Beiträge von Dani8

    ist mir bewusst, dass das nicht das ganze Bild widerspiegelt. Aber nur zu sagen, dass sie Söri/Walli angewiesen sind, greift für mich zu wenig weit. Sie haben doch ein paar gute Spieler, verteilt in den Blöcken die die Differenz für ein Spiel machen könnten.

    Wie bei uns auch, aber Malgin/Ghetto sind bei uns genauso elementar wichtig.

    Söri & Walli :rofl: :blasen:

    Lüthi wollte keine HF-Prämie bezahlen, deshalb musste tzkarnick bei ihm zuhause den Garten auf Vordermann bringen. Win-Win! Der Marc ist scho ein schlaues Kerlchen....

    Sportlich lieber den SCB, die sind doch nach 7 Spielen am Ende mit ihren Kräften. Ausserdem ist deren Torhüterposition mehr schlecht als recht besetzt.

    Persönlich lieber den HCD, da habe ich mehr "Fans" im Umfeld. Würde aber sicher eine Knacknuss werden.


    Aber grundsätzlich wayne, wenn du den Kübel willst, musst du alle auf die Seite räumen können. :fight:

    Genau diese Emotionen find ich geil. Klar, manche spüren sich gar nicht mehr und gehen drüber hinaus. Aber abgesehen vom Sitzplatzpöbel in Rappi finde ich es in den anderen Stadien gar nicht so schlimm. Kafi-Lutz von oben in den Gästeblock schütten ausgenommen.

    Gerade nach einem hochfragwürdigen Entscheid finde ich es geil, wenn das Eis übersät ist und das Publikum seinen Unmut kund tut. Ja, unterbricht den Spielfluss. Aber ich gehe in ein Hockeystadion, nicht zum unterbruchs- und emotionsfreien Ponyreiten im Thurgau. Solche Emotionen machen jede Playoff-Serie nur besser.

    Sagt der Arbeitslose für den jeder Tag Sonntag ist.

    Das stimmt so nicht. Die Berner jubeln zuerst nach dem Tor in der Ecke sehr ausgelassen (welche Überraschung bei einem das Tor, das einem in der Serie hält), aber normal. Darauf fliegen die ersten Gegenstände und Biere auf die feiernden Berner-Spieler. Erst dann beginnt "ein Finne mit kaputter Nase" Richtung Fribourg-Fans zu maxen. Hab meiner Frau nämlich unmittelbar davor noch gesagt: "Wow, schau wie viel Bier auf die Spieler geworfen wird."

    Jetzt kann man natürlich darüber streiten, ob die Reaktion des "Finnen mit kaputter Nase" professionell ist oder nicht. Die Provokation kommt aber eindeutig zuerst von den Fribourg-Fans.

    Ich meinte das gleiche, war aber zu faul alles zu schreiben, deshalb schrieb ich "die grosse Bierwelle kam nach dem gemaxe". Dass das Fachpublikum im Caquelon schon vorher bzw. bei Unstimmigkeiten mit dem Ref eigentlich immer Getränke aufs Spielfeld schmeisst, ist ja hinlänglich bekannt und geduldet, deshalb habe ich es nicht erwähnt.

    Ein Mal, als ein Berner in die Kühlbox musste, hat doch tatsächlich ein Zuschauer seinen Mund an den Spalt zwischen den Plexischeiben gehalten um seine Meinung hineinzuschreien. Einfach jämmerlich! Ohne Scheibe würde er sich vor dem Hockeyspieler in die Hose kacken, aber sowas von! Auch wegen dem ist die Reaktion von Ratgeber völlig übertrieben, wenn nicht sogar lächerlich. Kein Vergleich wie wenn einer einfach aus der Laune heraus die Fans provoziert.

    Solang es nur Bier ist, ist es wirklich nicht so tragisch. Der Beworfene selbst hat es mit Humor genommen.

    Die Becher müssen ja trotzdem eingesammelt werden --> längere Spielunterbrechung! Ausserdem kannst du so dem eigenen Team ein "Powerbreak" zum Durchschnaufen ermöglichen, was auch nicht unbedingt sportlich ist.

    Naja, also wenn "wildere Zeiten" gleichgesetzt werden mit "das Fachpublikum wirft Gegenstände aufs Eis" dann kann ich darauf gerne verzichten. Zieht nur das Spiel in die Länge und ändert genau gar nichts. Lieber wiedereinmal ein "F*** y** Scherwey/Aurelien/usw." anstimmen, das macht doch mehr Spass. Man kann auch rummaxen ohne dem anderen physisch was anzutun.