Beiträge von Zesi 05

    Zitat von ZüriBueb

    Ich will ja nicht sagen, dass die Mannschaft völlig faul ist. Immerhin spielen sie 60 Minuten Eishockey auf NLA Niveau. Aber zu ein paar Prozent fehlt noch der unbedingte Siegeswille und das Unterordnen für das gemeinsame Ziel. Und diese Prozent mehr gibt man nur dann, wenn man es MUSS. In den Playoffs kann das schnell zu spät sein. So gesehen hat es Lausanne gut. Die müssen jetzt schon so spielen, sonst kommen sie gar nicht in die Playoffs.

    Ja, aber diese paar Prozent werden bei allen Spitzenteams in allen Sportarten in allen Ligen unter allen Trainern immer fehlen. Auch Davos (zuletzt zweimal gegen Rappi in die Verlängerung, mit Glück 3 von 6 Punkten gewonnen) und Bern (mit Glück gegen Ambri gewonnen, zuvor 1-5 gegen Biel zu Hause verloren) geben unnötig Punkte ab. Auch der FC Basel spielt in der NLA ein anderes Niveau als in der CL. Genauso wie Real und Barca plötzlich mal wieder Punkte gegen einen Schwanzclub abgeben. Sogar Bayern hat in der perfekten Saison am Schluss noch einige BL-Spiele verloren, weil es um nichts mehr ging. Das ist bei Spitzenteams einfach so, dass sie sich in unwichtigen Spielen nicht voll motivieren können, weil sie nunmal Menschen sind.

    Und diesen Momenten kann man wütig sein als Fan (vor allem als bezahlender Zuschauer), glaub mir, dass bin ich auch. Man kann auch den Trainer kritisieren, aber dann sollte man nicht vergessen, dass es bis jetzt noch keinen Trainer auf der ganzen Welt gab, der aus seinen Spielern in jedem Spiel das Maximum herausholt, wenn das Team nicht das Messer am Hals hat. Das ist, wie du richtig festhälst, der Vorteil von Teams wie Lausanne und Biel, die haben 50 Quali-Spiele das Messer am Hals und können daher öfters das Maximum abrufen. Aber sogar diese Teams (mit angeblich super motivationsstarchen Trainern) können nicht in jedem Spiel voll Gas geben, auch die haben manchmal Spiele in denen sie lustlos wirken und z.B. in Ambri oder Rappi Punkte abgeben.

    Und ja, du kannst das auf diesem Forum festhalten, was wir alle (auch die sogennate Optimisten-Fraktion) sehen. Nämlich dass diese Mannschaft in vielen Spielen nicht mit dem nötigen Siegeswillen agiert. Aber bis jetzt konnte mir noch keiner das nötige Rezept dagegen sagen. Denn mehrheitlich gibt es einfach Seitenhiebe gegen Crawford (und sein angeblich scheiss Training) und da verweise ich auf meinen zweiten Abschnitt. Nichtmal unter Hartley waren sie in allen Spielen voll motiviert, sonst wären wir in der Quali nicht 7ter geworden. Was also kann man gegen diesen Schlendrian tun, abgesehen davon den Trainer zu entlassen?

    Zitat von Iceman

    ...wahrscheinlich ist der "Schattenwurf" des neuen Valascia-Stadions auch nicht ein so grosses Problem wie im Hardturm, wo den Anwohnern offenbar ein paar Bräunungsstunden verloren gegangen wären. Oder der HCAP hat das Problem vorausgesehen + finanziert allen Betroffenen eine Jahreskarte im Solarium... :mrgreen:

    In diesem engen Tal scheint sowieso nie die Sonne, also kann es auch keinen Schattenwurf geben. :wink:

    Zitat von ZüriBueb

    Larry, es geht nicht darum, etwas unter die Nase zu reiben. Ich denke innerlich auch positiv und freue mich, wenn es doch gut geht. Ich rolle das Feld gerne von hinten auf. Aber man darf dadurch die Realität nicht falsch analysieren. War ja letzte Playoffs auch so. Der Viertels- und Halbfinal waren höchst fragwürdig. Dass sie dann den Final 4:0 gewinnen, ist geil. Aber wenn es nicht klappt, muss man sich selbst an der Nase nehmen und kann nicht einfach sagen, es war halt Pech, ausgeglichene Liga, usw. Und meine grosse Kritik ist, dass nicht die spielerischen Mittel fehlen, sondern es Kopfsache ist.

