Kings gegen Chicago ist blackout weil National televised. Wenn dem so ist und es nichts damit zu tun hat dass ESPN das Game in Europa zeigt werden wir kein einziges Playoff game sehen, die sind alle National Televised. Wieder mal ne verarschung vom feinsten!
Beiträge von Der Weise
-
-
Noch eine Frage an die Experten:
Wenn man NHL via Apple TV schaut, ist die App in der Version wo ich mit Schweizer Aple ID eingeloggt bin verfügbar, oder muss meine Apple ID mit einem US account verbunden sein damit ich Zugang zur App in Apple TV habe?
Und wie ist die Bildqualität? -
Und isch 4x Schwizer Meischter gworde!
-
Tim Conolly von den Leafs, den würd ich sofort holen!
-
Noch eine Frage, hab ich auf dem iPad auch alle features wie Auswahl von Heim oder Auswärtskommentator, 4 Spiele gleichzeitig usw. zur Verfügung?
-
Frage an die Experten; für USD 49.-- wird NHL Game Center Live für diese Saison angeboten. Wenn ich die Bedingungen sehe steht da was von blackout wenn man an einem Ort wohnt an dem Lokale Sender die Spiele anbieten, ebenso wenn ein Spiel auf National television gezeigt wird; was anscheinend gerade in den Playoffs ja für alle Spiele gilt.
Hat das für mich in der Schweiz eine Bedeutung, gerade in den Playoffs, oder kann ich alle Games uneingeschränkt schauen?
Hat jemand Erfahrung betreffend der Qualität wenn man auf dem iPad schaut? Ich habe Swisscom Internet mit 20'000 download.
Danke für die Hilfe -
Stellt euch vor Lashoff erzielt den Meistertreffer.....
-
Cunti hat es aber wirklich erst begriffen nachdem er zu GC zurückgeholt wurde; sein Glück war Hartley dem es anscheinend gelang ihn zu einer gewissen Arbeitsmoral zu verhelfen.
Zuvor hat er es in Biel, Langnau und Bern probiert, niemand hat ihn verpflichtet....
Also verstehen die alle auch nix vom Hockey?
Es gibt weltweit keinen Sportchef der unfehlbar ist, bei den Rangers spielt Redden AHL mit einem Salär von 7 Mio...
Was aus philadelphia geworden ist hat man ja gesehen nachdem man Lindros gegen Forsberg und co. eingetauscht hat. Kloten hat Brunner gegen einen Schlauch getauscht. Bern hat Streit nach den Junioren zum Teufel geschickt usw. usw.
Wir können immer alles diskutieren nachdem es passiert ist, so einfach ist das Business nicht, manchmal liegen Glück und Pech sehr nahe zusammen.
Was ich z.B. nicht verstehe ist die Tatsache dass der Sohn von Alatalo nicht in unserer Organisation spielt, aber wahrscheinlich wird dies auch seine Gründe haben. -
Ich vermute mal dass es um die Versicherungssumme geht, und das Dümmste was man bei einer Hirnerschütterung machen kann ist zu früh wieder spielen!
-
Und genau darum hat Tambellini den Durchbruch in der NHL nicht geschafft, weil er anscheinend eine egoistische Diva ist!
-
Wick, Maurer? Aber dass kann man dem Management nicht gutschreiben, war ja klar dass sie eh nur zum Z kommen....
Mc Carthy hat man ein gutes Angebot gemacht, er hat einfach zu hoch gepokert.
Bei der Verpflichtung von Brule habe iich von niemandem auch nur ein Kritisches Wort gehört.
Pittis mit 37 nicht mehr zu verlängern war auch ok.
Ambühl keinen 10 Jahres Vertrag zu geben machte auch Sinn.
Verlängert mit Flüeler, Baltisberg, Blindenbacher und Bastl.
Was wollt ihr eigentlich? -
Also wieso sollte jeder andere meister als Bern eine Ueberraschung sein? Die Stufe ich jetzt nicht als Meisterkandidaten ein. Fribourg hat sicherlich viel gelernt aus der letztjährigen Pleite, doe spielen wirklich solide, und das traue ich denen auch in den Playoffs zu. Und umser Team wie immer eine Wundertüte!
