Beiträge von larlf

    ja, so sieht es jeder unterschiedlich: du hast dich daran gewöhnt, weil es 8 jahre lang beim 1. spiel so ist.

    für mich sind es 8 spiele von ca 500 & erst noch so ziemlich die unwichtigsten; aus meiner sicht.

    ok man sieht endlich wieder bekannte gesichter & freut sich dass es wieder losgeht, aber meist ist die qualität & stimmung (verständlicherweise) noch meilenweit weg von dem was im frühjahr läuft. es geht mehr um das neben dem spiel, als was auf dem eis passiert.

    trotzdem auch für mich ein pflicht termin, obwohl ich den fokus voll auf die po termine lege

    das erwartete schlechte spiel zum auftakt:

    malgin / ghetto linie müssen erst im nächsten jahr performen & auch sehr viele andere mit viel luft nach oben. aber ein sieg zum start gibt zumindest ein gutes gefühl…

    bader hat mir gefallen, sowie auch die linie mit fröden, ruedi & dem felsen (grant).

    geering mit topscorer war irgendwie gewöhnungsbedürftig :)

    die schiri fand ich heute sehr „interessant“: zuerst alles laufen lassen, danach komische strafen geben & zum schluss noch irgendeinen spieler mit der 8 auf die bank schicken 😁 aber wenigstens war es auf beide seiten & kein team wurde deswegen benachteiligt

    ich denke, dass die Infrastruktur einfach viel zu klein & schlecht ist: in den kleinen Dingern, die da zum Teil stehen, hat es weder Platz noch grosse Anlagen. Deshalb muss nach 10 Käufern bereits alles frisch abgefüllt werden.

    Wenn man sieht wieviel Essen & Getränke in der SLA jeweils zu Beginn der Pause bereitsteht, dann ist klar weshalb man im Letzi bei nur 1 Pause so lange warten muss.

    Leider erhält man dafür in der SLA bereits abgestandenes, wenn man einer der Ersten ist. Zudem ist bei uns alles Cashless, im Letzi wohl nicht.

    Letzi Gastro super organisiert, 5 min vor der Pause angestellt, in der 62. Minute waren wir bereits wieder auf unseren Plätzen.

    Schon unglaublich, dass praktisch nichts vorbereitet war & somit jedes Getränk zuerst abgefüllt werden musste.

    GC Speaker auch Top: selten jemanden gehört, der die Spielernamen der Münchner so falsch ausgesprochen hat.

    Wenigstens haben die Jungen wieder Spass gemacht, da kann man sich eigentlich sehr viele Millionen sparen, wenn man sie in Ruhe aufbaut.

    Pflichttermin, mit Essen / Trinken vor + nach dem Spiel. Kann mir nicht vorstellen, dass man im Leichtathletikstadion das Catering so upgraded, dass man weniger als 30 Minuten warten muss...

    Zudem hoffe ich, dass Bayern wieder die Jungen von der Leine lässt: die haben einen starken Eindruck gegen Lyon gemacht.

    Schon krass, da trainiert man selber eigentlich gute B Youth League Junioren und sieht dann was die 16-18 Jährigen bei Bayern abliefern :wow:

    Stimmt, aber das hat auch wieder mit fördern zu tun. Wenn du den Jahrgängen in deinem Verein soweit voraus bist, muss es für dich Platz haben bei einem grössere Verein. Bei dem du gefördert und nicht ausgebremst wirst.

    Siehe Rossi/Rohrer die den Weg von Österreich/Vorarlberg nach Zürich auf sich nahmen.

    ja und nein: klar "muss" jemand gefördert werden, der es auch möchte.
    aber da liegt aus meiner Sicht auch das grosse Problem: grosse Talente merken manchmal zu spät, dass das Talent alleine nicht mehr reicht und sie mehr arbeiten müssen. ausbremsen wie bei deinen Beispielen ist natürlich absolut unterste Schublade!
    Wer nicht kapiert, dass es immer (irgendwann) einen Besseren gibt, der hat einiges nicht kapiert: nur mit Geld alleine kann man das meistens nicht lange kaschieren...

    dass es bei den Jüngsten die besten Ausbildner braucht, ist auch nichts Neues: die Frage ist dann meist, welcher Klub zahlt auf der Stufe genug Geld für solche Leute?
    ein Weg wäre, möglichst früh aktive Spieler einzubinden, aber das ist im Eishockey wohl eher mühsam, wenn ich höre, zu welchen Zeiten die Teams trainieren müssen. da ist es naheliegender, wenn das ein Elternteil übernimmt, welches sowieso Fahrdienst hat... aber ja, sicherlich nicht förderlich für die Fairness und meist noch weniger für die Qualität.
    Wer weiss, evtl denkt auch die Schweiz irgendwann um: spätestens dann, wenn man merkt, dass die (normalverdienenden) Eltern nie mehr zu Hause sind, weil sie nur noch für den Unterhalt arbeiten müssen?
    Aber als Ü50 werde ich das nicht mehr miterleben, da gibt es noch zu viele, welche vom guten Lohn / Erbe profitieren und nichts am am System ändern möchten...

    Man kann ganz weit im Thema abdriften und wenn wir "Glück haben", war es doch nur ein schlechter Jahrgang :nixwiss: aber Missstände sollten immer wieder aufgedeckt werden, nur ist die Frage: ändert sich was? siehe MM beim FCZ, weiss nicht, ob das besser ist, als irgendwelche Eltern? :gruebel:

    nicht ohne grund heisst es:

    „hard work beats talent when talent doesn‘t work hard“

    ab einer gewissen stufe / alter kann man nicht mehr nur vom talent leben.

    da gibt es auch sehr viele beispiele, die es nicht geschafft haben (ihren inneren schweinehund zu überwinden & härter als andere zu trainieren)

    Leuenberger hat an der Meisterfeier, am Samstag in der Arena, gesagt, dass man wegen der Doppelbelastung vermehrt junge Spieler einbauen werde und auch in Kauf nimmt, dass man deshalb vermehrt verlieren könnte.

    Klar: zu viel wird trotzdem nicht erlaubt sein, aber Bayer kennt die Jungs von der KEK, was sicher gut ist.

    Zudem hat er noch den ganzen Sommer, in dem er das Team in Ruhe vorbereiten kann: das hatte er dieses Jahr nicht.

    Bin gespannt und freue mich auf die nächste Saison, auch ob / wie wir den (PO) Krampfer Zehnder ersetzen können

    Also ihri Kurve hät bi de Medallievergabe Scheisse ZSC gsunge und bim Pokal stämme pfiffe und wieviel Isreinigunge häts bruchts?

    Aber für ihri Verhältnis Meeega Fair, ja😉. Sälte so e unfassbar höchi Hockeykompetenz erläbt🤓. Öppe glich höch wie d Fangquote vom Pasche!

    Für mich in Summe öppis vom einfältigste was mer in CH Stadien findet. Vor Rappi und Chloote. Und das muesch au zerst schaffe!

    Ich habe nicht von der Kurve gesprochen oder denkst du wirklich, dass es bei uns anders gewesen wäre? Siehe bsp Büeli...

    Es ging mir darum, dass wir neben den Stehplätzen und soweit ich weiss, auch die Stehplätze nicht geduscht wurden.
    Die Hockeykompetenz hat wenig mit Fairness zu tun, das war wahrscheinlich eine gewisse Verzweiflung, dass sie bei jedem Rutscher eine Strafe gefordert haben und bei fast jedem Angriff nervös wurden.


    Aber wayne :nixwiss:

    bis im nächsten Finale werden wir wahrscheinlich nicht mehr in Lausanne sein, aber dann könnten sie uns auch auf dem Eis mehr fordern. Wenn Hughes wieder im Tor steht...

    scho krass:

    So lohnt sich der Aufwand, den die Zürcher für den eigenen Nachwuchs betreiben, doch noch. Die verlorenen Söhne kehren irgendwann zurück. Natürlich auch, weil die Lions gute Löhne, hohe Ambitionen und das modernste Stadion bieten. Mit Jonas Siegenthaler, Pius Suter, Kevin Fiala und dem Österreicher Marco Rossi spielen immer noch vier Spieler in der NHL, die bei den Junioren der Lions gross wurden.

    Und mit Vinzenz Rohrer, Willy Riedi, Justin Sigrist, Nicolas Baechler, Joel Henry, Daniel Olsson, Alessandro Segafredo, Robin Zumbühl sowie den Routiniers Patrick Geering und Chris Baltisberger kamen zehn weitere Eigengewächse in den Playoffs zum Einsatz. Gleichzeitig steht die Talent-Produktion nicht still. Sowohl bei der U20-, der U17- als auch der U15-Elit wurden die Lions kürzlich Meister.“

    aber ja klar, nur das Geld zählt (gemäss den Neidern) & nicht unsere Pyramide…

    was mer au erwähne dörf: hüt meega fairi Lausanne Fans!!!

    statt Bierduschi häts Gratulatione geh, hani bisher so no nie erläbt….

    schön gsi & eifach nur unglaublich, wie das Team trotz Trainer Wächsel i dem Jahr alles gwunne hät, wo mer gwünne chan 💪

    Hüt trotz Rückstand nie müese Angst ha, da mir trotz em eher schwächere Uftritt immer nöch dra bliebe sind & immer kämpft händ 🔥

    ….mal luege, ob in Züri no öpper (ahsprächbar) isch 😁

    es hilft aber auch nicht der Stimmung, wenn der LB Lieder singt, bei denen Frau Rüdisüli nicht mitklatschen kann 🤷

    Hab mich im 2. Drittel geärgert, weil ich der Meinung war, dass das Publikum mitgemacht hätte.

    Man hat zu Beginn gesehen, dass auch das Finalpublikum neben dem Klatschen auch singen & gumpen kann!

    Zumindest bei uns haben viele mitgemacht.


    Aber ja, solange wir über das schreiben, lief der Match gut für uns 😎

    Fröden Linie hat mir sehr gefallen, ich hoffe, dass wir morgen nicht wieder mit nur 2-3 Linien spielen!

    Assistenztrainer Michel Zeiter verlässt den EHC Basel

    Der auslaufende Vertrag des 50-jährigen Trainers wurde nicht verlängert, da er sich neuen Herausforderungen stellen möchte.

    Nach drei Jahren verlässt Michel Zeiter den EHC Basel, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Welche neue Herausforderung das ist, ist im Moment noch unklar. Basel ist aktuell dabei, die Neubesetzung des Assistenztrainerpostens zu finalisieren und wird den Namen von Zeiters Nachfolger bis Ende April kommunizieren.

    ( 16. April 2025 | vae )


    Susi zu eus i d’Org? :/

    Für mich ist es völlig ok, wenn sie die Fahnen im LB dauerschwenken. Da kann sich jeder selbst entscheiden, ob er dort stehen möchte oder nicht. Aber bei einem Auswärtsspiel, wo es so wenige Tickets gibt, sind halt auch nicht Ultras im Sektor.

    Sie sind zwar sehr gut für die Stimmung, absolut super für die Choreo, aber leider gibt es wieder mehr Zwischenfälle, die wir beim Eishockey längere Zeit nicht mehr hatten!

    Schade, wenn auch hier das Image wegen paar wenigen Idioten leidet. Aber mega coole Aktion, wenn man sie wie Gogo „stoppen“ kann.

    Ich hoffe, dass wir uns wieder auf das Geschehen auf dem Eis konzentrieren können, egal ob wir gewinnen oder verlieren!!

    Am Dienstag hoffentlich wieder mit Vollgas über alle Linien & ein bisschen mehr Wettkampfglück, dann können wir das 3-1 in der Serie machen