Beiträge von vancouver

    Kopier mal die Kaderliste hier rein, wird sicherlich noch gebraucht für eventuelle Anpassungen ;)

    Provisorische Kaderliste für die Saison 2019/2020

    Lukas Flüeler, 1988 bis 2022
    Daniel Guntern, 1995 bis 2020

    Phil Baltisberger, 1995 bis 2020
    Tim Berni, 2000 bis 2020
    Severin Blindenbacher, 1983 bis 2020
    Patrick Geering, 1990 bis 2023
    Christian Marti, 1993 bis 2024
    Maxim Noreau, 1987, CAN bis 2020
    Dave Sutter, 1992 bis 2020
    Dario Trutmann, 1992 bis 2021
    Alexander Braun, 1996 bis 2020

    Chris Baltisberger, 1991 bis 2020
    Simon Bodenmann, 1988 bis 2022
    Yannick Brüschweiler, 1999 bis 2021
    Mattia Hinterkircher, 1995 bis 2020
    Denis Hollenstein, 1989 bis 2023
    F. Pettersson, 1987, SWE bis 2021
    Raphael Prassl, 1997 bis 2021
    Reto Schäppi, 1991 bis 2021
    Justin Sigrist, 1999 bis 2022
    Pius Suter, 1996 bis 2023
    Roman Wick, 1985 bis 2020
    Axel Simic, 1999 bis 2021
    Marco Pedretti, 1991 bis 2021
    Dominik Diem, 1997 bis 2021
    Robert Nilsson, 1985 bis 2020, Option 2021

    Was könnten die Gründe sein ?
    Seit etwa 4 Jahre vermisse ich den Kampfgeist in dieser Manschaft, das wurde mir bewusst 2014 beim CHL Auswärtspiel in Wien.
    In dieser Zeit sind wir jetzt 3 Mal sang und klang los ausgeschieden und etwas 1,5 Monate haben wir gutes Hockey gespielt und sind dabei Meister geworden.
    Mir fehlt das Herzblut, das Kämpferherz, die Emotionen in dieser Truppe.
    Zudem trägt W. Frey (dem wir viel verdanken und ich sehr schätze) sicher auch dazu bei, ihm ist treue sehr wichtig und wird entsprechend belohnt auch wenn es dem Sportchef nicht passt.

    Geering, Schäppi, Phil Baltisberger, Miranda , Hinterkircher, Marti , Pettersson, und vor allem Moore waren Totalausfälle in dieser Saison, wie erklärt man sich das eine Saison zu vor, all diese genannten Leistungsträger waren ?

    Ich nehme an du schreibst von den letztjährigen PO, denn die Quali war ja nicht viel besser und ohne die vielen Tore von Petterson damals hätten wir wahrscheinlich letztes Jahr schon die PO nicht erreicht.


    Würde sogar die Meinung vertreten, Geering abzusetzen und Holenstein zum Captain zu ernennen.

    Aber das dürfte dann für einige hier des guten zuviel sein... :)


    Nein überhaupt nicht obwohl Bodenmann bei mir noch vorher käme.
    Gehring ist zwar Einsatz mässig ein Leader aber dieses Amt lähmt in eher, so mein Gefühl.


    Du hast aber schon gesehen dass er nach seiner Unterschrift beim Z der einzige war der sich mit allem was er hatte gegen den Abstieg wehrte. Der hatte zeitweise fast 30 Min. Eiszeit, am Schluss konnte er nicht mehr. Er war einer der wenigen in dieser Saison bei dem ich immer das Gefühl hatte der gibt alles!

    Man Fige sicher nicht untreue vorwerfen, wie lange war er dem Club treu ? Sehr viele Jahre denke ich und Einsatz mässig fand ich ihn immer einer der besten.


    eben, sage ich schon seit jahren! werde aber immer wieder auf die vielen erfolge seit 2000 hingewiesen und dass der zsc sehr wohl eine strategie verfolge...es tut mir leid und ich wiederhole mich: ausser die strategie der finanzmacht kann ich halt immer noch keine (sportliche) erkennen beim zsc...:nixwiss:


    Die Problem hatten schon unter Crawford begonnen, in der zweit letzten Saison von ihm. Man schaffte es zwar noch gegen Davos in den Final, dann war Ende Feuer.
    Dann kam das sang und klanglose ausscheiden gegen Bern. Die Qualis waren mit Crawfords gut, aber zu diesem Zeitpunkt hat die Manschaft verlernt zu kämpfen und übte sich vor allem im Kreisen.

