Beiträge von Sbornaja

    Yannick Blaser wird vom Spieler zum Trainer

    Ein GCK-Verteidiger tritt zurück und übernimmt das Amt als U21-Trainer bei den Lakers

    Der 35-jährige Yannick Blaser hängt nach seiner Saison bei den GCK Lions seine Schlittschuhe an den Nagel. Für seinen nächsten Schritt orientierte er sich neu und schliesst sich einer anderen Organisation an.

    Nach dem Saisonende der GCK Lions hat sich Verteidiger Yannick Blaser entschieden, einen Schlussstrich unter seine Karriere zu ziehen. Blaser verbrachte seine Juniorenzeit bei den SCL Tigers und beim SC Langenthal und wechselte schliesslich 2009 zum EV Zug. Nach sieben Jahren bei den Zugern kehrte er nach Langnau zurück. 2022 wurde er an die GCK Lions ausgeliehen und eine Saison später schloss er sich ihnen endgültig an.

    Nun wagt er eine Neuorientierung und wird sich den SC Rapperswil-Jona Lakers anschliessen. Dort soll er das Amt des U21 Trainers übernehmen und die Leitung der neu gegründeten U21-Elit Stufe übernehmen. Das Team wird im Zuge der Altersstrukturierung im Nachwuchsbereich im Schweizer Eishockey neu lanciert.

    Über den (Liga- & Länder-)Tellerrand geschaut....

    Wir wissen gar nicht, wo man hier anfangen soll: Bei den 30 Toren für Hong Kong? Den 55 Saves der indischen Keeper Lotus Chamba und Namgail Tundup? Oder dem Fakt, dass Indien im gesamten Spielverlauf, inklusive fast zehnminütiger Überzahl, nur einen (!) Torschuss abgab, welcher dann von Ching Ho Cheung pariert wurde? Interessant ist auch, dass das Spiel gar nicht so viel länger dauerte, wie es die Toranzahl vermuten lässt. Zwischen An- und Abpfiff lagen zwei Stunden und 17 Minuten.

    Die beiden besten Scorer der Partie für Hong Kong waren Ryan Chak Hay Chu und Bryan Tang mit jeweils zehn Punkten, den einzigen Torschuss für Indien gab Ali Mohammad Baba ab. Insgesamt 569 Besucher sahen die Aufaktpartie beim Eishockey-Turnier der Asian Winter Games 2025 im chinesische Harbin. Das zweite Spiel ging für die Inder mit 1:19 gegen Turkmenistan veloren, in ihrer dritten Partie konnten sie gegen Macau mit einem 4:2 ihren ersten Sieg überhaupt bei Asienspielen erringen.

    Übrigens Färjestad BK (Tabelle 2.) auch nicht gerade so im Flow:

    Aus den letzten 6 Spielen haben sie “nur“ 6 Punkte geholt.

    Also auch da scheint der Fokus auf den CHL Final ausgelegt oder der Wurm drin zu sein. Gestern beim Tabellen 9. Leksand 6-3 verloren, nach 2 Dritteln 5-1, dann noch 2 PP Tore geschossen.
    Viele Parallelen…


    Heute muss einfach ein 3er mit hoffentlich 1-2 PP Tore her!
    Und zum xten mal meine Bitte/Hoffnung: trennt Malgin und Andrighetto endlich im PP und macht daraus eine Challenge.

    Guter Start,

    gefühlt sollte da schon 2-0 oder 3-0 stehen, allein was Ghetto alles für Chancen auslässt.

    Nach dem 1-0 haben sie dann sofort 2 Gänge rausgenommen, Biel ins Spiel kommen lassen und es kommt wie immer wenn sie dies tun bei dem Spielstand: sie können den Schalter nicht mehr umdrehen.

    Mal schauen obs morgen mit 75% Leistung reicht.

    Platz 1 ist mMn. definitiv weg. Der LHC zu souverän.

    Abgeklärter Auftritt gegen einen extrem schwachen Gegner.
    Keine Ahnung was da in Genf nach dem CHL Titel passiert ist, aber da kriegt man ja fast Mitleid.

    Heute ein paar Zuckerpässe, Zauberstücke, Spielfreude und seit langem vermisste lachende Gesichter bei uns zu sehen. Schön :thumbup:

    Nun das Spiel sauber mit einem seltenen zu Null für Hrubec beenden und dann sofort wieder vergessen. Da steht morgen ein ganz anderes Kaliber vor der Tür.

