Beiträge von Zesi 05

    Zitat von Der Weise

    Auf jeden Fall sind sie besser als im vergangenen Jahr wo man die Vieetelfinals klar verpasste. Es ist Hanlons erste WM in einem neuen Land also gebt dem Mann etwas Kredit.

    Das stimmt einfach nicht. Letztes Jahr haben wir Lettland, Kasachstand und Deutschland geschlagen (wie es sein muss), gegen Russland verloren (völlig normal), gegen Finnland im Penaltschiessen verloren (okay) und gegen Weissrussland verloren (Heim-WM für Weissrussland und die haben mittlerweile auch eine anständige Nati wie man diese WM wieder sieht). Dann bleibt noch das Spiel gegen die USA, in welchem man deutlich besser war und aufgrund von zwei KRASSEN Offside-Fehlentscheiden, welche jeweils absurderweise nach (!!!) den Toren gefällt wurden, verloren. Hätte man dort 2 Punkte geholt, dann wäre man im Viertelfinal gewesen. Die letzte WM war nicht super. Aber abgesehen vom Spiel gegen Weissrussland (welches man meiner Meinung nach auch verlieren durfte) waren die Spiele so, wie man sie erwarten durfte und 10 Punkte reichen normalerweise für den Viertelfinal. Deine Aussage, dass man den Viertelfinal klar verpasst habe, ist also absolut falsch!

    Die Töpfe für die CHL-Saison 2015/16 sind jetzt definitiv:

    Topf A
    1. Växjö Lakers SWE
    2. Kärpät Oulu FIN
    3. HC Litvínov CZE
    4. HC Davos SUI
    5. Red Bull Salzburg AUT
    6. Adler Mannheim GER
    7. Skellefteå AIK SWE
    8. Tappara Tampere FIN
    9. Oceláři Třinec CZE
    10. ZSC Lions Zurich SUI
    11. Black Wings Linz AUT
    12. Red Bull Munich GER
    13. Frölunda Gothenburg SWE
    14. Lukko Rauma FIN
    15. Sparta Prague CZE
    16. SC Bern SUI

    Topf B
    17. Vienna Capitals AUT
    18. ERC Ingolstadt GER
    19. Linköping HC SWE
    20. JYP Jyväskylä FIN
    21. HC Pardubice CZE
    22. Genève-Servette SUI
    23. KAC Klagenfurt AUT
    24. Düsseldorfer EG GER
    25. HV 71 Jönköping SWE
    26. Espoo Blues FIN
    27. Vítkovice Ostrava CZE
    28. EV Zug SUI
    29. Eisbären Berlin GER
    30. Luleå Hockey SWE
    31. KalPa Kuopio FIN
    32. Bílí Tygři Liberec CZE

    Topf C
    33. Fribourg-Gottéron SUI
    34. Krefeld Pinguine GER
    35. Färjestad Karlstad SWE
    36. IFK Helsinki FIN
    37. Djurgården Stockholm SWE
    38. TPS Turku FIN
    39. HC Košice SVK
    40. Stavanger Oilers NOR
    41. SønderjyskE Vojens DEN
    42. Sheffield Steelers GBR
    43. Gap Rapaces FRA
    44. HK Nitra SVK
    45. Storhamar Hamar NOR
    46. Braehead Clan GBR
    47. Grenoble FRA
    48. Neman Grodno BLR

    Auslosung der CHL-Gruppen 2015/16

    Am Mittwoch, 13. Mai 2015, findet die Auslosung der CHL-Gruppen für die Saison 2015/16 statt. Dieses Jahr nehmen 48 Teams aus 12 Ländern teil. Die 48 Teams werden auf 16 3er-Gruppen aufgeteilt. Die ersten beiden kommen in die KO-Runde (1/16-Finals).

