Beiträge von Lions

    Aktuell ist noch keine Information diesbezüglich sichtbar auf der Webseite

    Weil im Spiel keine Spieldauerdisziplinarstrafe ausgesprochen wurde, ist es tatsächlich möglich, dass Bayreuther heute noch spielt und erst im Nachhinein gesperrt wird. Das ist jedoch eher speziell, weil wenn klar ist, dass eine mehrfache Sperre droht, wird in der Regel eine vorsorgliche Sperre verhängt. Und entscheidet das Sounding Board, dass keine weiteren Massnahmen nötig sind, bleibt es sowieso beim „Status quo“ und es wird gar kein Verfahren eröffnet. Ich bin auch gespannt!

    Krakonos Ich habe sonst noch ein paar Fälle „physischen Tätlichkeiten gegen Offizielle“ sowie die Regel diesbezüglich herausgesucht. Die anderen dürfen natürlich auch lesen, aber bezweifle, dass es ausser Krakonos jemanden interessiert. ^^

    -Fall Tim Muggli: Spiel 15.02.2024, wurde keine SPD im Spiel ausgesprochen (merkt man, wenn man nur schon Sounding Board liest, weil bei SPD-Fällen das Sounding Board nicht involviert ist)

    -Fall Tobias Fohrler: Spiel 21.02.2024, wurde eine SPD ausgesprochen. Wird im Sachverhalt auch beschrieben.

    -Fall Sakari Manninen: Spiel 08.01.2025, wurde ebenfalls eine SPD ausgesprochen.

    So laufts kurzgfasst Krakonos:


    Prozess ohni SPD

    Schiriteam entscheidet Kategorie —> mündlichi Meldig an Officiating —> Officiating erstellt schriftliche Bricht —> wiiterleitig an sounding board + Mehrheitsentscheid —> Wenn Antrag ja, denn —> Einzelrichter


    Anstatt Prozess mit SPD

    SPD usgsproche —> Rapport dur Schiri —> Direkt an Einzelrichter + Verfahrenseröffnig (Einzelrichter entscheidet)


    PS: Und um Dani8 Frage zu beantworten, das ist der Grund weshalb es länger dauert, weil keine SPD im Spiel ausgesprochen wurde.

    Haha machemer.

    Aber muss dich trotzdem kurz korrigieren: Wir müssen unterscheiden, ob es eine physische Tätlichkeit gegen einen Schiedsrichter ist oder nicht. Deine Beispiele sind Spieler gegen Spieler und nicht Spieler gegen Offiziellen. Bei Spieler gegen Spieler hast du recht, dann ist es der PSO.

    Und bei Spieler gegen Offiziellen ist es relevant, ob eine SPD im Spiel ausgesprochen wurde oder nicht. Und der Prozess dauert um einiges länger, wenn keine SPD ausgesprochen wurde, wie ich das oben beschrieben habe

    Die Bürokratie funktioniert da etwas anders. Bei Vergehen an anderen Spielern schreibt der PSO die Anklage, und der sitzt zumeist Übersee und hat während der Schweizer Nacht genügend Zeit.

    Bei Vergehen gegenüber Offiziellen schreibt das Officiating Management die Anlage, und die Herren sind ja bekanntlich nach dem Ausschlafen noch mit Waltis Kronjuwelen beschäftigt, bevor sie sich dem lieben Herrn Bayreuther widmen können.

    Krakonos Kleine Anmerkung unter uns: Du hast den Prozess gesagt, wo du pfeifst.

    Aber in der NL ist der PSO ja indirekt schon involviert, wenn keine SPD ausgesprochen wird, was meines Wissens nach bei Tigers vs. Lausanne der Fall war, aber korrigier mich gerne, hab den Match nicht geschaut... Stichwort „Sounding Board“ (PSO, Vertreter Officiatings und SIHPU) meine ich.

