Er hat die gleiche Frisur wie Sulo. Kommt gut.
Beiträge von Eierchopf
-
-
Geil, wie sie die tolle Arbeit von Bircher konsequent weiterführen.

-
Seht ihr, und schon wird diskutiert und ausgelegt usw. :razz:
Der FCZ hatte mal die Situation. Der Schiri hat den Freistoss (Stürmer kam im Strafraum zu Fall) so begründet, dass das Foul schon vor dem Strafraum angefangen hätte. Gegner weiss ich nicht mehr.
-
Zitat von Reto
Ein Chip im Ball wäre deswegen eine Alternative, weil an wie früher im Hockey wohl einfach gleich sehen würde, ob ein Ball im Tor war oder nicht (rote Lampe oder was weiss ich) und eben keine Kamera konsultiert werden und das Spiel unterbrochen werden müsste.Ob der Ball im Netz ist, ist das eine, aber ob der Ball legal im Netz ist das andere. So wie gestern, als vor dem vermeintlichen Tor ein Offside vorausging. Stell dir vor, der Treffer hätte man gegeben. Dann würden anstatt die Kroaten die Spaniöggel weinen. So ist das doch paradox. Wenn, dann alles.
Ebenfalls gibt es Beispiele, bei dem es Ermessenssache des Schiri ist. zB Penalty wegen Leibchenreissen. 1 Stürmer stürmt alleine aufs Tor, der Verteidiger rennt hinter ihm her und rupft vor Strafraum am Trikot, der Stürmer kann zwar noch paar Meter weiterrennnen, kommt dann im Strafraum zu Fall. Ist das jetzt Penalty oder Freistoss? Das Foul beginnt ausserhalb des Strafraums und endet im Strafraum. Man kann beides pfeifen.
Auch bei Hands ist es oft Ermessungssache. Geht die Hand zum Ball? Angeschossen? natürliche Körperhaltung? etc.
Es gibt zu viele Fragezeichen um eine Vernünftige Lösung zu finden, ohne 100 Regeln aufzustellen. Und dann müsste ja jedes Spiel (zB Super league) mit mehreren Kameras aufnehmen. Wer bezahlt das? Die SF Zusammenfassungsaufnahmen für Sportaktuell etc. wären dafür zu ungenau. Kommt oft vor dass sie bei strittigen Toren nur eine Einstellung haben, wo man die Ursache nicht sieht.
Und schlussendlich gleichen sich Fehlentscheide irgendwann wieder aus. Ich finde, der Videobeweis würde dem Fussball etwas wegnehmen, da bin ich mir ganz sicher. Die ewigen Diskussionen über Schirientscheidungen, Hands oder kein Hands etc. sind doch einfach geil.
-
Zitat von Simms
OMG,1. Hat die Kamera irgendeiner Sportart geschadet, die sie eingeführt hat?
2. Du bist ja noch konservativer, als ichs mir für möglich gehalten habe.
3. Die effektive Spielzeit dauert 55-65 Minuten (von 90), also kann man schonmal grundsätzlich sagen, dass Fussball nicht fliessend ist.
4. Es müsste vrgl. Punkt 3 sowieso schon 20-30 Minuten jedes Spiel nachgespielt werden.
5. Tschifteli wirsch kassiere.1. Es gibt kein geeignetes Beispiel (Sport ohne Unterbrechung)
2. Im Sport bin ich extrem Konservativ, richtig.
3. Vielleicht wenn Italien spielt. Woher hast du diese Zahl? Zeit geht m.E. nur bei Standarts, Auswechslungen und Schauspielerei flöten. sehe 15 min als realistisch. und mit "fliessend" meine ich eher, dass die Zeit nicht angehalten wird, sondern "fliessend" weitergespielt wird. Ob nun Fussball oder den Ball zurechtlegen und Mauer stellen. Bisschen behindert formuliert, ich weiss. Wo müsste man dann überall Viedobeweise einführen? Nur bei Toren? Und was nützt es, wenn vorher sowieso ein Offside war, aber dieses nicht rückgängig gemacht werden kann?
4. siehe oben.
5. Oh ja... -
Das nennt man Fussball, meine Freunde. Fehlentscheidungen und blinde Schiris gehören zum Fussball und macht ihn zu dem was er ist. Den geilsten und unberechenbarsten Sport der Welt. Lasst ihn doch so bestehend, so wie er vor 100 Jahren auch schon war und fordert nicht so Chip-Computerscheisse, das tötet den Fussball, wenn bei jedem strittigen Entscheid der Schiri zum Monitor rennen muss. Und auch dann ist es immer ermessungssache, es gibt zB keine klare Regel was Handspiel (absichtlich) ist und was nicht. Das verrupft das Spiel. Fussball ist fliessend, im Fussball gibts keine Zeitunterbrechung (Ich glaube sogar die einzige Sportart). Wollen wir jedes mal 20 minuten Nachspielzeit? Überlegt euch das mal.
-
Simms, hat Wick natürliche Locken oder bescheisst er mit Lockenwickler?
-
Kann man noch Merchandisingartikel kaufen von den Flyers? Hätte so gerne ein Trikot mir "Jürg Bircher" Nr. 9...
-
Also ich habe noch nirgends gehört, dass GAYdoul mit Geld bei den Flyers einsteigt.
Die NZZ sieht das ähnlich: http://www.nzz.ch/aktuell/sport/…1.17187929.html
-
-
Zitat von MushuAlles anzeigen
Für was wird hier "Danke" gesagt?
Wenn jemand "Danke" sagen muss, dann der Herr Bob!
Ohne denn Z wäre er immer noch ein absolut ungefragter Mann (wie er es gut 10 Jahre lang war). Und wir mussten verdammt viel Scheisse über uns ergehen lassen; Titel hin oder her!
Und das "Trainer-Ding" Überzahlspiel war bis zu letzt ein Ehlend.
Tschüss Bob; mach's guet.
Bin gespannt, wer nun kommt. Es gibt noch viel Luft nach oben!
He, ich bin hier der Eierchopf!
-
Zitat von swissdanAlles anzeigen
hatte gestern folgenden gedanken ...
falls kloten wirklich in die 4. liga verschwindet ... wäre ein leeres HOCKEYSTADION in der Gegend verfügbar.
und ich könnte mir vorstellen die Zuschauerkapazität des Stadions auszubauen wäre einfacher und viel billiger als das neue Stadion irgendwo in der Pampas von Altstetten zu bauen.
Zudem hätten wir bei den Verhandlungen mit der Stadt Kloten sicher gut Karten bezüglich den Konditionen (Miete, Verpflegung) andernfalls hat die Stadt Kloten ein Stadion das niemand braucht .....
Für den Transport könnte man Busse aus Örlikon zur Verfügung stellen, damit man dort das bekannte Parkplatz und Restaurant-Angebot nutzen könnte.
Die NY Jets / Giants spielen auch in Jersey ....
Ich weiss selber nicht was ich von meinem Gedanken halten soll, den Z in Kloten zu sehen, aber wir hätten bald ein richtiges Hockeystadion ohne Terminprobleme und sind wir ehrlich, die Stimmung in Rappi bei der Champions-League war geil ....lets bash ....
Jürg Bircher bisches du?
-
Wann wird Bircher gebührend gefeiert? Gibt es schon einen Termin?
Bircher, eine vo eus!
-
Es gibt wieder Tickets!