-
Ich nicht, war einst ein talentierter Spieler und jetzt ist er einfach ein respektloser arroganter Sack geworden!
-
Die Jungen haben diese Saison fast alle mehr Eiszeit als unter Hartley. Es ist absolut normal das der nächste Schritt sprich konstante Leistungen zu bringen und mehr Verantwortung zu übernehmen der schwierigste Sschritt ist.
Es ist etwas Geduld gefragt. Ich habe noch immer das Gefühl dass Crafword den Charakter des Teams testet. Ob er dann handelt und es gut kommt ist eine andere Frage. -
Kann ja auch kein Fluss aufkommen, sobald der Z wieder etwas besser im Spiel ist wird wieder eine Strafe erfunden...
-
Irgendwie nicht überraschend, du zweifelst ja meistens.
-
Also der Arno hat iin Davos viel weniger eigene Junge eingebut als der Z. Arno setzt uf einen harten Kern von 6-7 Spielern, und davon sind Ambühl und Wieser die einzig eigenen.
In Davos sind schon viele Talente versauert.
Und ja seit wir Meister geworden sind im Jahr 2000 genügt es den Leuten nicht mehr heroische Niederlagen zu zelebrieren. Früher waren wir zufrieden wenn das Team kämpfte und jedes 5te Spiel gewonnen wurde, Heute will man Meisterschaften.
Der Z hat sich aber in den letzten 12 Jahren etabliert , auch International und dies ist sicher auch ein Verdienst des Managements, man hat erkannt was die Champions League und der Victoria Cup imagemässug bedeuten, und gewisse Spiele in diesen Wettbewerben werden für immer unvergessen bleiben.
Zu Brule, der hat bei Phoenix die gesamten Playoffs bestritten, sein engagement kann vertreten werden, man konnte nicht wissen das es scheps kommt, zudem habe ich keine Kritik im Forum vernommen bei seinem engagement. Den Fall Tambellini kann ich nicht beurteilen, aber was man so hört scheint der Typ vor allem für sich selbst geschaut zu haben. -
Das Hauptproblem ist der Anspruch des Publikums, Du kannst in Zürich nicht eine Strategie fahren die nur auf den jungen eigenen beruht, vielleicht können die verantwortlichen es auch einfach nicht vermitteln.
-
Das war auch das beste Team aller Zeiten auf Papier, allerdings kann Papier nicht wissen dass Brule Probleme hatte und Tambellini die Diva spielt.
Und dies auf die Stimmung in der Kabine zurückzuführen oder auf Crafword als Trainer scheint mir nicht sehr logisch.
Der Schock mit Hartley war in der vergangenen Saison sicher um einiges grösser als die Ankunft von Crafword.
Ich glaube auch nicht dass die finanziellen Mittel welche in Spieler investiert werden so viel grösser sind wie in Fribourg, Lugano oder sonstwo .
Der Z hat sehr viel Geld in den Aufbau der Pyramide gesteckt, allerdings getraut man sich aus welchem Grund auch immer noch nicht sich in erster Linie dort zu bedienen und konsequent auf teure Transfers zu verzichten und dafür noch mehr eigene Spieler zu fördern.
Dies ist eigentlich der einzige Vorwurf den ich dem Management mache, dass man nicht zu 100 % weiss welche Strategie dass man fahren soll.
Vielleicht hat dies auch mit der Erwartungshaltung des Publikums zu tun welches halt lieber einen z.B. Gardner als einen Müller hat.
Der Z ist aber so aufgestellt dass man eben im Gegensatz zu früher auch mal ein bis zwei Saisons mit mässigem Erfolg verkraften kann.
Du weisst ja welche desaster wir in früheren jahren erlebt haben, da sind die heutigen sogenannte Luxuxprobleme. -
Dann müsste man konsequenterweise auch die Spieler aufführen welche gut waren.
Alles andere ist an den Haaren herbeigezogen. Es gibt weltweit keinen Verein in irgendeiner Sportart welcher immer ein glückliches Händchen hat bei der Spielerwahl.
Das sind Menschen und es gehört dazu dass man auch mal Pech haben kann; gehört einfach zum Business!