Beiträge von Dani8

    Sorry hani grad privat müese wiiterleite :rofl:

    das ist ein fakt, aber:

    leuenberger war nur in vereinen tätig, welche über die (mit-) grössten budgets der liga verfügten. er konnte sämtliche fehlentscheide, oft waren es seine eigenen, jeweils mit (viel) geld korrigieren. ziemlich sicher hätte jeder andere sportchef der liga, mit den selben voraussetzungen wie sie leuenberger all die jahre hatte, ebenso viele titel wie er geholt. genauso hätte leuenberger, wäre er die letzten 20 jahre in einem budget schwächeren club gewesen, mit 99,9% sicherheit keinen einzigen titel geholt!

    ich behaupte schon seit jahren, dass leuenberger zu wenig erfolg hat, gemessen an den (finanziellen) möglichkeiten, welche er hat. daran ändern auch die letzten 2 jahre nichts.

    Es gibt aber auch genügend Beispiele von Sportchefs bei anderen Vereinen welche auch über grosse Budgets und ausserordentliche Sonderbeiträge von Gönnern verfügen und trotzdem in den letzten Jahren nichts gewonnen haben. Deshalb, well done SL!

    Nein, Mushu habe ich definitiv nicht gemeint, sondern die ewig gleichen Beiträge zu Maronibratern in Ambri und dergleichen… Aber mir egal, wie gesagt, ich kann User für mich blockieren und damit muss ich diese sinnfreien Dinge auch nicht mehr lesen

    Wenn ein Blockierter zitiert wird, dann sieht man dessen Ergüsse trotzdem :skandal:

    Einen Sportchef beurteilt man einfach nicht mit Zeithorizont 15 Spiele, sondern mit Horizont drei Jahre. Natürlich kann man jede Saison mit acht Ausländern anfangen, fragt mal in Bern, wo das hinführt. Natürlich kann man bei :waltismoney: um Finanzspritzen fragen um übermorgen Kirill Kaprizov mit einem 9-Jahresvertrag auszustatten. Macht man aber nicht, und unsere Situation hat damit nicht im geringsten etwas zu tun. Ich bin und bleibe absolut pro SL.

    • Hat 2006 beim SCB angefangen und innert zehn Jahren eine Mannschaft aufgebaut, was in sechs Titeln endete, davon drei bereits nach seiner Ära. Aber eben: Eine Mannschaft wird nicht für nächsten Frühling aufgebaut, sondern für die nächsten drei bis fünf Jahre. Darum wurde Bern ohne ihn noch drei Mal Meister, darum wurden wir trotz Bayer im Frühling auch noch Meister.
    • Hat bei uns 2017 angefangen. Kann für den Kossmannschen Betriebsunfall 2018 nichts dafür. Aber hat dann wirklich aufgebaut und keine zehn Jahre später gipfelte das in drei Titeln. Und die waren nicht zufällig, sondern wir waren jetzt zwei Jahre lang einfach eine Übermacht. Mit wahnsinnig starken Ausländern.

    Ich stimme zu, dass die Vertragsverlängerungen nicht alle notwendig sind. Und erst recht in der Dauer. Aber: 1) ist der Markt an fähigen Schweizer Spielern wirklich klein. Fragt mal in Zug nach, der Kläy versagt da für mich viel mehr als unser SL (und ihm laufen die Jungen davon). Und 2) waren wir vor nicht allzulanger Zeit in der Situation, dass uns ebenfalls alle davon gelaufen sind. Prassl, Miranda, Karrer, Simic, Truog. Nicht alle verlängerungswürdig, aber heute haben wir die Wahl dazu. Alle wollen verlängern. Und das ist die sehr viel bessere Situation, als wenn du niemanden mehr findest, der für dich spielen will. Fragt wieder in Bern nach.

    Üblicherweise gilt ja, ein Sportchef darf drei Trainer anstellen, mit dem Dritten muss er selbst gehen. Da ist er bei drei angekommen. Serge "ich werde mit Wien und Berlin Meister, imfall" Aubin, Bananenschachtlen-Bartli und MC waren seine gescouteten Anstellungen, der Rest kurzfristige Notlösungen. Und der Dritte ist halt selbstständig gegangen.

    Kurz: Pro SL. Niemand hat in den letzten 15 Jahren im Schweizer Eishockey mehr Meister produziert als er.

    Starker Post!

    Trotzdem wie Simms schreibt, man hat mit allem verlängert: Sigi, Riedi, Baechler etc. Vielleicht wäre die Blutauffrischung schon auf diese Saison hin nötiger gewesen. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer. Ich persönlich war sogar im Vorhinein schon nicht schlau :mrgreen:

    Ich vertraue SL, ihm haben wir zwei geile Saisons zu verdanken. Meinen Respekt auf Lebzeiten hat er.

    Platz 10 erreichen, alle nehmen den Finger raus und tägg, der dritte Chübel steht bei uns :jump:

    Es braucht diesen Samenlöser wie anno dazumal gegen Genf..als man eine Grottensaison mit einem Tor in doppelter Unterzahl und einem Zittersieg so richtig lancierte. Diesen einen Match, der die zeigt, dass es eben doch geht.

    Der kann aber auch erst im Januar erfolgen (sofern dann noch realistische Chancen auf eine PO-Quali bestehen). Wer weiss, vielleicht sind wir am Schluss dieser Saison der grosse Profiteur der neuen Play-Ins. Platz 10 reicht.