Beiträge von Sbornaja

    Andreoff ist ganz übel bzw. absolut unsichtbar. :warnix:

    Abwarte, de chunt!!! 😎

    Ich und de SL gsehnds


    Em DH91 lueg ich übrigens würklich uhuere gern zue, de Siech isch difach geil uf de Grundlinie/i de Egge. Chunt guet :suff:

    Jetzt eifach nur no 3-4 wichtigi Niederlage in Serie und den MÜENDS reagiere.

    Die Saison isch eh scho gloffe, leider…

    Wältklass 🤣❤️

    Angezählt ist er ja. Und man weiss wie kurz das kommunizierte Festhalten an Trainern dauern kann.

    Naja, gemäss PZ eigentlich nicht: Über MB zu diskutieren wäre das schlechteste was man tun könnte..

    Angezählt tönt für mich dann schon anderst. ABER ja, ich weiss, das ist die externe Version und ich kenne die Mechanismen natürlich auch. Btw, der ZSC möchte ja offiziell jedes Hahr auch „nur“ in den HF.

    Gemäss allen von SRF Interviewten (SL, Captain, MB) sitzt MB fest im Sattel: ZSC-Krise schwierig erklärbar

    Mal schauen, wie lange die Nibelungentreue hält.

    Coole Umfrage, momoll:rofl:

    Was hättest du als Gegner lieber;
    Den zahn-und lustlosen ZSC unter MB
    Oder den ZSC unter einem „starken“ neuen Trainer?

    Gegner alle unisono: nööö du der MB passt super nach Zürich, gebt dem ruhig noch 3 -4 Monate Zeit :mrgreen:, ja nicht zufrüh aufgeben

    Der MB soll nun zeigen dass er Kriese kann :rofl:

    Umfrage an alle ZSC Spieler:

    Wie lange soll M.Liniger in Zug als Trainer schallte und walten?

    A: 3 Jahre

    B: 4 Jahre

    C: 5 Jahre

    D: (Alle ZSC Spieler vor der Antwort) D, D wir nehmen D, der macht das Klasse dort 🤣


    Wäre Bayer ein schwedischer Trainer wäre er schon länger angezählt mit diesen blutleeren Auftritten.

    Tönt sehr gut :thumbup:

    Jetzt wäre T. Moy noch cool.

    Meine Ex-ZSC Wunschtransfers Streule (2027) und Karrer (2028) dauern noch etwas, ausser sie haben ebenfalls Ausstiegsklauseln.

    Yup, das waren die Zeiten, in welchem wir mit dem jetzigen Tabellenrang ganz zufrieden gewesen sind. Mehr Spiele verloren denn gewonnen haben,
    alle Leute im 3. Rang links bekifft (aktiv + passiv) u/o ziemlich besoffen gewesen sind. Good old (and bad!) times.......

    Ich hoffe ich bin am FR auch dabei. Treffen wir uns vor dem Game ein lecker Bierchen?

    Chönd gern es Bierli zäme neh, schulde dir ja no eis :thumbup:

    Bin eh früeh im 1930, isch ja min offiziell letschte Arbetstag i dere Bude:mrgreen::cool:

    Im Nachhinein ist man halt immer schlauer.

    Crawford hat am Anfang, angesprochen darauf warum er in jedem Spiel die Linien so durch wirbelt gesagt, dass man dieses Team permanent fordern muss. In jedem Training und jedem Einsatz. Ansonsten sind sie unterfordert, respektive werden sie genügsam.

    Wenn man das Team heute so sieht, weiss man was er damit gemeint hat.

    Vielleicht wollte MB ja nicht zu viel ändern, vielleicht hat er zu viel geändert, eventuell verkackt er es mit seiner Kumpel Art und weise. Da war The Craw halt schon der unumstrittene Chef im Haus.

    Ich hätte MB den Erfolg gegönnt, hatte aber grosse Bedenken, die immer mehr eintreffen.

    Meine Meinung:

    Zu früh, genau wie bei Gianinazzi, Liniger, Wolwo usw. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
    Heute sind wir schlauer.

    Niemand hätte verstanden wenn man MB nach der letzten Saison keine Chance gegeben hätte. Irgendwo gibt es auch moralische und menschliche Werte. Und wenns mit MB nicht klappt wird es ein Maronnibrater aus dem Tessin ganz sicher nicht schaffen.