    Mit deiner Einstellung (und mittlerweile hast du viele Follower), die du bewirtschaftest, ist es ganz einfach: Du wirst so oder so Recht haben. Entweder schweitern wir in den Playoffs, dann hast du Recht gehabt oder wir holen den Titel, dann hast du Recht gehabt mit dem Hinweis, dass wir uns steigern müssen. Wir müssen uns in den Playoffs klar steigern, aber das müssen alle Teams, auch der im Moment äusserst erfolgreiche SCB. Du gibst seit Saisonbeginn eine selbsterfüllende Prophezeiung von dir, da man sich gezwungenermassen in den Playoffs steigern muss.

    Niederlagen sind NIE alleine mit der Einstellung zu erklären und sicherlich nicht die Auswärtsspiele diese Saison. Oder hast du (und deine mittlerweile zahlreichen Jünger) tatsächlich das Gefühl, dass der ZSC 20 Auswärtsspiele nicht motiviert ist, aber jeweils ein paar Tage später im Hallenstadion hoch motiviert ist? Wir haben im Moment gerade mal 5 Punkte zu Hause abgegeben, dass sind nicht einmal zwei Niederlagen nach 60min. Wie kann sich eine angeblich solche Diven-Mannschaft in 18 von 20 Heimpspielen voll motivieren und auswärts nicht? Oder findet Crawford nur zu Hause die richtigen Worte? Oder droht er nur in den Heimspielen auf die gewünschte Hartley-weise? Müssen Sie nur bei Niederlagen in Heimspielen ein Straftraining machen? Wenn sei einfach nur das Programm abspielen würden, dann würde man das auch zu Hause sehen.

    Auf jeden Fall ist unsere Auswärts-Mittelklassigkeit (wir sind in der Auswärtstabelle im Mittelfeld nicht am Ende) eine Schwäche diese Saison, welche uns den ersten Tabellenplatz kosten kann. Ich glaube aber das Lausanne oder Genf im Viertelfinal gar nicht so schlecht sind, da sich die Mannschaft bei diesen gut organisierten Teams reinbeissen muss. Zudem wird der Heimvorteil in den Playoffs klar überschätzt. Der Heimvorteil ist nur bei Serien etnscheidend, welche über 7 Spiele gehen. Und da immer die bessere Mannschaft Heimvorteil hat, kann man kaum herausfinden, welche Relevanz das zusätzliche Heimspiel hat. Uns hat der Heimvorteil letztes Jahr nicht geschadet, aber keiner kann sagen, ob wir die siebten Spiele auswärts verloren hätten (was aber auf diesem Forum immer wieder gerne behauptet wird, wenn es um den Heimvorteil geht). Wir haben zuvor auch bereits zweimal in Lausanne und einmal in Genf gewonnen, insgesamt 5 der 8 Auswärtsspiele in den Playoffs.

    Zum gestrigen Spiel: Das erste Drittel war okay, dass zweite Drittel katastrophal und im dritten Drittel kam zu wenig (trotz Bock von Schlegel). Schlegel hat bis jetzt diese Saison super gehalten, es ist nicht absurd, wenn man dem Backup-Goalie (was er momentan ist) auch Spielpraxis gibt. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Vor dem Spiel hat lustigerweise niemand gejammert, als er die Aufstellung sah.

    Positiv ist die klare Steigerung im Powerplay in diesem Jahr. Sowohl von Auge, aber vor allem die Statistik dieses Jahr ist beeindruckend. Im Boxplay sind wir ja bereits Spitzenklasse.

    Zitat von ZSColin

    Well, "the young generation" ist halt doch auf facebook oder twitter. Nicht dass man dies als "Oldie but Goldie" nicht auch sein kann.
    Hier hast du halt auch die Möglichkeit, dich wirklich über ein Thema auszutauschen und nicht nur irgend einen Müll zu posten um "en Siebesiech" sein zu wollen.
    Naja, die Ausnahme (Edgar) bestätigen die Regel .....

    Nein, es gibt durchaus auch ein paar Jüngere auf diesem Forum. Bin zwar auch auf facebook und twitter, aber die sind unmöglich ein Ersatz für ein Forum, da auf diesen nicht (gut) diskutiert werden kann. Kenne doch noch einige aktive User, welche wie ich zwischen 20 und 30 sind.

    Zitat von Messier

    "Wir haben mit Andri Stoffel nie konkrete Gespräche geführt."

    Aber trotzdem Gespräche geführt, wenn auch nicht konkrete ? :blabla:

    Das wurde nie von jemandem bezüglich Stoffel gesagt. Ich habe nur ein Beispiel gegeben, wie Dementi auch schon (von anderen Teams) formuliert wurden.

    Zitat von Blackstar

    Hat er bei Brunner auch die ganze Zeit behauptet... ist soviel Wert wie das Geschreibsel des Journi.

    Also es gibt schon zwei verschiedene Sorten von Dementi:

    1. Variante: "Wir haben mit Andri Stoffel nie konkrete Gespräche geführt." --> Wechselt zu diesem Team.
    2. Variante: ''Das ist unfundierte Arbeit eines Journalisten. Es gab nie Gespräche mit Andri Stoffel'' --> Man kann nichts über einen allfälligen Vertrag sein.

    Kann sein, dass Stoffel zu Lugano wechselt. Es kann sein, dass er zu einem anderem Team wechselt. Es kann sein, dass er weiterhin bei uns bleibt. Es kann sein, dass er seine Schlittschuh an den Nagel hängt. Aus diesem Statement, finde ich, kann man nichts herauslesen.


    Quelle: http://www.swissicehockeycup.ch

    Verstehe ich das richtig, dass Tristan Scherwey heute gegen uns gesperrt ist?

    Zitat von vancouver

    Hallo zusammen
    Wird das Spiel im TV übertragen ?

    SCB - ZSC wird live nur auf blick.ch zu sehen sein. Genf - Kloten (am Dienstag) wird auf RTS übertragen.

    "Den Verband Hockey Canada schützt die Schlaumeierei mit dem Länderspiel-Status vor der Willkür der Klubs. Sie sind nämlich verpflichtet, ihre Arbeitnehmer – sofern gesund und willens – für das Nationalteam freizugeben. So muss Marc Lüthi, der CEO des SC Bern, zähneknirschend hinnehmen, dass «seine» Kanadier Nolan Schaefer, Bud Holloway, Marc-André Gragnani und Byron Ritchie in Davos dabei sind."

    Quelle: NZZ (Die Mogelpackung mit dem Ahornblatt)

    Die Vereine dürfen also ein Aufgebot nicht verhindern (gilt nur für das Team Canada). Der Spieler kann natürlich (wie bei allen Länderspielen) das Aufgebot ablehnen.

    Zitat von Simms

    Wir haben mit den ganzen GCK Spielern ca. 40-50 Profis unter Vertrag. Da gibts tatsächlich nichts zu jammern, wenn mal einige verletzt sind. Das ist definitiv eine andere Situation als bspw. Fribourg mit etwa 25 Profis unter Vertrag.

