Allez les Caquelons hütt abig!
Beiträge von Dani8
-
-
Wieso ist Fösche 2mal genannt?
KI isch no am lerne
-
Isch echli lang gworde, sorry. Nächscht Mal chürzi chli..
Ich war heute mal auf der Kloten-Website und habe gesehen, dass die Saisonkarten für nächste Saison (25/26) erhältlich sind. Einiges hat mich dabei schon sehr überrascht.
Zum Beispiel gibt es in ihrem Modell keinerlei Vergünstigung für Studenten oder Lehrlinge. Ernsthaft? Gut, Lehrlinge sind indirekt abgedeckt, da unter 21-Jährige eine Ermässigung erhalten. Aber wer eine Zweitlehre macht und schon über 21 ist, oder vor allem, wer studiert, der geht komplett leer aus. Für diese Zielgruppe ist das ein absoluter Schlag ins Gesicht. Studenten zahlen in Kloten de facto deutlich mehr als AHV-Bezüger. Kinder/Jugendliche zwischen 12-21 zahlen gleich viel, wie die AHVler. Und nichts gegen die Senioren, deren Ermässigung finde ich absolut wichtig und berechtigt, aber das Verhältnis passt einfach nicht.
Bei uns ist das deutlich besser gelöst. Lehrlinge, Studenten und AHV-Bezüger erhalten die gleiche Ermässigung. Kinder/Jugendliche profitieren noch stärker. Das ist fair, nachvollziehbar und so soll es sein, um auch die Jungen anzusprechen und zu gewinnen. (Mal ganz abgesehen von den Lion Kids-Days, was ohnehin eines der besten Konzepte ist. Ich hatte früher selbst eine Lion Kids-Karte und habe jetzt eine SK. Soviel dazu)
Gerade Studenten (Kinder sowieso) haben oft ein knappes Budget. Und trotzdem sollen sie in Kloten den vollen Preis zahlen..? Dabei sind gerade sie extrem wichtig für die Zukunft der Clubs. Wer heute mit wenig Geld ins Stadion kommt, bleibt auch über Jahre treu. Und heutige Studenten werden zukünftig i.d.R auch mal viel verdienen. Diese Leute einfach auszuklammern, ist mMn. strategisch ziemlich schwach.
Viele Unternehmen/Banken haben längst erkannt, wie wichtig diese Zielgruppe ist. Ein Beispiel, das ich aus erster Hand kenne:
Die Zürcher Kantonalbank hatte bis vor kurzem (halbes Jahr) ein Young-Paket (alles kostenlos inkl. Kreditkarte) für bis zu 22-jährige. Als die ZKB gemerkt hat, wie viele Kunden im Alter von 23 bis 29 wegen kleiner Gebühren für die Kreditkarte zu Neobanken abgesprungen sind, wo zumeist die Kreditkartengebühren ohnehin kostenlos ist, haben sie das Angebot auf bis 30-jährige ausgeweitet.
Ein smarter Entscheid, weil man diese preissensible und wichtige Zielgruppe für die Zukunft nicht für ein paar Franken pro Kunde/Monat verlieren wollte. Und 30-jährige + sind tendenziell viel weniger preissensibel und wechseln nicht direkt die Bank wegen paar Kreditkartengebühren.
Kloten macht genau das Gegenteil. Die scheinen offenbar kein Interesse daran zu haben, diese junge Zielgruppe zu fördern. Ich frage mich ernsthaft, welche Überlegungen da dahinterstehen. Vielleicht sieht das jemand hier im Forum anders und kann mir diese Sichtweise erklären... Die ZKB ist notabene ein grosser Sponsor von Kloten. Ein paar Tipps von den Bankern wäre nicht die dümmste Idee.
Was ich an der Preispolitik in Kloten auch nicht stimmig finde: In Kategorie 2 als Beispiel kostet ein ermässigtes Einzelticket 40 Fr. , eine Saisonkarte 800. Das bedeutet, man erreicht den „ROI“, wenn man die SK mit den Einzeltickets vergleicht erst nach 20 Spielen. Für einen Club, bei dem man nicht viele Zusatzspielen erwarten kann (Playoff/Play-In/Playout) , sind 20 Spiele, um die SK herausgeholt zu haben, zu hoch angesetzt. So motiviert man die Leute nicht wirklich zum Kauf einer Saisonkarte.
