Beiträge von Balz

    Alpo Suhonen, Ivan Hlinka sind zwei die ich auf Anhieb gefunden habe. Grönborg mit seiner NA Erfahrung hat wohl schon seine Chancen. Etwas anderes scheint ihn auch gar nicht zu interessieren. Ich setze mal auf Hartley als ZSC Coach.

    Ivan Hlinka ist eine Legende und spielte selbst in der NHL (war also Teil der Familie). Alpo Suhonen war vorher Assistenztrainer in der NHL und konnte nur bis Ende Saison übernehmen und war dann weg. Würde ich nicht wirklich durchsetzen nennen. Zudem ist das beides 18 Jahre her. Unmöglich ist es nicht (wie gesagt), aber es ist schwierig als Europäischer Coach in der NHL akzeptiert zu werden.


    Ich glaube Groenborg ist auf dem Weg in die NHL. Es hat noch 4 offene Head Coach Positionen, Anaheim, Buffalo, Edmonton und Ottawa. Am Wahrscheinlichsten ist Anaheim, dort hat es 3 Schweden die Groenborg schon gecoacht hat.

    Ist sehr gut möglich, aber eben, bisher hat es noch kein Europäer geschafft. Als Halb-Ami hat er sicher bessere Chancen als andere, mal schauen!

    Ein Name von Deiner "Please Don't" Liste ist kein Kandidat mehr. Michel Therrien hat als Assistant Coach bei den Flyers unterschrieben.

    Ja, das ist schon mal gut! Aber langsam nervt warten... Vielleicht doch Rikard Grönborg und deshalb erst nach der WM? Allerdings wird er auch in der NHL immer wieder ins Spiel gebracht, aber bisher konnte ja noch niemand den Nordamerika-Chauvinismus beim NHL Traineramt durchbrechen.


    Ich finde man sollte mit 5 Ausländern starten. Man wird früher oder später sowieso versuchen einen 5ten zu finden. Meistens sind die dann, määäh. Kann mich nicht erinnern welcher der letzte Ausländer war der während der Saison kam und dann auch was für das Team brachte. Fritsche?

    Fritsche hatte doch Schweizer Lizenz? Domenico Pittis?

    Aus meiner Sicht fehlen die zentralen Leistungsträger der letztjährigen Silbermedaille mit Niederreiter, Meier, Müller und Andrighetto. Dafür ist jetzt natürlich Hischier dabei (und Josi von Anfang an). Ich bin gespannt, wie sie sich schlagen werden!


    https://sport.ch/eishockey/3246…-naechsten-sieg

    mutiger entscheid die beiden jungen mitzunehmen...

    Nicht wirklich, vielleicht bei Moser. Aber einen Topscorer der U20 halte ich nicht für eine mutige Wahl, ehrlich gesagt. Aus den paar Spielen, die ich gesehen habe, war er auch mindestens ebenbürtig mit Bertaggia (nimmt mich wunder, ob er an der WM etwas ausrichten kann) und Martschini. Hollenstein ist nicht abgefallen, aber versprühte überhaupt keinen Enthusiasmus, was zumindest bei den zwei Vorgenannten der Fall ist.


    Swisshockeynews über JAN KOVAR:
    The 29-year-old, who played for HC Plzeň (Czech Extraliga) last season, has garnered interest from several KHL team but has apparently made the decision to play for a Swiss team in the 2019-20 season. It is not clear, which team it is, though.

    Beeindruckende Statistiken, vor allem in den jeweiligen Playoffs. Kenne zwar den Charakter des Spielers nicht, aber läuferisch und technisch Weltklasse. Eine Augenweide.

    Ja, das ist ein Topausländer.

    Isso. Der "Wert" der jährlichen WM (ohne Top-NHL Spieler) ist sicher grundsätzlich eher "bescheiden". Und auch wenn's in der NHL niemanden WIRKLICH interessiert:
    Es wird trotzdem eine Statistik geführt, wer einmal in seinem Leben den Stanley-Cup, Olympia und die WM gewonnen hat, oder? Korrigiert mich wenn ich falsch liege.....

    Ja, der Triple Gold Club.