-
Zitat von Otti
Dein Avatar ist Programm. Mehr gibts zu Dir nicht zu sagen.Otti
Hallo Otti
Zu mir muss auch nichts gesagt werden, es geht doch nicht um mich. Ich habe versucht mich mal konstruktiv in diese Diskussion einzufügen. Aber einige Leute hier können hier irgendwie nicht ganz sachlich sein. Ich habe prinzipiell nichts dagegen wenn jemand die ID-Kontrolle gut heisst. Aber wenn jemand anfängt die eigenen Fans, die das nicht gut heissen und boykottieren, durch den Dreck zu ziehen, hörts bei mir auf. Dann gehts mir an die Substanz und habe ein persönliches Problem mit demjenigen.
Nichts für ungut. Lieber würde ich konstruktive Beiträge (Pro und Contra) sehen als eine Verhöhnung derjenigen, die sich für unsere Fans einsetzen, die Auswärtsfahrten organisieren, Choreos basteln, wenigsten ein bisschen Stimmung in eine sterile Eventhalle bringen und sich nicht zu Schade sind auch unter der Woche weite reisen anzutreten um unser Team zu unterstützen. Das haben sie nicht verdient.
Gruss Eierchopf
PS: Ich boykottiere nicht.
-
Zitat von snowcat
ich bin frustriert!
war gestern abend in zug am match. was für eine erniedrigung! kein mensch, keine seele, also wirklich niemand wollte an meinem arsch rumfummeln. wenigstens eine kleine leibesvisitation, ein streicheln über den rücken, griff an die eier oder an meine erogene zone am ohrläppchen. fehlanzeige! für einen weiteren abend ohne sex habe ich fr. 75.- bezahlt! aber wenigstens haben sie meine id gescannt. obwohl, jetzt ist mir unwohl, jetzt weiss ganz zug - ganz zug? - ja ganz zug, dass ich am spiel war gestern. auch der sicherheitsdienst des evz weiss es jetzt. vermutlich wird die kopie meiner id jetzt aufs gröbste missbraucht. was ist schon mein facebook account, mein e-banking, meine internetklicks und der gebrauch meiner ec und visa karte gestern, mein gps signal vom handy. kindergarten! die wissen jetzt alle dass ich in zug war, und könnens auch noch beweisen - die schweine! staasimethoden so was! ich werde auswandern. suche eine wohnung in pjöngjang, oder so.
hab ich schon erwähnt, dass ich frustriert bin?
gruess roli c.
Wenn sie dich nicht mal kontrollieren, macht die ID-Sammlung erst recht keinen Sinn. Man hätte problemlos eine Bombe ins Stadion nehmen können. Aber hauptsache man hat unsere Daten... Wieso, Wofür und Weshalb weiss kein Mensch.
Und was dich veranlagt so einen hysterischen Text zu verfassen ist mir auch unklar. Es geht hier vorallem ums Prinzip, dass wir Hockeyfans grob unverhältnismässig wie Schwerverbrecher registriert werden und das ist nur die Spitze des Eisbergs. In Zukunft werden uns noch haarstäubendere "Repressionsmassnahmen" schickanieren. Alkoholverbote, Fahnenverbote, Intimkontrollen (ob ihrs nun glaubt oder nicht) etc. Spätestens bei einem Alkoholverbot wird die Heulerei riesig sein, auch von denen die jetzt den Boykott ins lächerliche ziehen wollen. Da versuchen sich Leute für ALLE Z-Fans einzusetzen, damit es nicht so weit kommen wird und als Dank werden sie von Teleclub-Sofafurzern, noch hoch genommen (weil sie vielleicht was anderes nicht mehr hoch krigene). Wenn das jetzt nicht ein öffentliches Forum wäre, würde ich dich als riesen Darmausgang bezeichnen. Aber ich konnte mich gerade noch beherrschen...
-
Zitat von snowcat
hätte man mit denen doch nur etwas mehr diskutiert - so wie in basel - es wäre garantiert nichts passiert!
http://www.blick.ch/news/schweiz/g…-id1816689.html
gruess roli c.
1. Thema total verfehlt
2.
