Beiträge von Messier

    BRASILIEN ⋅ Seit klar ist, dass die Schweiz an die WM fährt, laufen bei den
    Reisebüros die Telefone heiss. Schon jetzt ist sicher, dass der Spass teuer
    wird. Planen kann man aber erst nach der Auslosung am 6. Dezember.
    Balz Bruppacher
    «Wir leiden unter der Gier der lokalen Anbieter», sagt Stefan Faltin, Geschäftsführer
    der auf Sportreisen spezialisierten Firma Faltin Travel AG in Dietikon (ZH). Er
    spricht ein Thema an, das alle befragten Reiseveranstalter bestätigen: Wer die
    Schweiz nächsten Sommer vor Ort an der Fussball-WM im Einsatz sehen will, muss
    tief in die Tasche greifen. Eingefleischte Fans scheint das aber kaum
    abzuschrecken. «Ich habe einem Interessenten vorgerechnet, dass seine Pläne gut
    und gerne auf 30 000 Franken zu stehen kommen könnten», sagt Faltin. Dieser
    habe den Betrag aber gelassen zur Kenntnis genommen.
    Eine Kostenkalkulation ist zurzeit aber noch schwierig. So wird erst nach Auslosung
    der Gruppen am 6. Dezember feststehen, wann und wo die Schweiz ihre drei
    Vorrundenspiele austrägt. Kommt die Schweiz weiter, was von vielen
    Reiseveranstaltern als realistisch eingestuft wird, kommen weitere Spiele und
    Transfers hinzu. Und das in einem Land, das gut 200-mal grösser ist als die
    Schweiz. «Die maximale Distanz zwischen den Austragungsorten beträgt 3219
    Kilometer Luftlinie», so Markus Bortolotti, Inhaber und Geschäftsführer der Firma
    Reiselade Huttwil.

    Inlandflüge achtmal so teuer
    Unsicher ist zudem die Preisentwicklung bei Hotels und Inlandflügen. Die
    Hotelpreise sind zurzeit drei- bis fünfmal so teuer wie normal. Für Inlandflüge muss
    sogar das Fünf- bis Achtfache bezahlt werden. «Der Markt entscheidet, ob die
    Preise sinken oder steigen», sagt Kuoni-Sprecher Julian Chan. Das Oberaargauer
    Reisebüro Reiselade organisiert erstmals selber Reisen an die WM, dank
    persönlichen Beziehungen in Brasilien. «Wir haben schon über 100 Anfragen», sagt
    Bortolotti. Richtig angezogen habe das Interesse nach dem Sieg der Schweiz in
    Albanien. «Jetzt kommen täglich bis zu 20 Anfragen hinzu.»
    Die Frage nach den Kosten will Bortolotti erst nach der Auslosung der Gruppen
    verbindlich beantworten. Er macht sich auch auf Konstellationen gefasst, bei denen
    die Schweiz im ersten Gruppenspiel auf einen wenig attraktiven Gegner trifft. Dann
    könnte es sein, dass manche Fans erst auf das zweite Spiel nach Brasilien reisen
    wollen. Wer die drei Gruppenspiele wolle, müsse alles in allem aber mit rund 10 000
    Franken rechnen, so der Reisefachmann.
    Einer der wenigen, die schon jetzt Paketlösungen samt Preisen anbieten, ist die
    Firma Fanreise.ch im zürcherischen Bassersdorf. Der Einmannbetrieb von Daniel
    Oppliger hat drei Reisen mit Basis Salvador da Bahia im Programm, ab dem 10.
    Juni mit 17, 23 und 34 Übernachtungen. Im Preis, der für Einzelzimmer je nach
    Dauer zwischen 8920 und 10 340 Franken schwankt, inbegriffen ist neben Hin- und
    Rückflug unter anderem ein Pass für sechs bis acht Inlandflüge. Rund 20
    Interessenten haben bereits gebucht. Bei künftigen Buchungen muss mit
    Aufschlägen von 700 bis 1000 Franken gerechnet werden, warnt Oppliger. Er
    rechnet mit insgesamt 50 bis 60 Buchungen. Mit Fanreise.ch sind 52 Personen an
    die letzte WM in Südafrika gereist.
    4000 Schweizer Fans erwartet
    Fachleute gehen davon aus, dass insgesamt 3500 bis 4000 Schweizer Fans an die
    WM reisen werden. Die Anbieter von Fanreisen arbeiten dabei auch mit grösseren
    Reiseveranstaltern zusammen. Kuoni bietet Reisen an alle Austragungsorte der
    Fussball-WM an. «Die Nachfrage ist sehr intensiv», sagt Sprecher Chan. Der
    Buchungsstand liege rund 20 Prozent über Vorjahr. Beim Brasilien-Spezialisten
    Brasa-Reisen AG variieren die Preise an die WM-Destinationen zurzeit zwischen
    960 Franken für zwei Nächte im Dreisternehotel in Refice und 11 455 Franken für
    neun Nächte in einem Viersternehotel in Rio. Geschäftsführerin Barbara Gähwiler
    beobachtet seit einigen Monaten eine steigende Nachfrage. Günstigere Angebote
    bei Hotels vor Ort werde es in Rio und São Paolo kaum geben. Zudem verlangen
    viele Hotels während der WM eine Mindestaufenthaltsdauer von 30 Tagen.
    Tickets gibts vorerst nur bei Fifa
    Ob massgeschneiderte Fanreise oder Brasilien-Reise – Tickets für die Spiele
    können bei den Reiseveranstaltern aber nicht direkt gekauft werden. Der Verkauf
    läuft vielmehr vorerst ausschliesslich über die Fifa. Später wird dem
    Schweizerischen Fussballverband von der Fifa ein Kontingent für die Schweizer
    Gruppenspiele zugeteilt. Engpässe erwarten die Reisespezialisten nicht. Bei der
    Neue Luzerner Zeitung Online - Die Nati-Fans sind in den Startlöchern http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/wi…o/Die-Nati-Fa...
    2 von 3 20.10.2013 14:56
    WM in Deutschland habe die grössere Nachfrage von Schweizer Fans befriedigt
    werden können. Günstig sind die Tickets aber nicht: Die Preise liegen für Nicht-
    Brasilianer je nach Spiel und Kategorie zwischen 90 und 990 Dollar.
    Hinweis
    http://www.fanreise.ch/index.ph
    http://www.football.ch/de/SFV.aspx
    Diesen Artikel finden Sie auf Neue Luzerner Zeitung Online unter:
    http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/wi…-Nati-Fanssind-
    in-den-Startloechern;art9642,300506
    Copyright ©

