Zitat von The Fan
und Leader nach Verlustpünkt isch Zug.
Kommt halt ganz drauf an, wie du rechnest. Wenn man bei den Verlustpunkten einfach immer davon ausgeht, dass alle Teams die maximale Punktezahl holen, dann ist Zug Leader. Wenn man aber davon ausgeht, dass Zug in diesen drei Spielen so viele Punkte pro Spiel holt, wie sie dies in den 26 bisherigen Spielen im Schnitt gemacht haben, ist dies ein wesentlich realistischer Wert. Zug hat bis jetzt 1.962 Punkte pro Spiel geholt. Sie werden also in diesen drei fehlenden Spielen realistischerweise ca. 6 Punkte holen, wodurch sie nicht an uns vorbeiziehen würden. In einer Tabelle in der mit Punkten pro Spiel gerechnet wird, sind wir immernoch Leader:
1. ZSC - 2 Punkte pro Spiel
2. Zug - 1.962 Punkte pro Spiel
3. Davos - 1.889 Punkte pro Spiel
4. Genf - 1.807 Punkte pro Spiel
5. Fribourg - 1.69 Punkte pro Spiel
6. Lugano - 1.5 Punkte pro Spiel
7. Lausanne - 1.37 Punkte pro Spiel
8. Bern - 1.345 Punkte pro Spiel
9. Kloten - 1.31 Punkte pro Spiel
10. Ambri - 1.222 Punkte pro Spiel
11. Langnau - 1.071 Punkte pro Spiel
12. Biel - 0.897 Punkte pro Spiel
In dieser Tabelle bleiben wir Leader, Genf überholt Fribourg und Lausanne überholt Bern und Kloten. 
Man muss natürlich sagen, dass beide Rechnung rein hypothetisch sind. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Zug in diesen drei fehlenden Spielen 5-6 Punkte, wesentlich höher, als z.B. 0-3 oder 8-9 Punkte. Alle Varianten sind jedoch möglich.