-
Zitat von MushuAlles anzeigen
Spreche ich von Zug? Wo?Ich spreche von Problemen, welche derzeit im Fussball öfters vorkommen, als im Hockey; derzeit ...
Und im Fussball gibt es nicht "1 Pyro-Vorkommnis", da hast du offenbar ein sehr erfolgreiches Verdrängungsdenken ...Mir kommen da in den Sinn (gefährlicher und weniger gefährlich; grundsätzlich sind Pyros in der Masse nie ungefährlich):
- Zürich
- Basel
- Rom
- Luzern
- Thun
usw.
Naja, ich habe mal angenommen dass du Zug meinst, weil der Titel dieses Threads lautet: "Diskussion um Sicherheitsmassnahmen in Zug (1/2-Final)"... Ich entschuldige mich.Ich habe doch nicht gesagt dass das der einzige Pyrovorfall sei. Ich habe jeglich der jüngste und extremste Vorfall als Beispiel genommen. Und das du jetzt versuchst anhand von Fussball-Krawallen die repressiven Massnahmen in Zug (oder allgemein im Hockey) zu rechtfertigen zeigt doch deutlich, dass dir die Argumente ausgegangen sind um auf Hockeybasis weiter zu diskutieren. Ich hätte jetzt fast noch geschrieben, dass du beschränkt bist, aber das lasse ich heute ausnahmsweise sein.
ZitatHockey ist derzeit ruhiger. Ich war aber auch schon vor Ort, als in Bern brennende Fackeln in die gegnerischen Sektoren geworfen wurden und wie du sagst, ist Zug ja ein "gebranntes" (nein verrauchtes) Kind.
Hockey ist derzeit so ruhig wie noch nie. Ich hoffe du weisst wie es früher zu und her ging...
Tut mir leid, mir ist kein solcher Vorfall aus Bern bekannt. Ich würde mich gerne auf eine Quelle, oder Bestätigungen andere User, stützen. Wurden die Täter identifiziert und bestraft?
Ja, Zug wurde mal von einem Lausbubenstreich heimgesucht und ein Spiel wurde abgebrochen. Der damals 17-jährige wurde von den Z-Fans "ausgeliefert" und wird wohl die nächsten 10-20 Jahre am Existenzminimum leben und Zug bekommt die Umtriebe berappt.
Nur, was rechtfertigt die ID-Foto-Massnahme, wenn der Täter ohne grosses Tamtam verurteilt und gebüsst wurde? Wenn der Täter immernoch "flüchtig" wäre, dann könnte man so eine Massnahme verstehen. Nur wurde der Täter innert kürzister Zeit ausfindig gemacht durch... Selbstregulierung. Sorry, das ist kein Argument.ZitatZug macht heute das, was morgen fast alle im Bereich Hockey/Fussball machen werden (müssen). Daher müssen wir uns nicht so sehr auf Zug fokusieren in dieser Diskussion. Und überhaupt; müssen wir beide gar nicht miteinander diskutieren. Wir werden uns da nie annähern; und verbales Ping-Pong bringt weder mich noch dich weiter ...
Zug macht, was Zug will. Zug möchte gerne der ganzen Schweiz zeigen, dass sie die Siebensiechen sind und den bösen Hooligans das Handwerk legen können. Solche Massnahmen finden in der Politik, Gesellschaft und Medien auf riesige Unterstützung. Dass aber der grösste Sportclub, mit dem mit Abstand grössten Anhang (Gewaltpotential) eine völlig andere Richtung eingeschlagen hat, nämlich auf Dialog, wird ausser Acht gelassen. Der FC Basel hat gemerkt, dass Repressionen eher das Gegenteil bewirken und fahren besser mit dem Dialog. Dies hat übrigens auch der Polizeivorsteher der Stadt Basel gemerkt, der vor ein paar Jahren Karin Keller Sutter in nichts nachgekommen ist. Jetzt, nach langjähriger Erfahrung, tönt es ganz anders und siehe da: Krawalle gingen in den letzten Jahren, in Basel, auf praktisch NULL zurück. Aber die Bauern aus Zug, St. Gallen und Luzern werden dies irgendwann auch merken. Vielleicht sogar irgendwann auch du.
ZitatEs geht um eine unhaltbare Situation und um (schwierige) Lösungen. Vielleicht gibt es derzeit auch keine schnellen Lösungen, sondern nur viele Teilschritte, von welchen auch einige scheitern werden. Aber nichts tun ist keine Lösung.
Welche unhaltbare Situation? Ich möchte endlich mal Fakten haben, was denn im Hockey für unhaltbare Situationen sind (vorallem in Zug). Die konnte mir noch keiner von euch liefern. Ausser Mushi der es mit Fussball-Krawallen versuchte...
Löungen (die auch funktionieren) gibt es bereits. Man müsste nur seinen Arsch nach Basel bringen und einen kleinen Lehrkurs besuchen. Aber nein, man versucht "umsverrecke" die Repressionsschiene zu fahren. So ist es halt bei den sturen Hinterwäldler, die den "Grossstädtler" gerne beweisen wollen, dass sie eben Siebesiechen sind. Aber auch die kochen nur mit Wasser...
-
Zitat von sloggi
natürlich geht es nur um die aufhebung der anonymität und die damit verbundene identifikation im falle eines relevanten ereignisses und um nichts anderes. und damit erfüllt es seinen zweck. jeder, der randaliert, riskiert nun, für sein verhalten in rechenschaft gezogen zu werden und damit wird das problem sicherlich eingedämmt werden. wer einfach als zuschauer an solche veranstaltungen geht, riskiert nichts.was hier unter dem deckmäntelchen von (selbst)gerechter empörung offenbar bis zum geht nicht mehr verteidigt wird, ist das recht auf rechtsfreiheit und krawall, und das kann ja nicht sein. bin schon auch etwas erstaunt, wie sehr das hier verteidigt wird.
und nochmals, ich bin überzeugt, dass die meisten facebook accounts und coopkarten etc. haben und bei alledem werden persönliche daten gesammelt, interpretiert, weiter gegeben und kommerziell verwertet, was bei solchen kontrollen kaum der fall sein dürfte. weshalb auch?
es müsste eigentlich sogar im interesse der fangruppierungen sein, dass - zitat - üble einzelfälle aus der masse heraus identifiziert werden können, denn nur so ist die möglichkei gegeben, die drohende kollektivschuld und kollektive massnahmen zu vermeiden. irgendwie scheint es mir aber, das ein rechter anteil dieser fangruppierungen genau das nicht will. die gründe dafür kann sich der geneigte beobachter recht einfach selbst ausrechnen. um den sport selbst geht es denen aber mit sicherheit nicht!
Ich habe eine einzige Frage an dich: Welche Einzelfälle wurden noch nicht geklärt und die Täter zur Rechenschaft gezogen? Gemäss deiner Argumentation müsste es ja unmengen von ungelösten Fälle im Raum Zug geben. Komm schon, fangen wir mal an Fakten auf den Tisch zu legen!
-
Zitat von Mushu
OK, ich glaube, wir müssen nicht darüber diskutieren, dass es - vorallem in Fussbalstadien - in der letzten Zeit Bilder gegeben hat, welche wir nicht sehen wollen. Es hatte (und hat) vorallem mit Pyros zu tun, und mit unserer Fankultur unter den verschiedenen Fangruppen. Es hatte aber auch mit Saubannerzügen auf dem Weg zum Stadion zu tun. Und ja; die Situation in Eishockeystadien ist derzeit tatsächlich wesentlich "entspannter"; derzeit ...Und ganz viel hat damit zu tun, dass sich ein (leider immer grösserer werdender) Teil von Subjekten in diesem Gruppierungen ANONYM auszutoben gedenkt, und das alles geil findet.
