Absolut richtiger Entscheid! Nur weil nun ein paar Spiele gut verlaufen sind und positive Resultate erreicht wurden (im letzten Spiel gegen Lausanne eher gegen den Spielverlauf), darf ein professionelles Management nicht überschäumen und Verträge verlängern. So wie es richtig war, nach einem schlechten Beginn der Saison die Schweden nicht sofort in die Wüste zu schicken, so ist es nun ebenfalls korrekt, nicht bei den ersten positiven Zeichen blindlings Verträge zu verlängern. Noch ist jeglicher Verlauf der Saison möglich.
Natürlich birgt dieser Entscheid auch das Risiko, die Trainer zu verlieren. Ihr Leistungsausweis in der Schweiz ist aber schlicht noch nicht ausreichend, um verbindlich die Zukunft mit diesen Trainern zu planen. Zudem sind es nicht Trainer, die der Sportchef eingestellt hat und u. U. auch nicht optimal in seine Planung passen. Gehe davon aus, dass Leuenberger die notwendigen Informationen zusammen hat (die wir Fans nur erahnen können) um professionell zu entscheiden.
Prinzip Hoffnung und romantische Zukunftsplanung, wie auch Forderungen nach sofortigen Entlassungen, darf ein Management ruhig den Fans überlassen und grosszügig ignorieren.
Hey Mac - nice one! Sehe es ja meistens nicht ganz so wie du, wenn es um diese Dinge geht.
Aber in diesem Fall gebe ich dir zu 100% Recht. Es kann halt dann passieren, dass es - wie
damals bei Kreis - laufen wird, Team = Erfolg - Trainer = weg. Aber dieses Risiko würde ich
im Profisport IMMER eingehen.
Ist mir egal was andere schreiben, ich würde jedem Profi-Coach 2 Saisons Zeit gegeben um
Erfolg zu haben. Ausser man gerät in den Abstiegsstrudel, klar. Dieses Jahr muss Wallson
liefern, d.h. mindestens PO HF. Und wenn wir dann dort auch sang- und klanglos rausfliegen
sollten - dann bye-bye, that's it.