Beiträge von Supreme
-
-
Waren es vor allem ZSC Fans oder Schweizer NHL Fans? Hat es trotzdem Spass gemacht?
Hm, ich würde sagen 50:50ig?
War aber in der Lounge und ist vermutlich weniger repräsentativ.
Spass hats uns gemacht, obwohl wie bereits von anderen erwähnt, die Zürcher eher im Trainings- und Spassmodus waren und dieNHLer wollten wirklich was zeigen.
Stocktechnisch, Übersicht und Spielwitz waren vor allem in den ersten 40 Minuten deutlich sichtbar. Im 3. Drittel haben sie es dann schleifen lassen.
Hrubec heute in deutlicher Spasslaune. Spielte mehr mit dem Fuss als Chech zu seinen besten Zeiten. 😝 -
Hat jemand gesehen, warum Malgin nicht mehr gespielt hat?
Gute Frage, ist mir auch aufgefallen. 🤷♂️
-
Als nächstes folgt Tanz-Cam, Kiss-Cam und „Make some. noooooise“
Und die besti kamera wo es je geh het, mit 39% eifach meh 😝😂
-
Einzigen Vorteil, den ich sehe: Familien wie meine, die oftmals Mühe haben den Sitzplatz im Forum loszuwerden, können nun werbewirksam in die Kamera lächeln. Ja Herrn und Frau Fulehung gibts
Aber eigentlich sehe ich den Sinn nicht. Und wo man dem TV-Kamera-Argument vom ZSC widersprechen muss: Bei MySports und Blue TV sind in den Apps gar keine Screenshots möglich.Ich finde es eine Frechheit. Da sie die Fankurve, respektive Stehplätze explizit ausklammern, zeigt für mich auch, dass ihnen die Reaktionen eigentlich auch bewusst sind.
-
Fremde Leute geknipst: Kamerasystem für Fan-Fotos im ZSC-Stadion irritiertEishockeyfans können per Handy Stadionkameras ansteuern und Bilder knipsen – auch von fremden Leuten. Ist das nach dem Eklat am Coldplay-Konzert eine gute Idee?www.tagesanzeiger.ch
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Mit dieser neuen Regel will die Champions Hockey League Verlängerungen spannender machenDie Champions Hockey League nimmt bei 3-gegen-3-Verlängerungen eine Regeländerung vor. Die Liga erhofft sich so mehr Action.www.watson.ch
-
Ohne es zu überprüfen; aber Ambühl hat wohl von allem doch noch etwas mehr als Segi ...
305 zu 339 wars glaubs. WMs sinds vielleicht 4 mehr. Einfach nochmal, wieso Segi nicht und Ambühl schon?
Bin einfach nicht dafür, Nummern auf Nati Niveau zu sperren.
Stellt euch mal vor, Argentinien hätte nach Maradona die 10 gesperrt. Was hätte Messi getragen? Michael Jordan beim Team USA? Oder Sidney Crosby bei Kanada?… -
Wieso?
Alle Zahlen sprechen von einem "Sonderfall"; der Massstab zur Wiederholung ist sehr hoch angesetzt ...
dann müsste mMn auch Segers Nummer entfernt werden. Segi hatte knapp weniger Spiele als Ambühl. Ist in der IIHF Hall of Fame (gut Ambühl vielleicht auch bald). Aber wieso Segi nicht? Wo ist der Massstab hier?
-
So sehr im Ambühl mag, aber den Rückzug der Nummer finde ich doch übertrieben.
Das gab es noch nie: Hockey-Nati zieht Ambühls Nummer 10 zurückAndres Ambühl wird eine besondere Ehre zuteil: Das Eishockey-Nationalteam zieht seine Rückennummer 10 zurück und vergibt sie nie wieder.www.watson.ch -
Dario Rohrbach wechselt 2026 zum SC Bern
Nach der kommenden Saison verlässt Dario Rohrbach die SCL Tigers und wechselt zum SC Bern. Der letztjährige Topskorer der Langnauer unterschreibt beim SCB einen Vierjahresvertrag. In der letzten Saison sammelte Rohrbach 39 Scorepunkte in 58 Einsätzen.
«Mit seiner Mentalität und seinen Qualitäten wird er unserem Spiel mehr Variantenverleihen und unser Team stärken», freut sich Diego Pieci welcher bei den Bernern seit einigen Wochen Leiter National League ist. Rohrbach gab in der letzten Saison sein Debüt in der Schweizer Nationalmannschaft. Zusätzlich gibt der SCB die Verlängerung von Captain Ramon Untersander bekannt, welcher bis zur Saison 2027/28 bleibt. (riz)
-
Frauen-Hockey:
Neue Torhüterin für die ZSC Lions
Eveliina Mäkinen (30) schliesst sich den ZSC Lions an. Die finnische Torhüterin spielte die letzten zwei Saisons für den EV Zug, mit dem sie aufgestiegen ist und in der ersten Saison im Oberhaus auf Anhieb den Playoff-Final erreicht und zudem den Cup gewonnen hat. Vor ihrer Zeit in der Schweiz spielte Mäkinen in Finnland, in Schweden und in den USA. Für die Nationalmannschaft kommt sie auf drei WM-Einsätze und holte dabei zwei Medaillen (Bronze 2015 und Silber 2019).
