Beiträge von rouge+jaune-1939

    Ja logisch nein danke, gibt es irgend eine Infektion die mabmn gerne bekommen möchte? ich hatte z.bsp. noch nie eine Lungenentzündung, kenne aber Menschen die das hatten, und was die da so erzählen ebenfalls nein danke.

    Ich weiss einfach nicht woher dieser Reflex her rührt die schweren Grippeverläufe dermassen klein zu reden, sterben jährlich weltweit tausende Menschen daran weil es ungefährlich ist? Wohl eher nicht oder? Wenn man Grippe mit Erkältung gleichsetzt (was viele immer machen wenn sie mal ein paar Tage eine starke Erkältung haben) ja dann hinkt der Vergleich selbstverständlich, aber von dem ist ja nicht die Rede wenn mittlerweile viele Ärzte dieses Virus mit der Grippe vergleichen, sondern dann ist die Rede von den sehr heftigen Verläufen die nun einmal für gewissen Menschen ebenso gefährlich sind.

    dein zynismus ist schon sehr grenzwertig.... bleib gesund und freu dich, dass es dir gut geht!

    schön gschribe roli, do bini wieder bi dir....

    mein abschluss statement zu corona.....

    es war wie es war.... was ich aber heute auf der gegenüberliegenden seite des fischerhauses grenchen gesehen habe, bei uns an der aare, im naherholungsgebiet, hat mir den atem geraubt... dutzende camper mit bs, zh, ag nummern, die das wohl jetzt als auffahrts weekend durchziehen werden....

    die ganzen massnahmen mögen vllcht übertrieben sein, nur muss man halt sagen, der mensch und sein verhalten lässt durchaus noch nicht zuviele lockerungen zu...

    mich erstaunt einfach, dass ihr beiden, mit eurem enormen wissen zur krise, nicht tagtäglich anstelle bersets und koch im fernsehen zu sehen ward. ihr stiefelt euch eure fakten zusammen, wie es eurem gusto entspricht... hier ein zeitungsbericht, da ein youtube kanal... was auch immer...

    Wenn man die Anzahl Bewohner eines Landes und die Anzahl Toten in Zusammenhang bringt zeigt sich ein ganz anderes Bild:

    Da haben folgende Länder einen schlechten Job gemacht (Top to Bottom):

    Belgien, Spanien, Italien, UK, Frankreich, Schweden, Holland, Irland, USA, Schweiz.

    Am besten weg kommt Deutschland!

    https://www.worldometers.info/coronavirus/

    gemäss snowcat und eggi waren die massnahmen in der schweiz doch völlig übertrieben :nixwiss: sind sicher fake news larry. ken fm wird sich hoffentlich dem thema annehmen und die ganze verschwörung entlarven.

    Es geht nicht um einen spezifischen Klub, sondern darum, dass die Darlehensnehmer solidarisch haften, ohne dass sie einen Einfluss auf die Geschäftspolitik der anderen Schuldner hätten. Ob diese nun verantwortungsvoll "geschäften" oder nach dem Motto "wenn es nicht klappt, zahlen ja die anderen" ist der Kontrolle entzogen. Eine Vergabe eines Darlehens schliesst immer ein Risiko ein - wenn der Bund dieses im Falle der Sportclubs nicht eingehen will, so hätte man das halt ehrlich sagen sollen.

    ja, das sind halt die agb's eines solchen darlehensverrtrages...

    Die Solidarhaftung unter den Darlehensnehmern ist ein völliger Witz. Damit werden gerade diejenigen Klubs, die am ehesten auf ein Darlehen angewiesen wären, einem erheblichen Risiko ausgesetzt. Denn sie müssten im Notfall Schulden übernehmen, die andere nicht zurückzahlen können. Als Verwaltungsrat müsste man, um sich nicht selber einer Verantwortlichkeitsklage auszusetzen, grundsätzlich gegen ein Darlehen des Bundes stimmen, und sein Amt niederlegen, wenn man überstimmt wird. Ein Richter wird - irgendwann in der Zukunft - nämlich nur danach Fragen, warum man trotz dieser Risiken die Aufnahme eines solchen Darlehens nicht verhindert habe, wenn doch klar gewesen sei, dass man beim Ausfall eines anderen Darlehensnehmers in existenzielle Nöte komme. Andererseits könnte man mit Blick auf die ehemalige Swissair auch zum Schluss kommen, dass offensichtliche Verblödung nicht strafbar ist. Bei der Swissair ging es bekanntlich nicht nur darum, dass man Schulden von anderen zurückzahlen musste, sondern dass man im Rahmen der Übernahme von anderen Fluggesellschaften (z.B. Sabena) unbeschränkte Defizitgarantien abgab. Trotzdem, das Konzept der Bundeshilfe für den Sport ist eine Mogelpackung, bei der man eine ganze Liga in Geiselhaft nimmt. Nach dem Motto "wenn ihr nicht wollt, dass euch eure Spielpartner abhanden kommen, müsst ihr halt für sie blechen".

    die solidarhaftumg gilt nur unter den clubs, die kredite in anspruch nehmen... nimmt der scb keinen kredit, haftet er auch nicht für langnau,wenn die denn einen in abspruch nehmen...

    ich habe einen freund, dessen freundin hat eine grosstante, deren enkel arbeitet mit der nichte einer angestellten, deren freundin die sekretärin von berset ist.... die hat einer tante von meiner besten freundin gesagt, snowcat sei ein nörgler... :winke:

    :rofl:

