Beiträge von Mirko

    Henry letzte Saison in 42 Einsätzen mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 07:00 pro Spiel, ist halt sehr wenig. Auch diese Saison bis jetzt etwas mehr als 10 Minuten trotz den vielen Verletzten und sein Vertrag läuft Ende Saison aus, mal schauen wie es dort weitergeht. Ich persönlich finde auch, dass er vor allem technisch gute Ansätze hat und auf diese Saison auch körperlich zugelegt hat, aber obs für einen weiteren Vertrag reicht?

    Ja, das ist sicher nicht so viel… Wenn man nur 2-3 Spiele so machen kann, dann wird es schwierig sich aufzudrängen. Wenn man aber 40 Spiele macht, und doch ab und zu auf sich aufmerksam machen kann, dann wird ein Trainer schon auch einmal in die Versuchung kommen, dem Spieler vielleicht 15 Minuten zu geben, ihn neben Topspielern in den vorderen Reihen laufenzulassen oder auch mal im PP/PK. Auch ein Rohrer hatte mal nur so wenig Eiszeit, und irgend etwas muss er gezeigt haben, dass er sich nach oben gearbeitet hat.

    Grant seit 13.9. day to day... Aberg nicht auf dem Medical Report. Dann kann man den Medical Report auch gleich sein lassen.

    Ghetto week to week heisst demnach wohl November?

    Ich weiss nicht, wie gut der Reporter am TV informiert ist. Aber es hiess, dass Aberg ev. am Wochenende wieder spielen könnte. Und zu Ghetto sagte er, dieser sei zu früh zurückgekehrt und jetzt gehe es noch ein bisschen länger…

    Segafredo bi GCK? Schief.

    Segafredo hatte in den letzten beiden Spielen 5 (Ambri) und knapp 9 (Genf) Minuten Eiszeit. Ich finde gut, wenn man den Jungen auch ab und zu noch einen Einsatz bei GCK gibt wo sie länger auf dem Eis stehen und eine Leaderrolle einnehmen sollten.

    Bei Fribourg fehlt übrigens Berra…

    Edit: Segafredo gar nicht bei GCK, sondern offenbar krank

    Ich hoffe, unser Team hat nicht die gleiche respektlose und arrogante Einstellung gegenüber dem Gegner.
    Sonst haben sie bereits verloren, da es sich nicht wirklich um eine Luschentruppe handelt. Siehe Direktbegegnungen aus letzter Saison.

    Mein Fehler, ich hätte den Ironie-Smiley verwenden sollen… Die „Luschentruppe“ habe ich aus dem Ambri/Servette-Thread, wo Fribourg als Mannschaft mit einem Luschenkader bezeichnet worden ist.

    Und wenn er eine WH sein soll, was ist dann ein Zehnder, Herzog, Küenzle, etc.? Auch ein Cunti ist z.B. bei vielen Vereinen gewesen.
    Oder was ist mit Fora? ..... Come on .......

    :applaus: Simic hat bisher bei 4 verschiedenen Vereinen aktiv gespielt. Ein Malgin beispielsweise bereits bei 5.

    Und wie du richtig sagst, kommt er aus der Westschweiz. Eigentlich Gottéron, hat aber schon zu Juniorenzeiten zum LHC gewechselt.

    «Crazy Money in the Mountains» oder cleveres HCD-Management?
    Der HC Davos sichert sich nach Ken Jäger auch noch Dominik Egli, ausserdem bleibt Sandro Aeschlimann. Eismeister Zaugg fragt sich: Mit viel Geld oder Verstand?
    www.watson.ch

    Die Wahrheit dürfte wohl irgendwo dazwischenliegen…

    Zitat

    Einer, der einen recht guten Überblick hat, behauptet, Ken Jäger werde in Davos bis 2033 siebenmal 700'000 Franken kassieren. Bei Egli seien es bis 2032 sechsmal 800'000 Franken. Sandro Aeschlimann dürfte sich über ein Jahressalär von etwas mehr als 600'000 Franken freuen. Da wären wir dann wieder dort, als der Spruch «Crazy Money in the Mountains» kreiert worden ist.

    (…)

    Es dürfte rund um die grossen HCD-Transfermeldungen wohl so sein, wie es Gaudenz Domenig sagt: «Wir gehören zu den sechs Klubs mit den höchsten Budgets der Liga.» Also ein Klub, der gute, aber keine überrissenen Löhne zahlt. Nicht mehr «Crazy Money in the Mountains». Aber immerhin «Good Money in the Mountains». Mehr Geist (cleveres Management) als Geld.