    Bullshit Simms und das weisst du. Es kommt nicht auf die Anzahl Spieler an, welche bei GC unter Vertrag sind. Die meisten sind unter 22 und keine Jahrhundert-Talente, die sind nicht besser als ein durchschnittlicher B-Spieler (sonst wäre GC wie gesagt Erster). Und alle anderen Teams können auch für einzelne Spiele B-Spieler unter Vertrag nehmen. Die können sich also auch bei allen B-Teams (kurzfristig) bedienen. Was nützen uns also die Spieler 30-50, welche wir unter Vertrag haben in dieser Situation?

    Zitat von Mitsch 2006

    höred emal mit dem gjamer uf, bi andere werdet ihr au hässig, wänns immer mit em gliche ,,päch,, chömed...

    Also ich jammere nicht. Ich hab sogar gesagt, dass ich denke, dass es langfristig positiv ist. Trotzdem kann man ganz nüchtern festhalten, dass es mit 10 abwesenden Spielern sehr schwer wird, bei der momentan formstärchsten Mannschaft auswärts zu gewinnen. 10 abwesende Spieler hatte nicht mal Arno gegen uns in den Playoffs oder Fribourg zu beklagen. Aber ich jammere nicht, ein Sieg ist trotzdem möglich. Vor allem da Bern auch nicht vollzählig ist.

    Zitat von ZSColin

    [
    Na-na-na, die haben aber auch kein Millionenschweres (bzw. -teures) Farm/Ausbildungsteam, aus welchen sie die besten Talente der CH herauspicken oder "befördern" können.
    Nun kommt uns eben doch zu Gute, dass wir nicht zwingend auf zwei, drei Spieler angewiesen sind, sondern dass jeder Verantwortung übernehmen will - und noch wichtiger, kann.

    Also neben Malgin und Siegenthaler sind ja auch noch Büsser, Karrer und Sitjie an der Junioren WM. Fribourg hat auch Spieler aus dem B geholt und da GC die Nationalliga B nicht dominiert und wir im Moment nicht mal mehr die besten von GC holen können, ist der Unterschied zwischen unseren Jungen von gestern und den Spielern, welche Fribourg in dieser Zeit jeweils geholt hatte, gering. Trotzdem hat Fribourg gehadert mit ihrem Schicksal und die haben ja genau wie wir (eigentlich) auch kein schlechtes Kader.

    Ich glaube wirklich, dass es heute sehr schwer wird, Punkte aus Bern zu entführen. Wenn Flüeler nicht spielt, dann fehlen uns 9 Stammspieler. Darunter befindet sich der beste Goalie der Liga, drei Nationalspieler (Cunti, Geering, Fritsche), zwei Ausländer und die grössten Juniorentalente. Aber Bern fehlen auch ein paar Spieler und wir könnnen ja mit Ausfällen - wie man sieht - sehr gut umgehen.

    Insgesamt denke ich, dass diese Ausfälle für den Saisonverlauf sehr gut sind. Seit uns ein paar Spieler fehlen, hat sich die Mannschaft (Ausnahme: Rappi auswärts) in den Hintern gekniffen und wirklich Einsatz gezeigt. Die meisten Spieler zeigen eine Aufwärtstendenz. Zudem kommen die Verletzten Spieler (vor allem Cunti) mit Energie und vor allem sehr viel Spiellust im Januar zurück, was uns hoffentlich auch noch eine Schub für den letzten Teil der Quali geben wird. Bin für den weiteren Verlauf der Saison sehr zuversichtlich.

    Zitat von 007

    Und Geering ist nun schon beinahe zwei Monate out.

    Das ist halt Gery Büssers Programm. Je nach Schwere einer Gehirnerschütterung geht es unglabulich lang, bis man wieder spielen kann/darf. Ist aber richtig so! Gehirnerschütterungen wurden im Eishockey zu lange nicht ernst genommen. Und lieber verpasst Geering die ganze Saison und kommt nächstes Jahr mit 100%, als zu früh wieder zu spielen.