How nicht, diese Mannschaft, die wir haben, zu Bestleistungen zu coachen. Dass Crawford und Wallson viel erreicht haben, weiss ich selbst.
Eben, vielleicht liegt es am Team und nicht am Coach. Wenn es mehrere Erfolgscoaches nicht schaffen, liegt es ja dann vielleicht nicht am Coach?
Die Spieler sind nicht in der Lage zu liefern ohne den passenden Trainer. Da können sie wollen, so fest sie wollen. Das Know How fehlt, das Talent auszuschöpfen und daraus eine erfolgreiche Mannschaft zu machen. Wir hören diesen Spruch ja seit Jahren.
Das "Know-how" fehlt?! Man kann darüber reden, ob Wallson für unsere Mannschaft die richtige Wahl ist, aber seine Qualifikation spricht für sich. Zudem: "Wir hören diesen Spruch seit Jahren"
-> Crawford: NHL Trainer, Stanley Cup Sieger
-> Wallson: Coach of the Year in Schweden, mehrere Meistertitel mit einem Füdli-Team (für schwedische Verhältnisse)
Ich war kein Fan von Crawford, aber seine Qualifikationen hatte ich nie bestritten.
Let's keep it real...