    Ich würds den Spielern nicht so einfach nachen, die sollen den Finger rsusnehmen und das tun wofür sie bezahlt werden.

    Glaub mir… don't do that! MACH es/das nicht!!! Der Schaden wäre imens!

    Schau nach Bern/Zug/Genf oder wie lange zBsp. Davos unten durch musste… Erlöse was nicht passt.

    lieber ein ende mit schrecken als ein schrecken ohne ende

    oder

    Man kann aus einem Pony
    (Esel finde ich extrem unpassend)
    kein Rennpferd machen!

    Keine Angst ZSColin, die nöchsten 2 Spiele darf er noch verlieren :mrgreen:

    Harte Hand, da war doch mal was:/ Brief, Blindi,Segi Walti :mrgreen: Hmmm wie hiess dieser HARTley schon wieder?:rofl:


    Das war alles so absehbar wie es unter MB kommen wird und dann leider noch die Nichtunterstützung der sportlichen Leitung…. Da musstest du nur 1+1 zusammen zählen oder sich mal bei vergangenen Stationen umhören….

    Aber diesen Weg musste der ZSC gehen, den jungen Schweizer Meistertrainer MB nach dem Meistertitel freizustellen wäre ein Donnerwetter mit Zielscheibe auf der Brust im Blätterwald geworden. Also ging man diesen (für mich unnötigen, aber verständlichen) Weg.
    Jetzt folgen noch die üblichen; kämpfen, auf dem richtigen Weg, Stats sind Top, wir reissen den Karren noch aus dem Dreck, usw. BlaBla Floskeln und Durchhalteparolen, um dann doch alle endlich zu erlösen.

    Zürich funktionert einfach nur mit Nordamerikanern an der Bande und auch das nicht immer…

    Hat es in einem Sommer fertig gebracht, (auch) dieses Team komplett gegen sich aufzubringen… leider/schade! Aber Congrats :thumbup:


    Die einzigen zwei Schweizer Trainer denen ich den ZSC in den nächsten 5 Jahren zutrauen würde wären Cereda und Paterlini.

    Eventuell denkt SL mal egoistisch, stellt sich unsexy aber egoistisch selber an die Bande, macht den Dube und intalliert einen Sportchef als Nachfolger. Dass ihn die Trainerposition noch einmal reizen würde hat er mehr als nur einmal in Interviews gesagt.

    verstehe nicht wieso er nicht öfters spielt, irgendwann ist auch er weg vom Fenster :(

    Und nicht nur er, wie man hört schielen auch andere Talente über den Seebeckenrand in andere Richtungen.

    mal wieder gefundenes Fressen für die gebeutelten Zuger,Berner, Bieler oder Luganesi.

    Aber, ist dies nicht jedes Jahr so?

    Bei Craw war der Unterschied, dass er sie einfach laufen liess und ihnen auch Fehler verziehen hat, was bei MB aber sofort Wolldecke und aussortieren bedeutet. Quasi, der nächste bitte… Weiss nicht wo ihr das Problem sieht, hab doch jedem ne Chance gegeben :mrgreen:

    So ist die Verunsicherung dann bei allen gross.
    Schade haben sie die Belastungssteuerung so gesetzt, dass sie kacke spielen und gleichzeitig noch die jungen verheizen respektive schon gar nicht mehr einsetzen.

    Das nenn ich dann mal optimale Planung :rofl:

    Die Sperre/n gegen Sklenicka würde ja unser Spiel gegen Zug, welches ich natürlich nur per Zufall zum xten Mal hintereinander wieder verpasse:rofl:, auch betreffen.

    Also spielen die Zuger gegen uns mit Junioren, ausgelehnten Verteidigern und (zu-) wenigen Imports.
    Juhuuu, endlich 3 lockere Punkte in einem leicht besseren Trainingsspiel, bitte der Mannschaft genau so mitteilen :rofl:


    Ein ordentliches Verfahren wurde eingeleitet

    Dem Zuger Importverteidiger droht Ungemach


    Der EV Zug galt vor der Saison als einer der Mitfavoriten auf den Titel, wenn nicht gar als Topfavorit. Die Zentralschweizer rüsteten mächtig nach, dass man um den Titel mitspielen will, wurde durch die Transfers klar. Auf Neuzugang David Sklenicka müssen die Zuger aber vorerst verzichten, dem Tschechen droht Ungemach.

