Beiträge von Krakonos

    Dennis Wideman hat dafür mal 20 Spiele kassiert. Also werdens bei uns höchstens fünf werden.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir drücken uns unterschiedlich aus, meinen aber das gleiche. Der Entscheid liegt beim Team, richtig, da geht es aber um andere, möglicherweise verhindernde Aktionen (bspw. Head 2 findet, Henry habe freiwillig an Lüdos Arschritze riechen wollen). Zur Sachlage "Puck wo wann wie eimal Schluefburger bitte" sehen die eh nix, da zählt Hürlimann.

    Ich verstehe einfach nicht, wie man als Schiri innert 30Sekunden von Torraumoffside zu Video anschauen und bevor ich das Video anschaue auf Goal on ice entscheiden kann.

    Weshalb die Schiris aber auf dem Ice, nachdem sie Torraumoffside angezeigt haben, plötzlich mit “good goal” kommen, verstehen wohl nur die Schiris selber.

    Das Spiel wegen Torraumoffside abpfeiffen heisst nicht, dass kein Treffer gefallen sein kann, den der Ref zum Zeitpunkt des Pfiffs noch nicht realisiert hat. Das eine schliesst das andere überhaupt nicht aus.

    Weil in umstrittenen Situationen das ganze Schiedsrichter-Team die Situation bespricht, bevor der definitive On-Ice-Entscheid gefällt wird.

    Das ist so nur eingeschränkt richtig. Als Ref am Tor frage ich sicher kurz in die Runde, ob jemand etwas hat, das den Treffer anyway annullieren würde. Aber der Entscheid am Tor liegt bei mir und ich muss diesen schon gefällt haben, wenn ich zu meinen Kollegen in den Kreis fahre.

    Das Tor war regeltechnisch korrekt. Man kann es geben, man kann es aber auch aberkennen. Ich selbst hätte, in einer solchen Spielsituation in einem solchen Spiel, den Treffer niemals anerkannt. Denn du findest als Ref genug Gründe dafür. Aber man kann es auch geben und liegt richtig.

    Was in Hürlimann vorgeht, bzw. wie er die Regel richtig auslegt: Er pfeift das Torraumoffside ab. Das müsste er nicht, da vom Verteidiger verschuldet, ist aber in einer konfusen Situation auch Henrys Gesundheit zu Gute eine vernünftige Entscheidung (auch der grösste Hockey-Masochist hat keine Lust auf einen Slapshot in die Fresse, während du im Tor drin sitzt). Ab da bewegt sich niemand mehr. Hürlimann hat noch weder auf Tor noch auf Kein Tor entschieden, sondern wartet schlau ab. Wenn zum Zeitpunkt, zu dem sich keiner mehr bewegt, die Scheibe nämlich im Tor liegt, muss sie dort schon vor dem Pfiff gewesen sein. Als Ref muss ich selbst nicht sehen, wie und wann sie über die Linie geht. Wenn ich der Meinung bin, dass sie zum Zeitpunkt des Unterbruchs drin war, ist es ein Tor.

    Nach der Ansicht der Bilder scheint dieses Szenario wohl so eingetroffen zu sein, Hürlimann hat recht und es ist ein gutes Tor. Trotzdem fände ich es vernünftigter, er behauptet er habe vorher abgepfiffen und verweigert dem Tor die Anerkennung. Was im Stadion kaum einer in Frage gestellt hätte. Wäre fürs Spiel besser gewesen, und unter Punkto 'Game Management' aus meiner Sicht auch die bessere Entscheidung, bzw. die bessere Regelauslegung gewesen.

    Anyway, 3:0. Die Waldbuben schiessen ja sowieso keine Tore.

    Ich weile weiterhin im Ausland und mein Abnehmer für die Quali hat scheinbar keine Zeit in den Playoffs.

    Daher: Stehplatz für die gesamten Playoffs zu vergeben. Gegen einen Batzen in die Reisekasse. Lieber hier, bevor ich damit auf ricardo lande.

    Edit: Ist weg.

    Man stelle sich das mal vor, wenn auch nur theoretisch: Wir fahren nächstes Jahr auswärts nach Visp statt in die Resega unter den Palmen. Für die Jungspunde, die keine ZSC-Nati B Zeiten erlebt haben, ziemlich surreal.