Beiträge von Zesi 05

    Im Finale werden wir sicherlich die etwas ausgeruhtere Mannschaft haben. Lausanne wird dann mind. 3 Spiele und knapp 70 Verlängerungsminuten mehr auf dem Buckel haben, bei Fribourg wären es ebenfalls 3 Spiele und knapp 120 Verlängerungsminuten. Dies kann durchaus ein Faktor werden, vor allem auch was die Anfälligkeit auf Verletzungen angeht.

    Fribourg hat bereits ohne das Spiel 7 über 240 Minuten mehr gespielt als wir. Das sind ganze 4 Spiele. Es werden also mindestens 300 Minuten mehr als der ZSC und dies bei 2 Tagen weniger Pause. Bei Lausanne sind es auch bereits 187 Minuten, also auch ca. 250 Minuten mehr als der ZSC.

    Gemäss Presse war das erste Drittel am Dienstag wohl das beste Drittel des HCD in der SLA (allenfalls sogar ihr bestes Drittel der Serie) und trotzdem kein Tor geschossen. Eigentlich auch bedenklich. Sonst viel Gelabber wer jetzt wie die anderen aus der Serie kickt oder wer Ambühl noch eine lange Serie bescheren will. Nun ja. Mir scheint unsere Kaderbreite wird so langsam zum Vorteil (sofern sie dann auch ausgespielt wird).

    Also es war das beste Drittel, weil sie die Offensive vom Zett im Griff hatten und kaum etwas zugelassen haben. Selber haben sie sich aber kaum Chancen erarbeitet (siehe xG). Also es war weit davon entfernt, dass sie uns an die Wand gespielt hätten o.ä. Es war einfach ausgeglichen und chancenarm.

    Wenn wir so spielen, wie ab dem 2. Drittel, dann wird es für Davos sehr schwierig. Ich hoffe sie zeigen dies auch einmal in Davos.

    Fazit

    Eine grosse Rolle werden in dieser Serie die Special Teams und die Torhüter spielen. Wer dort besser dasteht, wird am Ende in den Final einziehen.

    ------------------------------------

    Et voilà, watson hat einfach von hier abgeschrieben. :rofl:

    Ich wage die Prognose, dass die Offensive und die Defensive ebenfalls eine sehr entscheidende Rolle spielen werden. Ich tippe darauf, dass die Mannschaft, welche in mind. 4 Spiele mehr Tore erzielt als bekommt, in den Final einziehen wird.

    Scheiss auf Professionell. Als neutraler Zuschauer einfach geil alles. Das ist ein Play Off fight auf allen Ebenen.

    Ich gehöre auch nicht zu denen, welche das Verhalten von Merelä schlimm finden. Kann es in den Emotionen sogar sehr gut nachvollziehen und seine Antwort auf die Frage von Blick fand ich ziemlich witzig. :suff:

    Nach Spielschluss kam die grosse Bierwelle weil ein Finne mit kaputter Nase (Nein, nicht das drei-Wetter-Taft Model aus KLOten) noch rumgemaxt hat.

    Das stimmt so nicht. Die Berner jubeln zuerst nach dem Tor in der Ecke sehr ausgelassen (welche Überraschung bei einem das Tor, das einem in der Serie hält), aber normal. Darauf fliegen die ersten Gegenstände und Biere auf die feiernden Berner-Spieler. Erst dann beginnt "ein Finne mit kaputter Nase" Richtung Fribourg-Fans zu maxen. Hab meiner Frau nämlich unmittelbar davor noch gesagt: "Wow, schau wie viel Bier auf die Spieler geworfen wird."

    Jetzt kann man natürlich darüber streiten, ob die Reaktion des "Finnen mit kaputter Nase" professionell ist oder nicht. Die Provokation kommt aber eindeutig zuerst von den Fribourg-Fans.

    Du, hat immerhin ein Spiel gemacht in diesen Playoffs. Sein erstes und sein letztes. Und Kovar war ich wieder eine Augenweide an Dummheit. Aber sein Einfluss aufs Spiel gegen 0.

    Ja, die Chance auf ein weiteres Spiel für Künzle ist wohl nur gegeben, wenn Zug tatsächlich die Serie noch kehrt und in den Halbfinal kommt. Bereits die vorsorgliche Sperre beträgt 2 und nicht wie sonst üblich 1 Spielsperre.

    halbfinals: würden wir vs fribourg spielen oder davos (falls alle so in die halbfinals einziehen)?

    Davos. Fribourg war ja schlechter klassiert als Davos und würde deshalb gegen Lausanne spielen im Halbfinal.

    Fribourg und Lausanne sind die einzigen zwei Teams, gegen welche wir im Halbfinal sicher nicht spielen werden.

    Meine Tochter muss fürs heutige Spiel absagen, wodurch ihre Saisonkarte (Kind bis Jahrgang 2008) für heute gratis abzugeben wäre. Bei Interesse bitte PN an mich. Ticket kann ich per WhatsApp als PDF schicken.

    Kein Rätsel, es geht nach Regelbuch einfach nicht. Der Entscheid muss auf dem Eis gefällt werden, nach Videostudium nicht erlaubt.

    Ist in unserem Fall doof, aber ist einfach so.

    Das war für mich das grösste Ärgernis der gestrigen Schirileistung. Klar, man darf den Penalty nach Videostudium nicht geben. Der eine Head ist aber sozusagen auf dem Tor. Da muss man einfach bereits während dem laufenden Spiel erkennen, dass der Puck mit der Hand blockiert wurde...

    grad glueget…würdigi abschlussdoku und viel emotione namal ufecho 🤩

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und in der Schlussszene vor dem Abspann kommt sogar noch Flurins-Song aus dem Projektunterricht vor. :rofl:

    Oder hat Manuel auch dem ZSC mit einem KI-Song geholfen? :wink:

    Lausanne hat während der Playoff Finalserie, für das 3. Heimspiel bei ihnen, die Preise erhöht:
    Noch nie gesehen! Gut, sie waren auch noch nie im Final. Von dem her ......... Trotzdem, ein weiterer
    Grund diesen Verein ziemlich Scheisse zu finden.

    Das hat der ZSC auch schon gemacht und zwar nicht nur im Finale. Das 7. Spiel war schon einige Mal teurer als die Spiele 1, 3 & 5.