    Folgende Teams nehmen nächstes Jahr teil:

    AUSTRIA:
    Red Bull Salzburg – champion/regular season winner
    Vienna Capitals
    Black Wings Linz
    KAC Klagenfurt

    CZECH REPUBLIC:
    HC Litvinov – finalist
    Ocerlari Trinec – finalist/regular season winner
    Sparta Prague
    Vitkovice Ostrava
    HC Pardubice
    Bili Tygri Liberec

    FINLAND:
    IFK Helsinki
    JYP Jyvaskyla
    KalPa Kuopio
    Karpat Oulu – finalist/regular season winner
    Tappara Tampere – finalist
    TPS Turku
    Lukko Rauma
    Espoo Blues

    GERMANY:
    Adler Mannheim – finalist/regular season winner
    Eisbaren Berlin
    ERC Ingolstadt – finalist
    Krefeld Pinguine
    Red Bull Munich
    Düsseldorfer EG

    SWEDEN:
    Djurgarden Stockholm
    Farjestad Karlstad
    Frolunda Gothenburg
    HV71 Jonkoping
    Linkoping HC
    Lulea Hockey – CHL champion
    Skelleftea AIK – finalist/regular season winner
    Vaxjo Lakers – finalist

    SWITZERLAND:
    EV Zug
    Fribourg-Gottéron
    SC Bern
    ZSC Lions Zurich – regular season winner
    HC Davos – champion
    Geneve-Servette

    BELARUS:
    Neman Grodno – Continental Cup champion

    GREAT BRITAIN:
    Sheffield Steelers – champion
    Braehead Clan

    NORWAY:
    Stavanger Oilers – champion/regular season winner
    Storhamar Hamar

    FRANCE:
    Gap Rapaces – champion
    Grenoble – regular season winner

    DENMARK:
    SonderjyskeE Vojens – champion

    SLOVAKIA:
    HC Kosice – champion/regular season winner
    HK Nitra

    Auslosung 1. Runde - Cup 2015/16

    Letzte Saison begann der Weg zum Cup-Triumph für den SC Bern in Thun. Welcher Klub aus der 1. Liga zieht diesmal am Mittwoch bei der Auslosung für die 1. Cup-Hauptrunde (12.00 Uhr im Livestream auf Blick.ch, moderiert von Nina Wohlgemuth) den grossen Knüller?

    Klar ist, dass alle Amateure sowie vier NLB-Klubs als Heimklubs (siehe Box) gesetzt sind. So können Burgdorf, Brandis, Wiki-Münsingen, Lyss und Langenthal auf den SCB als Gegner hoffen. Als schöner Trost winken ihnen Biel, Fribourg oder die SCL Tigers.

    Hoffnungen auf ein Gastspiel von Meister aus Davos dürfen sich Thurgau (wie letztes Jahr), Chur, Weinfelden und Dübendorf machen.

    Nicht mehr möglich ist ein Duell innerhalb der gleichen Organisation. Der ZSC und die GCK Lions wurden, wie auch die Kloten Flyers und Winterthur, die eng zusammenarbeiten, in unterschiedliche Gruppen eingeteilt.

    Quelle: blick.ch

    Gruppe West

    Heimteams
    Ajoie (NLB)
    Forward-Morges (1. Liga)
    Université Neuchâtel (1. Liga)
    Sion (1. Liga)

    Gastteams
    Servette
    Lausanne
    La Chaux-de-Fonds (NLB)
    Red Ice Martigny (NLB)

    Gruppe Mitte

    Heimteams
    Langenthal (NLB)
    Wiki-Münsingen (1. Liga)
    Lyss (1. Liga)
    Burgdorf (1. Liga)
    Brandis (1. Liga)

    Gastteams
    Bern
    Biel
    Fribourg
    SCL Tigers
    Visp (NLB)

    Gruppe Mitte/Südost

    Heimteams
    Olten (NLB)
    GCK Lions (NLB)
    Winterthur (NLB)

    Gastteams
    Zug
    Lugano
    Ambri

    Gruppe Ost

    Heimteams
    Hockey Thurgau (NLB)
    Chur Capricorns (1. Liga)
    Dübendorf (1. Liga)
    Weinfelden (1. Liga)

    Gastteams
    Davos
    ZSC Lions
    Kloten Flyers
    Rapperswil-Jona Lakers (NLB)

    Zitat von Larry

    Das wird schon noch voll.

    Man muss aber schon sehen dass das Zürcher Eventpublikum dann kommen will wenn es um etwas geht (Spiel 7 oder so), ausserdem sind die Plätze nahe am Eis wirklich Scheisse weil man nicht die ganze Eisfläche einsehen kann, also man muss schon ein grosser Fan sein sonst schaut man sich das am TV an.

    Sind ja beide Spiele schon ausverkauft. Ausgenommen natürlich irgendwelche Sponsoren- oder Medientickets, welche doch noch in den Verkauf gelangen.

    Zitat von Larry

    Falls es Langnau noch schafft könnte es eng werden für Rappi, gegen Olten hat wohl vor allem Langnau Mühe aber für Rappi könnte es reichen.

    Das grosse Problem für Rappi ist vor allem die Tatsache, dass sie nur zwei Ausländer einsetzen dürfen. Die sind ja noch die einzigen, welche ein Bein vor das andere bringen. Aber ja: Gegen Olten dürfte es wohl trotzdem reichen.

    Zitat von Mac

    Aha der Sieg heute ist schon verbucht? Hoffe unsere Mannschaft denkt nicht so! Bin sehr gespannt auf den heutigen Auftritt.

    Überhaupt nicht! Ich habe ja auch nur Bezug auf den Beitrag genommen. Aber wenn wir heute gewinnen ist de Wahrscheinlichkeit wohl über 75%. Das soll ja auch nur zeigen, wie wichtig das heutige Spiel ist und nicht, dass wir dieses Spiel bereits gewonnen haben. Sofern ich meinen Vorredner richtig verstehe.

    Zitat von Joey_88

    So noch knapp 3.5 Stunden und es geht los! Bin wirklich gespannt auf das Spiel! Ich hoffe wir können anknüpfen und uns wiederfährt nicht das selbe wie Lugano nach Ihrem 7:2!! Wenn wir heute gewinnen dann sehe ich uns
    mindestens zu 75 % im Final! Mal schauen was heute passiert!

    Hoffentlich auch "mindestens" 75%. 75% ist ja schon die mathematische Wahrscheinlichkeit, wenn man davon ausgeht, dass beide Teams gleich gut sind! :wink:

    Zitat von ZüriBueb

    naja, isch ja nöd es typischs goal, für en goalgetter. ich meine meh, wänn er elei uf de goalie chunt oder dete wos sich s zweite behinderet händ.

    dass mers au so nämed, isch ja klar.

    Das langet au nöd? :wink: Nei, isch klar was meinsch!

    Jawohl!!!!!!!!!!!!!!!

    Zitat von ZüriBueb

    Wirklich unglaublich, wie Crawford beim 2:0 schon völlig die Ruhe verlor und beim 3:0 wieder. Wenn er Flüeler rausnimmt, muss er ihn nicht 19 Sekunden später wieder reinschicken, weil Crawford beim 3:0 noch mehr geschockt ist und noch weniger weiss, was zu tun ist.

    Es geht mir nicht darum, Crawford unnötig an den Karren zu fahren, weil ich ihn schon oft kritisiert habe. Völlig unabhängig von dieser "Vorgeschiche" finde ich, dass das sehr unprofessionell war. Ein 2:0 so früh in einem Spiel kann man immer noch drehen. Aber mit seinem Verhalten zeigt er allen, dass jetzt Panik herrscht. Er machte die Spieler noch nervöser, so dass man schliesslich wirklich keine Chance mehr hatte nach einem Drittel. Mit solchen Aktionen nehmen ihn doch die Spieler auch nicht mehr ernst!?

