Beiträge von zappa10

    MedicalReport

    Luca Capaul hat sich das Schlüsselbein gebrochen und fällt mehrere Monate aus. Der 20-jährige Verteidiger zog sich die Verletzung im Training zu und wurde bereits operiert.
    Wir wünschen Luca gute Genesung!

    EVZ verneint Transfergerüchte um Andrighetto

    Freitag, 10. Juli 2020, 23:30 - Roman Badertscher

    Gegenüber der Innerschweizer Zeitung "Zentralplus" verneint EVZ-Sportchef Reto Kläy, Transfergerüchte um Sven Andrighetto.

    Nachdem Avangard Omsk gestern die Vertragsauflösung mit Sven Andrighetto bekannt gab, kamen schliesslich Gerüchte um einen Wechsel in die National League auf. Interesse am Schweizer Nationalspieler zeigen offenbar die ZSC Lions, der Lausanne HC und der EV Zug.

    Reto Kläy dementiert gegenüber "Zentralplus" die Frage, ob der EV Zug an Andrighetto interessiert sei: "Bei uns herrscht ein Einstellungsstopp. Ich kann niemanden verpflichten. Der EVZ hat Andrighetto kein Vertragsangebot gemacht."

    Joni Ortio wechselt in die KHL

    Freitag, 29. Mai 2020, 12:53 - Maurizio Urech

    Der finnische Torhüter Joni Ortio hat für die kommende Saison einen Vertrag mit Barys Nur-Sultan unterschrieben.

    Konkrete Anfrage aus der NHL – aber Trainer Rikard Grönborg bleibt in Zürich

    Die New Jersey Devils wollten Rikard Grönborg (50), aber die ZSC Lions haben abgelehnt. Der schwedische Trainer bleibt eine weitere Saison in Zürich. Aber damit zeichnet sich ab: Im Frühjahr 2021 muss Sportchef Sven Leuenberger wohl einen neuen Trainer suchen.

    https://www.watson.ch/sport/eismeist…eibt-in-zuerich

    Dann ist ja wohl jetzt schon klar, wer Schweizermeister wird!

    Aus dem Tagi von heute:

    Die Betreiberfirma Hallenstadion AG erarbeitete ein Worst-Case-Szenario, wonach der Normalbetrieb erst im Sommer 2021 wieder aufgenommen werden kann. «In diesem Jahr wird es vermutlich keine Grossanlässe mehr geben», sagt Geschäftsführer Philipp Musshafen, der seit fünf Monaten im Amt ist.

    Fredrik Stillman verlässt die ZSC Lions

    Mittwoch, 15. April 2020, 18:01 - Maurizio Urech

    Der Assistent von Rikard Grönborg, Fredrik Stillman, verlässt die ZSC Lions und wechselt als Assistenz-Coach in die KHL zu Metallurg Magnitogorsk. Dies hat der russische Club bestätigt.

    Keine Sportveranstaltungen im Tessin bis am 29. März

    Die Tessiner Kantonsregierung hat an einer Pressekonferenz bekannt gegeben dass sämtliche Sportveranstaltungen bis am 29. März verboten sind. Dazu bleiben auch sämtliche Hallen bis zum gleichen Datum geschlossen.

    Das war's dann wohl mit der Saison 2019/2020.........

    Rikard Grönborg in einem interessanten Gespräch
    "...dann kann es durchaus sein, dass ich zehn Jahre bleibe"

    Rikard Grönborg kam im Sommer zu den ZSC Lions. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Schwede noch nie eine Clubmannschaft auf Profistufe trainiert. Nachdem die Zürcher in den beiden Regular Seasons zuvor nicht überzeugen konnten, wusste der 51-Jährige natürlich ob der Schwierigkeit der Aufgabe.
    In seinem Interview mit dem Slapshot Magazin sagte der Schwede sogar Folgendes: "In der Hockey-Welt wird gern gesagt, dass du überall erfolgreich sein kannst, wenn du beim ZSC erfolgreich bist." Diese Aussage alleine zeigt, dass Grönborg einen grossen Respekt vor der Aufgabe hatte.

    Der Schwede begann seine Coaching-Karriere in der USA, wo er in der College-Liga NCAA an der St.Cloud University das Amt als Assistenztrainer inne hatte. Nebenbei machte Grönborg den Master in Management. Dabei konnte er wichtige Schlüsse für seine Karriere als Eishockeycoach ziehen. "An der Basis liegt die Erkenntnis, dass man sich besser entfalten kann, wenn jeder in der Gruppe eine gewisse Verantwortung im Prozess hat." Das gilt auch bei den ZSC Lions wo er im Sommer mit den Spielern zusammen eine Art Vertrag erarbeitet hat. Diesen nennen die Zürcher die "Grundlagen des Erfolgs".
    Ich bin mit jedem einzelnen Spieler hingesessen und habe mit ihm über die letzte Saison gesprochen und was er sich von der neuen verspricht. Im Trainingscamp haben wir dann Gruppen von fünf, sechs Spielern gebildet, die miteinander Themen besprochen und sich zum Schluss darauf geeinigt haben, was sie von sich selbst und gegenseitig erwarten. Das ist dann in die Grundlagen und in unser "Playbook" eingeflossen.

    So konnten die Spieler auch mitentscheiden, wie sie auf dem Eis auftreten wollen. So kam bei den Lions zum Schluss, dass sie aktiv spielen wollen, weil dies weniger Energie verbraucht, erklärt Grönborg weiter. Wie es scheint, war dies genau die richtige Herangehensweise. Denn die Zürcher konnten endlich wieder einmal eine ruhige Regular Season spielen und sich im oberen Tabellendrittel festsetzen. So musste der Schwede auch nie ungemütlich werden. Er selbst erklärt, dass dies sowieso nur in einem Fall geschehen kann: "Wenn wir das nicht tun, was wir uns vorgenommen haben." Grönborg weiss haargenau, dass "Coaching mittels Angst nicht mehr funktioniert." Viel mehr muss er beim Spieler die Überzeugung treffen."

    Das alles funktioniert bei den ZSC Lions bisher gut und Siege kommen bisher auch nicht zu kurz. Sein Vertrag bei den Zürchern läuft noch bis Ende nächste Saison und es ist bekannt, dass Grönborg die NHL als Ziel hat, doch er könnte sich auch vorstellen, in Zürich zu bleiben:
    Mein Job ist es, in meinen zwei Vertragsjahren Erfolg zu haben. Was die Zukunft bringt, werden wir sehen. Wenn mich die Organisation nicht loswerden will, dann kann es durchaus sein, dass ich zehn Jahre bleibe. Sollte es mit der NHL irgendwann mal klappen, wäre das wunderbar, und wenn nicht, wäre das auch kein Weltuntergang.

    Rikard Grönborg, Slapshot Magazin Nr. 5 Saison 2019/20