na ja, da fussballkrawalle ja mein erklärtes lieblingsthema ist (angeblich zumindest, andere wissen diesbezüglich mehr als ich selber…
) muss ich diese oft halt selber initiieren um faktenbasiernd darüber berichten und diskutieren zu können! 
hier noch die erste reaktion, vom verein rapid wien, auf die ausschreitungen (zusammengefasst: keine gästefans mehr in dieser saison bei den derbies, in beiden stadien):
Liebes Vereinsmitglied des SK Rapid! Lieber Roland!
Eigentlich sollten wir heute noch immer über einen wunderbaren Fußballsonntag jubeln. Unsere Mannschaft konnte zum zweiten Mal in Serie das Wiener Derby in Hütteldorf für sich entscheiden und zumindest vorübergehend die Tabellenführung übernehmen. Es war in dieser Saison bereits der sechste Heimsieg im siebenten Pflichtspiel und aus sportlicher Sicht der nächste Beweis, dass wir auf einem hervorragenden Weg sind.
Im Gegensatz zu den ersten sechs Spielen der Saison, bei denen über 125.000 Zuschauerinnen und Zuschauer gemeinsam mit unserer Mannschaft für echte Fußballfeste bis weit nach dem Schlusspfiff sorgten, liegt aber bekanntlich über dem verdienten Derbysieg ein dunkler Schatten. Viele von Euch werden es live im Stadion miterlebt haben, viele im Rahmen der TV-Liveübertragungen. Es gab Bilder, die wohl niemand von uns sehen will und die es nicht geben sollte. Für uns als Vereinsführung steht die Sicherheit der Stadionbesucherinnen und -besucher sowie das Wohl des SK Rapid an oberster Stelle. Daher haben wir als Präsidium nun, unabhängig von den zu befürchtenden Sanktionen des Strafsenats der Bundesliga, beschlossen, bei den nächsten beiden Auswärtsderbys auf die Anforderung des Kontingents für den Gästesektor zu verzichten, gleiches macht unser Stadtrivale für die kommenden beiden Duelle in unserer Heimstätte. Aus unserer Sicht ist dies die momentan beste Lösung, weiteren Schaden vom SK Rapid abzuwenden und ab sofort werden wir an Verbesserungen und neuen Konzepten für ein Comeback von Wiener Derbys mit Fans beider Klubs arbeiten. Infos zum Thema findet ihr in weiterer Folge auch auf unserer Homepage und zudem findet heute ab 16:00 Uhr noch ein Medientermin dazu statt.
Gewalt soll und darf in unserem Sport keinen Platz haben und es tut uns sehr leid, dass am Sonntag einige Personen zu Schaden gekommen sind. Diesen wünschen wir selbstverständlich rasche Besserung!
Abschließend möchte ich persönlich und im Namen des SK Rapid noch einmal mein Bedauern ausdrücken, dass das letzte Derby von einigen wenigen Personen dazu verwendet wurde, Stoff für Negativ-Schlagzeilen zum Schaden unseres Vereins zu produzieren. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass wir künftig solch schöne Fußballfeste in Wien-West-Hütteldorf erleben können, wie dies in der laufenden Saison beispielsweise schon gegen Sturm Graz oder RB Salzburg der Fall war.
Mit grün-weißen Grüßen
Euer
Alexander Wrabetz
Präsident des SK Rapid
ps. vorgestern gingen die agressionen klar von den austria fans aus. einige rapidler aus dem westblock sind „nur“ auf den platz gestürmt, um die austrianer an weiteren schandtaten zu hindern. kaum war die polizei auf dem platz, haben sich sämtliche rapidler wieder in den westblock zurückgezogen und sich nicht mit der polizei angelegt. bin gespannt, wie dieses verhalten nun bewertet wird beftreffend sanktionen.
aber ja, die rapidler sind alles andere als kinder von traurigkeit und haben schon etliche krawalle zu verantworten. unten, stellvertretend, noch der platzsturm 2011 im alten stadion, ebenfalls gegen die austria, welcher zu einem spielabbruch und einem 0:3 führte. nach einem 0:2 rückstand notabene…dieser platzsturm war aber alles andere als spontan, weil bereits im vorfeld geplant.