    Zudem verunsichert er damit Flüeler unnötig weiter. Er hätte ihm viel mehr das Signal senden sollen, dass halt jedem Mal ein Fehler passiert. Den Vergleich zum Gegentor im Playoff Spiel 3 gegen Zug zum 2:2 in den Playoffs 2012 und wie der schlaue damalige Trainer dort reagiert hat, darf ich ja wohl nicht auch noch bringen...

    Crawford hat doch viel Erfahrung, wieso bringt ihn so etwas aus der Ruhe? Irgendwer muss doch mit kühlem Kopf und als Leader voraus marschieren.

    Ich weiss noch genau, wie man Hartley für sein passives Coaching kritisierte. "Der schaut ja einfach zu, wie wir in die Niederlage gleiten". Keine Timeouts, keine Torhüter-Wechsel, keine Linien-Umstellungen! Zudem ist dein Vergleich absurd. Dort hat man das 2-2 bekommen. Niemand wechselt nach erhaltenem 2-2 den Torhüter! Niemand!

    Jetzt kritisiert man Crawford für sein aktives Coaching. Logisch, denn wir haben verloren. Lustigerweise hat ihn nach den Wenden gegen Zug niemand für die Goalie-Rochaden kritisiert! Auch wenn Umstellungen der Linien im letzten Drittel zur Wende führen, sagt niemand, er habe Panik gekriegt. Es ist so, dass der Coach, welcher verliert, immer falsch lag. Entweder war er zu passiv oder zu pannisch.

    Flüeler wird durch das nicht verunsichert. Er weiss, dass er nach einer kurzen Pause wieder eingewechselt wird (wie fast immer unter Crawford). Er nutzt dies als Zeichen an die Mannschaft, nicht an Flüeler. Flüeler ist kein Junior mehr! Nachher hat er ja super gespielt. Zudem wurde er auch nicht nach dem 1-0 ausgewechselt. Nochmals eine Tatsache, welche deinen Vergleich absurd macht. Niemand weiss, wie Hartley reagiert hätte, wenn wir 10 Sekunden später auch noch das 3-2 erhalten hätten. Zudem kam gerade die Pause. Glück für Hartley und uns!

    Man kann jetzt darüber streiten, ob es zu früh war. Aber ich bin mir 100% sicher, dass die Kritik auch nach dem 3-0 (welches wohl auch Flüeler gekriegt hätte) gekommen wäre:" Beim Stand von 3-0 oder 4-0 ist es doch zu spät! Kein Coaching ist das!"

    Die Diskussion ist deshalb völlig absurd. Genau so, wie man nach einem Gewinn im Casinon fragt: Wieso hast du aufgehört? Oder nach dem man alles verloren hat: "Wieso hast du nicht aufgehört?" Im Nachhinein weiss man es besser und zudem kann man die andere These nicht überprüfen. Aber wahrscheinlich setzt du im Casino auch auf die Zahlen, mit welchen ein Kollege mal einen Gewinn gemacht hat.

    Zitat von just me

    Die Frage ist nicht was man pfeifen könnte sondern was regeltechnisch konform ist!!! Der Penalty war vielleicht für gewisse Kreise und durch die Fannbrille gesehen hart. Aber leider korrekt!

    Heiheihei.... selbstverständlich nicht!!! Es gibt nicht einfach nur das Regelbuch, sondern es gibt immer auch eine Regelauslegung dazu! Sonst hätte man ja auch vor ein paar Jahren nie zur "Null Toleranz" wechseln können, das Regelbuch hat sich ja nicht (grundsätzlich) geändert. Und eine über Jahre praktizierte Regelauslegung entspricht dann den akzeptierten Spielregeln.