    Zitat von Benny

    Absolut enttäuschende Leistung der unserigen. Mit dieser Mannschaft gegen ein spielerisch sehr, sehr limitiertes Genf-Servette zu verlieren ist wohl ein nicht mehr zu überbietender Tiefpunkt. Shame on you! Wo waren unsere Stürmer? Die Bully-Bilanz ebenfalls ein miserables Kapitel. Jä nu, der Sieg von Servette ist verdient, da gibt's nichts zu mäkeln.

    Playout, here we come. Beschämend.....!

    In de letzte 3 Jahre händs bis uf 1.5 Monate scheisse gespielt !
    Das langet halt nöd !!!

    https://www.nzz.ch/sport/zsc-lion…lsam-ld.1464295

    Trotz enormem finanziellem Aufwand und einem hochkarätigen Kader drohen die ZSC Lions die Play-offs zu verpassen. Es wäre möglicherweise eine heilsame Erfahrung. Ganz schlecht wäre, wenn der Zürcher Minimalismus erneut mit dem Meistertitel belohnt würde.

    Die Eishockey-Qualifikation hat viele Geschichten geschrieben: der Absturz des HC Davos, Biels Wandlung vom Play-out- zum Titelkandidaten, die Höhenflüge von Ambri-Piotta und Langnau, die Weigerung des HC Lugano, sich alter Muster zu bedienen und in der Krise den Trainer zu wechseln. Doch die grössten Schlagzeilen lieferten die ZSC Lions, die wie in der vergangenen Saison den Tritt nie fanden und bis zum letzten Match noch einen Punkt weniger gewonnen hatten als im letzten Winter.

    Weil die Lions erneut enttäuschten, gipfelt die sportlich interessanteste Qualifikation seit der Einführung der Play-offs in einem Showdown, den es so eigentlich nicht geben dürfte: die hochkarätig besetzten ZSC Lions gegen den ausgedünnten HC Genf/Servette. Auf dem Papier ist die Affiche eine eindeutige Angelegenheit. Doch die Lions haben in den drei bisherigen Begegnungen der Saison gegen die Genfer keinen Punkt geholt.

    Man hat in Zürich Routine entwickelt in der Rechtfertigung enttäuschender Leistungen. Erneut wurde das Team von überdurchschnittlich vielen Verletzungen getroffen. Patrick Geering verpasste 14 Spiele, Severin Blindenbacher 20, Roman Cervenka 28, Roman Wick sogar 33. Robert Nilsson hat bisher gar nicht gespielt. Er leidet noch immer an den Folgen einer Gehirnerschütterung. Die Impulse des Schweden fehlen an allen Ecken und Enden.

    Doch die Ausfälle greifen als Erklärung für die ungenügenden Leistungen zu kurz. Der SC Bern beispielsweise spielt nahezu die ganze Saison ohne den wichtigsten Offensivverteidiger, Ramon Untersander, der EV Zug kämpfte wiederholt mit dem Verletzungspech seiner Ausländer. Trotzdem beendeten diese beiden Teams die Regular Season souverän auf den Plätzen 1 und 2.

    Der Rang der ZSC Lions nach der Qualifikation

    2005/06 10
    2006/07 8
    2007/08 6
    2008/09 2
    2009/10 6
    2010/11 7
    2011/12 7
    2012/13 4
    2013/14 1
    2014/15 1
    2015/16 1
    2016/17 2
    2017/18 7
    2018/19 ?