Grundsätzlich finde ich die 800 Franken (reduziert) für diese Kategorie fair. Aber die Einzeltickets sind im Verhältnis zu günstig. Und um nochmals auf das vorherige Thema zurückzukommen: Noch absurder wird es, wenn man bedenkt, dass ein über 21-jähriger Student oder Lehrling, der nicht als ermässigt gilt, gleich 1’200 Fr. zahlt. Einfach 50% mehr als die AHVler.Wenn ich für meine Lehrling/Studenten-SK plötzlich 50% mehr zahlen müsste, würde ich mir das schon ernsthaft überlegen. Wahrscheinlich würde ich sie trotzdem nehmen, bin ein zu grosser Fan. Aber ich rede hier nicht für den typischen Studenten.. Und ja, verarscht würde ich mich sowieso fühlen.
Sehr spannend.... Kannst du das bitte bei Gelegenheit bei allen Nati A-Teams noch analysieren? Würde mich wirklich sehr wundernehmen. NICHT!
-
Ja, ausgebildet in Uzwil, dann Rappi, dann ZSC.
What about Flawil?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Nach 60 Min. haben die Linesman ihren Job gemacht - also nicht mehr dafür zuständig........
3, 2, 1: TRÖÖÖÖÖÖÖÖT, so Feierabend, tschüss zäme! Läcked mer am Arsch ich gang jetzt hei
-
Vielleicht kann mir ja jemand mal auf die Sprünge helfen. Lemieux bekam seine vier Spiel sperren, weil er den ins Gesicht schlug, als der sich in die Schlägerei einmischt. Gestern nach der Schlusssirene haben sich Gehring und Egli auch geschlagen. Die haben aber zugeschaut und keiner hat irgendwie eingegriffen. Gemäss Regeln oder Weisungen der Liga hätten dies aber tun müssen. Was gilt hier eigentlich ab? Und was gilt eigentlich? Ich als Lemieux käme mir ziemlich verarscht vor.
Fräg de ChatGPT-Schiribot!
-
Also nach gestern kann das "Pussy" definitiv gestrichen werden. Jetzt wissen alle, dass man uns nicht einfach rumschupfen kann.
-
Wo kann man dieses Interview sehen?
Danke im Voraus.
Hier wird dir geholfen: Goon-Geerings Egli-chlopfete und Willys Interview
-
Dein Wort in den Spielerns Ohren!!! 🙂
Wenn sich alle Willys Worte im Schlussinterview zu herzen nehmen, marschieren wir durch
PS: Träumen ist durchaus erlaubt
-
Was für ein zweites Drittel, sensationell! Wie Simms schon geschrieben hat, war das Forechecking sehr gut und wichtig. Da sind Leute wie Jung und Gross sofort unter Druck bzw. überfordert und machen Fehler. Auch Andersson hat mehr als einen Fehlpass gespielt. Und was ein Fora regelmässig in der Nati zu suchen hat weiss nur sein Coiffeur.
Ich möchte Willy noch ein Kränzchen winden. Der spielt sackstarke Playoffs! In der Quali wünschte ich ihm mehr als einmal eine Pause auf der Tribühne, aber jetzt in der Chrunchtime spielt er sein bestes Eishockey. Chancentod Sigi ebenfalls mit einer sehr guten Performance, macht die kleinen Dinge richtig und gewinnt viele Zweikämpfe an der Bande. Bei seinem Schuss vom Mittelkreis auf den leeren Daffoser-Kasten macht er dann seinem Namen doch wieder alle Ehre
Mich beschleicht das Gefühl, dass dieses Spiel bzw. die letzte halbe Stunde den ultimativen Rush ausgelöst haben könnte und wir von jetzt an unwiderstehlich auftreten werden.
-
Direkt nach der Schlusssirene: ZSC-Geering vermöbelt Egli
-
Patrick "der Boxer" Geering
hätte ich ihm gar nicht zugetraut, ich ziehe meinen Hut!
-
Danke Colin. Habe kurz durchgeschaut. Da gehts aber fast immer darum, das entweder das Sportgerät kleiner ist oder die Dauer des Wettkampfes kürzer. Gibt es eine wo du einen krassen Regelunterschied wie beim Eishockey hast?
