
Leuenberger verrät, wer Malgins Platz eingenommen hätte und was er von den Führungsspielern erwartet
Der ZSC-Sportchef im exklusiven Interview - Teil 2
sport.ch
Neue ZSC Trikots
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Fokus wieder sehr stark auf den Sponsoren. Schade, das könnte man schon dezenter lösen.
Alles anzeigenUnd mit deiner Aussage unterstreichst du mein Statement sogar. Danke. Okay, du hast natürlich Recht, dass man Malgin's NHL - Karriere nicht mit
derjenigen von Hofmann vergleichen kann.
Aber wie du selber schreibst, Hofmann hätte womöglich das Talent gehabt um in der NHL mehr Spiele zu machen. Er kam aber nur aus einem
Grund zurück: Familie. Und scheinbar ist dies ist auch der Hauptgrund für Malgin's Rückkehr. Oder glaubst du er hätte er gar nirgends mehr mit
einem Zweiweg-Vertrag spielen können?
Die Karrieren sind sicher anders, der Grund der Rückkehr ist identisch. Nicht so identisch wie die Aussagen zu Malgins Rückkehr im Vergleich zu
Hofmanns Rückkehr. Bleibe daher bei meiner Aussage, dass wenn es den eigenen Club betrifft, es absolut egal ist, wie und warum einer aus der
NHL zurückkehrt.
Freue mich, dass er wieder da ist. Endlich ist wieder jemand da, der weiß, wo das Tor steht.
So wie Hofmann damals zurück zum EVZ ging. Komisch, damals waren die Kommentare bezüglich "Durchsetzungsvermögen" und "Härte" irgendwie
mehr so das Thema als "Weihnachten im Juli" und "Geil
![]()
![]()
"
Aber eben, wenn's der eigene Verein ist .........
Nicht falsch verstehen, finde es auch grandios das der Junge wieder in unseren Farben spielen wird. Sehr sogar! Aber diese f**cking Doppelmoral ist
schon faszinierend! Und zum Teil auch zum
Ich sehe hier keinen Fall von Doppelmoral. Der Vergleich zwischen Hofmann und Malgin in Bezug auf die NHL und das Durchsetzungsvermögen hinkt stark, findest du nicht auch?
Denis Malgin kann auf 257 NHL-Spiele und 81 Punkte zurückblicken, während Herr Hofmann lediglich 24 NHL-Spiele und 7 Punkte vorweisen kann.
Es scheint, als hätte Hofmann sich schnell aufgegeben, obwohl er definitiv das Talent für die NHL hatte.
Auf der anderen Seite hat Malgin offensichtlich alles versucht und ist nie den einfachen Weg gegangen.
Er hätte in der Schweiz schon lange mehr Geld verdienen und es sich leichter machen können.
Dass er nun zurückkommt, hängt sicherlich auch mit der Geburt seines ersten Kindes zusammen.
Alles anzeigenAlso gut, especially for you. Weil:
Immer wieder darauf hingewiesen wird wie schlecht z.B. unsere Ausländer performen im Gegensatz zu denen von Ambri. Ambri wird diesbezüglich als
positives Beispiel genannt. Und dann kommen halt die - aus meiner Sicht berechtigten - Gegenkommentare und Argumente, dass die Ausländer in Ambri
alle PowerPlays spielen und viel mehr Eiszeit geniessen als die unseren. Weil wir bessere Schweizer Spieler haben als Ambri. Und dann gibt's wieder
ein bisschen Sportchef-Bashing, weil SL das einfach nicht so hinkriegt wie Duca und alle seine Vorgänger. Und dann muss man halt mal auch das Ganze
anschauen, dass Ambri trotz allem ein absoluter Loser-Club ist.
Gern geschehen.
da bin ich bei Colin, Vorbereitungsspiele gehören bereits zur Saison.
Wann beginnt eigentlich das Sommertraining, weiss das jemand?
aus dem Z Newsletter...
Am Montag, 8. Mai, startet unsere Mannschaft ins zehnwöchige Sommertraining. Das erste Eistraining findet am Montag, 31. Juli, statt. Sobald die Testspiele (Start 9. August) und der Meisterschaftsspielplan (Start 15. September) bekannt sind, informieren wir Euch lückenlos auf unseren Online-Kanälen.
Wenn die Farben vertauscht gewesen wären - wir hätten uns alle ganz fürchterlich (und zu RECHT!) über diese
Strafen aufgeregt. Für das +2 zu geben war, ist und wird es immer auch sein: ein Witz.
Die +2 hat er wegen unsportlichen Verhalten gegenüber dem Offiziellen erhalten.