    So sehr ich das System im US Sport schätze, in der Schweiz habe ich halt ganz einfach kein Interesse daran das Ambri, Langnau oder Rappi um den Meister mitspielen könnten - auf unsere Kosten! 6 Titel in 20 Jahren, so kann es weiter gehen!

    aber biel wäre mal wieder kuhl :geil:

    Wer die Schweiz nach wie vor mit Schweden vergleicht, hat glaube ich immer noch nicht begriffen, dass Schweden ein Land ist mit elfmal grösserer Fläche, gerade mal drei grösseren Ballungszentren und mit Ausnahme von Malmö fast keinem Grenzgängerverkehr. Als Land kann man Schweden gut mit den anderen skandinavischen Ländern vergleichen. Man kann durchaus auch sinnvolle Vergleiche machen mit der Schweiz, wenn man die Grossregion Stockholm mit dem Kanton Zürich vergleicht:

    • Grossraum Stockholm: 2.344 Mio. Einwohner / 9'200 Infizierte / 1'750 Todesfälle
      das sind 392 Infizierte und 75 Todesfälle pro 100'000 Einwohner
    • Kanton Zürich: 1.521 Mio. Einsohner / 3'560 Infizierte / 124 Todesfälle
      das sind 234 Infizierte und 8 Todesfälle pro 100'000 Einwohner

    Ich sehe zumindest einen klitzekleinen Unterschied...

    Wenn man sonst Vergleiche zwischen der Schweiz und Schweden ziehen will, hat Schweden (vor Corona) fast doppelt so viele Arbeitslose, eine Steuer- und Sozialabgabenquote von um die 60% und doppelt bis dreifache Alkoholpreise.

    Ist der Schwedische Weg wirklich so gut?

    ist er meiner meinung nach nicht. aber die bevölkerungsdichte wird von gewissen ignoranten ausser acht gelassen....

    Man sollte den salary cap und die Kredite nicht mischen. Die Solidarhaftung aller Klubs für Darlehen des Bundes ist natürlich unsinnig, das gibt es sonst nirgends. Es ist völlig systemwidrig, wenn der Entscheid über den Bezug eines Kredites von einem Klub in Eigenregie gefällt werden kann, danach aber alle anderen für die Rückzahlung haften sollen.

    Und was den salary cap anbelangt, so hat der auch in der NHL nicht dazu geführt, dass plötzlich alle "gleich" sind. Er bremst höchstens gewisse Exzesse etwas ab, aber letztlich geht's halt trotzdem eher auf- als abwärts bei den Anpassungen des caps. Auf die CH bezogen: Bei der Untergrenze wird man sich möglicherweise an den Budgets von Ambri oder Langnau orientieren, aber die Obergrenze des caps wird wohl weiterhin deutlich höher liegen, auch wenn nicht gerade Zug oder Lausanne als Referenz herangezogen werden. Das wird sowieso noch mehr Kopfzerbrechen bereiten, als den Klubs lieb sein wird, denn der salary cap in Übersee ist mit anderen Steuerungsgrössen verbunden (z.B. Draftsystem) bzw. nur eine Komponente in einem austarierten System. Einfach so 1:1 wird man das nicht importieren können.

    zudem ist das in der nhl vertraglich geregelt...

    jetzt muss ich schmunzeln....so nach dem motto: seid solidarisch oder geht unter...das wird ja noch diskussionen geben...aber vom ansatz her spannend...

    ja genau! lüthi und solidarisch.... :galgen:

    also langnau wird im salarycap die untergrenze haben, scb die obergrenze... immer noch 2 mio differenz. buchhalterische tricksereien mal ausser acht gelassen... wo genau wird die chancengleichheit herbeigeführt... lächerlich das ganze

    Aber klar doch! Und falls es in ZH nöd sötti dezue cho, dänn machet mer das i de (no) schönschte

    Eishockey-Arena vo de Schwiiz: I de Tissot-Arena. Wobi, in Lausanne im neue Stadion bini natürli

    au nonig gsi.

    Freu mich!

    ich mich au! dänn läschteret mir chly über de snowcat :geil:

    btw...vaudoise arena isch sensationell!

    Und von den Arbeitsplätzen; die am Flughafen, im Kanton Zürich und der Schweiz vernichtet würden, falls die Swiss hopps gelassen würde fängst du auch erst nicht an ...

    Das wäre dann wohl Faktor 100 und mehr; und die Vielzahl "kleine Leute". Und vom Nebengewerbe (z.B. Hotels) sprechen wir noch gar nicht.

    Sorry; da könnte man den "Spitzen-😂"-Fussball in der Schweiz wohl hundert Mal hopps gehen lassen!!

    Finde aber die Bundesunterstützung für den Profi-Sport in Ordnung; den anderen finde ich wichtig.

    Und von den Arbeitsplätzen; die am Flughafen, im Kanton Zürich und der Schweiz vernichtet würden, falls die Swiss hopps gelassen würde fängst du auch erst nicht an ...

    Das wäre dann wohl Faktor 100 und mehr; und die Vielzahl "kleine Leute". Und vom Nebengewerbe (z.B. Hotels) sprechen wir noch gar nicht.

    Sorry; da könnte man den "Spitzen-😂"-Fussball in der Schweiz wohl hundert Mal hopps gehen lassen!!

    Finde aber die Bundesunterstützung für den Profi-Sport in Ordnung; den anderen finde ich wichtig.

    die unterstützung des profisports ist ok. das sind darlehen, gepaart mit der auflage die löhne um 20%? zu senken...

    viel wichtiger finde ich die unterstützung des breitensports, ohne auflagen!