«Wir freuen uns sehr, Eveliina bei den Löwinnen willkommen zu heissen. Sie bringt wertvolle Erfahrung mit und überzeugt durch ihre professionelle Einstellung und Mentalität. Damit sind wir im Tor stark und ausgewogen besetzt – mit einer gesunden Konkurrenzsituation, die unser ganzes Team voranbringt», wird Lions-Sportchefin Christine Meier in einer Medienmitteilung zitiert.
Alisha Berger (18) und Laura De Bastiani (29) komplettieren das Goalie-Team der Zürcherinnen.
-
Auch Pius Suter ist dabei
Am Freitag, 8. August 2025, 18:30 Uhr, wird die Swiss Life Arena zur Bühne für ein Sommer-Highlight der Extraklasse: NHL-Star Kevin Fiala bringt Topspieler aus Nordamerika nach Zürich, um gegen die ZSC Lions anzutreten – vier neue Namen sind bekannt:
- Pius Suter
- Janis Moser
- William Lagesson
- Petr Čech (Goalie)
Spannend ist vor allem der Goalie 😆
-
Auch Pius Suter ist dabei
Am Freitag, 8. August 2025, 18:30 Uhr, wird die Swiss Life Arena zur Bühne für ein Sommer-Highlight der Extraklasse: NHL-Star Kevin Fiala bringt Topspieler aus Nordamerika nach Zürich, um gegen die ZSC Lions anzutreten – vier neue Namen sind bekannt:
- Pius Suter
- Janis Moser
- William Lagesson
- Petr Čech (Goalie)
-
Fan-Wahl ist ausgewertet
Kein Gehacktes mit Hörnli - neues Essen am Obersee
Vor dem Saisonstart hat sich in Rapperswil-Jona ein Dreikampf entbrannt. Der grosse Sieger: Der Fleischkäse im Laugenbrötli.
Die Fans der SC Rapperswil-Jona Lakers hatten die Wahl. Sie konnten abstimmen, ob es im Stadion künftig Gehacktes mit Hörnli und Apfelmus, Paella mit Poulet oder wahlweise Crevetten oder Fleischkäse im Laugenbrötli mit süssem Senf zu essen gibt. Durchgesetzt hat sich im Fan-Voting der Fleischkäse.Damit sind aber noch längst nicht alle kulinarischen Entscheidungen am Obersee gefallen. Die Freunde der thailändischen Küche können nach wie vor abstimmen, welche südostasiatische Köstlichkeit in der SGKB-Arena serviert werden soll.
Paella mit Poulet oder Crevetten?
Was ist denn das für eine Auswahl für ein Hockeystadion, wird das heute wirklich nachgefragt?
-
Hansson muss den EVZ verlassen
Der EV Zug löst den bis 2026 gültigen Vertrag mit Niklas Hansson per sofort auf. Der 30-jährige Schwede gehörte zum Meisterteam von 2021/22.
Der Verteidiger trug in jener Saison mit 49 Skorerpunkten massgeblich zum dritten Titel der Klubgeschichte bei und stand zudem von allen Zugern am längsten auf dem Eis. Werte, an die er in den folgenden Saisons auch aufgrund von Verletzungen nicht mehr herankam. Nun gehen Hansson und der EVZ getrennte Wege.
-
Dieser Stat gibt den Toren noch mehr Gewicht, das merkst du oder? 🤣
Ich hoffe er macht einfach keinen auf Nolan und bricht sich die Hand.
-
Hat in den letzten 3 Saisons 86 Tore geschossen. Nicht mehr, nicht weniger.
Hast du den Scouting Bericht auf deiner Veranda in Florida selbst verfasst?
Hat aber auch in selber Zeit 145 Strafminuten geholt.
-
Davos verlängert mit drei Ausländern
Wie der HC Davos am Montag mitteilt, verlängern die Bündner die Verträge mit den drei Ausländern Simon Ryfors, Filip Zadina und Adam Tambellini vorzeitig bis und mit der Saison 2027/28.
«Wir freuen uns, dass sich Simon, Filip und Adam so klar für den HCD bekennen und ihre Zukunft mit uns planen. Alle drei sind hungrig für mehr und wir erwarten auch in den nächsten drei Jahren Top-Leistungen von ihnen», sagt Sportchef Jan Alston über die Verlängerungen.