    Offenbar waren die Zuger nicht wahnsinnig unglücklich über den Abgang von Stalberg, da man bei ihm das Engagement für den Klub vermisst haben soll. Er soll seine Fähigkeiten dazu verwendet haben, mit nicht allzu viel Aufwand seine Position zu halten. Falls dies nicht nur üble Nachreden sind, so könnte man auf den ersten Blick auch die Meinung vertreten, dass man einem aus seinem Talent und seiner "Leichtigkeit des Seins" keinen Strick drehen dürfe, sofern ein gewisses Leistungsminimum nicht unterschritten werde. Andererseits fördern solche Diva-Allüren das Klima im Team nicht gerade. Bin gespannt, wie Gottéron mit ihm zurechtkommen wird.

    Ich kann das alles nicht beurteilen, aber in den KHL Playoffs ist er in den Spielen, die ich gesehen habe, immer aufgefallen. Ich hoffe mal, dass ihr recht habt und auch er Fribourg nicht weiterbringen kann. Hehe!

    Eine absolut dumme Undiszipliniertheit von Hollenstein stand am Anfang der Niederlage gegen Frankreich. Auch sonst spielte er bisher nicht sehr gut in der Vorbereitung. Dürfte wohl wegen seinem Namen doch mitgehen können. Wenn nicht, wäre das aber auch nicht erstaunlich.


    Ah ja, das Siegestor in der Verlängerung: Jordan Staal erzielte es nach einem Niederreiter Schuss, der das Goal zwar verfehlte, aber auch hier wurde der zurückprallende Puck sofort Richtung Tor gebracht, was schliesslich zum Erfolg führte.

    Für mich sah das nach einem bewussten Pass via Bande aus. Die Armbewegung ist keine Schussbewegung und der Schuss ging sehr deutlich am Tor vorbei.


    Apropos "Krüger-Steinzeit-Hockey": Krüger hat einfach das Hockey spielen lassen, mit dem die (damalige) CH-Nati eine Chance hatte bzw. er war in der Lage, die Taktik dem Können der Mannschaft und der Situation anzupassen. Für unterhaltsames Vorwärtsstürmen hat es damals nicht gereicht (zumindest nicht, wenn das Ergebnis eine Rolle spielte...), und auch heute noch funktioniert dies nur, wenn genügend Support aus der NHL vor Ort ist. Ist dies nicht der Fall, so müsste man die Spielweise anpassen. Ab und zu habe ich gewisse Zweifel, ob diese Erkenntnis bei Fischer schon angekommen ist.

    Es ist eine pure Annahme, dass er ein anderes Spiel hätte spielen lassen. Wir werden es nie wissen (kann also schon sein). Was wir wissen ist, dass er kein attraktives Hockey spielen liess (aber es war erfolgreich damals). Ich fände Krüger einfach eine extrem langweilige Wahl ("Oh, Ralph Krüger ist frei, den nehmen wir" -> 0 Denkleistung).

    Hartley war ein Jahr bei uns und würde Meister ! Die Spieler mochten ihn anscheinend nicht, wann mögen sie denn einen Trainer ???
    Er schlief enorm an den Details (hab ich diverse mal im Training gesehen) und es brauchte seine Zeit bis sich der Erfolg einstellte. Crawford profitierte sehr von seiner Arbeit !

    Er hat anscheinend in Russland Erfolg und wie viele NHL Trainer würden diesen Schritt machen ???

    Er ist ein Arbeiter und erwartet dies von seinen Jungs und wenn ihnen dies nicht passt, sollen sie ....

    Hast Du mein "ausgenommen" nicht gesehen oder wieso die vielen Fragezeichen?

    Mittlerweile bin ich schon froh, wenn es nicht jemand von meiner "Please Don't" Liste ist:
    - Michel Therien (bis Weihnachten gut, dann würde die Resistenz einsetzen)
    - Marc Crawford (siehe Rangersfan)
    - Ralph Krüger (Steinzeit-Hockey)
    - Jeder andere Coach, der schon mal beim Z war, ausgenommen Hartley

    Offenbar verliert Omsk Stalberg und Desharnais an Fribourg (Stalberg ist ein Top Ausländer, Desharnais würde ich nicht wollen). Vielleicht wird ja Hartley auch frei?