ANONYM ist das Schlagwort.
Gesucht werden Lösungen, um die Anonymität aufzuheben.Und da sind halt Kameras und persönliche Ausweise/Tickets schon eine Möglichkeit, welche in Betracht gezogen werden kann ...
Und nun erklär du mir, weshalb es hier offenbar Fans gibt, die auf Teufel komm heraus anonym bleiben wollen, wenn sie eine öffentliche Veranstaltung besuchen.
Richtig, im Fussball gabs einen Pyrovorfall, der unentschuldbar ist und allen, die sich für friedliches abbrennen von Pyros einsetzen, gehörig in die Suppe geschissen hat. Wenn man nun beim FCZ auf solche Massnahmen zurückgreifen würde, könnte man es vielleicht halbwegs verstehen, man hätte einen Grund dafür. Zug hat aber schlichtweg keinen Grund dazu, weil es in Zug (und allgemein im Hockey) keine Gewalttaten IM STADION gibt. Du sprichst in Zug aber die "Saubannerzüge" an, die ausserhalb des Stadions stattfinden. Also müsste man eigentlich am Bahnhof diese ID-Kontrolle machen. Das ist mal das eine. Das andere ist noch, dass ich nicht verstehe, inwiefern diese Daten bei Gewaltverhinderung helfen sollen. Jene die Gewalt ausüben oder zünden müssen ja irgendwie verhaftet werden. Und da diese Akte, wie schon angesprochen, im Hockey ausserhalb des Stadions passieren (Und natürlich auch von solchen verübt werden könnten, welche gar nicht ins Stadion gehen...) müsste man doch "einfach" diejenigen verhaften und schon hat man die Daten. Aber warum man alle Daten der Gast-Matchbesucher aufnehmen muss, obwohl es in den Stadien kaum zu Gewalttaten oder Pyros gibt, ist mir, und hoffentlich jetzt auch dir, absolut schleierhaft.
Und es geht doch keiner anonym an die Spiele... Jeder der an ein Auswärtsspiel nach Zug geht, kommt meinen Beobachtungen nach, ohne jegliche Vermummung zum Spiel und führt ein Portmonnaie mit sich, aus dem jeder aufgeweckte Polizist, bei einer Straftat, zumindest den Namen auf einer der zig mitgeführten Karten (und seis nur ein Schülerausweis oder eine EC-Karte) ablesen kann (und somit auch seine Daten abrufen kann). Die Polizei ist in der Lage problemlos die Daten jeder verhafteten Person ausfindig zu machen, auch wenn sie sich nicht ausweisen kann. Dann gehst du nämlich sowieso mit Ihnen auf den Posten...
Und sollte wieder jemand in Zug auf die Idee kommen wieder Rauch zu zünden, wird es keine 24 Stunden dauern, bis diejenige Person wieder (zurecht) von den eigenen Fans verraten wird. Das nennt man übrigens auch Selbstregulierung.
Und keiner der an eine ÖFFENTLICHE Veranstaltung geht ist anonym. Anonym wird man erst, wenn man sich vermummt. Und wenn man sich vermummt, nützen auch Kameras nichts. Weil man ist ja vermummt und unerkennbar. Vorallem nützen einem auch die Daten und Fotos nichts, weil derjenige ja vermummt ist, ergo zuerst verhaftet werden müsste um an seine Identität ranzukommen - ob man seine Daten nun hat oder nicht, spielt keine Rolle, denn man weiss nicht zu wem die Daten gehören. Darum verstehe ich nicht warum ich einem Hockeyclub meine Daten geben sollte und als "Du willsch doch eifach anonym bliibe"-Hooligan beschuldigt werde.
Und ja, warst du überhaupt mal an so einem "Saubannerzug" in Zug? Ich nehme an nicht, denn das Wort "Saubannerzug" verfehlt die Realität massiv...