Beiträge von ZSColin

    Mein Sohn hat mich gefragt, was ich tun würde wenn die Nati UND der ZSC gleichzeitig spielt. Habe ihm gesagt, dass dies wegen dem

    Zeitunterschied praktisch nicht möglich sei (ausser Sonntags) und dass ich erst ab dem 1/4 Finale auf ein ZSC Quali-Spiel verzichten

    würde. Er hat die Welt nicht mehr verstanden. Und ich auch nicht. Denn, er ist jetzt dann 15 Jahre alt und sollte die Antwort auf seine

    Frage eigentlich wissen....!! Gopf ..... :rofl::rofl:

    Heute das 1. Spiel gegen Rögle aus Schweden. Nach Verlustpunkten sind sie zur Zeit 1. in der schwedischen Liga. Wird ganz, ganz hart heute.

    Bin gespannt ob es zwei drei Zuschauer mehr hat als an den "normalen" CHL Spielen, wäre schön. Aber wird sich wohl wieder im ähnlichen

    Rahmen halten.

    Hügli von Biel für 5 Jahr nach Lausanne. Wird langsam zur Normalität. Diese langen Verträge. Aber mit welcher Perspektive ausser Kohle wechselt jemand von Biel nach Lausanne? Mal ganz im Ernst?

    Und Herren im Tausch mit Haussener von Freiburg zu Lugano. In Alter von Herren nochmals einen 5 Jahresvertrag zu ergattern ist so schlecht nicht.

    Und scheinbar hat Lausanne ja sehr, sehr viel Geld zur Verfügung.

    Und die grösste Eigenschaft von Murat:

    Keine Sekunde über die Ausfälle lamentiert; immer nur positiver Blick nach vorne und Lösungen mit den vorhandenen Spielern gesucht/gefunden.

    Man ziehe den Hut und verneige sich ...

    Ich auch. Habe bei seiner Verpflichtung schon auch ein bisschen eine Augenbraue gehoben, auch wenn's mir schlussendlich schon immer ziemlich egal

    war und ist, wer die Schweizer Nati trainiert.

    Zugetraut habe ich diesen Coup der Nati und Muri diesen Effort aber nicht. Darum auch von meiner Seite: Chapeau! Gerade weil man nie über die

    Verletzten lamentiert hat!

    Jetzt mal im Ernst: Interessiert dieses Turnier? Für mich ist der sportliche Wert in etwa wie den beim Spengle-Cup anzusiedeln.

    Ob wir nun verlieren, gewinnen, wie wir spielen - alles total irrelevant. Oder gibt es hier viele, die wissen was die Korrelation

    zwischen dem Deutschland-Cup Abschneiden und dem Erfolg/Misserfolg an der WM oder Olympia? Es ist für Fischer sicher

    wichtig seine Spieler mal ein paar Tage zusammen zu haben und auch ein paar Spiele zu machen. Aber das gezeigte Hockey

    hat nichts, absolut rein gar nichts mit dem zu tun was wir dann an Olympia oder in 6 Monaten an der WM sehen werden.

    Cool bleiben Jungs.

    schaue soeben auf mysports zsc-losan, e-sport.

    sicher, die graphik und die bewegungen der spieler sind mittlerweile doch ziemlich faszinierend. auch dürfte der spieler einen u hueren spass haben am gamen.

    aber dabei zuzuschauen empfinde ich schon als ziemlich grenzdebil. dass man als gamer sogar davon leben kann spricht bände über den zustand unserer gesellschaft. gehört für mich in die selbe kategorie wie influencer, bätschälär etc.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    ........ und Casting Show Teilnehmer! :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:

    Also ein Halbfinale wäre ja schon bruuuutal gut. Das als Ziel auszurufen finde ich schon sehr mutig .... oder fahrlässig. Ich glaube schon auch, dass

    Schweiz mit ihren NHL - Cracks eine gute Rolle spielen können, WENN alle fit UND in Form sind. Aber fallen ein oder zwei dieser Jungs aus, wird's

    zappen-duster.........

    Und ja, die letzten Olympischen Spiele waren schlecht. Um nicht zu sagen Grotten-schlecht! En Fiasko? Das vielleicht nicht - aber nahe dran. Ich meine,

    es ist sicher richtig hohe Ziele zu haben und diese auch effektiv erreichen zu wollen und können. Aber das Ziel Viertelfinal wäre sooooo schlimm jetzt

    auch nicht gewesen, oder?

    Wenn ich mir das aktuelle und virtuelle Rooster der Schweiz anschaue, dann sehe ich v.a. in der Defensive grosse Probleme. Und im Vergleich zu

    vielen anderen Nationen auch viel, viel weniger Qualität.

    Aber schon krass: Wenn du als Eisgenosse die 2 wichtig(st)en Spiele gewinnst, hat man als Team, als Nation, als Ganzes reüssiert. Ansonsten ist

    man einfach eine Loser-Truppe.

    Geht ja noch ein Weilchen bis dann, aber ich freue mich jetzt schon auf das Turnier mit all den NHL Cracks und Superstars!

    Was mir auch schon seit einiger Zeit auffällt - wo ist eigentlich unser top-Underzahlspiel geblieben ? Da waren wir richtig gut und gefährlich in den beiden vergangenen Saisons, mit erfolgreichem Forechecking und sich so immer wieder ergebenden Top-Chancen und Shorthandern. Ist irgendwie nichts mehr zu sehen davon in dieser Saison.

