Nach zwei Saison mit einem Zuschauerschnitt von knapp 3000 Nasen pro Spiel zu merken, dass die ganze Sache nicht mal ein Drittel der Leute interessiert die normalerweise ein Heimspiel besuchen, wenn sie extra zahlen müssen, selbst wenn dieses im Hallenstadion stattfindet, ja das finde ich eine bescheidene Leistung. DAS hätte man von Anfang an machen sollen/müssen (Heimspiele im Hasta in der Saisonkarte inbegriffen) wie das andere Klubs auch gemacht haben, wo man offensichtlich die Hausaufgben auch in diesem bereich besser erledigt hat. Schon alleine darum, um das Produkt CHL von Anfang an zu pushen und bekannt zu machen. Hat man versäumt. Man hat sogar noch geglaubt, man müsse ins Thurgau dislozieren, weil die Leute dort unbedingt auch mal den ZSC in der CHL sehen wollen.. ja ich finde diese Entscheide einen Witz unserer Führung.
Interessant, in deinem ersten Post war es ein "weiterer Witz unserer Führung", dass NUR die Heimspiele im Hallenstadion und nicht alle inbegriffen sind. In deinem zweiten Posting ist es nun ein "Witz unserer Führung", dass sie genau DAS, was im ersten Post noch ein "weiterer Witz unserer Führung" war, nicht von Anfang an gemacht wurde. Ja, wie nun?
Dein Vergleich mit den anderen Teams hinkt! Die anderen Teams, insbesondere auch der SCB, verdienen am Catering. Catering-Einnahmen können dann bei einem guten gefüllten Stadion die Ticket-Einnahmen von einem schwach gefüllten Stadion übertreffen. Insbesondere der SCB kann bei 12'000 konsumierenden Zuschauer mehr verdienen als bei 3'000 Zuschauer die günstige Tickets kaufen. Für den ZSC ist das Hallenstadion sei dank nicht möglich und so verdiente man bei der bisherigen Praxis wenigstens etwas. Letztes Jahr hatte man mit den 4'000 zahlenden Zuschauer gegen Lukko Rauma und den KO-Spielen wohl einiges mehr verdient, als an manchen Dienstag-Abend-Spielen gegen Langnau, an welchen kaum mehr als 500 Leute ein Ticket kaufen.
Beim ZSC handelt es sich also, im Gegensatz zu anderen Teams, effektiv um reinen Godwill, wenn er CHL-Spiele in der Saisonkarte inbegriffen hat. Und für die zukünftige Zuschauerentwicklung der CHL ist die Preispolitik von heute nicht sehr relevant, sondern mehr, wie sich die CHL als Ganzes entwickelt und ober der sportliche Stellenwert der Veranstaltung zu nimmt.
Und last but not least noch ein Schocker für dich: Beim SCB waren weder in der CHL-Saison 2014/15, noch 2015/16, noch in der Gruppenphase letztes Jahr die CHL-Spiele in der Saisonkarte inbegriffen. Super SCB!