
Eishockey-WM: Hockey-Nati aufgepasst! Diese Ösis sind gefährlich | Nau.ch
Die Schweiz trifft an der Eishockey-WM im Viertelfinal auf den östlichen Alpen-Nachbarn. Den Österreichern ist schon jetzt Historisches gelungen.
www.nau.ch
Ritzmann eine Überlegung für Sven
Ersatz für Chris Ende nächste Saison
100% pro Buchli - und 1000 Mal besser als alle anderen weiblichen Moderatorinnen (Fetscherin, Milanese)..!!
Sie bringt wenigstens etwas Farbe rein ja, aber ich glaube das tut sie sich nicht mehr an
Und mit welchem Sender soll sich Buchli bewerben?
Pumuckl-TV oder einfach nur Red-Sport
den
hässlichen aber sympathischen Langhaar-Reporter
Wobei Texier, trotz den "Begleitumständen" absolut Sinn gemacht hat. Aber wie so einige NHL- und Ex-NHL "Stars" wurden wir bitter
enttäuscht ...... Nolan, Dustin Brown, Texier ..... und ja, auch unsere Legende Krutov war eigentlich ein Totalausfall, objektiv betrachtet.
Sag ich ja, hätte ihn auch geholt. War eine gute Gelegenheit die man dort ergriffen hat.
Nolan fand ist schlecht. Bei Brown habe ich nur wenige Erinnerungen, entsprechend kann er nicht gut gewesen sein.
Ich schwärme halt nach viel vor von Fortier. Dem konnte man einfach zuschauen. Ein anderer Typ war Nilsson und noch schöner zuzuschauen. Aber leider auch viel anfälliger…
Robitaille hatte das Pech, dass er in der Lockout Saison bei uns war. Sonst hätte es locker zum Titel gereicht. Der hatte irgendwie 1.5-2 Punkte pro Spiel.
Hmm..... ja, das ist wohl DIE Fehleinschätzung des ZSC-Managements der letzten paar Jahre. Okay, es gab noch Andere (Chase de Lusche), aber dieser
Entscheid war auf allen Ebenen - IM NACHHINEIN - falsch. Übel nehmen kann man es den Verantwortlichen jedoch nicht. Im nachhinein ist man IMMER
schlauer.Und ja, an der WM zeigt er wieder einmal was er in seinem hochen Hockey-Alter noch so drauf hat. Nur:
In der NHL würde er kein Land sehen, egal wie viele Punkte er gegen Ungarn und Kasachstan macht.
Obwohl ich ihn unglaublich gerne mag und ihm die Chance gegönnt habe, war Texier für mich auch ein Fehlkauf.
Aber wie gesagt, kann passieren und war ebenfalls eine Wette.
Sonst holen wir den Schäppi zurück, der sehnt sich schon sehr nach dem Zett. Hat mir sein Götti gerade am Samstag erzählt.
Wirklich?
Ich habe ihn mal mit seinem Töchterchen?, in der Hockeyschule gesehen. Machte einen zufriedenen Eindruck.
Aber es hat mir Schmerzen bereitet, ihn mit dem EHC Helm zu sehen.
Im Pausenprogramm gestern hat man ihm einen Beitrag gewidmet. Bächler selber hat es zwar nicht in den Mund genommen und nur gesagt „Nordamerika ist natürlich ein Bubentraum, wird es wahrscheinlich bleiben“, aber Reichert hat dann doch auch über die NHL philosophiert…
Und Fiala hat vermutlich die Interviews von Riedi gesehen, als er in der zweiten Pause von „im 3. Drittel kein Schissdräck mache“ gesprochen hat
Baechler ist 21, wäre ja komisch wenn er Amerika schon „ausschliessen“ würde. Aber ich hoffe für uns trotzdem, dass er nicht gerade Morgen geht.
yes und Bächler gefällt mir sehr gut, euch auch?
Er hat ein bisschen Mühe mit Abschliessen, macht dafür aber gute Pässe und erkämpft oder hält die Scheibe sehr gut. Ist ein Panzer entlang der Bande. Kommt gut mit ihm als Ersatz für Schäppi.
10:0! Respekt!
Huere Powerbreaks, da werde ich mich nie daran gewöhnen.
Wie, wenn wir mitreden könnten, wie das in der Kabine und im Team rüberkommt...
Bei einer Nationalmannschaft finde ich, gibt es auch den räpresentativen Wert für den Nachwuchs zu berücksichtigen. Das wird hier, einmal mehr, nicht gemacht.
Genauso wie die Alten aussortieren aber z.B. Ambühl mitnehmen.
Oder den verhassten Bichsel bis 2045 nicht mehr zu nominieren.
Ich glaube nur wir ZSC-Fans sehen das so eng (und ich sehe es nicht nur "so eng", ich finde es geradezu extrem zum
)
Fischer weiss was er macht. Aber nun könnte er ja Niederreiter mit dem C auflaufen lassen......... - wird er jedoch höchstwahrscheinlich nicht tun, leider!
Ja, weiss, es sind „nur“ Z-Fans die sich aufregen. Ich kann es einfach nicht verstehen, wenn jemand 50 Wochen im Jahr kein Vorbild ist, keinen Einfluss auf die 4 Wochen an der WM hat. Siegenthaler oder Ambühl hätten mehr Format gehabt.
Glauser neuer Capitano!
Ja, bin sprachlos. Tolles Vorbild.
In der Gruppe A erzielt Mikko Lehtonen den entscheidenden Treffer zum 2:1-Sieg der Finnen gegen Lettland. Der Verteidiger der ZSC Lions traf in der 51. Minute im Powerplay zum 2:0. Finnland belegt in der Tabelle mit elf Punkten den 3. Platz und ist wie die USA nicht mehr vom Viertelfinal-Kurs abzubringen.
Nati-Trainer Fischer kritisiert Norweger. Nach dem schnörkellosen 3:0-Sieg gegen Norwegen lobt Nati-Trainer Patrick Fischer (49) zunächst die reife und schlaue Leistung seiner Mannschaft, im Bewusstsein, dass man sich auf den unangenehmen Gegner eingestellt habe. Und dann kommt die Aussage: «Es war eine abgeklärte Leistung von uns. Schade einfach, wenn man Angst haben muss, dass sich jemand verletzt.» Fischer kritisiert damit die übertriebene Physis der Norweger, worüber im Vorfeld schon die Deutschen gemotzt haben. «Die Norweger spielen dreckig mit späten Checks», so Fischer weiter.