    In der Saison 2005/06 verpassten die ZSC Lions letztmals die Play-offs. 2008, 2012, 2014 und 2018 wurde der Klub Meister. – Quelle: Swiss Ice Hockey

    Die Lions gelten mit ihrer Nachwuchspyramide als Musterorganisation der National League. Mit sechs Titeln sind sie seit der Jahrtausendwende zusammen mit dem HC Davos der erfolgreichste Klub in der Liga. Doch gerade deshalb hat sich in Zürich eine gewisse Selbstgefälligkeit breitgemacht. Der CEO Peter Zahner ist zum mächtigsten Mann des nationalen Eishockeys aufgestiegen. Die Liga fällt kaum einen Entscheid gegen seinen Willen. Gleichzeitig droht er die Kontrolle über den eigenen Klub zu verlieren. Vor zwei Jahren setzte der Präsident Walter Frey gegen den Willen der operativen Führung die Vertragsverlängerung mit der Klubikone Mathias Seger durch. Der Sportchef Edgar Salis zog die Konsequenzen und trat deshalb zurück. In dieser Saison soll der Verwaltungsrat mit dem zweiten starken Mann Peter Spuhler die Verpflichtung von Arno Del Curto durchgesetzt haben.

    Del Curtos Fähigkeiten als Trainer und Motivator stehen ausser Frage. Doch ob er der richtige Mann ist, um einen strauchelnden Klub schnell zurück in die Spur zu führen, ist noch nicht klar. Man holte ihn eher aus nostalgischen denn aus nüchtern-fachlichen Gründen ins Hallenstadion zurück. Del Curto brauchte auch in Davos jeweils Zeit, um den Spielern seine Vorstellungen zu vermitteln. In Zürich macht die Mannschaft bis jetzt nicht den Eindruck, als habe sie das Tempo-Eishockey, das ihm vorschwebt, bereits verinnerlicht.

    Ob es Del Curto gelingt oder nicht, die Spieler noch rechtzeitig aus ihrer Lethargie zu reissen: Er ist nicht der Kern des Problems. Vier verschiedene Trainer haben sich in den letzten zwei Jahren am Team versucht. Die Trennung von Serge Aubin erfolgt just in jenem Moment, als die Lions unter ihm eine leichte Aufwärtstendenz zu zeigen begannen. Mit der Ersetzung des Kanadiers signalisierte das Management den Spielern: «Seht her, ihr seid nicht das Problem. Macht nur weiter so.»

    Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel des HC Lugano. Die Präsidentin Vicky Mantegazza stellte sich in der tiefsten Krise im Dezember hinter den Coach Greg Ireland. Die Spieler verstanden das Signal und rissen sich zusammen. Jüngst gewannen die Luganesi sieben von zehn Spielen und qualifizierten sich am Samstag für die Play-offs.

    Auch für die ZSC Lions ist das noch möglich. Ein Punkt in Genf reicht. Danach könnte eine ähnliche Dynamik entstehen wie vor einem Jahr, als sich die Lions nach einer ähnlich schlechten Qualifikation als Siebente für die Play-offs qualifizierten und danach an Zug, Bern und Lugano vorbei zum Titel rauschten. Doch die Wiederholung dieses Szenarios ist nicht im Sinne der National League, die versucht, ihre Qualifikation als sportlich ernsthaftes Produkt zu positionieren. Und sie wäre wahrscheinlich auch nicht im Sinne der Lions, die erneut für ihren Minimalismus belohnt würden. Heilsamer wäre der Sturz in die Klassierungsrunde.

    Zitat von Mushu

    Frage an die regeltechnischen Fachleute hier. Wenn ich das richtig interpretiere, könnte Lugano verlieren, der Z einen Punkt holen und Fribourg gewinnen. Dann haben alle 75 Punkte. Weshalb ist Lugano schon grün und Fribourg bereits rot?


    Lugano und der Z teilen sich 3 Punkte, damit ist Fribourg rot.

    Zitat von 007

    Trutmann, Pedretti und Diem könnten in dieses Schema passen. Ansonsten wird es wohl schwierig, noch Schweizer zu finden. Es sei denn, man kann einen Spielertausch mit bestehenden Verträgen machen, gab es ja auch schon vor allem in der Romandie. Ich denke da an Schweizer, welche seit Jahren bei uns spielen, noch einen Vertrag haben und stagnieren (Schäppi, Geering, Baltisbergers, Suter, etc.).