    Ich lass es jetzt mal mit dem Ajoie vergleich :mrgreen:

    Während des Spiels wurde er noch nicht gebüsst

    ZSC-Stürmer erhält nachträglich eine Spieldauerdisziplinarstrafe

    Beim Spiel zwischen den ZSC Lions und den SC Rapperswil-Jona Lakers ist es zu einer Szene gekommen, die von den Unparteiischen während des Spiels nicht geahndet wurde. Nun hat die Liga eine nachträgliche Spieldauerdisziplinarstrafe ausgesprochen.

    So erhält ZSC-Stürmer Willy Riedi nachträglich dieses Strafmass, weil er Gegenspieler Emil Djuse mittels eines Slew Footing ausgehebelt hat. Da es die erste

    Spieldauerdisziplinarstrafe des 26-Jährigen in dieser Saison ist, wird er nicht gesperrt. Um eine Busse in der Höhe von insgesamt 1000 Franken (inklusive Verfahrenskosten) kommt der ZSC-Crack aber nicht herum

    Tobias Eder (26) Eisbären Berlin heute gestorben
    Krass Sommer 2024 entdeckt, 29.01.2025 gestorben.

    Machs gut R.i.F.#hockeyfamily

    Berlin: Eishockey-Profi Tobias Eder von den Eisbären Berlin gestorben
    Im Sommer 2024 wurde ein bösartiger Tumor bei Tobias Eder festgestellt. Nun ist der erst 26-jährige Eishockey-Spieler, der seit 2023 bei den Eisbären Berlin…
    www.tagesschau.de


    BerlinEishockey-Profi Tobias Eder von den Eisbären Berlin gestorben

    Stand: 29.01.2025 14:24 Uhr

    Im Sommer 2024 wurde ein bösartiger Tumor bei Tobias Eder festgestellt. Nun ist der erst 26-jährige Eishockey-Spieler, der seit 2023 bei den Eisbären Berlin spielte, an seiner Krebs-Erkrankung verstorben.

    Der Eishockey-Profi Tobias Eder ist tot. Im Sommer 2024 war beim 26-Jährigen bei einer sportmedizinischen Untersuchung im Vorfeld der neuen Saison ein bösartiger Tumor diagnostiziert worden. Eder begann damals umgehend eine Behandlung. Nun ist er am 29. Januar verstorben. Das teilten die Eisbären Berlin mit, bei denen Eder seit 2023 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gespielt hatte.

    "Die Eisbären Berlin stehen unter Schock", schrieb der Klub in einer kurzen Mitteilung auf seiner Webseite: Das tiefe Mitgefühl gelte "seiner Familie, seiner Verlobten, seinen Freund*innen und allen, die ihn gekannt und geschätzt haben. In dieser schwierigen Zeit sind wir in Gedanken bei ihnen". Der Verein bat darum, "von weiteren Rückfragen (sowohl bei uns, als auch bei den Angehörigen) abzusehen".

    Spielplanänderungen wegen der Champions Hockey League

    Der Finaleinzug der ZSC Lions in der Champions Hockey League hat Auswirkungen auf den National-League-Spielplan. Das Endspiel gegen Färjestad (Schweden) steigt am 18. Februar (18 Uhr) in der Zürcher Swiss Life Arena.

    Aus diesem Grund werden drei ZSC-Spiele verschoben:

    das Auswärtsspiel bei den SCL Tigers vom 19. auf den 29. Februar, die Partie in Lausanne vom 16. auf den 15. Februar und das Heimspiel gegen die SCL Tigers vom 21. auf den 23. Februar.

    Hoi zämä

    Bin neu hier und suche noch Tickets für den CHL-Final, hat noch jemand vorig?

    Weisch du wenn de Vorverchauf startet oder chan ich bi de Swisslife mini 35 Charteahträg direkt ahfordere. Bin Lugano Fan und möcht au mal echlie Buisnesse.

    Kannst du mir mal sagen, was genau war? Ich hab mich tierisch über den Schiri geärgert. Lag ich falsch?🙈

    War nichts zu hören und zu sehen.

    der Moderator meinte nur, „ein verbaler Aussetzer“. Jetzt werden sie noch sensibel die Streifenhörnchen…

    War eventuell der gleiche Schiri der an der Bande Malgin im Weg stand.

    Und da ist 6 Minuten vor Schluss der Heimvorteil für das Finale wieder weg. 2 Minuten PowerPlay, sage und schreibe 2 Schüsse. Eine dumme Strafe von unserer Nr. 14 und da ist der Ausgleich🙄

    Mit einem Unentschieden müssten wir schon Auswärts ran, oder?

    Stimmt nicht. Bei Unentschieden wäre das Finale noch immer in Zürich.

    Aber ja dämliche Strafe wegen „Trashtalk?/unsportlichem Verhalten“