MERCI BEAUCOUP Neymar, äh Glauser!!
Hoffentlich wird er auch von seinen Teamkollegen so gebashed wie hier: jedem Hockeyspieler wird schlecht von so einem… 🤢🤮
MERCI BEAUCOUP Neymar, äh Glauser!!
Hoffentlich wird er auch von seinen Teamkollegen so gebashed wie hier: jedem Hockeyspieler wird schlecht von so einem… 🤢🤮
Ich denke Bichsels Umfeld hat den zwei Nilpen beim Verband mal die Kappe gewaschen und deshalb wurde er gesperrt.
Das kann gut sein. 🤓
Alles anzeigenIch finde das gut. Jaja, ich weiss, das stehe ich hier alleine auf weiter Flur. Mir egal. Ich schätze Menschen, die konsequent sind und
nach dem Grundsatz "Taten statt Worte" leben und agieren. Fähnlein im Winde gibt's wie Sand am Meer, da finde ich etwas Standhaftigkeit
schon ganz gut.Ganz einfach auf Fischer drauf zu hauen. Habe hier aber noch nirgends gelesen, dass Bichsel ein Oportunist ist und ihm die Nati mehr
oder weniger am A. vorbei geht.Darum habe und werde ich es auch nie verstehen, dass damals ein RvA als Asstistent bei der Nati dabei sein konnte. Taten sagen mehr
als Worte. Und wie bei Bichsel auch: Keine Taten sagen mehr als Worte.Und Achtung: Ich bin kein Fischer-Fan oder so. Ich glaube es ist sogar ziemlich egal wer an der Bande steht in der Nati wenn es um Erfolg
oder Misserfolg an den Turnieren geht. Aber Menschen die ich beim Wort nehmen kann und nicht gleich bei jedem Windstoss kippen finde
ich noch immer besser als so wischi-waschi Leute die versuchen es allen Recht zu machen - und damit es eigentlich niemanden Recht machen
wenn wir ehrlich sind. Just my two cents.
Nur ist Bichsel offenbar gar kein Fähnlein im Wind und eine seiner Sünden war, dass ein Email mit einer Absage falsch adressiert war (und im Verband „versickerte“) und dass er meinte, dass es für seine Weiterentwicklung besser sei in der schwedischen Liga zu spielen als eine U20-WM (das fanden höchstwahrscheinlich auch die Dallas Stars?)…
Weibel und Fischer sind einfach nicht konsequent, siehe u.a. den „Fall Malgin“.
Match Day. Wird heute unser bestes Hockey gegen fliegende, euphorisierte Lausanner brauchen.
Heute wird sich zeigen, ob wir aus meisterlichem Holz geschnitzt sind oder nicht.
Ich bin zuversichtlich, dass wir dagegenhalten können und mit dem Heimvorteil (v.a. beim Linienwechseln bestimmen, welche Linien aufeinandertreffen) den drittem Sieg einfahren. Wird aber ein hartes Stück Arbeit.
C‘mon Züri! 👊🏼
Es steht 2:2 im Playoff-Final, wir haben Heimvorteil. Ich wette, ALLE von euch hätten dies vor der Saison genommen!
Ohne wenn und aber!Mund abwischen und morgen wieder in der eigenen Halle das Heft in die Hand nehmen
Ja und ja. Jetzt kommt die Meisterprüfung, ich freue mich sehr auf sie/das Spiel morgen!
wir müssen rasch davon wegkommen, dass die "am Limit laufen", und wir "es doch noch besser können".
Ich glaube nicht, dass der Coachingstaff und die Mannschaft so denken.
Wie auch immer, am Donnerstagabend ist die Meisterprüfung.
Lausanne ist sehr effizient und unsere Chancenauswertung zu schlecht.
Und dazu Hrubec unglücklich, um es mal diplomatisch auszudrücken.
Jänu, wir haben also eine Best of 3-Serie.
Zuhause müssen wir anders auftreten und ich glaube das werden wir auch.
Glaube ich nicht. Sehe da ganz andere Teams im Vorteil, Lugano, Zug, Davos ........
Davos? Warum?
Ich frage, weil ich die nicht ganz vorne sehe: nicht genug Kadertiefe.
Heikel wird es nur wenn der ZSC zwischendurch in den Routine Modus schaltet, das muss MC verhindern.
Yep, wenn wir in Führung gehen/sein sollten…
und hat das 3:3 verhindert; dies war genauso viel wert wie ein tor!
Sein Stock 🏒 war’s.
Aber das Tor wäre höchstwahrscheinlich annulliert worden wegen vorheriger Goaliebehinderung.
Jaa, aber er fällt im Vergleich zu allen anderen Ausländern schon ab aufgrund der physischen Präsenz und diese ist wichtig in den Playoffs.
Wie wichtig die physische Präsenz in den Playoffs ist (insbesondere im Final gegen Lausanne), das zeigt uns das Beispiel Marti: JEDER Spieler, der solch grobe Schnitzer gemacht hätte, wie sie Marti machte, der hätte nicht mehr eine Icetime von sagenhaften 22 Minuten erhalten. Keiner! Und by the way, nicht nur im Final hatte Marti grobe Schnitzer gemacht… Das zeigt einfach, wie wichtig das physische Element ist und dort taucht Fröden einfach ab.