    Zitat von Sputnik

    Also ich kann mich kurz halten, ich bin eigentlich zufrieden wie der Z spielt. Wir haben viele Verletzte und das immer nur die "Key" Spieler und trotzdem spielen wir in der "Leadergruppe" mit. Was mich aber noch mehr freut ist, dass ich der Meinung bin sehr gut unterhalten zu werden im Hallenstadion.

    Ich habe bis jetzt auch keinen Gegner im Hasta gesehen, der irgendwie übermächtig schien.


    :applaus:

    Zitat von 007

    Wer das Gefühl hat, wir müssten 50 Spiele lang auf Platz 1 liegen um in den Playoffs gut zu sein, liegt einfach falsch.

    Wieso ? Wir könnten nach 50 Spielen 150 Punkte haben, wenn diese faulen Säcke ihren Job machen würden :mrgreen:

    Es war eine feige und hinterhältige Attake gegen den Kopf, ohne dass es ein Zweikampf oder ähnliches war. Zudem Widerholungstäter. Auch seine Aussage ist lächerlich, genauso diejenige des Trainer-Hirnis. Der sollte für seine Worte (keine gezielte Attacke :roll: ) ebefalls auf die Tribüne müssen. Von oben würde er solche Situationen wohl besser sehen und beurteilen können.
    8 Sperren sind im aktuellen Fall ein Witz.
    :skandal:

    Wieso ? Hetti au so gmacht. 19 Minute Überzahlspiel und kein Topf und es isch kei Reaktion meh cho im Schlussdrittel (vo de "Stars"). Also dörfmer au mal es Zeiche setzte.
    Jetzt bauemer Zug uf und dänn stärchemer Lausanne no biz....und dänn chömmer chlööne :floet:

    Also an Unterhaltung hats ja definitiv nicht gefehlt :nick:
    Und der Pousen Clown (7:0 Tipp und ähhh, ja..Bier... :rofl: ) hat auch noch zur Unterhaltung beigetragen.

    Dass Senf gar nix war und wir nach 20 Minuten das Spiel bereits hätten entscheiden sollen, mach die Niederlage bitter.
    Aber von Lohnkürzung etc zu sprechen, na ja :roll: es ist noch früh und nach wie vor bekommen wir kaum Tore.
    Gegen Lugano war das erste Drittel schwierig zu bestreiten, man steigerte sich und es kam gut. Gestern war das erste Drittel fast perfekt (das 3.Tor hat gefehlt) und es konnte nur schlechter werden.
    Ich sehe eine lange Saison auf uns zu kommen :cool:

    Zitat von zsc79

    Ich weiss auch, es ist Anfang Saison, aber man hatte eine tolle Vorbereitung und praktisch Vollbestand !
    Gegen die 4 Gurkenteams in dieser Liga (Biel, Ambri, Lausanne und Rappi) darf eine Mannschaft wie die unsere keinen einzigen Punkt abgeben, ansonsten ist die Einstellung einfach mangelhaft !
    Vor allem, weil Biel und Ambri schlechter besetzt sind als letzte Saison und Lausanne als Aufsteiger nicht gross, bzw.
    gut einkaufen konnte.
    Einzig Rappi ist vernünftig besetzt, aber auch die muss man vom Eis putzen oder arbeiten.

    Und mit genau dieser Überheblichen Einstellung verliert man auch gegen solche Teams.... :winke:

    Zitat von Messier

    Cooli Show, git nix z'meckere.
    Und d'Jungs händ tatsächli e solidi Leischtig abgliferet.
    De 22-er schint mer e klari Verstärchig z'si. Cool, clever und abgebrüht. Laht sich nöd us de Ruhe bringe.

    Und dass die Jungs mit Rammstein das Eis betreten ist die Krönung. Geil !!!!! :sensa: :heavy: