Beiträge von Dani8

    Sehe ich genau gleich...

    Lustigerweise will man ja sonst auch immer alle Superlativen haben (wie du sagst "Mir sind Züri") , das geilste Stadion, die beste Stimmung, den grössten Videowürfel der Schweiz etc. pp. mir sind Züri. Wenn es dann aber um die Löhne geht, dann will man sich immer hinter den anderen verstecken à la "die haben im Fall auch Geld".

    "Wir" verstecken uns nicht hinter "die haben im Fall auch Geld", wir relativieren nur.

    Ist das wirklich die landläufige Meinung, wir seien die Einzigen? Kommt mir etwas klischeehaft vor.

    Wenn du bei betreffenden Zeitungsartikeln die Leserkommentare konsultierst, ganz klar ja.

    Und deshalb sind sie günstiger, Home Club Discount? Oder inwiefern ist dies relevant, wenns darum geht, wer die teuerste Mannschaft hat?

    Logisch haben die eine Verbindung zu Zürich, aber deswegen könnten sich wohl trotzdem nur ein paar auserwählte Clubs in der Schweiz 4 Schweizer NHL Rückkehrer leisten.

    Es soll tatsächlich Leute geben, die kehren lieber dorthin zurück, wo man aufgewachsen ist und die Organisation schon kennt. Dafür muss man unter Umständen auch auf ein paar Fränkli zu verzichten. Frag mal klein Fige, den Heimscheisser par excellence :wink: Was aber sicher nicht bedeutet, dass diese Herren am Hungertuch nagen. Colin und ich behaupten ja auch nicht, dass wir keine hohen Löhne bezahlen. Es geht nur darum, die landauf-landab verbreitete Meinung zu relativieren, wir seien die EINZIGEN die das tun.

    Nein. Sie schreiben "ui ui ui die reichen Zürcher leisten sich das supi-dupi teuerste Kader und kaufen sich alles und somit den Titel zusammen".
    Und warum schreiben sie das? Weil es jeweils immer wieder von sogenannten Experten und in der Presse Jahr für Jahr gebetsmühlenartig
    gesagt/geschrieben wird.
    König Midas (= ZSC Lions) die Bettler (= die Meisten anderen) und die Ärmsten der Armen (= Langnau, Ajoie, Kloten).

    Gern geschehen.

    Ach ja, und ob ein Kahun oder ein Zehnder - um aktuelle Beispiele zu nennen - nun Füdlitransfer sind oder nicht darf jeder für sich beantworten.

    Genau! Und wir kaufen auch alle NHL-Rückkehrer zusammen, obwohl diese NULL Verbindung zu Züri haben wie Malgin, Ghetto oder Kukan.... oh Moment..... :mrgreen::wink:

    Cool, wenn er uns im 7. Spiel im Playoff-Halbfinal mit einem Tor 5 Sekunden vor Schluss aus dem Titelrennen wirft - dann trink doch easy ein Bierchen mit ihm. Stoss mit ihm an, feier ein bisschen mit ihm, zahle ihm doch noch ein Zweites, freue dich mit ihm, alles supi-dupi-heissasa ....... Vergiss das Selfie nicht und dann darüber zu schreiben, wie nett und freundlich, wie "down to earth" der Büeli doch sei.

    Sollte deine Prognose so eintreffen, würde ich selbstverständlich trotzdem mit ihm ein Bier trinken. Genauso wie ich mit all meinen Gegnern in meinen Breitensportarten nach dem Spiel ein Bier trinken kann. Natürlich gibt es ein paar Ausnahmen von (aus meiner subjektiven Sicht) IQ-Tieffliegern, da gehört ein Ambühl aber ganz sicher nicht dazu. Ich bin über das nicht verlieren können längst hinweg, ich kann dir aber trotzdem sehr gut nachfühlen und verstehe das es durchaus Leute gibt (wahrscheinlich sogar die Mehrzahl) die dies nicht könnte bzw. wollte.

    Du kannst doch dieses Urteil nicht als "Freipass" auslegen, dass es bei Kokain generell nur einen Monat Sperre gibt...

    Ich bin sicher, wäre Altonen direkt nach einem Spiel positiv getestet worden, wäre es klar als leistungssteigernd taxiert worden und die Sperre wäre sicherlich anders ausgefallen. Als Vergleich: Ein Unihockey-Spieler von Dietlikon beispielsweise, dem nach einem Spiel Kokain nachgewiesen wurde, ist im Jahr 2019 zu vier Jahren Sperre verdonnert worden.

    Danke für deine Erläuterungen :thumbup:

    Kloten ist doch völlig selbst schuld dran. Keiner zwang die Waldaffen, den Vertrag sofort aufzulösen. Gut, ich weiss ja nicht ob die da drüben das Wort provisorisch buchstabieren können.

    Kokain ist am nächsten Morgen definitiv nicht mehr leistungssteigernd. Muss sagen, ich verstehe diesen Drogengroll überhaupt nicht. Und auch nicht, was man Bern oder Miro jetzt vorwerfen sollte.

    Was ich nicht verstehe: Wirst du beim kiffen erwischt, drohen dir 6 Monate Sperre. Beim koksen nur 1 Monat.

    Völliger Verhältnisblödsinn!

    Legalize it!

    Wobei ich mir gerade in den Playoffs wünsche, dass solche Szenen eben KEINE "Konsequenzen" hätten. In den PO's muss man eingestecken, einstecken
    und einstecken können/müssen. Nix Rache - weil das dann bekanntlich dazu führt, dass man in Unterzahl spielt.

    In der Quali hingegen, DA fände ich es effektiv wichtig und richtig, dass auch mal ganz feste zugelangt wird, wenn irgend n'Scheiss auf dem Eis passiert.
    Wobei nochmals, das gestern von Tanner habe effektiv nicht als krass empfunden. Aber klar, man hätte durchaus ein Zeichen setzen können, keine Frage!

    Dä Richi hät immer und jederziit en Schnurrebox verdient.

    Easy, der Zett agiert aus coolness und innere Stärke, es ist noch nicht PO. Basierend auf den Schlussminuten der letzten CL Begegnung haben die Zürcher ein Auge zu gedrückt.

    Nicht schlecht :mrgreen:

    Nur hat es bei uns NIE Konsequenzen wenn was vorfällt. Hat sich anscheinend schon rumgesprochen. Ich würde nicht darauf wetten, dass diese Szene in den PO's anders gehandhabt werden würde von unseren Jungs.

    In jedem anderen Stadion auf diesem Planeten wäre Richard vermöbelt worden, nur bei uns fragen ihn unserre Verteidiger obs Richard gut gehe.

    Ich könnt im Strahl kotzen, ich werds nie verstehen!:cursing:

    Habe ich auch gedacht! Wegen dieser Aktion muss IQ-Tiefflieger Richi einfach zünftig eingeteilt werden. Doch unsere Buben stehen nur Spalier. Unglaublich!

    GCK dank 5:2 Heimsieg im letzten Qualispiel gerade noch in die PO gerutscht. Segafredo und Henry mit je zwei Toren, die Kaffeemaschine sogar noch mit einem Assist.