    Weil beim Prozess kommt es ja darauf an, ob die Schiedsrichter eine SPD im Spiel ausgesprochen haben oder nicht. Falls eine SPD ausgesprochen wurde, füllen die Schiedsrichter den Disciplinary Rapport aus und der geht ja dann direkt an den Einzelrichter und giltet automatisch als Antrag des Officiatings auf Eröffnung eines Verfahrens. Und wenn im Spiel keine SPD ausgesprochen wurde, dann entscheidet ja das Schiriteam bzw. der betroffene Schiedsrichter, welche der drei Kategorien er als richtig empfindet und rapportiert das mündlich dem Officiating. Und dann erstellt das Officiating ja einen schriftlichen Bericht und gibt ihn eben an das „Sounding Board“ weiter. Und dieses prüft ja dann den Vorfall und entscheidet per Mehrheitsbeschluss, ob eine zusätzliche Strafe nötig ist oder nicht. Und falls ja, dann wird der Fall ja dem Einzelrichter weitergeleitet, der dann über die Sanktion entscheidet…

    Sagst Du das als ZSC und/oder GC-Fan? Frage für einen Freund. Du kannst es drehen wie Du willst resp. kannst Dich noch lange über das gestern bis auf 150 Nasen nicht ausverkaufte Stadion freuen. Die Stimmung war schon im Hallenstadion nicht gut und sie ist es auch in der SLA nicht. Punkt Aus Komma. Ist nicht schlimm und stört mich persönlich nicht weiter, bin ja fast nie da. Darf aber erwähnt werden, wenn Dir der Hohn über unsere Zuschauerzahl auch so wichtig ist. Duck und weg :wink:

    Dass die Stimmung in Kloten insgesamt besser ist als in der SLA, da hast du wohl recht. Allerdings muss man berücksichtigen, dass die SLA auch keine optimale Halle für eine stimmungsvolle Atmosphäre ist.

    Aber wenn du zum Beispiel beim CHL-Final die Stimmung während der Spielervorstellung oder als Ari Sulander gefeiert wurde gehört hättest – da könnte selbst Kloten nicht mithalten. Wenn dann wirklich 12’000 Fans gemeinsam mitmachen… Gänsehaut pur!

    Das gibt es allerdings nur selten und wird in einem VF noch nicht passieren.

    Was mich am meisten ärgert ist die Tatsache dass uns Kloten zu ihren besten Zeitwn nie wtws gegönnt hat, und wir schenken ihnen den Sieg!

    Unfassbar arrogant

    Komm schon.. Zürich ist doch für seine Grosszügigkeit bekannt! Denk nur an die 12-jährigen Klotener Jungs, die in 20 Jahren, wenn Kloten in der 2. Liga herumdümpelt, ihren Kindern mit Stolz erzählen können, dass sie damals ein Spiel gegen den grossen ZSC gewonnen haben..

    Here I am :) Schade haste nicht die ganze Stellungnahme gepostet und dazu ein Standbild von der Szene. Von wegen die Linesmen hätten gesehen, dass der Puck reinging.....die waren weit und breit nicht mal annähernd in der Nähe des Geschehens. Die Stellungnahme war komplett für die Katz.

    Aber eben, spielt alles keine Rolle mehr. Heute gehts weiter und wenn wir wieder keine Toreschiessen, gehts gleich in die verdienten Ferien.

    Ja komm, so lange wie du schon im ZSC-Forum bist, zählst du auch schon als halber ZSC Fan. ;)

    Konnte ich nicht machen, hätte zum Zeitpunkt meines Postings gegen das Urheberrecht verstossen. Und zum Inhalt selbst wurde genug gesagt. Aber dass das Statement offensichtliche inhaltliche Fehler hat, da hast du nicht ganz unrecht. Aber für diese dürfen sich gerne andere Leute rechtfertigen.:D

    Manu das bringt doch nichts, wenn der ganze Verband federführend in dieser Verschwörung ist, wird das OM ganz sicher nichts anderes behaupten :mrgreen:

    Han ufere Bank gschaffet und schiss jetzt emole ufs Bankgheimnis: Wenn du wüsstisch, wie viel Zahligsigäng ich bim OM gseh han vomene gwüsse „Walter Frey“. Absolut crazy. Ha zwar kei Ahnig, wer de gwüssi „Walter Frey“ isch aber ja ^^

    PS: (Ironie off)

    Hier noch an die mitlesenden Klötis, die sich unfair behandelt fühlen bezüglich des Tores..

    Officiating Management:
    „Das Vorgehen in dieser Situation ist aus unserer Sicht als korrekt einzustufen und entspricht dem aktuellen Prozess in solchen Szenen. Aus diesem Grund ist der Entscheid korrekt.“