    Die Disziplinarkommission hat nämlich ein ordentliches Verfahren gegen den Tschechen eröffnet, "aufgrund eines möglichen unsportlichen Verhaltens sowie einer möglichen physischen Tätlichkeit gegenüber Offiziellen". Die Szene, die untersucht wird, spielte sich im Spiel des EV Zug gegen den Genève-Servette HC am vergangenen Freitag ab.

    Sklenicka wurde vorsorglich für ein Spiel gesperrt. Bisher kam der 29-Jährige eigentlich sehr gut in die Saison hinein. Bereits in der vergangenen Saison begeisterte der Verteidiger beim Lausanne HC mit vielen Assists, in dieser Saison hat Sklenicka nun auch das Toreschiessen für sich entdeckt. Zehn Torbeteiligungen hat er aus den bisherigen 14 Spielen, mit vier Toren hat er bereits jetzt eines mehr als in der vergangenen Saison.

    Dem Zuger Importverteidiger droht Ungemach
    Ein ordentliches Verfahren wurde eingeleitet
    sport.ch

    Fakt ist doch dass alle Mannschaften noch näher zusammengerückt sind. Lausanne und Zug haben die gleichen Probleme. Einzig Davos und Rappi scheinen bisher von einer Baisse verschont zu sein. Es gibt kein Team auf der Welt in keiner Liga welches eine Saison ohne Durchhänger bestreitet. Klar spielen wir momentan Scheisse, aber ich bin mir sicher dass es besser wird. Allerdings hilft es nicht wenn man die Nerven verliert.

    Auch die Ausländer zu wechseln bringt uns wohl nicht weiter. Das Team soll sich selbst aus der Bausse ziehen.

    Es geht bei den Ausländern auch um nach Form, Leistung, Belastung und Bedarf aufstellen zu können und ausserdem auch ihnen etwas Druck zu machen.

    Ich mag zBsp. Grant wirklich sehr, aber gegen Ambri gab es eine Szene die eigentlich alles über seine aktuelle Form/Lust aussagt. Als er im gegnerischen Drittel war und zurück zur Auswechselbank skaten sollte wurde er von seinem Linienkollegen mit dem Stock angeschoben, dass er etwas mehr Speed hat resp. vorwärts macht…

    Wie geschrieben ich mag den Derek und erkenne seine Fähigkeiten, aber seine Führsprecher/Buddies Crawford Cookson sind jetzt weg und ich werde das Gefühl nicht los: er wäre es am liebsten auch…


    Aber am Schluss könnte man aktuell jeden aufzählen von hinten nach vorne…

    "Eusem" Pius läuft's bei seinem neuen Arbeitgeber nicht schlecht. Nach 3 Games bereits 1 Tor und 1 Assist. Und das in einem Team,
    welches gem. den Experten jetzt nicht wirklich so zu den Besten gehören. Not bad!

    Hier noch ein SRF Bericht, auch über Pius

    NHL in der Nacht auf Dienstag - Suter schlägt Ex-Klub – Schweizer in Skorerlaune
    Der Zürcher feiert in Vancouver einen speziellen Sieg. Fiala, Meier und Niederreiter treffen.
    www.srf.ch

    Ist fast wie bei den CEO's in der Schweiz. Wenn's bei einer Firma nicht (mehr) flutscht, geht man einfach wieder zur nächsten. Ok, nicht
    wirklich 1:1 the same. Aber ja, das Vertrauen in "neue junge Coaches" scheint einfach grundsätzlich nicht allzu gross zu sein. Nirgends.


    Es hat in den letzten Saisons und auch aktuell genügend Beispiele gegeben was junge Schweizer Trainer bei Top Mannschaften wert sind (Wolwo, Gianinazzi, Bayer, Liniger,, mit Abstrichen Cereda)

    Der einzige der performt ist Paterlini in Langnau, aber da sind sie auch mit einem 8. Platz stolz auf Mannschaft, Trainer und sich selbst.

    Sogar Uwe Krupp hätte die Titel mit dem ZSC geholt.

    Bleibe bei meiner Meinung, wenn man diesen Trainer diese Saison halten möchte, fehlen 2 weitere Imports.

    Aber auch dann gehts max. um die Plätze 4-7.