Beiträge von Zesi 05


    Nach zwei Saison mit einem Zuschauerschnitt von knapp 3000 Nasen pro Spiel zu merken, dass die ganze Sache nicht mal ein Drittel der Leute interessiert die normalerweise ein Heimspiel besuchen, wenn sie extra zahlen müssen, selbst wenn dieses im Hallenstadion stattfindet, ja das finde ich eine bescheidene Leistung. DAS hätte man von Anfang an machen sollen/müssen (Heimspiele im Hasta in der Saisonkarte inbegriffen) wie das andere Klubs auch gemacht haben, wo man offensichtlich die Hausaufgben auch in diesem bereich besser erledigt hat. Schon alleine darum, um das Produkt CHL von Anfang an zu pushen und bekannt zu machen. Hat man versäumt. Man hat sogar noch geglaubt, man müsse ins Thurgau dislozieren, weil die Leute dort unbedingt auch mal den ZSC in der CHL sehen wollen.. ja ich finde diese Entscheide einen Witz unserer Führung.

    Interessant, in deinem ersten Post war es ein "weiterer Witz unserer Führung", dass NUR die Heimspiele im Hallenstadion und nicht alle inbegriffen sind. In deinem zweiten Posting ist es nun ein "Witz unserer Führung", dass sie genau DAS, was im ersten Post noch ein "weiterer Witz unserer Führung" war, nicht von Anfang an gemacht wurde. Ja, wie nun?

    Dein Vergleich mit den anderen Teams hinkt! Die anderen Teams, insbesondere auch der SCB, verdienen am Catering. Catering-Einnahmen können dann bei einem guten gefüllten Stadion die Ticket-Einnahmen von einem schwach gefüllten Stadion übertreffen. Insbesondere der SCB kann bei 12'000 konsumierenden Zuschauer mehr verdienen als bei 3'000 Zuschauer die günstige Tickets kaufen. Für den ZSC ist das Hallenstadion sei dank nicht möglich und so verdiente man bei der bisherigen Praxis wenigstens etwas. Letztes Jahr hatte man mit den 4'000 zahlenden Zuschauer gegen Lukko Rauma und den KO-Spielen wohl einiges mehr verdient, als an manchen Dienstag-Abend-Spielen gegen Langnau, an welchen kaum mehr als 500 Leute ein Ticket kaufen.

    Beim ZSC handelt es sich also, im Gegensatz zu anderen Teams, effektiv um reinen Godwill, wenn er CHL-Spiele in der Saisonkarte inbegriffen hat. Und für die zukünftige Zuschauerentwicklung der CHL ist die Preispolitik von heute nicht sehr relevant, sondern mehr, wie sich die CHL als Ganzes entwickelt und ober der sportliche Stellenwert der Veranstaltung zu nimmt.

    Und last but not least noch ein Schocker für dich: Beim SCB waren weder in der CHL-Saison 2014/15, noch 2015/16, noch in der Gruppenphase letztes Jahr die CHL-Spiele in der Saisonkarte inbegriffen. Super SCB!


    Natürlich relativiert, man glaubt immernoch, mir der Champions League das grosse Geld zu machen/viele Leute zu begeistern.. Aufhören!! Machts wie der SCB, alle Spiele der CL in die Saisonkarte, dann kommen auch Leute..
    Ein weiterer Witz unserer "Führung"!

    Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

    Geht nicht so lange wir nicht jedes CHL-Spiel im Hallenstadion spielen können! Natürlich könnte man "first come - first serve" machen. Ich kann mir aber genau vorstellen, wie dein Kommentar aussehen würde, wenn DU für ein Spiel, welches offiziell im Saisonkartenpreis inbegriffen wäre, kein Ticket bekommen würdest. Es wäre eine Frechheit und die reinste Abzocke der Fans, Geld für Spiele zu verlangen, die man nicht mal besuchen könnte. Es ist doch in der Saisonkarte inbegriffen und und und...

    Im Gegensatz zu letzter Saison haben wir zum gleichen Preis mindestens zwei Spiele mehr. Aber ja, man kann das natürlich als "Witz unserer "Führung"!" bezeichnen! :kopfschlag:


    Powerplay ist bei uns seit Jahren (um nicht zu sagen Jahrzehnten) ein Problem. Vorletzte Saison war etwas besser, aber praktisch ausschliesslich wegen Matthews. Davor kommt mir eigentlich nur Alston in Ovechkin's Büro in den Sinn. Wäre schön, wenn wir mal ein gutes Powerplay hätten (neben besseren Bully-Stats und Schussqualität).

