Beiträge von Zesi 05

    Zitat von Zesi 05

    PS: Kam heute zufällig in Flawil vorbei. Habe in der Kirche eine Kerze für Segi und den ZSC angezündet. Bin ja überhaupt nicht gläubig, aber wie sagt man so schön: „Nützts nüt, so schadts nüt!“ [emoji6]

    Bitte gerngscheh!!!! Meister!!!!!!! Jaaaaaaaa....

    Zitat von Der Weise

    Nein, er bekam 5 plus Spieldauer! Siehe offizielle Statistik des SEHV!
    https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20181105000378

    Alles korrekt! Seit ein paar Jahren werden auf dem Spielfeld keine Matchstrafen, sondern nur noch Spieldauerdisziplinarstrafen ausgesprochen. Anschliessend wird nach dem Spiel durch die Verbandsjustiz beurteilt, ob die Bedingungen für eine Matchstrafe gegeben sind und es wird gegebenenfalls in eine umgewandelt. Damit will man ungerechtfertigte Spielsperren aufgrund von Fehlentscheiden verhindern. Ob Matchstrafe oder Spieldauer ist ja im Spiel irrelevant. Der Unterschied ist nur die automatische Sperre.

    PS: Kam heute zufällig in Flawil vorbei. Habe in der Kirche eine Kerze für Segi und den ZSC angezündet. Bin ja überhaupt nicht gläubig, aber wie sagt man so schön: „Nützts nüt, so schadts nüt!“ [emoji6]

    Zitat von larlf

    chömed hüt Abig all spontan oder wieso häts no so viel Tickets? (no fast 1'400)

    Es wurden immer wieder neue Tickets hochgeladen. Der Verkauf hat anscheinend die Erwartungen des Hallenstadions übertroffen, weiss aber die genaue Zahl auch nicht.

    Super Spiel, super Sieg! Unglaublich wie souverän wir heute wieder verteidigt haben. Eine wahre Teamleistung. Und der vierte Sturm schiesst wieder das Tor. Eigentlich unglaublich! :applaus:

    Aber aufpassen! Es ist einer von vier Siegen! Einer! Wir haben gegen Davos vor drei Jahren das erste Spiel auch sehr souverän (und zu Null) gewonnen und dann (für mich überraschend) viermal hintereinander verloren. Und genau das gleiche ist uns auch 2005 gegen Davos passiert. Erstes Spiel gewonnen und dann kein Sieg mehr. Und Lugano weiss nach dem Halbfinal, wie man mit einem Rückstand in einer Serie umgehen muss.

    Am Samstag wieder alles geben und kein bisschen nachlassen! ZSC!!!

    Hat nicht die Hallenstadion AG vor ein paar Jahren irgendwo einmal rumgeflennt, dass sämtliche Playoff-Daten für den Z reserviert seien? Und ich mag mich auch noch erinnern wie diese Deppen gemeint haben, es sei schon schade wenn der Z nicht mehr bei ihnen spielen würde :spinneli: Ade merci! Mir persönlich kommt die Verschiebung von Spiel 4 zwar recht, finde es aber trotzdem oberdoof. Es ist wirklich höchste Eisenbahn für eine eigene Halle, auch wenn diese nicht mehr in Oerlikon steht.

    Da kann das Hallenstadion nicht wirklich viel dafür. Das Problem ist der neue Modus mit einer potentiell unendlich langen Verlängerung. Falls am Tag nach dem Spiel ein Event ist (z.B. eine GV), reicht bei zu langer Verlängerung die Zeit für den Umbau nicht mehr. Deshalb musste das Hallenstadion für sämtliche Playoffdaten (sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele, da die Ranigerung 1 Jahr im Voraus nicht bekannt ist) nicht nur den Spieltag, sondern auch den Tag danach reservieren. Das wären dann 42 Sperrtage für maximal 12 Spiele gewesen. In Wirklichkeit sind es jetzt 7 bis 8 Spiele. Andere Veranstaltungen mit grösserem Umbau wären nur an Montagen möglich gewesen. Es ist eine Überraschung, dass bis anhin kein Spiel verschoben werden musste.

    Nerv! :roll: Warum konnte man dies nicht schon vorher kommunizieren? Falls der ZSC....dann.....

    War bereits teilweise schon vor der Saison bekannt (siehe Spieldatenplan), aber es hat anscheinden nochmals ein paar Änderungen gegeben.

    Zitat von The Fan

    So ne Scheisse! Hoffe dass wir die serie vor Spiel 6 entscheiden koennen.

    Eine Woche Pause zwischen Spiel 5 und 6?!? Eine eigene Halle ist sowas von notwendig!!!

    Von Samstag bis Mittwoch sind vier Tage. Ein Tag länger als gewohnt. Die unterschiedlichen Wochentage sind gewöhnungsbedürftig, aber jetzt sicher nicht so tragisch.


    Das war im Final gegen Davos, und ins Tor musste der junge Reto Berra!

    Es war Berra, aber es war ein Viertelfinal (2006/07). Sulo verletzte sich im 4. Spiel im Hallenstadion, welches dank einem überragenden Mitteldrittel gewonnen wurde. Leider hat man dann die nächsten drei Spiele ohne Sulo verloren und dadurch ein 3-1 vergeben. Insbesondere Berras Monsterbock im letzten Drittel des 6. Spiels beim Stande von 1-2 mitten in einer Druckphase des ZSC ist mir geblieben. Ein Schuss von der Mittellinie! :roll:

    o Gott, wieso habe ich das gelesen.

    Das ist doch wunderbar! Ich freue mich über diesen Artikel. In der jetzigen Situation brauchen wir genau das. Scherwey's Interview ging ja in die gleiche Richtung. Je mehr die Medien und die Berner der Überzeugung sind, dass sie nicht einfach nur besser als wir sind, sondern uns um Welten überlegen, desto grösser ist unsere Chance, diese Serie zu gewinnen.

    Die Berner sollen ruhig glauben, dass sie nur ein wenig zulegen müssen und dann schlagen sie uns locker. Unsere Jungs können und werden sich weiter steigern. Ob das dann reicht gegen ein starkes Bern, werden wir sehen. Ein Schaulaufen für Bern erwarte ich aber nach dem gestrigen Spiel nicht mehr!

    Boxplay war wieder überragend. Mit 1.5 Shorthandern haben wir sogar wieder mehr Tore erzielt als der Gegner. ;) Die Fouls in der Offensivzone wären jedoch wirklich nicht notwendig. Kämpferisch aber wieder eine einwandfreie Leistung! So macht es Spass, diesem Team zuzuschauen.

    Und es hat sich wieder gezeigt, wie viel in diesem Sport (v.a. in den Playoffs) im Kopf stattfindet. Nach dem 1-0 sind wir extrem geschwommen, aber kaum kam das (sehr glückliche) 1-1 hat sich das Spiel komplett gedreht. Bern kam zwar immer mal wieder zu guten Chancen, aber Druck über eine längere Zeit konnten sie nie mehr aufbauen.

    Was mich am meisten überrascht hat: Wie wenig Bern nach dem 2-3 zeigen konnte. Da kam 17 Minuten abgesehen von einem Pfostenschuss kaum mehr etwas Gefährliches. Vielleicht lag es daran, dass Bern - im Gegensatzu zu uns - die erste Linie (sowohl Sturm als auch Defensive) stark forciert hat. Die hätten ja eigentlich auch die Breite, um alle vier Linien laufen zu lassen. Tun dies aber überraschenderweise nicht.

    Wenn du die Hälfte des Drittels in Unterzahl spielst und 1-2 führst, hast du vieles richtig gemacht! Zu viele Strafen, ein paar kleine Fehler, sonst super! Hopp Zett!!!


    Kommt dazu dass die Zuger im letzten Drittel Ihre besten Kräfte extrem forciert haben, je länger und umkämpfter die Serie wird umso besser für uns!

    Genau wie am Dienstag den ersten 3-Blöcken (im Gegensatz zu Zug) die gleiche Eiszeit geben. So bleiben unsere Spieler physisch und psychisch frischer. Und wenn die 2. und 3. Linie so spielen wie am Dienstag und somit die Ausländer-Linie nicht forciert werden muss, dann kommt irgendwann automatisch auch von dieser Linie mehr.

    Meine Gedanken zum Spiel von gestern:

    1. Man hat vieles richtig (oder vor allem Playoff-Like) gemacht: Körpereinsatz ohne dumme Fouls, Aufopferungsbereitschaft (in Schüsse liegen), wunderbares Boxplay, effizentes Powerplay!

    2. Defensiv aber wie einige schon geschrieben haben einige haarsträubende :haare: Fehler, mit denen man sehr selten Erfolg haben kann, aber...

