Beiträge von Rangersfan

    Habe ich so nicht gewusst. Man wird sehen, wer wann wo spielen wird oder darf. Das Risiko und das mediale Echo in NL wird aber

    gross sein, wenn ein Spieler kommend aus Europa in ein NHL Team integriert wird und dieses dann vermehrt Covid-Fälle zu beklagen

    hätten.

    Es wird für alle Beteiligten, d.h. GM, Spieler, Coaches und dadurch auch für uns Fans ein Tanz auf dem Drahtseil. Egal ob in der NHL

    oder auch in unserer Liga.

    Ein Tanz auf dem Drahtseil ist wird es sicher werden. Es ist zum Beispiel moeglich dass Suter die Blackhawks nicht direkt aus dem Camp macht. Die Blackhawks moechten ihn dann nach Zurich schicken so dass er in Form bleibt. Gleichzeitig moechten sie das Recht ihn zurueck zu holen so bald es Verletzungn/Covid gibt. So ein Szenario wuerde eine sehr schwierige Entscheidung fuer Leuenberger bringen.

    Ich glaube nicht dass ein Risiko besteht dass aus Europa kommende Spieler Covid in die NHL teams tragen. Die Spieler werden alle mehrmals getested bevor sie zur Mannschaft stossen. Das hat bei den Playoffs gut geklappt, die Europaeischen Spieler mussten dort auch nicht in Quarantaene vor den Camps.

    macht das Sinn, Spieler nach Europa zu schicken, die dann bei einRückkehr zuerst 2 Wochen in Quarantäne müssen?

    Es ist von Staat zu Staat unterschiedlich aber z.B. in New York State haben professionelle Athleten eine Ausnahmeregel und muessen bei Einreise nicht in Quarantaene

    Sbornaja, ich schliesse mich Deinen Kommentaren voll und ganz an.

    Der Januar wird fuer die Sportchefs in der Schweiz auf jeden Fall sehr challenging werden. Die NHL Leihgaben machen sich nun auf den Weg nach Nordamerika. Einige von Ihnen werden jedoch das NHL Team nicht schaffen. Da es aber bis auf Weiteres keine AHL gibt, was passiert mit denen?

    Ich kann mir gut vorstellen dass dann die NHL Teams diese Spieler wieder nach Europa ausleihen wollen, quasi als Ersatz AHL. Wahrscheinlich werden sie aber auf das Recht pochen diese Spieler bei Bedarf jederzeit zurueck berufen zu koennen. Schwierige Entscheide stehen an fuer unsere Schweizer GM's.

    Danke fuer das Posting Sbornja! Die ungewoehnliche Situation macht das Leben auch fuer unsere 2 NHL Hoffnungen sehr schwer. Es wird nur 11 Tage Training Camp geben und keine Pre-Season games. Die Saison ist auch kuerzer, da haben die Coaches keine Zeit fuer Experimente und werden auf vertraute Spieler setzen.

    Berni hat fuer diese Saison null Chancen bei Columbus und wird sicher nach dem Camp zurueckkehren.

    Bei Suter wird es komplizierter. Ich sehe seine Chance das Chicago Kader zu schaffen bei etwa 50-50. Er hat vor einiger Zeit gesagt dass er in die AHL geht wenn es nicht klappt. Aber die AHL wird spaeter, wenn ueberhaupt beginnen. Man erwartet auch dass die NHL Teams eine sogenannte Taxi Squad haben werden um auf allfaellige Covid Faelle reagieren zu koennen. Viele offene Fragen.

    https://nhl.nbcsports.com/2020/12/09/nhl…nment-proposal/

    Es gibt auch ein Divisional Realignment um die Reisen zu verkuerzen. Es wird 4 Divisions geben und man spielt in der Regular Season nur innerhalb der Division. Das heisst 8 Spiele je gegen die Division Rivals. Die Top 4 Teams jeder Division erreichen die Playoffs.