-
anderi Schportart
Kann mir jemand eine Sportart nennen, wo zwischen Frau und Mann unterschiedliche Regeln gelten? Ausser Eishockey natürlich.
-
Möglicherweise..
Bin jetzt nicht nur hobbylos, wie du geschrieben hast, sondern auch noch arbeitslos wie Krakonos.Kann man schon fast als einleitenden Satz für die nächste Bewerbung brauchen..
PS: Ja de cm8. Du bisch genau sonen Person, woni ohni jemals ghört oder gseh zha genau weiss, wer du bisch und wi du ticksch. Rein dur dini Forumbiträg.
Ich chönnt eigentli mal en Chatbot erstelle, wo genau eso reagiere wür wie du. Soviel zu hobbylos..
Git imfall würkli Lüüt, wo das machet. Dass wenn die Person mal stirbt, d‘Nachkomme als Erinnerig immer mit dere Person chatte chönnd.Oder für so Persönlichkeite, wie en Warren Buffet.. De chasch de Chatbot fröge, wien er investiere wür
Haha, ich bin eben sehr einfach gestrickt (was sich dementsprechend natürlich in meinem simplen Humor wiederspiegelt....). Sag mir wo du am Dienstag (mit zwei Bier in der Hand) stehst, und du lernst mich kennen
-
Aus reiner Neugier: Wurdest du gespickt, weil du während der Arbeitszeit einen Hockeyregel-ChatGPT programmiert hast?
-
Gemäss Tagi hat MB auf 3 Linien reduziert "weil wir vor dem nächsten Spiel zwei Ruhetage haben". Wie wäre es mit "never change a winning team"? Hoffentlich lernt er etwas dazu.
Aber sind wir ehrlich, über 7 Spiele gewinnen die nicht 4 mal gegen uns. Ausser wir verlieren komplett den Faden, aber davon sind wir momentan wirklich sehr sehr weit entfernt. Füsse still halten und das nächste Spiel geniessen.
-
Wenn man hier so liest, könnte man meinen wir sind kurz vor dem Abstieg, und alles wird hinterfragt. Und viele schreien wieder nach Crawford, mit dem wir nicht nur Meister wurden, sondern einmal die Titelverteidigung verpasst haben und einmal mit 0:4 als Qualisieger ausgeschieden sind…
Ich war auch nicht begeistert vom Spiel gestern, aber Davos hat gezeigt wie man gegen eine auf dem Papier bessere Mannschaft gewinnt: mit Härte und Leidenschaft. Und unsere haben vermutlich gedacht, es reicht locker.
Wir haben nach wie vor alle Trümpfe in der Hand, es ist 2:2 im Playoff-Halbfinal und wir haben Heimvorteil. Unsere Liga ist sowas von ausgeglichen, da kann es durchaus vorkommen dass man nicht mit 2 Sweeps in den Final vorstösst. Schaut euch doch mal Lausanne an, mit Ach und Krach gewonnen gegen Langnau und nun mit 1:3 hinten gegen Gottéron. DA würde ich mir Sorgen machen.
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir Davos schlagen und in den Final kommen. Ob es zur Titelverteidigung reicht, was in den letzten 30 Jahren nicht so oft vorgekommen ist, kann durchaus bezweifelt werden.
Danke für diesen Post!
-
Hier nur nochmals kurz zur Info (gemäss Anhang aus einem früherigen Post), weshalb man prozessmässig Fall Bayreuther und Fall Lemieux nicht miteinander vergleichen kann.
Sounding Board (Gardner, Reichert, Rytz), die per Mehrheitsentscheid (falsch!!) entschieden haben, dass Fall Bayreuther nicht an den Einzelrichter geht, haben hier bei Fall Lemieux nichts zu sagen, da eine SPD ausgesprochen wurde.
Grüsse an die Davoser Verschwörungstheoretiker, Grüsse an das MySports-Team samt Schwarz, Suri und Billeter, die versuchten die Fälle miteinander zu vergleichen..Im Tagi Bericht wird auch der Vergleich zu Bayernreiter gezogen.... zum glück haben wir dich
-
Sie kamen raus, haben um die Fahne gekämpft (bzw. sie zurückerobert) und sind dann schön artig wieder in ihren Sektor zurückgeklettert. Da gibts wirklich nichts zu meckern.