    Schon aller Ehren Wert, v.a. im heutigen Eishockey-Business. D.h. ja nicht, dass der ZSC eine Wohlfühloase ist. Hoffentlich sogar im Gegenteil! Aber wenn es dir als Spieler halt mal schlecht geht UND du ein verdientes Mitglied des Teams bist/gewesen bist, dann finde ich dieses Vorgehen unseres Sport-Managements wirklich lobenswert!

    Sehe ich genau gleich! Und ich mir schon vorstellen, dass das Wort von Gery Büsser mit einer Einschätzung zur Verletzung relevant ist. Zudem plant man ja vielleicht mit Hollenstein auch über seine Karriere hinaus, wenn er jetzt sein Trainerdiplom macht und schon ein bisschen schnuppern konnte.

    Ich mags ihm ja schon gönnen das er nochmals ne Chance gekriegt hat, aber das gsnz wird langsam wirklich zur Farce....

    Solange ich den Vertrag nicht kenne, würde ich nicht so urteile… Es kann auch versicherungstechnische Gründe haben. Solange er noch als verletzt gilt, läuft unter Umständen immer noch die Deckung weiter der ursprünglichen Verletzung. Ist er nicht 100% fit und spielt, verletzt sich dann aber gleich wieder, kann das je nachdem Konsequenzen auf die Leistungen der Versicherung haben.

    Bader wird ziemlich sicher kein Top Scorer, aber hoffentlich ein konstanter und zuverlässiger Bully und Zwei-Wege Spieler, der vorne und hinten zu sehen ist. Eher ein Chrampfer, was wir sicherlich benötigen

    Genau das braucht es eben auch in einem Spitzenclub. Einen Spieler - kein Star - der frische Luft "von aussen" reinbringt mit dem Ziel sich in einem Starensemble durchzubeissen und sich vielleicht bis in eine zweite Linie reinzuspielen.

    Möglichkeiten zu Einsprachen, Referenden sind richtig und wichtig. Jedoch sollten Volksentscheide zwingend respektiert werden. Als Befürworter oder Gegner, wenn die Volksmehrheit nicht meinem Gusto entspricht, gehört es zum demokratischen Prozess dies zu respektieren. Hier wird getäubelt wie ein Kitakind, welches mehr Schoggi will.


    PS: Unterschriftenanzahl bei Initiativen oder Referenden sollten der aktuellen (wahlberechtigten) Bevölkerungszahl angepasst werden.

    Es gehört aber auch zum demokratischen Prozess, dass man Volksentscheide hinterfragen kann. Es kommt oft vor, dass man mehrmals über das gleiche abstimmt, weil immer mal wieder Initiativen zum gleichen Thema eingereicht werden.

    Und zum PS: „man sollte“ ist immer einfach. Wenn dir das so wichtig ist, kannst du mit gutem Beispiel vorangehen: einfach eine entsprechende Initiative zur Änderung der notwendigen Unterschriftenanzahl in der Bundes-, Kantonsverfassung etc. lancieren und entsprechend Unterschriften sammeln

    Ehrlich gesagt, fand ich das Spiel heute doch besser als das am Donnerstag, zumindest von der Einstellung her. Am Schluss doch recht knapp bei einem Gegner der doch ein anderes Kaliber war als die 3 letzten...

    Habe mich da vermutlich falsch ausgedrückt… Ich bin mit dir einig, das Spiel war besser und die Einstellung auch, man gab sich doch Mühe und stand vor allem auch hinten recht gut. Aber in der Offensivzone fehlte einfach das gewisse Etwas.

    Wenn man in der CHL spielt SK 100.- rauf.

    Die Hütte wäre voll, Problem gelöst.

    Aber so wird das nichts!

    In Lausanne ist die SK in der Gruppenphase gültig - und heute kamen gemäss Zuschauerzahl rund 5‘700 ans Spiel gegen Belfast. Würde sicher auch mehr Spass machen und den einen oder anderen zusätzlich anziehen, wenn die Halle bei uns besser gefüllt wäre…

    Ich finde einen Sportanlass (der ca. eine Woche dauert) während der Hockeysaison "mags liide". Die SLA ist eben gross und geil, du bist nah am Geschehen. Ich werde sicher dabei sein und mir ein bisschen Handball reinziehen. Ausserdem wird dieser Anlass benötigt um Holles Solidaritätslohn zu bezahlen.

    Edit: Damit sind wir immernoch weit weit weg von den üblen Hasta-Spielplänen.

    Sehe ich genau gleich. Nur mit Hockey wirst du diese Halle nie kostendeckend betreiben können. Konzerte etc. darf man ja wegen der Vereinbarung mit dem Hasta nicht durchführen, und in der Zeit wo die Hockeysaison ruht finden halt andere sportliche Anlässe eher draussen statt…