Beiträge von Supreme

    Nun ist klar, wer die Spiele in Zukunft produziert:
    https://www.nationalleague.ch/news/neuer-tv-…gue-geht-an-nep

    Ich habe von dieser Firma, deren Gruppenhauptsitz in den USA liegt, noch nie gehört, aber offenbar produzieren sie bereits einen Teil der Super League Spiele. Und international sind sie offenbar an Produktionen wie für die Champions League, FIFA World Cup oder auch dem Super Bowl beteiligt… Da sollte also genügend Know How und Ressourcen verfügbar sein.

    Remote-Produktionskonzept!

    100Punkte auf meinem Management Bullshitbingo. 😄

    Nein, ich weiss, dass ist eine AI-gestütztes System, damit die Leute auch mal Home Office machen können. 😝

    Kloten sichert sich die Dienste von Berra

    Transfer-News aus Kloten: Reto Berra (38, Bild) unterschreibt bei den Zürchern ab der Saison 2026/27einen Zweijahresvertrag. Das gibt der Klub in einer Mitteilung bekannt. «Mit Reto Berra haben wir in den nächsten Saisons einen Top-Goalie im Team. Er wird mit seiner Erfahrung Stabilität bringen und gleichzeitig eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Davide Fadani und Ewan Huet übernehmen», wird Sportchef Ricardo Schödlerzitiert. Aktuell steht Berra bei Fribourg im Tor. Ab der Saison 2026/27 übernimmt dort Klotens Ludovic Waeber (29).

    Ich dachte, wir zahlen die besten/höchsten Löhne, geben die längste Vertragsdauer und müssen daher in 4 Jahren mindestens 5 Mal Meister werden???
    Dass SL den super NL-Spieler Rohrbach nun doch nicht geholt hat verstehe ich daher nicht. Kann mir das evtl. jemand im Detail erklären? Und nein, frage
    nicht für einen Freund. Frage für eine Freundin.

    Lieber Colin

    SL hat dieses Jahr ein deutlich tieferes Budget zur Verfügung als letztes Jahr. Einerseits sind, wieder einmal, Sanierungsarbeiten in unserem Eistempel vorgesehen. Andererseits wollte Hrubec unbedingt wieder eine neue Maske, Malgin neue Stöcke und Ghetto neue Gel-Tuben in der Garderobe. Dazu kommt noch, dass wir aufgrund des lausigen TV-Vertrages mit Sunrise deutlich weniger Kohle aus dem Topf erhalten werden. Wie du bereits weisst, ist auch die Konsumation der Zuschauer während den Spielen deutlich unter Budget und PZ kandidiert noch für den IIHF, was zusätzlich das Marketingbudget sprengt. Die überall verhasste Champions Hockey League frisst zudem mehr auf als sie einnimmt. Nicht zu vergessen, Giovi möchte gerne nach den 20 Jahren als Speaker auch mal bezahlt werden.

    All diese Umstände führen dazu, dass wir uns in Zukunft wohl auf deutlich kleinere Brötchen/Spieler einstellen müssen. Einen Rohrbach somit beim Z spielen zu sehen, wird wohl für lange Zeit eine Utopie bleiben...... :winke:

    Spannend wird es zu sehen, wie sich die Spielzeiten für die Goalies entwickeln wird. Denke beide fühlen sich als Goalie 1a und einer wird enttäuscht sein.

    Jeffrey Meier beendet mit 27 Jahren seine Eishockey-Profikarriere

    Wie Elite Prospects berichtet, hat Meier in einem LinkedIn-Beitrag den Start einer neuen Karriere im Private Banking angekündigt.

    Jeffrey Meier hat beschlossen, seine Schlittschuhe und Handschuhe an den Nagel zu hängen, um ein Praktikum im Bereich Private Banking und Corporate Clients zu beginnen. In seiner Botschaft erklärt Meier, dass er als Torwart oft unter Druck stand, aber genau das habe ihn als Person geprägt, ihn gelehrt Verantwortung zu übernehmen und in schwierigen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren.

    Meier spielte zuletzt für den EHC Olten. Davor war er hauptsächlich Teil der Organisation der ZSC/GCK Lions.

    Ja, eh. :nick:

    Isch scho länger es „Grücht“, irgendeine in Bern, Ober- oder Undersportchef, hät schiins mal gseit, dass dä Jäger wänd hole.

    Guet, uf welle spieler isch Bern noed scharf? Es isch es wunder, dass sie nöd no physio‘s vo anderne clubs abwerbe wennd :rofl:

    Waren es vor allem ZSC Fans oder Schweizer NHL Fans? Hat es trotzdem Spass gemacht?

    Hm, ich würde sagen 50:50ig?

    War aber in der Lounge und ist vermutlich weniger repräsentativ.
    Spass hats uns gemacht, obwohl wie bereits von anderen erwähnt, die Zürcher eher im Trainings- und Spassmodus waren und die

    NHLer wollten wirklich was zeigen.
    Stocktechnisch, Übersicht und Spielwitz waren vor allem in den ersten 40 Minuten deutlich sichtbar. Im 3. Drittel haben sie es dann schleifen lassen.

    Hrubec heute in deutlicher Spasslaune. Spielte mehr mit dem Fuss als Chech zu seinen besten Zeiten. 😝