Gestern schon auf Twitter die Runde gemacht, heute in der Printausgabe von 20mim ebenfalls:
Pettersson und Nilsson (sofern fit) sollen angeblich wegen einem Natiaufgebot Schwedens, das Rückspiel verpassen.
Gestern schon auf Twitter die Runde gemacht, heute in der Printausgabe von 20mim ebenfalls:
Pettersson und Nilsson (sofern fit) sollen angeblich wegen einem Natiaufgebot Schwedens, das Rückspiel verpassen.
Zug ist das YB des Eishockeys.
Und ob!
Im Staat Florida wurden seit dem Jahre 2000 alle vier Titel (NFL, NHL, NBA, MLB) mindestens 1x gewonnen!
in der NHL konnten gut 32% den Titel in den letzten paar Jahren gewinnen.
in der NLA 33%
Kommt am Ende also doch aufs Gleiche raus ![]()
Back to the Roots.
Und mit reichlich Erfahrung im Gepäck.
Gemäss Swisshockeynews hat der SCB versucht bereits jetzt mit Genoni zu verlänger, da sein Vertrag ende nächster Saison ausläuft. Genini wollte nicht. Ziemlich clever, steigert seinen Martktwert!
Vielleicht hofft er einfach auf einen Wechsel nach Zürich.
Wenn ihr von Schweden schreibt. Meint ihr dann auch Pettersson?
Zitat von LarrySei nicht so dünnhäutig!
Mich langweilt das System in Europa auch (Fussball!) das immer die gleichen Teams vorne sieht!
Klar hätte ich auch gerne so was wie hier in den USA aber es ist nicht machbar denke ich.
Mich würde von Dir als Fachmann viel mehr interessieren warum die ZSC Organisation nicht mehr gute Leute in die NLA bringt oder sind unsere Ansprüche zu hoch und sie machen was machbar ist?
Gruss aus dem Sunshine State, Larry
Mich würde vielmehr interessieren, weshalb eine Organisation wie der ZSC es nicht zu Stande bringt Spieler wie einen D.Hollenstein selber zu "produzieren"? (Nur um ein aktuelles provokatives Beispiel zu nennen)
Auch in der NHL, so scheint es mir zumindest rüberzukommen, spielen meistens die selben Teams um den Titel.
Wie ist das trotz Draft und Salary Cup möglich? Was kann denn nun in den nächsten Jahren von Toronto erwartet werden? Wie wird in denn nun ein Meisterteam um Matthews Aufgebaut?
Hartley gemäss Twitter ein Thema in Biel
Was soll eigentlich der ganze Schwachsinn mit Pascal Pelletier?
Da wird doch sicherlich mindestens 1 „Junior“ mit CH-Pass und ähnlichen Qualitäten (wenn nicht sogar besser) vorhanden sein?!
wänn dänn au na de Blum chunnt, passt‘s : Wick, Hollenstein, Bodenmann, Blum
wobei Blum bis 2006 in unserer Organisation gespielt hat.
Aber ich verstehe deinen Post ![]()
Pelletier steht jedem Eigengewächs im Weg. Unverständlich.
hört sich nach Meistertitel an.
https://www.swisshockeynews.ch/index.php/shn/…d-of-the-season
Man hat sich langsam auf spielerisch limitierte, aber höchst motivierte Teams, die an der Grenze des Erlaubten fighten, eingestellt. Die Frage einfach, wie in der Schweiz gepfiffen würde, wenn man so spielt. Hinten brauchte es aber eine starke Leistung von Flüeli. Aber war unterhaltsam. Liberec ist dann ein anderes Kaliber. Ein gut investierter Fünfliber!
So langsam scheint sich die Goalifrage zu klären.
Ich würd au gern öppis zu dem watson Artikel sägge, aber ich machs glaubs lieber nöd.
vo dir erwart ich ehner e meinig zum NZZ Artikel.
83/84 Absolut Geil
Zitat von LarryDer SC Bern hat Leonardo Genoni. Den mit Abstand konstantesten und besten Goalie der Liga. Er ist und bleibt wichtiger als Kari Jalonen. Die vorzeitige Verlängerung mit ihm wird teuer. Weil auch die ZSC Lions, der HC Lausanne und – wenn Elvis Merzlikins in die NHL wechseln sollte – auch Lugano Meistergoalies brauchen. Und ich sehe für die nächsten fünf Jahre keinen neuen Meistertorhüter.
http://www.watson.ch/Sport/Eismeist…eonardo-Genoni-
...und noch dies:
Nun liest Du wieder Klaus Zaugg? Weil ihr der gleichen Meinung seid? [emoji41][emoji6]