    Ich glaube die Gegner haben sich einfach viel besser auf unsere Spielweise in Unterzahl eingestellt. Und im Boxplay steht und fällt dann halt auch wieder vieles

    mit der Qualität und der Form des Goalies.

    Problem scheint erkannt und es ist genau das was auch ich kritisiert habe: Zu viele Freiheiten! Fragt sich einfach ob man nun einfach so wieder zur Tagesordnung (1. Saison) zurückkehren kann, denn das Problem bestand schon letzte Saison und wurde nicht gelöst. Wir werden sehen! Ich gebe Gröni schon noch Zeit, aber irgendwann muss nun das Umdenken kommen und auch zu sehen sein!

    Absolut bei dir Larry. Und genau darum kann ich es auch nicht mehr sehen, wenn ein Malgin oder Ghetto mit dem Puck an der Schaufel versuchen zu

    kurven und zu kurven........ Das - zugegeben langweilige - Game gegen Lugano war da um einiges besser! Und ja, auch dass auf Teufel komm raus

    vorgecheckt wird macht einfach keinen Sinn. Weil: Wenn's die Stürmer tun muss auch der Verteidiger mitmachen, sonst hat er keinen Speed wenn die

    gegnerischen Stürmer auf ihn zukommen.

    Muss schon brutal frustrierend sein, wenn du ein gutes/sehr gutes Kader hast, ein ordentliches und erfolgversprechendes Spielsystem und die Jungs

    auf dem Eis scheinen dann trotzdem irgendwie nicht fähig sein dieses zu spielen und den Gameplan entsprechend umzusetzen.

    Es ist erst Mitte November, klar. Aber mit dieser Art Hockey zu spielen sehen wir in den PO's kein Land, never ever. Darum muss der Mindset wieder

    stimmen, die Spiele von mir aus auch kein Spektakel sein (nur Marc Lüthi entlässt seinen Trainer - Hurras - weil's nicht so "fägt" auf dem Eis) - aber

    es muss realistisches Hockey gespielt werden.

    Manchmal kommt es mir vor, als seien wir wie die Blackhawkes und die Gegner wie der ZSC damals (jaja, der Vergleich hinkt, I know. Die Hawkes haben

    diesen ganzen Victoria Cup in keinster Weise richtig ernst genommen). Mit Reputation und grossem, talentieren Kader hast du nichts erreicht, nichts

    in den Händen wenn die Einstellung auf dem Eis nicht stimmt........ Und damit meine ich überhaupt nicht, dass sie sich nicht anstrengen. Unser SC hat das

    in anständigen und netten Worten gesagt. Aber wenn du das Langnau Game siehst, dann kann man trotz 3 Punkten nur sagen: "What the fuck!!!"

    Suter glänzt mit Tor und Assist – Kuraschew gewinnt Schweizer Duell gegen Josi

    https://www.watson.ch/sport/nhl/9961…-tor-und-assist

    Detroit überrascht mich positiv, andere Teams negativ. Finalist Montreal ist abgestürzt (Price lasse ich nicht als Ausrede gelten), Colorado ist bis jetzt auch nicht wirklich in die Gänge gekommen. Boston, Isles, nicht dort wo man sein möchte.

    Montreal ist das "Servette" der NHL. Brutal abgestürzt, absolut. Und eigentlich unverständlich. Price ganz sicher ein Faktor, kann aber nicht der einzige sein.

    Definitiv nicht!

    Biel hat mich nicht überrascht, den Rest sehe ich so wie du.....

    übrigens, hört ihr auch den Podcast PuckOff? Finde ich spannend und hat immer mal wieder coole Gäste.....

    Absolut, die Podcasts dieser Jungs ist jeweils wirklich sehr interessant. Für meinen Geschmack dauern sie einen Tick

    zu lange. Aber "die Vibes" sind jeweils echt gut! Und nicht nur die Gäste sind jeweils cool, sondern auch was diese

    in den Podcasts erzählen finde ich (meistens) enorm spannend.

    Ja, Rappi ist für mich auch DIE Überraschung der Saison. Dass das funktioniert, ein Schwede als Trainer in der Schweiz, wer hätte das gedacht…

    Das „e“ im Logo soll übrigens für „Eishockey“ stehen. Hat mir vor Jahren mal ein eingefleischter Crazy Birds Anhänger des SCRJ gesagt

    Wow, danke. Das ist jetzt nicht so das aller Inovativste was ich gesehen habe. Aber wem's gefällt .......

    Malgin steht nun bei mehr als einem Punkt pro Spiel, Topskorer. Du wirst keinen gross anderen Malgin sehen, dann dies IST Malgin! So habe ich ihn nun Jahre beobachten können. Noch zum Speed: Hier in der angeblich "schnellen" Liga fährt er allen davon, das war ihm in der NHL nicht möglich!

    Ich glaube, dass die grösseren Eisfelder Malgin auch zu gute kommen. Er ist ja - v.a. im Vergleich zu den Spielern in der NHL - keine echte

    Rakete. Aber für diese Liga ist sein Speed sicher überdurchschnittlich. Aber in der NHL und an der Schwelle zur NHL gibt es hunderte Spieler,

    welche die gleichen Qualitäten aufweisen.

    Jetzt kann/könnte er allen beweisen, dass er mehr ist als nur ein hervorragender Techniker. Er müsste allen auch zeigen, ob er auch das Zeug

    hat ein Team zum Meistertitel zu skoren. Bin weiterhin gespannt.