Beiträge von 007

    Ohne das Spiel verfolgt zu haben, bei Fiala spielen fast alle in den ersten beiden NHL Linien. Bei uns haben es einige die 3./4. Linie geschafft. Das sind einfach Welten bezüglich Puckhandling und Passqualität. Auch auf dem grossen Feld.


    Ich habe Mark Streit mal gefragt, wo der Schweizer Meister in der NHL stehen würde. Seine Antwort kurz und trocken: „Abgeschlagen Letzter“…

    Reality Check!!!

    Bei Grant und Lammikko hielt sich die Begeisterung anfänglich auch in Grenzen hier. Von mir aus genau der Typ Spieler, den wir gebrauchen können (physisch, körperlich stark, Center/LW, kann Bullies und trifft auch das Tor hie und da). Wir werden es erst wissen, wenn wir ihn ein paar Spiele gesehen haben. Sicher kein DeLeo Typ „ich will in der ersten Linie spielen und im Powerplay sowieso“…
    Oute mich als „In Sven we trust“ -Fraktion. Nobody is perfect.

    Die Parallelen zum ZSC sind schon erstaunlich: Besserer Goalie, starke Defense und vorne breiter besetzt.

    Game 5 in Edmonton war für mich die Vorentscheidung und schon da waren die Panthers klar besser, auch heute hatte ich kaum je das Gefühl, dass Edmonton noch zulegen kann. Beim 2:0, aber spätestens beim 3:0 war die Sache gelaufen.

    Wer von den beiden schafft den Three-peat nächste Saison?

    Dass Cookson geht ist offiziell, mit Lilja haben wir ja auch schon einen neuen Assi für die Defense verpflichtet. Die Bestätigung aus Lausanne wohl nur noch Formsache.

    Transfers

    Es gehen nun doch einige wie Rohrer, Lammikko, Zehnder, Kinnunen, Graf und Cookson. Wobei ich Rohrer max. 50% Chancen gebe bei Montreal.

    Wie leicht man Lammikko ersetzen kann, werden wir sehen. Das schmerzt. Knapp 0.8 Punkte pro Spiel, kompletter Zweigstürmer und Center, polyvalent, physisch stark und nicht zu vergessen ein absoluter Teamplayer und Vorbild.Hier ist Sven echt gefordert.


    Bei Rohrer musste man immer damit rechnen, ob nun nächste oder übernächste Saison. Denke auch, dass es noch zu früh ist für ihn.


    Bin gespannt, was unsere Importstrategie ist. Man wird vorerst nur einen Ersatz für Lammikko suchen gemäss Medienmitteilung.

    „Lemelin ist ein absoluter Vollprofi. Er würde eigentlich NHL pfeifen, wenn er selbst aktiv Profi-Spieler gewesen wäre“


    Ein absoluter Vollprofi darf nicht aufgrund von Vermutungen entscheiden (Grant).


    Dazu der eindeutige Kniestich von Glauser und die Strafe gegen Bächler… sorry, too much für ein Finalspiel!

    Der darf in dieser Serie nicht mehr pfeifen.


    Wir müssen unsere Emotionen im Griff behalten!!

    Der eigentliche Skandal ist das Bayreuther Urteil. Das Sounding Board gehört abgeschafft!!!

    Eigentlich schade, dass Lemieux gesperrt ist, der sorgt wenigstens für Emotionen und sorgt dafür, dass einige Spieler aus der Lethargie erwachen.Er bringt spielerisch genauso viel wie sein Punktekonto und sein physischer Einfluss ist beschränkt. Aber 4 Sperren sind sicher nicht falsch.

    Ich habe das Gefühl, hohe Heimsiege sind eher negativ für die Einstellung unserer Spieler. Von daher wünsche ich mir morgen einen Sieg mit einem Tor Differenz und wenn es nach Verlängerung ist.

    Heute waren wir definitiv nicht das bessere Team!! Zuviel war Durchschnitt und nicht auf Playoffniveau. Daffos hat den Sieg aufopferungsvoll erkämpft, wir gingen keine Extra-Meile. Das kann auch mal zuhause in die Hosen gehen.


    Ich war immer optimistisch, aber das heutige Spiel gibt mir sehr zu denken. Hrubec und Ghetto liefern in jedem Spiel, hinten Lehtonen, Geering, Weber und Marti auch. Andere liefern nur jedes zweite Spiel oder sind ineffizient wie Fröden, Malgin, Grant, Zehnder, Balti & Co.


    Am Dienstag sind wir unter extremem Druck. Ob wir mental bereit sind??