    3. ... vieles hängt dabei mit dem Selbstvertrauen zusammen (unglaubliches Selbstvertrauen bei Zug, mehr oder weniger kein Selbstvertrauen bei den Zett-Spielern). Man hat es gestern gesehen. Nach dem 4-2 spielte Zug wieder voller Selbstvertrauen und unsere liessen sich verunsichern, regelrecht aus dem Konzept bringen. Das passiert in unserer momentanen Verfassung schneller als dies bei Zug der Fall wäre. Dieser Sieg gibt jedoch unglaublich Energie und Selbstvertrauen. Jehr mehr Erfolgserlebnisse, desto eher lassen sich solche Dinge vermeiden. Vieles spielt sich in dieser Serie im Kopf ab.

    4. Zug auf der anderen Seite: Die konnten gestern wohl nicht so schnell einschlafen. Sich nach dem Ausgleich noch den Sieg so nehmen zu lassen, dass tut extrem weh. Morgen stehen sie schon mehr unter Druck als noch gestern. Nur ein wenig Nervosität, die dafür sorgt, dass man sich zu viele Gedanken macht, lässt ihre Fehlerquote erhöhen. Unsere machen sich jetzt hoffentlich weniger Gedanken und so auch weniger defensive Fehler.

    5. Im 1. und vor allem 2. Drittel haben unsere Spieler, wir Fans, aber auch die Zuger gesehen, dass wir dieses Zug schlagen, z.T. sogar dominieren können. Aber wir haben im letzten Drittel auch gesehen, dass man keine Sekunde nachlassen darf. Beides wertvolle Erfahrungen, die uns pushen und Zug zum Nachdenken bringen können.

    6. Die 2. und die 3. Linie haben endlich das gezeigt, was man von ihnen in den Playoffs erwartet. Zug kann sich also nicht darauf konzentrieren, die Pettersson-Linie zu zerstören. Dies ermöglicht auf die Länge der Serie auch der 1. Linie mehr Freiräume, da die Zuger die Kräfte nicht bündeln können. Je länger die 2. und 3. Linie die Zuger-Defensive unter Druck setzen können und wir weiter ein so gutes Boxplay (und akzeptables Powerplay) spielen, desto einfacher wird es für den 1. Block die wichtigen Treffer zu erzielen.

    Fazit: Der gestrige Sieg macht uns noch lange nicht zum Favorit in dieser Serie. Man konnte aber viele gute Ansätze erkennen. Wenn unsere Jungs nun Selbstvertrauen tanken können und Zug sich verunsichern lässt, dann haben wir ein Chance. Ich glaube 90% spielt sich in dieser Serie im Kopf ab. Wir dürfen gespannt sein auf die nächsten beiden Auftritte!

    Ich verstehe nicht, wieso Leuenberger hier so viel Zeit braucht. Wisst ihr noch, wie rasch es damals bei Iten geklickt hat? Ich gestehe niemandem bei uns ein Übergangsjahr zu. Weder Wallson, noch Leuenberger, noch Kossmann, noch Aubin. Wenn die Leute wüssten, was sie tun, würden sie ihre Strategie in 1-2 Wochen festlegen und handeln. Dann ist man evtl. noch nicht gleich Meister, aber man sieht trotzdem etwas.

    Es ging nicht so schnell bei Iten, deshalb wurde er auch ziemlich stark kritisiert. Iten hatte genau auch ein (schelchtes) Übergangsjahr (2006/07: 8ter-Platz und 1/4-Final-Out). Gehöre gar nicht zur Fraktion, die Leuenberger verteidigt, aber fairerweise müsste man ihm genauso wie Iten auch mindestens eine zweite Saison Zeit geben.

    Zudem ist das diesjährige Viertelfinal-Out zwar sehr, sehr wahrscheinlich, aber noch immer nicht Tatsache!

    Das letzte Mal so ein krasser Aussenseiter im 1/4-Final waren wir wohl 1997. 2008 und 2012 zeigte vor den Playoffs wenigstens der Trend aufwärts.

    Können sich die Schiedsrichter vielleicht mal einig werden, was ein Kick-Tor ist und was nicht? Wicks Tor in Lausanne zählte nicht, obwohl er (regelkonform) nur den Schlittschuh abdrehte. Das Tor von Bern heute mit Abdrehung und zusätzlichem Kick zählt hingegen. Das ist doch völlig absurd. Das sind Fehler im Schiedsrichterwesen, welche sich nicht mit "schnellem Spiel" rechtfertigen lassen...