    Ein gutes Beispiel dafür ist das Hands im Fussball. Offiziell (gemäss Regelbuch) wäre ein Hands nur dann ein Hands, wenn es absichtlich geschieht. In der Regelauslegung wird aber auch fahrlässiges Hands gepfiffen, nämlich dann, wenn man die Hand vom Körper entfernt hält, obwohl dadurch ja noch nicht ein absichtliches Hands bewiesen wäre. Gestern gabe es auch wieder ein schönes Beispiel im Spiel Dortmund - Juve. Ich glaube es war Vidal, welcher nach ca. 20 Minuten gestolppert ist und damit den Dortmund-Spieler zu Fall gebracht hat. Gemäss Regelbuch kein Foul, jedoch wird sowas immer gepiffen, wenn dadurch eine Chance oder ein Konter verhindert wird.

    Viel entscheidender als das Regelbuch, ist die entsprechende Auslegung dazu.

    Zitat von just me


    1: das Foul: Ganz klarer Stockschlag zudem ausgeführt bevor der Abschluss von Dagostini abgeschlossen ist.
    Dh. 2 Minuten hätte es sowieso gegeben!

    Hahahaha... solche (schwachen) Stockschläge auf die stark gepolsterten Hosen gibt es pro Spiel ca. 50 mal. Fast in jedem Zweikampf wird dem Gegner (z.T. zwei- bis dreimal) auf den Po "geschlagen". Wenn du das zu peiffen beginnst (was du gemäss Regelbuch schon könntest), dann hätte man pro Spiel ca. 30 Strafen mehr. Nicht mal zu Beginn der (absoluten) Nulltoleranz, wurden diese geahndet.

    Zitat von u2

    Stoffel hört ende Saison auf

    Ein wahrer Zürcher, welcher die ganze Karriere nur für uns gespielt hat! Ich mag ihn sehr. Hat seinen Job immer gemacht. Ein dankbarer Spieler, welcher seine Rolle akzeptiert hat. Nie die grossen Stricke zerissen, aber defensiv sehr solide mit sehr wenigen Fehlern! Und hey: Dreimal Schweizer Meister, CHL und Victoria Cup!

    Danke Andri!

    Zitat von ZüriBueb

    http://www.20min.ch/sport/dossier/nla/story/30781120

    ZSC – Servette: Lions brauchen nun die Bestform – sonst ist es vorbei

    Die ZSC Lions bringen alles mit, um Servette auszuschalten. Sie verfügen über mehr Talent, sind läuferisch und technisch besser, haben schnellere Beine und besitzen vier ausgeglichene Blöcke, die Betrieb machen können. Doch ob die Zürcher ihr Potenzial auch wirklich ausschöpfen, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Anhand der Playoff-Viertelfinals gegen Biel bekam man einen anderen Eindruck. Ausser Wick, Bärtschi, Künzle, Geering und Blindenbacher spielte keiner auf konstant hohem Niveau. Die Darbietungen von anderen Leistungsträgern wie den Ausländern Bergeron, Tallinder oder Keller sowie den Ausnahmekönnern Nilsson und Cunti waren von massiven Schwankungen geprägt.

    Findet der Titelverteidiger nun nicht als Einheit zur Bestform, wird es gegen Servette nicht mehr reichen. Denn die Genfer verfügen über die Mittel, um einzelne starke Elemente wie Wick zu zermürben. Luganos Fredrik Pettersson lässt grüssen. Servettes Trainer Chris McSorley wird die Zürcher Probleme genau analysiert haben und weiss, dass seine Chancen auf den ersten Playoff-Coup gegen den ZSC so gut wie noch nie stehen.

    Tipp von 20 Minuten: ZSC Lions – Servette 2:4

    Die Vorschauen und Tipps der Medien sind dieses Jahr fast identisch mit denen vom letzten Jahr. Die 20 Minuten hat übrigens auch schon letztes Jahr ein 2-4 getippt. ;)

    Zitat von larlf

    immerhin gits hüt Abig lüüt + dementsprächend wird hoffentlich au ändlich wieder mal Stimmig i de Hütte sie!
    bis Gester 10'600, das müesst ja scho lange, für volls Huus.

    Bis jetzt, 12.00 Uhr, sind über 11'000 Tickets weg. Dürfte wohl ausverkauft sein (mit wahrscheindlich ca. 1'000 Bielern).