    Ich Orte die Probleme vor allem im Management. Es wird nach meiner Ansicht zu viel Wert gelegt, dass lang gediente Spieler der Organisation erhalten bleiben, statt vor allem auf die Sportliche Leistung zu achten.
    Zum bsp. die damalige Verlängerung von Seger oder Schäppi der seit Jahren unter dem spielt was man von ihm erwartet.
    Ewas weniger auf gediente Spieler und mehr auf hungrige Spieler setzten.

    Zitat von Siucs123

    Ich hab an meinem 65igsten leicht die Nerven verloren....und geschrieben fuer mich sei jetzt def. End of time fuer diese beschissene Saison...aber ich kann es halt nicht lassen und hoffe insgeheim dass sie den 8. Rang erreichen. Also auf 3 Punkte und sorry fuer die damalige Entgleisung

    Wie solltest du dich entschuldigen ?
    Hier kann / sollte jeder schreiben wie er will und wenn es jemanden nicht passt, dann soll er hier nicht mehr reinschauen !

    3 Punkte müssen her [emoji838][emoji836]️[emoji837]

    Zitat von ZüriBueb

    Also gegen Lugano müssen es zwei Punkte sein, gegen Davos 3. Nur war die Ausgangslage in den letzten Wochen eigentlich immer so. Gegen Biel wurde geliefert, sonst nicht. Aber das Spiel gegen Bern war offenbar nicht so schlecht, also haben wir zumindest eine Chance. Und wenn wir Lugano schlagen, sind die hoffentlich bald wieder dort, wo sie hingehören.

    Wir haben uns selber geschlagen gegen Bern. Wenn die Spieler endlich die Fehler abstellen oder zumindest massive reduzieren könnten, dann würde es in der Defensive besser aussehen.
    Dann müssten wir nur noch ab und zu ein Tor reinwürgen [emoji6]

    Gegen Lugano wird es ganz heiss.
    Die PO haben für uns schon begonnen !
    [emoji838][emoji836]️[emoji837]

    Zitat von snowcat


    natürlich geht's auch um die kaderplanung, vor allem wenn man dafür soviel geld zur verfügung hat. ich habe es schon im anderen fred gesagt und wurde verrissen, trotzdem bleibe ich dabei:

    die lions organisation mag in vielen bereichen top geführt sein, sportlich ist sie es nicht. und das seit jahren! die auswirkungen sind praktisch in jeder quali sichtbar. zumindest für die, welche die zsc brille auch mal ablegen es auch sehen wollen.

    Seh ich auch so, ist eventuell auf
    W. Frey zurück zu führen, aber dass ist reine Mutmassung !

    Zitat von Joey_88

    nun so schlecht ist es auch nicht bis jetzt, defensive besser,
    das 1. tor Flueli Ecke offen, das 2. klares Offside

    wichtig ist ein gutes Spiel und dann am Di und Fr gewinnen,
    Bern schlagen wir dann im Playoff

    2. Drittel war jetzt sehr gut! Kampf angenommen! Gefällt mir. Schussqualität noch miserabel leider...gott sei dank noch den anschlusstreffer geschossen!

    Ja stimmt, das zweite hat mir auch gut gefallen. Aber das erste und dritte Drittel du meine Güte, diese Fehler unglaublich [emoji2959]!

    Zitat von 007

    Lion Kids Game.... Gegen Bern und Zug waren wir meist motiviert. Falls es uns gelingt, im 1. Drittel zu skoren, könnte Stimmung aufkommen und wir legen die Verunsicherung ab. Ansonsten hätte man besser den Frühlingsnachmittag genossen draussen. Bin aber in der Halle,

    Wir kennen ja unseren Z, er kann immer für eine Überraschung gut sein, dies im negativen oder auch im positiven Sinn !

    Bin eigentlich vorsichtig positiv für heute, aber eben ja.

    Bin auf jedenfalls wie immer dabei !
    [emoji838][emoji836]️[emoji837]