    Studier doch bitte zuerst die Statistiken (Bully-Stats und Scoring-Effizienz). Danke!


    You're so right. Aber als es wirklich darauf angekommen ist, haben wir eine absolut verdiente 5:1 Packung von ihnen erhalten. Vielleicht ist das der Grund, warum ich dieses erste Spiel nicht mehr auf dem Schirm habe.

    Naja, würde jetzt nicht behaupten, dass das 5-1 in dieser Höhe verdient war. Schweden ist wohl nicht unverdient Weltmeister geworden, aber man darf nicht vergessen: Wir hatten im Finale mehr Schüsse aufs Tor als die Schweden.

    Zitat von ZSC4E

    In etwa so relevant wie Flüeler's Ei im Jahre 2012 gegen Zug.

    Oder doch eher so relevant wie das Ei von Bührer in Spiel 5 2012?


    Anscheinend starten sie heute ins Sommertraining, 2 Wochen früher als letztes Jahr.

    Selbst schuld, wenn sie bereits im Viertelfinal scheitern! :wink:

    Eigentlich ja erfreulich, aber ein Drittel der Mannschaft befindet sich im Moment sowieso noch bei der Nati. Auch wenn dann noch ein grosser Teil von diesen aussortiert wird, die haben sicherlich noch 1 bis 2 Wochen Pause und starten das Sommertraining erst in ca. einem Monat. Und das sind doch 9 Spieler.

    Mit den fehlenden Ausländern dürfte sich wohl noch nicht mal die Hälfte der Mannschaft im Sommertraining befinden.

    Auch Lapierre nimmt eine Verletzung in Kauf und kriegt kein Verfahren.

    Soll man einer daraus schlau werden. Vielleicht werden beim SIHF die Strafen per Los festgelegt, wer weiss.

    Lapierre nimmt sogar bewusst Stock und Hände hoch (auf Kopfhöhe). Mehr eine Verletzung in Kauf nehmen kannst du gar nicht mehr. Wobei es bei Lapierre vielleicht gar keine Fahrlässigkeit, sondern sogar schon Vorsatz ist.

    Thoresen berührt den Luganesi kaum und als der stinkende Sauhund feststellt, dass es keine Strafe gibt, ist plötzlich alles wieder in Ordnung.

    Eine Frechheit diese Entscheidungen!


    Was ich in der Diskussion aber hier vermisse, ist das verbesserungswürdige Überzahlspiel, welches nun durch den Ausfall von Nilsson noch schwächer werden könnte. Ohne starkes Überzahlspiel sehe ich die Chancen auf den Titel mit Sicht auf ein Finale gegen Bern als nicht gerade groß an. Dazu 7 Gegentreffer in 2 Spielen sind viel zu viel. Da wird selbst diese Serie eng.

    Ich bin mit einer Quote von mehr als 27% mehr als zu frieden. Am Powerplay liegt es in den ersten beiden Playoffspielen definitiv nicht. Das war in beiden Spielen ganz ordentlich (nicht nur von den Toren her)!

    Auch die ausgelassenen Chancen sind zwar ärgerlich, sind aber nicht der entscheidende Punkt. Sieben Tore in zwei Playoffspielen sind eigentlich genug.

    Das (Haupt-)Problem sind die defensiven Aussetzer: Denn sieben Gegentreffer in diesen zwei Spielen (mit dieser Überlegenheit) ist miserabel!


    Natürlich gibt es nichts Neues, ist ja seine Analyse mit seinen Schlussfolgerungen. Hatte aber auch verdrängt, dass wir seit dem Titel alle 8 Playoffspiele verloren haben...

    Also 2015 sind wir im Final gestanden. Wir haben einfach vier Finalspiele in Folge verloren, was mit dem letzten Jahr zusammen 8 Niederlagen in Serie gibt. Wir haben aber 2015 in den Playoffs auch 9 Partien gewonnen. Man kann somit die vier Final-Niederlagen nicht sehr gut mit den vier Niederlagen vom letzten Jahr vergleichen. Aber 8 Niederlagen in Serie hört sich in einem solchen Bericht halt schon sehr gut an. Abgesehen von dieser "Dramatisierung" ist der Bericht aber sehr treffend. Wie fast immer bei Ulrich Pickel.


    Aber auch bei uns ist leer wie selten. Wir hatten 1x ausverkauft an einem Kids day, sonst nie. Nur der Saisonkartenverkauf stimmt noch beim ZETT

    Da die letzte Saison mit einem Qualischnitt von über 9700 alles übertroffen hat, was wir je hatten, bist du vielleicht ein bisschen geblendet. Aber wir haben Stand heute zum dritten Mal in Folge einen Schnitt von über 9'000 Zuschauer und der dritthöchste Zuschauerschnitt aller Zeiten.

    Ja, manchmal ist das Stadion ziemlich leer. Aber das war an gewissen Qualispielen schon immer so. Und in der Quali ist das Stadion fast nie ausverkauft und das war früher auch nicht anders. Letztes Jahr, beim All-Time-Zuschauerrekord, hatten wir auch nur drei ausverkaufte Qualispiele.

    Noch so nebenbei und leider ein bisschen zu spät, aber das Spiel gegen Lausanne war das 1'000 Pflichtspiel für Seger beim ZSC (inkl. Cup, CHL, Continental Cup und Victorica Cup):
    - NLA: 955
    - CHL: 8 + 6 + 6 + 8 = 28
    - Contintenal Cup: 3 + 2 + 3 = 8
    - Victoria Cup: 1
    - Cup: 3 + 4 + 1 = 8
    955 + 28 + 8 + 1 + 8 = 1'000

    Er dürfte wohl der erste Spieler in der Geschichte sein, der über 1'000 Spiele für den ZSC gespielt hat! Einfach ein super Typ! Hätte gewürdigt werden sollen! :welle:

    Quellen: eliteprospects, hockeyfans und zsclions

    Zitat von ZSColin

    Man sieht auf dem Bild beim Online-Ticketing nicht, wo die Trennung zwischen Heim- und Gäste-Fans ist bei den Stehplätzen. Ist beides "grün" ...... verwirrend ........

    Achtung: Die Gästefans sind in der neuen Arena vis-a-vis und nicht mehr neben den Bieler-Fans. Die Farbe ist falsch, denn der Gästesektor ist im Stadionplan weiss.

    Zitat von Vladi-19

    Die sind ja im Zeitplan eingerechnet, oder?

    Sind sicherlich eingerechnet. Mehr als zwei Jahre brauchst du für den Bau nicht. Also rechnen Sie mit Baubeginn im 2019-20, also in drei bis vier Jahren. Zahner hat im Interview nach der Abstimmung zudem gesagt: Er wolle den Fans zwar nicht zu viele Hoffnungen machen, es bleibe beim Termin 2022. Aber wenn es keine Einsprachen gibt, müsste das Stadion bereits 2021 bezugsbereit sein.

    Der Cup hat bis jetzt trotz fehlender Tradition für einige Volksfeste gesorgt. Letztes Jahr Chur - ZSC mit 5'000 Zuschauer und die Cup-Feste in Visp, Dübendorf und Langenthal sowie weiteren Erstligaclubs waren in diesen 2 1/2 Jahren die Höhepunkte. Aber auch bei den anderen Spielen mit Unterklassigen werden die Zuschauerzahlen aus der Meisterschaft in der Regel klar übetroffen. Sogar GC hatte diese Woche gegen Ambri mit 450 Personen mehr als doppelt so viele Zuschauer wie in der normalen Meisterschaft. Die haben halt grundsätzlich keine Zuschauer.

    Letztes Jahr wurden die 1/16-Finals im Eishockey von gleich vielen Zuschauern wie im Fussball besucht (siehe im Fred vom letzten Jahr). Und dies obwohl die Spiele unter der Woche und nicht am Wochenende stattfanden.

    Für mich braucht es zwei Änderungen:

    1. Farmteams dürfen nicht mehr im Cup mitspielen. Dann können auch keine Spieler für mehrere Teams spielen. Problem gelöst und es gibt auch mehr Volksfeste bei Unterklassigen.

    2. 1/16-Final und 1/8-Final müssen auf das Wochenende gelegt werden. Dafür werden zwei Runden mehr am Dienstag gespielt. Oder man schaft die Zusatzrunden wieder ab und hat genügend Spieldaten für den Cup frei. Den Viertelfinal könnte man zusätzlich perfekt zwischen Weihnacht-Neujahr legen, zu diesem Zeitpunkt spielt Davos im Cup ja jeweils nicht mehr mit! :wink: