Beiträge von ZüriBueb

    Was haben die beiden? Nun, bei Ghetto finde ich es gut, dass er sich erholen konnte.

    Mal schauen, ob wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wieder trotz den Verletzten gewinnen können. Die Ersatzspieler sind alles andere als nichts. Wenn die Verletzten wieder zurückkommen, sind sie erholt und auch mental frischer. Es kann am Schluss noch entscheidend sein. Bei Rappi und zug spielen möglicherweise alle durch und sind im Finale müde.

    Meistens tat es auch in der Vergangenheit uns gut, wenn nicht alle mitspielten. Schon 2000 zeigten wir in Lugano dezimiert eines unserer besten Spiele. Kaum sind alle dabei, denkt man, jetzt gewinnen wir locker und staunt, wenn es nicht rund läuft.

    Ach sooo... hätte man sollen?

    Danke für den Hinweis. Es wäre mir prompt durch die Lappen, dass selbst der dem Management loyale Colin die Kaderplanung kritisiert hat und dabei so daneben lag, wie es auch anderen geschieht.

    Kochen halt alle nur mit Wasser.

    Richtig peinlich für viele wird es, wenn wir trotz Sparpolitik doch noch den Kübel holen. Herrn Zahner würde ich diesen Erfolg aber sehr gönnen. Schon 2018 lief es ähnlich.

    Mit dem Ausscheiden von Bern gestern ist unser einziger Gegner raus und der Weg zum Titel frei. Schliesslich sind wir die einzigen die noch drin sind vom 1999er-Meister-Quartett.

    Und ausgerechnet 1998 zählen wir nicht mehr mit? Ja dann hat zug wohl Pech gehabt

    Ich denke, es wird etwa gleich schwierig. Die Mannschaften zwischen 3-6 waren in der Quali alle sehr eng beieinander.

    Fribourg war unser Angstgegner und Genf der Angstgegner fúr Fribourg.

    Gegen Genf haben wir noch nie eine Serie mit weniger als 6 Spielen gewonnen und das wird dieses Mal nicht anders sein. Wird eine enge Kiste. Aber wir haben das Zeug, ins Finale zu kommen.

    Die Playoff-Viertelfinals haben einiges aufgezeigt
    Fünf Erkenntnisse zu den Playoff-Viertelfinals

    1. Mit Leonardo Genoni in Top-Form ist Zug kaum zu bezwingen

    Gehen wir nach der Fangquote, dann waren Daniel Manzato, Ludovic Waeber, Gauthier Descloux und Melvin Nyffeler die besten Torhüter der Playoff-Viertelfinals. Leonardo Genoni steht mit 90.78% gehaltener Schüsse nur auf dem drittletzten Rang. Für ihn ist dies eine tendenziell schlechte Quote. Was aber auffällt ist das sechste und letzte Spiel. Da war der Routinier von Beginn weg da und zeigte eine herausragende Partie. Genoni ist momentan der beste Torhüter der Liga und wenn er einen solchen Abend hat, wie am Freitag in Bern, dann ist der EV Zug praktisch nicht zu schlagen.

    So nehme ich das schon seit 2 Jahren war. Irgendwie schafften wir es letzte Saison trotzdem, Ihnen noch den Qualisieg abzuringen. Aber diese Saison scheint es wirklich so, als ob zug einfach jeden Tag ein paar Schritte näher am Titel ist und sie im Tor, der Defensive und der Offensive sowie den Special Teams allem anderen und auch uns deutlich überlegen sind. Die Defensive ist wie eine Festung. Bern schoss zwar zweimal viele Tore. Aber alle anderen Spiele waren deutlich, weil Bern kaum Chancen erzwingen konnte. Zeitweise wie wir gegen Lausanne.

    Da man nicht in die Stadien kann und am TV schauen muss, kann man viel besser ein Auge auf die anderen Teams werfen. Und Zug ist eine Klasse besser als der Rest.

    Ein Finale gegen Zug wäre wie gegen Davos 2002.....

    Mann, wollt ihr lieber Prügeln und auf das gleiche Niveau wie der LHC, oder in den Halbfinal? Schade hat uns Ghetto gestern die Chance genommen nochmals auszugleichen. Wir können nur hoffen das er nicht gesperrt wird, ansonsten weiss ich nicht wer da in die Bresche springen soll. Meine Euphorie ist seit Ghettos Ausschluss in den Keller gefallen.....

    Genau so wie Du sehe ich das auch. Wir verstricken uns in Kämpfe, wenn wir den Halbfinaleinzug hätte klar machen sollen.

    Allerdings muss ich sagen, dass es mir egal ist, ob Andrighetto spielt oder nicht.

    Ich möchte einfach den Titel gewinnen.

    Und gestern hatten wir mit Andrighetto im 3. Drittel bis zu seiner 5-Minuten Strafe kaum Torchancen. Das war oberschwach, als ob wir eine Mannschaft sind, die hinten nur Mauern kann und zwischendurch ein Glückstor schiesst.

    D.h., mit oder ohne Andrighetto, es muss brutal etwas gehen, wenn wir in dieser Saison ein Title Contender WERDEN wollen. Und da nun schon 5 Playoff Partien gespielt sind, frage ich mich schon, wie viel mehr diese Mannschaft noch leisten kann. V.a., wenn man bedenkt, dass Lausanne nicht der stärkste Gegner in dieser Liga ist.

    Wie wollen wir mit einer so ideenlosen Offensive je eine Serie gegen eine Mannschaft wie Zug gewinnen?

    Hollenstein, Bodenmann (hat bis jetzt 0 Punkte in den Playoffs) und Roe müssen mehr Tore schiessen. Dazu sollte Wick an seinem Tor anknüpfen und weitere schiessen. Schäppi war zudem früher auch ab und zu für ein Tor gut.

    Wenn jedoch dieses ganze Potenzial brach liegt, dann sehe ich nicht, wie wir diese Saison etwas erreichen wollen. Und dann verliert man halt auch solche Spiele wie gestern.

    Diese Leistung war von A-Z zu schwach. Als man die Chance hatte, Tore zu erzielen, versagte man. Langsam schlief man ein und plötzlich steht man im Rückstand und hat 15 Minuten lang keine einzige Chance auszugleichen. Schliesslich holt man total etwa 9 Strafminuten im letzten Drittel. Diese Mannschaft scheint die Coolness nicht zu haben, den Sack zuzumachen.

    und ich finde wirklich, dass Lausanne nicht gut spielt. Dennoch müssen wir gegen die immer noch zittern. Spricht nicht für uns.

    Und wer ausser Ghetto ist in der Lage, etwas zu reissen? Man hätte gedacht, dass nach 3 Siegen noch einige Spieler in Form gekommen wären. Stattdessen verstecken sich alle irgendwo.

    Waeber hat der Mannschaft 2 Shutouts gegeben und einmal nur 1 Tor kassiert. Trotzdem verlieren wir 2 von 5 Spiele.