    Es koennte noch Aenderungen geben aber im Moment sieht es so aus:

    Eine reine Kanadische Division

    Eine Northeast Division

    Eine Central (inclusive Carolina und den 2 Florida Teams) Division

    Eine Western Division

    Als Rangers Fan freue ich mich riesig: Je 8 Spiele gegen die Islanders, Devils, Flyers, Bruins, Caps, Penguins und Sabres.

    Danke 007 fuer die Liste. Ich kenne die wenigsten der Spieler und deren background schon gar nicht, mit Ausnahme von Kenins. Der lebt schon in der Schweiz seit seiner Zeit als Novize und fuehlt sich trotz seinem Lettischen Pass als Schweizer.

    Der Hauptpunkt ist jedoch die Erhoehung auf 10 Auslaender. Meine Sorge ist ob die Clubs dann noch gross in den Nachwuchs investieren werden. Bei 10 Auslaendern ist man nicht mehr auf die Eigengewaechse angewiesen. Vielleicht werden grosszuegige Maezene weiterhin mehr als eine Million pro Jahr in den Nachwuchs investieren. Aber es waere dann mehr Wohltaetigkeit statt Notwendigkeit.

    Die Clubs wie Zug (Academy), Ambri & Lugano (Ticino Rockets) aber auch alle anderen Teams betreiben einen immensen Aufwand beim Nachwuchs, niemand will das abschaffen!

    All diese Leute in diesen Vereinen werden sonst hier immer als die grossen Experten dargestellt und jetzt plötzlich sind alle Idioten?

    Nur in Fan Foren und bei ein paar Journalisten wird es derart verrissen, wohl auch weil die alle nicht wirklich wissen was die Clubs genau planen.

    Keep calm!

    Natuerlich betreiben der ZSC mit den GCK Lions, der EVZ mit der Academy usw. einen grossen Aufwand. Dies auch zum Wohle des gesamten Schweizer Hockey.

    Der Grund ist einfach und den kennen wir: In der Schweiz gibt es keinen High School und College Sport, keine unabhaengige und rentable Juniorenligen und vor allem keine Draft. Spieler auszubilden und durch die Pipeline zu bringen ist absolut notwendig fuer jeden Verein der Ambitionen hat.

    Mit einer Erhoehung auf 10 verliert diese Pipeline ein grosses Mass an Wichtigkeit. Ich wuerde verstehen wenn Frey, Strebel und Co. nicht mehr willens sind jedes Jahr einen 7-stelligen Betrag in die Ausbildungspyramide zu investieren wenn der Rest der Liga billigere und fertig ausgebildete Spieler aus Osteuropa und anderswo verpflichtet.

    Ich glaube nicht dass die Clubverantwortlichen die eine Erhoehung wuenschen Idioten sind. Ich bin jedoch der Meinung dass sie nur kurzfristig und nicht ueber die eigene Nase denken.

    Die Abschaffung der Lizenz Schweizer mit einer Erhoehung von 4 auf 10 Auslaender zu vergleichen hinkt gewaltig. Wie Zuercher SC richtig hinweist gibt es nur etwa 7-8 Lizenz Schweizer, die Erhoehung wuerde jedoch 60 neue Auslaender bringen. Eine Erhoehung von 7-8 auf 60 als "nicht derart gross" zu bezeichnen ist absurd.

    Fuer mich waere diese Erhoehung langfristig sehr schlecht fuer das CH Eishockey. Und zwar nicht nur fuer den Spitzensport sondern auch fuer den Jugend/Junioren Bereich. Der ZSC (sprich Walter Frey) buttern jedes Jahr ueber eine Million in die Nachwuchsabteilung. Warum sollte der dies noch tun wenn man das Kader ganz einfach mit billigen Spielern aus der Slowakei, Weissrussland etc. fuellen kann? Wenn diese Erhoehung so durchkommt dann brauchen wir auch keine GCK Lions, EVZ Academy, Ticino Rockets usw. Wo sind dann die Perspektiven fuer talentierte CH Elite Junioren?