Aber durch seinen guten Schuss kann er Mätche entscheiden, wie wir das einige Male in der Quali erleben durften, wie bspw. gegen Ajoie 13 Sekunden vor Schluss. Und das kann Harrington nicht. Deshalb ja, knifflige Frage - vermutlich wird es MC auch so lassen.
Naja, Malgin ist ja auch nicht für seine physische Präsenz bekannt und hat gestern doch ein-, zweimal haarsträubende Momente gezeigt: u.a. den unmotivierten Wechsel vor dem 1:2 und dann den hochriskanten Chippass im eigenen Drittel, der fast dem Ausgleich bedeutet hätte. Setzt Crawford deswegen Malgin auf die Bank bzw. unter die Decke?
Wobei Malgin kein Ausländer/Importspieler ist… Wait: Marti ja auch nicht. 😉
Egal, back to the topic: Frödén kann trotz physischen Defiziten trotzdem ein Finalspiel entscheiden. Also soll er mMn spielen.
Nein, gibt es Bilder davon oder habt ihr das im Stadion gesehen?
Ja, im Stadiom gesehen.
Habt ihr die Kindergarten Aktion von Glauser mitbekommen? Wollte den Geburtstagstags Puck für Sigrist klauen. Aber so sinds sie halt unsere welschen Copains..
Habs auch beobachtet! War das Glauser? Hab gedacht es war Sekac aber wahrscheinlich hast du recht. Eine Linesman hat dann aber den Puck zurückgeholt.
Kindergarten..
Ich dachte auch, es war Sekac, aber egal wer es war: gaaanz peinlich.
Absolut - er hat Mühe!
Aber ich schliesse mich auch Blacky an, es war zumindest sein „bestes“ Final-Spiel. Immerhin hat er paar saubere Pässe gespielt. (Eines davon ein schöner Flip Pass auf Lammikko zum 1:0) und pro Match kriegt er meistens mindestens eine sehr gute Chance, um ein Tor zu schiessen.Er hat zwei Probleme, wie ich finde: Erstens, er schiesst keine Tore aus seinen wenigen aber guten Chancen und zweitens wird er physisch komplett ausgeschaltet von Lausanne. Wie schon mal gesagt: Zum teil spickt er wie ein Gumpiball.
Jetzt ist natürlich die Frage, ob man ihn gegen Harrington austauschen sollte, weil eigentlich wäre er immer gut für ein Tor.Ich fände es sicher nicht schlecht, ihn für ein Spiel gegen Harrington auszutauschen. Einziges „Problem“ dabei ist: Harrington bringt unserer Verteidigung auch kaum mehr Mehrwert. Aber das physischere Spiel wird ihm wohl besser passen, sonst hätte er sich nicht so lange in der NHL durchgesetzt. Versuch wäre es wert.
Ich würde Frödén weiterhin spielen lassen, er machte gestern tatsächlich ein gutes Spiel, nur macht er leider kein(e) Tore(e) mehr.
Aber solange er Chancen kreiert, Assists spielt und Torchancen hat, sollte er spielen, da würde ich kein Experiment mit Harrington eingehen.
Und der Hockeygott heisst aus meiner Sicht: Weber !!!
Best player indeed!
An den Limmatblock, bzw. die aktive Fanszene des ZSC:
GANZ GROSSES KOMPLIMENT AN DIE CHOREO ..... !!!!!
Leider musste ich mir das Spiel am TV anschauen, da ich LongCovit-mässig wieder einmal einen Rückschlag hatte.
Aber weil das TV eure Choreo wirklich immer wieder und ziemlich lange gezeigt hat, konnte ich immerhin das extrem
gut sehen! Ganz, ganz grosses Kino! Fast das ganze Stadion involviert, riesen gross und quasi "stop-and-go" animiertDAS nenne ich eine geile Choreo..... Wow. Da müssen unzählige Arbeitsstunden investiert worden sein - aber das Resultat
war echt der Hammer! MERCI, von ganzem Herzen!
+1
gsi!
Yep, wir haben eine Serie. Hoffentlich können wir sie heute Abend lancieren, mit meh Dräck und ohne kä Luscht!
Meine Vorfreude ist schon gross und ich erwarte einen ZSC, der die phrasenschweinmässige Schippe drauflegt: der das Tempo steigert und hochhält, der einfach und gradlinig spielt und der kämpft/physische Präsenz markiert - oder wie es Hans Kossmann sagen würde: wir müssen SätÄssSieh haaaki spielen.
Ich stimme praktisch nie mit Klaus Z überein, aber dieser Artikel trifft es mMn ziemlich gut: Die ZSC Lions finden keine Antwort, weil sie (noch?) zu weich sind
ZitatWenn die ZSC Lions als Mannschaft intakt sind, wenn Marc Crawford das Ohr der Spieler hat, dann werden die ZSC Lions am Samstag heftig reagieren und so rau, mutig und „böse“ sein wie Lausanne. Dann werden sie den dritten Final nach menschlichem Ermessen gewinnen.
Merci Larry. 🙏🏼
Gruss vom Gewinner von 2022 oder wars 2021 oder …?
Ab heute kann man wieder an der Bracket Challenge der NHL Playoffs teilnehmen. Let's go!
Soll ich eine League „zscfans.ch“ gründen oder hat das schon jemand gemacht und ich finde sie nicht?