    Meiner Meinung nach waere das eine Covid Panik Aktion die dem Schweizer Hockey auf allen Stufen, der National League, den Nationalmannschaften bis zum juengsten Nachwuchs grossen Schaden zufuegen wuerde.

    Ist von Staat zu Staat unterschiedlich! In Florida können sie wenn sie wollen, die Everblades könnten das Stadion füllen, lassen aber nur eine gewisse Zahl rein. Die Bucs lassen immer knapp 16'000 pro Spiel rein. Die 49ers spielen nun in Arizona da es bei ihnen generell verboten ist zu spielen.....bin gespannt ob Tampa und die Panthers vor Publikum spielen können!

    So ist es. Bei uns im Nordosten und an der West Coast ist man strenger als im Sueden. Die Panthers und Bolts werden sicher einige der ersten wenn nicht die ersten Teams sein die Zuschauer haben werden.

    Ich bin neidisch :)

    Was meinst Du zur Jets Niederlage in letzter Minute? Absicht?:nixwiss:

    Das war wirklich unglaublich! Diese Entscheidung mit dem All Out Blitz hat dem Defensive Coordinator den Job gekostet.

    Ich glaube nicht dass es Absicht war. Die Coaches werden am Ende der Saison mit Sicherheit entlassen, sie haben kein Interesse daran den Jets zum 1st overall pick zu helfen.

    Als Jets Fan ist es in der Tat schwierig im Moment. Einerseits will man dass die eigene Mannschaft ein Spiel gewinnt. Es hat jedoch mit Trevor Lawrence von Clemson ein generational Talent als QB in der Draft. Darum hoffen die meisten Jets Fans auf Niederlagen in den restlichen Spielen.

    Gemaess den immer sehr gut informierten Insidern Darren Dreger und Pierre LeBrun von TSN hat man sich ueber das Finanzielle geeinigt. Es geht jetzt nur noch um Protokolle, Spielplan usw.

    Die NHL und NHLPA arbeiten nun gemeinsam auf einen Saisonstart am 13. Januar mit einer 56 Game Season. Training Camps werden aller Voraussicht nach am 1. oder 2. Januar starten.

    Die NFC East erwacht endlich. Gestern haben die Giants ueberraschend die Seahawks geschlagen und heute hat Washington die Steelers besiegt. Es scheint dass der NFC East Title zwischen den Giants und ehemaligen Redskins ausgemacht wird.

    Mich nervt dass sie nie wirklich dazu stehen das sie Meister werden wollen! Es wird so getan als ob vor allem die Nachwuchsförderung wichtig sei und falls man so nebenbei irgendwann mal Meister würde, ja dann würde man das natürlich schon mitnehmen..... :roll:

    Genau so ist es! Das ist jedoch nicht Zug spezifisch sondern die in der Schweiz so wichtige Bescheidenheit. Auch bei uns ist das offizielle Saisonziel nie der Meistertitel sondern ein Quali Rang unter den ersten 4 und das Playoff Halbfinale.

    Danke fuer diesen Bericht! Im Zusammenhang mit der Viruslast im Mund Rachenraum habe ich gelesen dass es Indizien gibt dass Mundwasser hilft die Viruslast zu reduzieren. Mundwasser toetet den Virus in der Petrischale und es ist gut moeglich dass dies auch im Mund Rachenraum nach einer Exposure der Fall ist. Auch hier sind das nur Indizien da keine klinischen Tests vorliegen.

    Puh! Also so habe ich mir das nicht vorgestellt! Was wäre ohne die beiden INT von NY gewesen?

    Mit einem blauen Auge davon gekommen!

    Ja, das war sehr knapp und haette ins Auge gehen koennen. Aber ein Sieg ist ein Sieg und jetzt koennen sie sich voll auf das extrem wichtige Spiel gegen die Saints am Sonntagabend konzentrieren.